Geförderter Breitbandausbau Schönebeck (Elbe), OT Grünwalde, Plötzky und Pretzien – Materiallieferung und Bauleistungen passives LWL-Netz

Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die Ausschreibung von Bau- und Materialleistungen auf Grundlage eines Bauvertrags. Ziel des Projekts ist die fördermittelkonforme termin-und qualitätsgerechte Errichtung eines Gigabitfähigen Breitbandnetzes auf LWL-Basis, das alle unterversorgten Wohn- und Geschäftseinheiten (WE/GE) in den genannten Ortsteilen netztechnisch anbindet. Leistungen: Materiallieferungen, Tief- und Rohrleistungsbau, Kabelzug und -montage, LWL-Messarbeiten, …

CPV: 32562000 Câbles à fibres optiques, 45231000 Travaux de construction de pipelines, de lignes de communications et de lignes électriques
Lieu d'exécution:
Geförderter Breitbandausbau Schönebeck (Elbe), OT Grünwalde, Plötzky und Pretzien – Materiallieferung und Bauleistungen passives LWL-Netz
Service d'adjudication:
Stadtwerke Schönebeck GmbH
Numéro d'adjudication:
AV23EB44-EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Schönebeck GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Geförderter Breitbandausbau Schönebeck (Elbe), OT Grünwalde, Plötzky und Pretzien – Materiallieferung und Bauleistungen passives LWL-Netz
Beschreibung : Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die Ausschreibung von Bau- und Materialleistungen auf Grundlage eines Bauvertrags. Ziel des Projekts ist die fördermittelkonforme termin-und qualitätsgerechte Errichtung eines Gigabitfähigen Breitbandnetzes auf LWL-Basis, das alle unterversorgten Wohn- und Geschäftseinheiten (WE/GE) in den genannten Ortsteilen netztechnisch anbindet. Leistungen: Materiallieferungen, Tief- und Rohrleistungsbau, Kabelzug und -montage, LWL-Messarbeiten, Montageleistungen Stromversorgung POP, Vermessung und Dokumentation
Kennung des Verfahrens : ca62d3a8-1767-4cf2-b83e-f80096802dd6
Interne Kennung : AV23EB44-EU
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32562000 Glasfaserkabel

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : 39218 Schönebeck
Stadt : Schönebeck
Postleitzahl : 39218
Land, Gliederung (NUTS) : Salzlandkreis ( DEE0C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Geförderter Breitbandausbau Schönebeck (Elbe), OT Grünwalde, Plötzky und Pretzien – Materiallieferung und Bauleistungen passives LWL-Netz
Beschreibung : Die Stadtwerke Schönebeck versorgen in ihrem Konzessionsgebiet Privathaushalte, Gewerbekunden und öffentliche Institutionen mit Energiedienstleistungen (Strom, Gas, Wärme), Trinkwasser und Breitbanddiensten. Der Geschäftsbereich Breitband verfügt über ein eigenes passives LWL-Netz. Im Zuge dieser Ausschreibung errichten die Stadtwerke Schönebeck mit Fördermitteln des Bundes und des Landes eine passive Glasfaserinfrastruktur in den Ortsteilen Grünwalde, Plötzky und Pretzien. Mit diesem Netzausbau (ca. 37 km Tiefbautrasse) erfolgt die Breitbandversorgung aller unterversorgten Adressen (insgesamt ca. 1.097 WE/GE) der genannten Ortsteile. Bestandteil dieser Ausschreibung sind alle für diese Baumaßnahme erforderlichen Liefer- und Bauleistungen. Hierzu zählen insbesondere Tiefbau, Kabelzug und -montage sowie der Bau von LWL-Hausanschlüssen inkl. Vermessung, die vollständige Netzdokumentation für den Fördermittelgeber sowie entsprechend den Vorgaben des AG sowie eine vollständige fördermittelgeber-konforme GIS-basierte Fotodokumentation. Bei der Errichtung und der baubegleitenden Dokumentation sind zwingend alle Vorgaben des AG und der Fördermittelgeber einzuhalten. Dazu gehört neben der erforderlichen Qualität, insbesondere auch die termingerechte Errichtung des Netzes. Im Ausbaugebiet sind voraussichtlich spezielle Auflagen der TÖB bzgl. Bodendenkmäler, Hochwasserschutz sowie Natur- und Artenschutz zu beachten. Alle Gebühren für Genehmigungen und Gestattungen werden auf Nachweis ohne Aufschlag dem AG in Rechnung gestellt. Weitere Informationen ergeben sich aus dem Übersichtsplan und der Übersicht mit den Eckdaten des Projekts. Ergänzender Hinweis: Das Breitbandnetz wird nach Fertigstellung in den 3 Ortsteilen durch einen geeigneten Netzbetreiber betrieben, der im Rahmen einer separaten zweiten Ausschreibung ausgewählt wird.
Interne Kennung : AV23EB44-EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32562000 Glasfaserkabel

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : 39218 Schönebeck
Stadt : Schönebeck (Elbe)
Postleitzahl : 39218
Land, Gliederung (NUTS) : Salzlandkreis ( DEE0C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 570 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Sicherstellung Qualität und Förderspezifika sind nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Das Umsetzungskonzept und die Terminplanung sind nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Nach Vorlage der Erstangebote der Bewerber werden davon 3 geeignete Bewerber zum Verhandlungsverfahren beim AG eingeladen. Sofern mehr als 3 geeignete Bewerber vorhanden sind, erfolgt die Auswahl der Bewerber für das Verhandlungsverfahren im Rahmen eines Losverfahrens. Im Rahmen des Verhandlungstermins erfolgt anhand der genannten Zuschlagskriterien die finale Vertragsverhandlung mit jedem Bewerber, der im Anschluss die Möglichkeit hat, ein finales Vertragsangebot abzugeben. Ein pauschalisiertes Angebot als Nebenangebot ist dabei aus Gründen der Risikominimierung ausdrücklich erwünscht.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen. Hinsichtlich der zu beachten Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Dieser lautet: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen. Hinsichtlich der zu beachten Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Dieser lautet: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadtwerke Schönebeck GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 3 850 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Schottstädt & Partner Tiefbau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Schottstädt & Partner Tiefbau GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 3 850 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Schottstädt & Partner Tiefbau GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 07/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadtwerke Schönebeck GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Schönebeck GmbH
Registrierungsnummer : DE139488392
Postanschrift : Friedrichstraße 117
Stadt : Schönebeck (Elbe)
Postleitzahl : 39218
Land, Gliederung (NUTS) : Salzlandkreis ( DEE0C )
Land : Deutschland
Telefon : 03928 788-3
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale)
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 514-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Schottstädt & Partner Tiefbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 139309218
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39126
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9bcabafa-d46c-49bb-99de-8a7189bdd9f8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/05/2025 11:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00300890-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 90/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/05/2025