Beschreibung
:
Das Fraunhofer Ingenieurzentrum Nachhaltigkeit, IZN, ist ein von fünf Freiburger Fraunhofer Instituten EMI, IAF, IPM, ISE und IWM gemeinsam geplanter Institutsneubau auf dem Gelände der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Das Gebäude soll mehrerere Fraunhofer-Professuren unter der Leitung des IPM am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) aufnehmen. Die Forschungsprojekte erfolgen in den thematischen Schwerpunkten nachhaltige Werkstofflösungen, Energiesysteme und Resilienz kritischer Infrastrukturen. Es wird ein hoch spezialisierter Forschungsbau für ca. 115 Mitarbeitende benötigt, der sowohl Büroräume, als auch chemische und physikalische Labore, Werkstatträume, Seminar- und Besprechungsräume, IT-Infrastrukturräume und Lagerflächen enthält. Der genehmigte Flächenbedarf beträgt 2681 m² NF 1-6 und teilt sich auf in Wohnen und Aufenthalt 16 m² , Büroarbeit 1.336 m², Produktion, Hand- und Maschinenarbeit 852 m², Lagern, Verteilen und Verkaufen 200 m², Bildung, nterricht und Kultur 265 m², Heilen und Pflegen 12 m². Das Grundstück weist eine Fläche von ca. 5040 m² auf und ist mit Ver-und Entsorgungsleitungen zu erschließen. Unter Anderem sind wissenschaftliche Ausstattungen für Halbleiterdiagnostik, Laseroptische Messverfahren, Optische Referenzstrecken, Prüfanlagen für mechanische Charakterisierung, Mikrostrukturdiagnostik, Hochfrequenzmesstechnik (Platinenfertigung), Materialvorbereitung, Werkstoffcharakterisierung, Rechencluster vorgesehen. Es sind die Technischen Anlagen der Anlagengruppe 1, 2, 3, 7 und 8 ab der Entwurfsplanung zu planen und die Ausführung zu überwachen. In der Anlagengruppe 7 sind unter Anderem die technischen Gase und die Laborausstattung enthalten. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf die Realisierung eines innovativen, nachhaltigen und ressourcenschonenden, aber gleichzeitig wirtschaftlichen Gebäude-, Energie-, und Betriebskonzepts.