Zusätzliche Informationen
:
1) Zunächst findet ein Teilnahmewettbewerb statt. Einzelbewerber (auch „Bewerber“ genannt) haben die nachfolgenden Formulare/ Unterlagen gem. Teilnahmeantrag mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (§ 48 VgV): • Formblatt 1.1 des Teilnahmeantrags Angaben zur Bewerbung • Formblatt 1.2 des Teilnahmeantrags Angaben zum Einzelbewerber • Formblatt 1.7 des Teilnahmeantrags Angaben für Registerabfragen • Formblatt 2.1 des Teilnahmeantrags Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern • Formblatt 2.2 des Teilnahmeantrags (nur bei Eignungsleihe) - Angaben zum Umfang der Eignungsleihe • Formblatt 3.1des Teilnahmeantrags Eignungsnachweise • Formblatt 3.2 des Teilnahmeantrags Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV • Formblatt 3.3 des Teilnahmeantrags Angaben zur Präqualifikation (nur bei Präqualifikation) • Formblatt 3.4 des Teilnahmeantrags Handelsregisterauszug ggf. mit Anlage 1 • Formblatt 3.5 des Teilnahmeantrags Angaben zu etwaigen rechtlichen / und oder wirtschaftlichen Abhängigkeiten (ggf. mit Anlage 2 und 3) • Formblatt 3.6 des Teilnahmeantrags Nachweis der Versicherung ggf mit Anlage 4 (siehe auch Ziffer 5.1.9 der Bekanntmachung) • Formblatt 3.7 des Teilnahmeantrags Angaben zum Umsatz und Mitarbeiter (ggf. durch Nachunternehmer bei Eignungsleihe) - Gesamtumsatz Umsatz mit Exoskopen für die humanmedizinischen Bereiche Neurochirurgie, HNO, Gesichtschirurgie oder Plastische Chirurgie) in den Geschäftsjahren 2022-2024 (informatorisch) sowie Angaben zu jahresdurchschnittlichen Angestellten des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft (vollzeitäquivalent) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjähren (2022, 2023, 2024) (insgesamt und Mitarbeiter Kundendienst / Service) - siehe Ziffer 5.199 der Bekanntmachung • Formblatt 3.8 des Teilnahmeantrags Eigenerklärung zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands • Anlage 5 gem. Formblatt 3.9 des Teilnahmeantrags / Anlage Eigenerklärung Kinderarbeit • Anlage 6 gem. Formblatt 3.10 es Teilnahmeantrags / Anlage Schutzerklärung Scientology • Anlage 7 a,b,c gem. Formblatt 3.11 Referenzen (ggf. nach Muster gem. Formblatt 4); ggf. durch Nachunternehmer bei Eignungsleihe Die nachfolgenden ausgefüllten Formulare / Nachweise gem. Teilnahmeantrag sind durch die Bewerbergemeinschaft jeweils nur einmal insgesamt für die Bewerbergemeinschaft (und nicht für jedes einzelne Mitglied) gemeinsam vorzulegen: • Formblatt 1.1 des Teilnahmeantrags Angaben zur Bewerbung • Formblatt 1.3 des Teilnahmeantrags Angaben zur Bewerbergemeinschaft • Formblatt 1.4 des Teilnahmeantrags Angaben zur Aufgabenteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft • Formblatt 1.5 des Teilnahmeantrags Bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft • Formblatt 2.1 des Teilnahmeantrags Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern • Formblatt 2.2 des Teilnahmeantrags (nur bei Eignungsleihe) (Umfang der Eignungsleihe) • Formblatt 3.7 des Teilnahmeantrags Angaben zum Umsatz und Mitarbeiter (ggf. durch Nachunternehmer bei Eignungsleihe) • Anlage 7 a,b,c gem. Formblatt 3.11 des Teilnahmeantrags Referenzen (ggf. nach Muster gem. Formblatt 4), ggf. durch Nachunternehmer bei Eignungsleihe Zusätzlich hat jedes einzelne Mitglied einer Bewerbergemeinschaft jeweils die folgenden aus-gefüllten Formulare/ Unterlagen mit diesem Teilnahmeantrag einzureichen: • Formblatt 1.6 des Teilnahmeantrags Vollmacht • Formblatt 1.7 des Teilnahmeantrags Angaben für Registerabfragen • Formblatt 2.1 des Teilnahmeantrags Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern • Formblatt 3.1 des Teilnahmeantrags Eignungsnachweise • Formblatt 3.2 des Teilnahmeantrags Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV • Formblatt 3.3 des Teilnahmeantrags Angaben zur Präqualifikation (nur bei Präqualifikation) • Formblatt 3.4 des Teilnahmeantrags Handelsregisterauszug ggf. mit Anlage 1 • Formblatt 3.5 des Teilnahmeantrags Angaben zu etwaigen rechtlichen / und oder wirtschaftlichen Abhängigkeiten • Formblatt 3.6 des Teilnahmeantrags Nachweis der Versicherung ggf. mit Anlage 4 • Formblatt 3.8 des Teilnahmeantrags Eigenerklärung zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands • Anlage 5 gem. Formblatt 3.9 des Teilnahmeantrags / Anlage Eigenerklärung Kinderarbeit • Anlage 6 gem. Formblatt 3.10 des Teilnahmeantrags / Anlage Schutzerklärung Scientology Die nachfolgenden Unterlagen haben Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften mit dem Teilnahmeantrag jeweils für ihre Nachunternehmer einzureichen: • Formblatt 1.7 des Teilnahmeantrags Angaben für Registerabfragen • Formblatt 3.1 des Teilnahmeantrags Eignungsnachweise • Formblatt 3.2 des Teilnahmeantrags Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV • Formblatt 3.4 des Teilnahmeantrags Handelsregisterauszug ggf. mit Anlage 1 • Formblatt 3.8 des Teilnahmeantrags Eigenerklärung zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands • Anlage 5 gem. Formblatt 3.9 des Teilnahmeantrags / Anlage Eigenerklärung Kinderarbeit • Anlage 6 gem. Formblatt 3.10 des Teilnahmeantrags / Anlage Schutzerklärung Scientology Im Falle der Eignungsleihe sind folgende weitere Unterlagen für die Nachunternehmer einzureichen: • Formblatt 2.3 des Teilnahmeantrags Verpflichtungserklärung • Formblatt 3.3 des Teilnahmeantrags Angaben zur Präqualifikation (nur bei Präqualifikation) • Formblatt 3.7 des Teilnahmeantrags Angaben zum Umsatz (sofern sich Eignungsleihe hierauf bezieht) - siehe oben und Ziffer 5.19. der Bekanntmachung • Anlage 7 a,b,c gem. Formblatt 3.11 des Teilnahmeantrags Referenzen (ggf. nach Muster gem. Formblatt 4), sofern sich Eignungsleihe hierauf bezieht Teilnahmeantragsformulare stehen unter der in der Bekanntmachung benannten Internetadresse zur Verfügung. Der Auftraggeber empfiehlt die vorbereiteten Formulare zu nutzen. Die Vergabeunterlagen enthalten einen Teilnahmeantrag, den die Bewerber für die Erstellung und Einreichung ihrer Teilnahmeanträge verwenden sollen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind die in der Bekanntmachung genannten Formulare und die Entwürfe der Ausschreibungsunterlagen digital abrufbar. 2) Bewerben sich mehr als 3 geeignete Bewerber wird wie folgt vorgegangen: Eine Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden erfolgt anhand der jeweils besten eingereichten Referenzen. 3) Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich in deutscher Sprache und elektronisch innerhalb der angegebenen Teilnahmefrist über die Vergabeplattform der Deutschen eVergabe einzureichen. Per E-Mail, Fax, Post oder Boten übersandte Teilnahmeanträge können nicht berücksichtigt werden. 4) Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages und /oder des Angebots wird nicht durch den Auftraggeber erstattet. 5) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich in digitaler Form über die Nachrichtenfunktion der Deutschen eVergabe zu richten. Die Fragen sind spätestens bis 10 Kalendertage vor dem Ablauf der Teilnahmefrist zu stellen. Sie sollen möglichst frühzeitig gestellt werden. Die Antworten auf Fragen sind in digitaler Form aus der Datenbank der Deutschen eVergabe abrufbar. 6) Enthalten die Bewerberinformationen oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, die eine Teilnahme erschweren, so hat der Bewerber den Auftraggeber umgehend darauf hinzuweisen. Weiterhin hat der Bewerber den Auftraggeber auf eventuell bestehende Widersprüche in den Vergabeunterlagen und auf Unvollständigkeit der ausgeschriebenen Leistungen unverzüglich aufmerksam zu machen. Die Hinweise sind in digitaler Form an die angegebene Internet-Adresse der Deutschen eVergabe zu richten. Antwortschreiben und Hinweise des Auftraggebers, die Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen den Ausschreibungsunterlagen vor. Die den Bewerbern bzw. Bietern im Verlauf dieses Verfahrens erteilten weiteren Informationen (Antworten des Auftraggebers auf Fragen der Bewerber/Bieter, sonstige schriftliche Hinweise) sind ebenso wie die Ausschreibungsunterlagen bei der Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebotes zugrunde zu legen. 7) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise zum Teilnahmeantrag in entsprechender Anwendung des § 56 Abs. 2 und 3 VgV nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung und kein Anspruch auf Rücksendung der Unterlagen. Ein Bewerber kann im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit und Fachkunde die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Will er von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nimmt ein Bewerber im Hinblick auf die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch, muss dieses Unternehmen die Leistung, für die die Kapazitäten benötigt werden, tatsächlich erbringen. Die Möglichkeit der Eignungsleihe besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Nimmt ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so haften der Bewerber und das Drittunternehmenn für die Auftragsdurchführung im Umfang der Eignungsleihe als Gesamtschuldner.