Estricharbeiten

Die Mittelschule Puchheim wird aufgrund von brandschutztechnischen Mängeln umfassend saniert. Das Gewerk VE2312a umfasst sämtliche Maßnahmen zur Erstellung, Abdichtung, Dämmung und Sanierung von Estrichkonstruktionen. Die Leistungen sind wie folgt: - Verlegen von Abdichtungsbahnen als Dampfsperre gegen Bodenfeuchtigkeit, einschließlich der Anschlüsse an aufgehende Bauteile sowie Abdichtung von Innen- und Außenecken (ca. …

CPV: 45262320 Ragréages, 45262321 Travaux de chape
Lieu d'exécution:
Estricharbeiten
Service d'adjudication:
Stadt Puchheim
Numéro d'adjudication:
621/04.2.3_2312a

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Puchheim
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Estricharbeiten
Beschreibung : Die Mittelschule Puchheim wird aufgrund von brandschutztechnischen Mängeln umfassend saniert. Das Gewerk VE2312a umfasst sämtliche Maßnahmen zur Erstellung, Abdichtung, Dämmung und Sanierung von Estrichkonstruktionen. Die Leistungen sind wie folgt: - Verlegen von Abdichtungsbahnen als Dampfsperre gegen Bodenfeuchtigkeit, einschließlich der Anschlüsse an aufgehende Bauteile sowie Abdichtung von Innen- und Außenecken (ca. 146 m²). - Einbringen Perlit-Schüttung zur Nivellierung (ca. 146 m²) und Wärmedämmung aus EPSHartschaumplatten (ca. 146 m²). - Verlegen schwimmendes Estrich (ca. 173 m²). - Im UG wird ein Trockenbodensystem der Firma Bavaria eingebaut, bestehend aus Systemdämmplatten, Abdeckplatten und einer Lastverteilerschicht aus Sperrholz (ca. 146 m²). - Im EG bis zum 3. OG werden Sanierungsmaßnahmen des Bestandestrichs durchgeführt, darunter Fräsen, Schleifen und Spachteln der Oberfläche sowie das kraftschlüssige Verharzen von Rissen zur Stabilisierung. (ca. 2622 m2) Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung der Vergabeunterlagen sowie geltender Sicherheits- und Qualitätsanforderungen ausgeführt. Bei der Durchführung der Arbeiten sind alle aktuellen Normen und Vorgaben zu beachten, um sowohl die technischen Anforderungen als auch die ästhetischen Vorgaben zu erfüllen.
Kennung des Verfahrens : 3bb68755-408b-4559-b477-180f6cad6153
Interne Kennung : 621/04.2.3_2312a
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262320 Estricharbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262321 Estricharbeiten (Fußboden)

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lagerstr. 26
Stadt : Puchheim
Postleitzahl : 82178
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung Bezug Russland (Formblatt 127) abgeben. Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Estricharbeiten
Beschreibung : Die Mittelschule Puchheim wird aufgrund von brandschutztechnischen Mängeln umfassend saniert. Das Gewerk VE2312a umfasst sämtliche Maßnahmen zur Erstellung, Abdichtung, Dämmung und Sanierung von Estrichkonstruktionen. Die Leistungen sind wie folgt: - Verlegen von Abdichtungsbahnen als Dampfsperre gegen Bodenfeuchtigkeit, einschließlich der Anschlüsse an aufgehende Bauteile sowie Abdichtung von Innen- und Außenecken (ca. 146 m²). - Einbringen Perlit-Schüttung zur Nivellierung (ca. 146 m²) und Wärmedämmung aus EPSHartschaumplatten (ca. 146 m²). - Verlegen schwimmendes Estrich (ca. 173 m²). - Im UG wird ein Trockenbodensystem der Firma Bavaria eingebaut, bestehend aus Systemdämmplatten, Abdeckplatten und einer Lastverteilerschicht aus Sperrholz (ca. 146 m²). - Im EG bis zum 3. OG werden Sanierungsmaßnahmen des Bestandestrichs durchgeführt, darunter Fräsen, Schleifen und Spachteln der Oberfläche sowie das kraftschlüssige Verharzen von Rissen zur Stabilisierung. (ca. 2622 m2) Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung der Vergabeunterlagen sowie geltender Sicherheits- und Qualitätsanforderungen ausgeführt. Bei der Durchführung der Arbeiten sind alle aktuellen Normen und Vorgaben zu beachten, um sowohl die technischen Anforderungen als auch die ästhetischen Vorgaben zu erfüllen.
Interne Kennung : 621/04.2.3_2312a

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262320 Estricharbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262321 Estricharbeiten (Fußboden)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lagerstr. 26
Stadt : Puchheim
Postleitzahl : 82178
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 138 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis einziges Kriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Puchheim
Registrierungsnummer : 09179145-179145-21
Postanschrift : Boschstr. 1
Stadt : Puchheim
Postleitzahl : 82178
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Telefon : 089 800 98 555
Fax : 089 800 98 570
Internetadresse : www.puchheim.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +498921762411
Fax : +498921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : eb3a1406-f970-46d7-8c2a-5afe6dcad4b6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 11:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00291785-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025