BV Masterplan II der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung FFM - Leistungen der Verfahrens- und Wettbewerbsbetreuung

Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der - Wettbewerbsbetreuung für einen nichtoffenen Planungswettbewerb (Realisierungswettbewerb nach RPW 2013) im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Masterplan II der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Die Leistungen orientieren sich am Leistungsbild „Verfahrensbetreuung“, gem. Ziff. 4.5 des Heftes 35 der AHO-Schriftenreihe …

CPV: 71230000 Services d'organisation de concours d'architecture
Lieu d'exécution:
BV Masterplan II der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung FFM - Leistungen der Verfahrens- und Wettbewerbsbetreuung
Service d'adjudication:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Numéro d'adjudication:
SGN-2025-0001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BV Masterplan II der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung FFM - Leistungen der Verfahrens- und Wettbewerbsbetreuung
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der - Wettbewerbsbetreuung für einen nichtoffenen Planungswettbewerb (Realisierungswettbewerb nach RPW 2013) im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Masterplan II der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Die Leistungen orientieren sich am Leistungsbild „Verfahrensbetreuung“, gem. Ziff. 4.5 des Heftes 35 der AHO-Schriftenreihe (Stand 01/2018) und sind jeweils über alle Verfahrensstufen (1 bis 7) zu erbringen. Der genaue Leistungsumfang ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die diesen Bewerbungsbedingungen als Anlage 3 beigefügt ist.
Kennung des Verfahrens : 9ff07c07-3457-4c65-9cee-6fafc8915845
Interne Kennung : SGN-2025-0001
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71230000 Organisation von einem Architektenwettbewerb

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Senckenberganlage 25
Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60325
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 130 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 74 VgV i.V.m. § 17 VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Leistungen der Verfahrens- und Wettbewerbsbetreuung (nach AHO 35, 2018 und weitere bes. Leistungen)
Beschreibung : 1 Allgemeines: Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) ist eine Forschungseinrichtung der Leibnitz-Gemeinschaft mit ca. 800 Mitarbeitern und anderen administrativ zu verwaltenden Personen an 10 Standorten in Deutschland. Forschungsschwerpunkte liegen in den Biowissenschaften, insbesondere der Biodiversitätsforschung sowie den Geowissenschaften. Darüber hinaus beherbergt Senckenberg Forschungssammlungen mit insgesamt mehr als 38 Millionen Serien und betreibt drei Naturmuseen in Frankfurt am Main, Görlitz und Dresden. Der Standort Frankfurt am Main ist Hauptsitz der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und beherbergt neben der Verwaltung auch eines der größten Naturkundemuseen Europas sowie weitere Forschungsinstitute. 2 Kurze Beschreibung des Projektes: Nach erfolgter baulicher Renovierung und Vitalisierung des Arthur von Weinberg Hauses und des Jügelbaus in Frankfurt am Main (sog. Masterplan I), strebt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung im weiteren Verlauf eine Sanierung und Erweiterung des Mittelbaus mit dem Senckenberg-Museum und den Sammlungs- und Forschungsbereichen an (sog. Masterplan II). Der Masterplan II beinhaltet neben der Strukturellen Ertüchtigung eine Erweiterung des Museums sowie eine Neuausrichtung der Ausstellung. Die für diesen Masterplan II erforderlichen Planungsleistungen sollen in einem Realisierungs- bzw. Planungswettbewerb nach RPW vergeben werden, der durch einen Wettbewerbsmanager betreut wird. Das Verfahren des Wettbewerbs ist als einphasiger, nichtoffener Realisierungswettbewerb geplant. Es ist eine Zusammenarbeit mit Fachberatern / -planern gewünscht. Zur weiteren Projektbeschreibung siehe auch Anlagen 1 (Ziele und Leitideen) und 2 (Grundrisse, Schnitte und Lageplan). 3 Aufgabenstellung: Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der - Wettbewerbsbetreuung für einen nichtoffenen Planungswettbewerb (Realisierungswettbewerb nach RPW 2013) im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Masterplan II der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Die Leistungen orientieren sich am Leistungsbild „Verfahrensbetreuung“, gem. Ziff. 4.5 des Heftes 35 der AHO-Schriftenreihe (Stand 01/2018) und sind jeweils über alle Verfahrensstufen (1 bis 7) zu erbringen. Der genaue Leistungsumfang ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die diesen Bewerbungsbedingungen als Anlage 3 beigefügt ist.
Interne Kennung : SGN-2025-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71230000 Organisation von einem Architektenwettbewerb

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Senckenberganlage 25
Stadt : Frankfurt a. Main
Postleitzahl : 60325
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026
Laufzeit : 8 Monat
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 130 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Fachliche Qualifikation / Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag sind die folgenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1. Angabe des Bewerbers mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner unter Angabe von Telefon-/Faxnum mer und E-Mail-Adresse; aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate); Nachweis der Qualifikation/Berufszulassung des Inhabers 2. Im Falle der Bewerbung als Bewerber/Bietergemeinschaft sind obige Angaben für alle Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung 3. Eigenerklärung des Bewerbers/aller Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft zu Ausschluss gründen nach §§ 123 und 124 GWB auf dem beigefügten Formblatt 3.1 4. Erforderlichenfalls Eigenerklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB 5. Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung auf dem beigefügten Formblatt 3.5 6. Eigenerklärung Russlandbezug mittels beigefügten Formblattes Sanktionen RUS Mindestanforderung bezüglich der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß EU-Sanktionen gegen Russland sowie das rechtmäßige Führen der Berufsbezeichnung „Architekt“. Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag sind die folgenden Erklärungen und Nachweise zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen: 1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall (Bestätigungsschreiben des Versicherers) mit einer Deckungssumme von mindestens 0,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein. Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag sind die folgenden Erklärungen und Nachweise zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorzulegen: 1. Benennung des verantwortlichen Projektleiters sowie seines Stellvertreters, jeweils mit Nachweis der Qualifikation/Berufszulassung sowie Angaben zur Berufserfahrung in Jahren. Mindestvoraussetzung ist das rechtmäßige Führen der Berufsbezeichnung „Architekt“. 2. Benennung von mindestens einer und bis zu fünf Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, die innerhalb der letzten drei Jahre abgeschlossen wurden (ab 01.01.2022). Berücksichtigt werden ausschließlich Referenzen, die bis zum Datum der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens (14.04.2025) abgeschlossen wurden. Als vergleichbar gilt die Referenz, wenn es sich um Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbes nach RPW 2013 handelt. Folgende Mindestangaben sind bei der Benennung der Referenzen zu machen: - Auftraggeber und Ansprechpartner (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) - Leistungszeitraum (Beauftragung, Auftragsende) - erbrachte Leistungen (ab 01.01.2022) - geschätzte Herstellungskosten, netto (KG 300 + 400 gem. DIN 276) - kurze Beschreibung des Projektes mit Angaben zu Art der Maßnahme, geplanter Nutzung etc. - Referenzschreiben des Auftraggebers (kein Mindestkriterium für Wertbarkeit der Referenz!) 3. Im Fall der Einbindung von Nachauftragnehmern sind das entsprechende Formblatt 3.3 - Unteraufträge/Eignungsleihe sowie das Formblatt 3.4 - Verpflichtungserklärung vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben dem Teilnahmeantrag beizufügen. Ebenso sind sämtliche Erklärungen und Nachweise des Nachunternehmers betreffend Zuverlässigkeit und Eignung für die von ihm übernommenen Leistungsteile mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : 5 Referenzen (Punktzahlen für jeweils eine Referenz; je Referenz max. 105 Punkte , in Summe 525 Punkte erreichbar)
Beschreibung : Benennung von mindestens einer und bis zu fünf Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, die innerhalb der letzten drei Jahre abgeschlossen wurden (ab 01.01.2022). Berücksichtigt werden ausschließlich Referenzen, die bis zum Datum der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens (14.04.2025) abgeschlossen wurden. Als vergleichbar gilt die Referenz, wenn es sich um Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbes nach RPW 2013 handelt. Folgende Mindestangaben sind bei der Benennung der Referenzen zu machen: - Auftraggeber und Ansprechpartner (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) - Leistungszeitraum (Beauftragung, Auftragsende) - erbrachte Leistungen (ab 01.01.2022) - geschätzte Herstellungskosten, netto (KG 300 + 400 gem. DIN 276) - kurze Beschreibung des Projektes mit Angaben zu Art der Maßnahme, geplanter Nutzung etc. - Referenzschreiben des Auftraggebers (kein Mindestkriterium für Wertbarkeit der Referenz!) Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 1. Preis
Beschreibung : 1. Preis: Preis (Wichtung: 3-fach, max. 30 Punkte): 10 Punkte = Mindestgebot, 0 Punkte = 2,0-faches Mindestgebot, dazwischen: lineare Punkteverteilung Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (Wichtung: 3-fach, max. 30 Punkte). Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.1 Personal - Referenzen des Projektleiters
Beschreibung : 2.1 Personal - Referenzen des Projektleiters Referenzen des Projektleiters mit vergleichbaren Projekten (Wichtung: 5-fach, max. 15 Punkte) Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.2 Personal - Referenzen des stellvertretenden Projektleiters
Beschreibung : 2.2 Personal - Referenzen des stellvertretenden Projektleiters Referenzen des stellvertretenden Projektleiters mit vergleichbaren Projekten (Wichtung: 2,5-fach, max. 7,5 Punkte) Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.3 Personal - Referenzen des Projektteams
Beschreibung : 2.3 Personal - Referenzen des Projektteams Referenzen des Projektteams (Wichtung: 2,5-fach, max. 7,5 Punkte) Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3. Herangehensweise an das Projekt/Bearbeitungskonzept
Beschreibung : 3. Herangehensweise an das Projekt/Bearbeitungskonzept Herangehensweise an das Projekt/Bearbeitungskonzept (Wichtung 10-fach, max. 40 Punkte): Erwartet werden nachvollziehbare und plausible Aussagen - zur Einbindung der Nachhaltigkeitsanforderungen in den Wettbewerb, - zur Kommunikation mit dem Auftraggeber und dem Preisgericht, - zur Sicherstellung der Verfahrenstermine, - zu möglichen Schwierigkeiten und deren Vermeidung, - zur Einbindung der Fachplaner im Auslobungstext des Planungswettbewerbs, sowie eine Beispielhafte Darstellung einer Auslobung. Informationen zu den Eignungs- und Zuschlagskriterien können Sie der Datei "Anlage 4_Auswahl-und Wertungskriterien" in den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/05/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E68879374

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E68879374
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. §56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekompetenzstelle des Landes Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : CONVIS Baumanagement und Projektsteuerung GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : CONVIS Baumanagement und Projektsteuerung GmbH
Beschaffungsdienstleister : CONVIS Baumanagement und Projektsteuerung GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00006395
Postanschrift : Senckenberganlage 25
Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60325
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 69 75 42 1463
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : CONVIS Baumanagement und Projektsteuerung GmbH
Registrierungsnummer : DE320578118
Postanschrift : Otto-Lilienthal-Straße 27
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28199
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dietmar Grieshaber
Telefon : 0049 421 989 646 01
Internetadresse : https://www.convis.com/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekompetenzstelle des Landes Hessen
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 6151 125615
Fax : 0049 611 327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4c656fad-791d-49ae-a89d-8167acadbbd3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 11:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00248126-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025