Zusätzliche Informationen
:
Nachforderungsfrist beträgt 6 Kalendertage. In den Feldern der Bieterangaben zum Fahrgestell, und Aufbau muss zwingend ein Eintrag erfolgen. In den Tabellenspalten ist jeder Forderung ein Kriterium zugeordnet. Dabei steht ein „A" für ein Ausschlusskriterium und ein „BW" für ein Bewertungskriterium. Bei einem Ausschlusskriterium muss die geforderte Leistung erbracht werden. Der Bieter bestätigt mit einem Kreuz bei „ja" im Feld, dass er die Leistung erbringt. Das Nichterbringen einer geforderten Leistung führt zum Ausschluss des abgegebenen Angebotes. Technische Grenzwerte, die ein Minimum oder ein Maximum fordern, müssen zwingend eingehalten werden. Sie gelten als Ausschlusskriterien. Bei Wertungskriterien wird der Eintrag des Bieters nach den veröffentlichten Kriterien bewertet. Die eingetragenen Werte werden Teil des Vertrages und werden bei der Endabnahme kontrolliert. Das Nichterbringen einer zugesicherten Leistung führt zum Rücktritt von dem Vertrag. Der Bieter hat mit der Abgabe seinen Angebots folgende Unterlagen, Formblätter, Erklärungen und Nachweise zu erbringen: -633 Angebotsschreiben -Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm -234 Bieter-/Arbeitsgemeinschaft -235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen -124 Eigenerklärung Eignung -Nachweis Berufshaftpflichtversicherung - Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB, - Eigenerklärung Russlandsanktionen, - Eigenerklärung Tariftreue, - Eine Referenzliste von Fahrzeugen des Ausgeschriebenen Typs - Mit dem Angebot hat der Auftragnehmer, sofern er nicht selbst der Fahrgestellhersteller ist, eine Zertifizierung bzw. Bestätigung des Fahrgestellherstellers zu erbringen, dass er Fahrgestelle im Auftrag des Herstellers verkaufen und darauf aufbauen darf. - Eine Fahrzeugaufbauskizze mit allen wichtigen Längen- und Höhenmaßen und mit den Abmessungen der Feuerwehr-Geräteräume. - Technische Datenblätter und der Ausstattungsumfang - Eine detaillierte Prospekte oder Beschreibungen über das Fahrgestell. - Leistungsbilanz7Energiebilanz - Fahrwerteübersicht (Technisches Datenblatt) mit Angaben zu Bremsweg, Verbrauch, Abgase-Emission und Wendekreis. - Umweltkriterien, Angabe über die Einstufung des Motors nach der abgasnorm. - Konformitätserklärung, dass das angebotene Produkt allen Richtlinien und angewandten Normen entspricht - Der Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 bzw. vergleichbare Zertifizierung eines ausländischen Bieters ist mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen (Zertifikat). -Dem Angebot ist die Werkstattpreisliste, bzw. Kostenkalkulation der Werkstattkosten beizulegen.Hieraus müssen die Kosten für Werkstattaufenthalt, Personal-/, Monteur-/ und Fahrtkosten nachvollziehbar erkennbar sein -Bezüglich des Baufortschrittes und der einzubauenden Komponenten ist eine lückenlose, schriftliche Dokumentation (Bilder, Zeichnungen, Schaltpläne, usw.) durch den Auftragnehmer, nachvollziehbar durchzuführen -detaillierten Fertigungs- und Terminplan unter Angabe der einzelnen Baufortschritte beizulegen - Angabe Liefertermin Fahrgestell sowie Regelungen bezüglich einer möglichen Konventionalstrafe bei Lieferverzögerung gem. Leistungsverzeichnis Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: 236 Verpflichtungserklärung anderer Unterlagen Auf gesondertes Verlangen, spätestens mit Zuschlagserteilung sind folgende Unterlagen vorzulegen: Vor der Auftragsvergabe hat der Auftragnehmer sofern er nicht der Fahrgestellhersteller ist, eine Zertifizierung bzw. Bestätigung des Fahrgestellherstellers zu erbringen, dass er Fahrgestelle im Auftrag des Herstellers verkaufen und darauf aufbauen darf.