Backup-Storage

Storage - teilweiser Austausch der bestehenden Speicherinfrastruktur. Die fortschreitende Digitalisierung und der steigende Bedarf an hochverfügbaren IT-Services innerhalb der Gesundheit Nordhessen (GNH) erfordern eine zuverlässige, skalierbare und sichere Backup-IT-Infrastruktur. Ziel dieser Ausschreibung ist die Auswahl einer zukunftssicheren Lösung, die höchste Anforderungen an Datensicherheit, Backup- und Wiederherstellungszeiten sowie Automatisierung erfüllt. Eine …

CPV: 48000000 Logiciels et systèmes d'information, 48800000 Systèmes d'information et serveurs, 48810000 Systèmes d'information, 48820000 Serveurs
Lieu d'exécution:
Backup-Storage
Service d'adjudication:
Klinikum Kassel GmbH
Numéro d'adjudication:
2025-02-24/004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Kassel GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Backup-Storage
Beschreibung : Storage - teilweiser Austausch der bestehenden Speicherinfrastruktur.
Kennung des Verfahrens : 8b2b4cb7-6d41-47ef-80da-40f73ba3ed19
Interne Kennung : 2025-02-24/004
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48820000 Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48810000 Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mönchebergstraße 41-43
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34125
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5NYTBX2ZZ53 Diese Beschaffung wird durch Mitteln des Bundes und der Landes Hessen gefördert. Alle Vergabeunterlagen stehen den Anbietern über die seitens der GNH AG genutzte eVergabe-Plattform DVTP ( www.dvtp.de) zur Verfügung. Für die Kommunikation mit dem Auftraggeber verwenden Sie bitte die ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Portals.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Backup-Storage
Beschreibung : Die fortschreitende Digitalisierung und der steigende Bedarf an hochverfügbaren IT-Services innerhalb der Gesundheit Nordhessen (GNH) erfordern eine zuverlässige, skalierbare und sichere Backup-IT-Infrastruktur. Ziel dieser Ausschreibung ist die Auswahl einer zukunftssicheren Lösung, die höchste Anforderungen an Datensicherheit, Backup- und Wiederherstellungszeiten sowie Automatisierung erfüllt. Eine moderne Backup-Infrastruktur sollte schneller, flexibler und sicherer sein als der Status quo, um den wachsenden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Dazu wird eine Lösung gesucht, die sich dynamisch an sich verändernde Bedingungen anpassen lässt und gleichzeitig eine sichere sowie effiziente Datensicherungsstrategie gewährleistet. Durch eine automatisierte Datensicherung und Wiederherstellung soll die Betriebssicherheit der GNH im Vergleich zu heute erheblich erhöht, Ausfallzeiten minimiert und ein reibungsloser Geschäftsbetrieb jederzeit sichergestellt werden. Mit dieser Ausschreibung sucht GNH einen Partner, der nicht nur die technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch einen innovativen und zukunftssicheren Ansatz zur Optimierung der Backup-Strategie bietet. Die Gesundheit Nordhessen Holding betreibt in ihren Rechenzentren insgesamt rund 700 VMs auf ca. 30 ESXi-Servern sowie ein Netzwerk der Firma Hewlett Packard Enterprise (HPE). Als zentrale Speicherlösung kommen hoch performante Storage-Systeme zum Einsatz. Die Datensicherung von VMs und Applikationsdaten erfolgt in unterschiedlichen Intervallen, mindestens einmal täglich. Die derzeit verwendeten Speichereinheiten sind demnächst End of Life und müssen daher erneuert werden. Die Backup-Repository-Server sind in einem isolierten Netzwerk untergebracht. Die Backups werden wöchentlich mit SureBackup auf ihre Integrität überprüft. Zudem ist ein Instant VM Recovery jederzeit möglich. Abgeschlossene Backup-Aufträge werden zusätzlich auf einer LTO-Tape-Library als Airgapped-Backup gesichert. Alle Backup-Jobs werden zentral über die Backup Software Veeam Backup and Replication gemanagt. Die Software Veeam Backup and Replication ist bereits im Einsatz und nicht Gegenstand der Ausschreibung. Analysen haben ergeben: Aktuelle Backup-Strategien müssen nicht nur im Fehlerfall beschädigte Daten schnell und vollständig wiederherstellen, sie müssen insbesondere resilient gegen die Auswirkungen von Cyber-Angriffen wie z.B. Ransomeware-Attacken sein. Das bedeutet einerseits, dass Backup-Systeme selbst widerstandsfähig gegen Angriffe sind, um nicht selbst verschlüsselt zu werden und andererseits, dass der Wiederanlauf der Systeme möglichst schnell und vollständig vollzogen werden kann. Neben den Sicherheitsanforderungen einer Kritis-Umgebung muss auch den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Speicherumfang und Geschwindigkeit Rechnung getragen werden. Konkret ergibt sich daraus ein sehr schnelles primäres Backup-Ziel um die Backups in den geforderten Intervallen und den zur Verfügung stehenden Zeitfenstern sicher abschließen zu können. Zudem wird ein sekundäres Backup-Ziel für die Datenvorhaltung benötigt, das durch Deduplizierung und Komprimierung langsamer ist als das primäre Backup. Von diesem sekundären Backup-Ziel werden die Daten zudem auf die LTO-Tapelibrary gesichert, ohne das Backup der Produktivdaten negativ zu beeinflussen bzw. zu verlangsamen. (Die LTO-Tapelibrary ist vorhanden und nicht Teil des Auftrages.) Kernkomponenten der Ausschreibung GNH sucht eine Komplettlösung aus Enterprise-Infrastrukturbausteinen und -Services für den Ersatz der bestehenden Backup-Landschaft in einer Enterprise-Umgebung, die sich perfekt in die bestehende HPE-Server- und HPE Aruba-Netzwerk Infrastruktur integriert. Eine solche Lösung besteht nach eingehender Analyse, die dieser Ausschreibung vorangegangen ist, wie beschrieben aus einem primären und einem sekundären Backup-Ziel in Form entsprechend dimensionierter Speicherlösungen.
Interne Kennung : 2025-02-24/004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48820000 Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48810000 Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mönchebergstraße 41-43
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34125
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Beschaffung wird durch Mitteln des Bundes und des Landes Hessen gefördert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsbehelfsbelehrung: Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an den AG zu richten. Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit -> der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsbehelfsbelehrung: Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an den AG zu richten. Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit -> der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Kassel GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unternehmens.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 486385
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unternehmens.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unternehmens.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : SVA System Vertrieb Alexander GmbH, 65205 Wiesbaden
Datum des Vertragsabschlusses : 15/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unternehmens.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unternehmens.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Kassel GmbH
Registrierungsnummer : DE 224270186
Postanschrift : Mönchebergstraße 41-43
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34125
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentralbereich IT
Telefon : +49 5619800
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 615112-6603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB Nr. 10315 Wiesbaden
Postanschrift : Borsigstraße 26
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65205
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30200052360
Internetadresse : http://www.sva.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 98e73793-ed8e-448b-83b2-0640eaa4d54e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/05/2025 15:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00299567-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 90/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/05/2025