Austausch Lüftungsanlagen KuKO + Hotel Weingarten, Planungsleistungen

Austausch Lüftungsanlagen KuKO + Hotel Weingarten, Planungsleistungen Los 1 HLS Planung Los 2 Elektroplanung Los 1: Das Hauptaugenmerk liegt aktuell auf der Technikzentrale und den fünf Lüftungsanlagen des Kongresszentrums. Die Lüftungsanlagen für das gesamte Vorhaben sind im Los 1 ent-haltenEin erstes Konzept aus dem Jahr 2024, zeigt, dass die Erneuerung …

CPV: 71320000 Services de conception technique
Lieu d'exécution:
Austausch Lüftungsanlagen KuKO + Hotel Weingarten, Planungsleistungen
Service d'adjudication:
Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten
Numéro d'adjudication:
25-100-ZV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Austausch Lüftungsanlagen KuKO + Hotel Weingarten, Planungsleistungen
Beschreibung : Austausch Lüftungsanlagen KuKO + Hotel Weingarten, Planungsleistungen Los 1 HLS Planung Los 2 Elektroplanung
Kennung des Verfahrens : 47b73e2c-d6ff-4572-8233-3e99434eb745
Interne Kennung : 25-100-ZV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Weingarten
Postleitzahl : 88250
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Beauftragung: Die Vergabestelle behält sich vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen. 2) Formale Ausschlusskriterien: - Fristgerechter Eingang des Angebots (Frist siehe 5.1.12.) der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1, Nr. 1 VgV; - Vollständigkeit des Angebots 3) Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung) bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben) bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten) bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV 4) Weitere Ausschlusskriterien: Weitere Ausschlusskriterien siehe unter Punkt 2.1.6 der Bekanntmachung unter "geforderte Mindeststandards" (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung bzw. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) 5) Bietergemeinschaften /Eignungsleihe / Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (siehe Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. Der Auftraggeber stellt das Preisblatt und die übrigen Formulare in PDF- Dateien zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen stehen unter der genannten Internetplattform bis zum Ablauf der genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Angebotsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Das elektronisch ausgefüllte Angebot einschließlich der geforderten Anlagen sind fristgerecht auf der Vergabeplattform bereitzustellen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Angebote unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Angebotsunterlagen nachzufordern.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB.
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HLS Planung
Beschreibung : Los 1: Das Hauptaugenmerk liegt aktuell auf der Technikzentrale und den fünf Lüftungsanlagen des Kongresszentrums. Die Lüftungsanlagen für das gesamte Vorhaben sind im Los 1 ent-haltenEin erstes Konzept aus dem Jahr 2024, zeigt, dass die Erneuerung der Lüftungsanlage unter folgenden Einzelschritten ohne größere Ausfallzeit umgesetzt werden kann:Die nachfolgenden Maßnahmen 1-4 beziehen sich auf das Kultur- und Kongresszen-trum und die Maßnahme 5 auf das Kongresshotel: Maßnahme 1: Errichtung der Lüftungsanlage 1 im Außenbereich auf dem Flachdach Maßnahme 2: Errichtung der Lüftungsanlage 2 im Außenbereich auf der Freifläche Maßnahme 3: Errichtung der Lüftungsanlagen 3 und 4 in der Technikzentrale Lüftung Maßnahme 4: Austausch und Optimierung der Lüftungsanlage 5 in der Technikzentrale Kleinkälte Kongresszentrum Maßnahme 5: Die Voruntersuchung hat ergeben, dass ein Austausch in Abschnitten der Lüftungsanlagen 1-4 unter dem Kongresshotel in der Technikzentrale möglich ist.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Weingarten
Postleitzahl : 88250
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 45 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage eines Erstangebots ohne Verhandlungen zu vergeben sowie die Anzahl der Bieter phasenweise an Hand der Zuschlagskriterien zu reduzieren.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung, dass über eine dem Leistungsbild entsprechende berufliche Qualifikation verfügt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung, dass in den letzten drei Geschäftsjahren ein Jahresumsatz von 500.000 EUR netto (Planungsbereich HLS) bzw. 50.000 Euro netto (Planungsbereich Elektro) vorgewiesen wird und über eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3.00.000 EUR für Personenschäden und mindestens 2.000.000 EUR für sonstige Schäden verfügt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung, dass bereits Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind mindestens zwei Referenzen anzugeben. Ein zu verwendendes Formblatt ist beigefügt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität planungsbezogener Referenzen
Beschreibung : Darzustellen ist die Arbeitsweise des Planungsbüros bezüglich der Projektbearbeitung, insbesondere auch mit Blick auf Planungsänderungen, Nachträge sowie die Qualität der Bauausführung und die Termin- und Kostensicherheit. Vorzulegen sind 2 Referenzen öffentlicher Bauaufgaben vergleichbarer Größenordnung, in denen die den zu vergebenden Fachplanungen entsprechenden Leistungen entweder vollumfänglich oder zum überwiegenden Teil durch den Bieter ohne Nachunternehmer erbracht wurden. Die Referenzen dürfen nicht älter als 10 Jahre sein, es gilt der Projektabschluss. Die Referenzen müssen abgeschlossen sein, oder zum überwiegenden Teil fertiggestellt. Zu den Referenzen sind jeweils die folgenden Angaben erforderlich. ▪ Name und Ort des Referenzprojekts, ▪ Name des öffentlichen Auftraggebers, ▪ Bauzeit, Zeitpunkt der Fertigstellung, ▪ anrechenbare Kosten netto (ungefähre Angabe), ▪ Angaben zu Besonderheiten der Herangehensweise oder zu besonderen Herausforderungen, ▪ aussagekräftige Fotos, die die eigene Planungsleistung zeigen. In die Wertung geht die schriftliche Darstellung des Bieters ein. Bewertet wird die zu erwartende Qualität der Auftragsbearbeitung. Bewertung mit 0 bis 10 Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation der Projektdurchführung
Beschreibung : Darzustellen ist die Arbeitsweise des Planungsbüros bezüglich der Projektbearbeitung und der Zusammenarbeit mit den anderen am Projekt beteiligten Planern. Qualitätskriterium B1, 15 %: Qualität der Projektleitung Die für die Projektleitung vorgesehene Person ist zu benennen, ihre Qualifikation anzugeben und die Berufserfahrung (Jahre) im entsprechenden Bereich anzugeben. Mit der Benennung wird verbindlich erklärt, dass die benannte Person bereit und in der Lage ist, die Projektleitung persönlich und hauptverantwortlich zu erbringen und über eine der Leistung entsprechende Qualifikation verfügt. Bewertet wird die Berufserfahrung der Projektleitung. 0 Punkte bei fehlender Angabe oder Qualifikation, 2 Punkte je Jahr der Berufserfahrung, 10 Punkte bei 5 Jahren oder mehr Berufserfahrung. Qualitätskriterium B2, 15 %: Qualität der Projektbearbeitung. Die Vorgehensweise in der Projektbearbeitung ist darzustellen, insbesondere auch mit Blick auf Planungsänderungen, Nachträge sowie die Qualität der Bauausführung und die Termin- und Kostensicherheit. Des Weiteren ist darzulegen, wie die Zusammenarbeit mit anderen am Projekt beteiligten Planern vorgesehen ist. Bewertet wird die Vorgehensweise und Zusammenarbeit Bewertung mit 0 bis 10 Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit und Präsenz.
Beschreibung : Darzustellen ist die Verfügbarkeit weiterer für das Projekt notwendiger Personen (Planungsteam), in Ergänzung der Projektleitung, auch mit Blick auf kurzfristige Lastspitzen in der Auftragsbearbeitung. Ebenfalls darzulegen ist die Präsenz vor Ort (bedarfsbezogen in angemessenem Umfang) sowie die Reaktionszeit bei dringenden Fragen während der Bauzeit bzw. Fragen/Problemen auf der Baustelle. Bewertet wird die Verfügbarkeit weiterer Personen sowie die Präsenz und Reaktionszeit Bewertung mit 0 bis 10 Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar/Preis.
Beschreibung : Kostenkriterium D1, 19 %: Grundhonorar. Das Honorar für das Erbringen der verfahrensgegenständlichen Leistungen (Grundhonorar) ist anzubieten. Dabei ist das jeweilige Leistungsbild der Grundleistungen zu Grunde zulegen. Soweit maßgeblich, ist die Kalkulationsbasis des Honorars anzugeben, also z. B. die Honorarzone und der Honorarsatz für Leistungen nach HOAI. Die Nebenkosten sind anzugeben und werden in die Wertung einbezogen. Bewertet wird die Höhe des angebotenen Grundhonorars. Der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis erhält die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Angebote, deren angebotenes Honorar mindestens doppelt so hoch ist wie das günstigste Honorar, erhalten null Punkte. Kostenkriterium D2, 1 %: Nachweisleistungen. Der Stundensatz für Nachweisleistungen der als Projektleiter benannten Person ist anzubieten. Die Nebenkosten sind anzugeben und werden in die Wertung einbezogen. Die weiteren Stundensätze des Planungsbüros für Nachweisleistungen sind anzugeben, werden jedoch nicht in die Wertung einbezogen. Bewertet wird die Höhe des angebotenen Stundensatzes Projektleiter. Der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis erhält die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Angebote, deren angebotenes Honorar mindestens doppelt so hoch ist wie das günstigste Honorar, erhalten null Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/05/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : ---
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Elektroplanung
Beschreibung : Los 2: folgende Elektroarbeiten (Los 2)zu erbringen: • Anpassung Beleuchtung im Technikraum sowie im Außenbereich und auf Flachdach. • Kabelzug und Trassenplanung bis zu den Lüftungsgeräten. • Kabelzug zu neue Brandschutzklappen und Feldgeräten • Überprüfung der Dimensionierung Zuleitung Lüftungsgeräte und Schaltschrank
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Weingarten
Postleitzahl : 88250
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 45 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage eines Erstangebots ohne Verhandlungen zu vergeben sowie die Anzahl der Bieter phasenweise an Hand der Zuschlagskriterien zu reduzieren.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung, dass über eine dem Leistungsbild entsprechende berufliche Qualifikation verfügt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung, dass in den letzten drei Geschäftsjahren ein Jahresumsatz von 500.000 EUR netto (Planungsbereich HLS) bzw. 50.000 Euro netto (Planungsbereich Elektro) vorgewiesen wird und über eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3.00.000 EUR für Personenschäden und mindestens 2.000.000 EUR für sonstige Schäden verfügt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung, dass bereits Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind mindestens zwei Referenzen anzugeben. Ein zu verwendendes Formblatt ist beigefügt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität planungsbezogener Referenzen
Beschreibung : Darzustellen ist die Arbeitsweise des Planungsbüros bezüglich der Projektbearbeitung, insbesondere auch mit Blick auf Planungsänderungen, Nachträge sowie die Qualität der Bauausführung und die Termin- und Kostensicherheit. Vorzulegen sind 2 Referenzen öffentlicher Bauaufgaben vergleichbarer Größenordnung, in denen die den zu vergebenden Fachplanungen entsprechenden Leistungen entweder vollumfänglich oder zum überwiegenden Teil durch den Bieter ohne Nachunternehmer erbracht wurden. Die Referenzen dürfen nicht älter als 10 Jahre sein, es gilt der Projektabschluss. Die Referenzen müssen abgeschlossen sein, oder zum überwiegenden Teil fertiggestellt. Zu den Referenzen sind jeweils die folgenden Angaben erforderlich. ▪ Name und Ort des Referenzprojekts, ▪ Name des öffentlichen Auftraggebers, ▪ Bauzeit, Zeitpunkt der Fertigstellung, ▪ anrechenbare Kosten netto (ungefähre Angabe), ▪ Angaben zu Besonderheiten der Herangehensweise oder zu besonderen Herausforderungen, ▪ aussagekräftige Fotos, die die eigene Planungsleistung zeigen. In die Wertung geht die schriftliche Darstellung des Bieters ein. Bewertet wird die zu erwartende Qualität der Auftragsbearbeitung. Bewertung mit 0 bis 10 Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation der Projektdurchführung
Beschreibung : Darzustellen ist die Arbeitsweise des Planungsbüros bezüglich der Projektbearbeitung und der Zusammenarbeit mit den anderen am Projekt beteiligten Planern. Qualitätskriterium B1, 15 %: Qualität der Projektleitung Die für die Projektleitung vorgesehene Person ist zu benennen, ihre Qualifikation anzugeben und die Berufserfahrung (Jahre) im entsprechenden Bereich anzugeben. Mit der Benennung wird verbindlich erklärt, dass die benannte Person bereit und in der Lage ist, die Projektleitung persönlich und hauptverantwortlich zu erbringen und über eine der Leistung entsprechende Qualifikation verfügt. Bewertet wird die Berufserfahrung der Projektleitung. 0 Punkte bei fehlender Angabe oder Qualifikation, 2 Punkte je Jahr der Berufserfahrung, 10 Punkte bei 5 Jahren oder mehr Berufserfahrung. Qualitätskriterium B2, 15 %: Qualität der Projektbearbeitung. Die Vorgehensweise in der Projektbearbeitung ist darzustellen, insbesondere auch mit Blick auf Planungsänderungen, Nachträge sowie die Qualität der Bauausführung und die Termin- und Kostensicherheit. Des Weiteren ist darzulegen, wie die Zusammenarbeit mit anderen am Projekt beteiligten Planern vorgesehen ist. Bewertet wird die Vorgehensweise und Zusammenarbeit Bewertung mit 0 bis 10 Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit und Präsenz.
Beschreibung : Darzustellen ist die Verfügbarkeit weiterer für das Projekt notwendiger Personen (Planungsteam), in Ergänzung der Projektleitung, auch mit Blick auf kurzfristige Lastspitzen in der Auftragsbearbeitung. Ebenfalls darzulegen ist die Präsenz vor Ort (bedarfsbezogen in angemessenem Umfang) sowie die Reaktionszeit bei dringenden Fragen während der Bauzeit bzw. Fragen/Problemen auf der Baustelle. Bewertet wird die Verfügbarkeit weiterer Personen sowie die Präsenz und Reaktionszeit Bewertung mit 0 bis 10 Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar/Preis.
Beschreibung : Kostenkriterium D1, 19 %: Grundhonorar. Das Honorar für das Erbringen der verfahrensgegenständlichen Leistungen (Grundhonorar) ist anzubieten. Dabei ist das jeweilige Leistungsbild der Grundleistungen zu Grunde zulegen. Soweit maßgeblich, ist die Kalkulationsbasis des Honorars anzugeben, also z. B. die Honorarzone und der Honorarsatz für Leistungen nach HOAI. Die Nebenkosten sind anzugeben und werden in die Wertung einbezogen. Bewertet wird die Höhe des angebotenen Grundhonorars. Der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis erhält die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Angebote, deren angebotenes Honorar mindestens doppelt so hoch ist wie das günstigste Honorar, erhalten null Punkte. Kostenkriterium D2, 1 %: Nachweisleistungen. Der Stundensatz für Nachweisleistungen der als Projektleiter benannten Person ist anzubieten. Die Nebenkosten sind anzugeben und werden in die Wertung einbezogen. Die weiteren Stundensätze des Planungsbüros für Nachweisleistungen sind anzugeben, werden jedoch nicht in die Wertung einbezogen. Bewertet wird die Höhe des angebotenen Stundensatzes Projektleiter. Der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis erhält die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Angebote, deren angebotenes Honorar mindestens doppelt so hoch ist wie das günstigste Honorar, erhalten null Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/05/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : ---
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Stadt Weingarten
Registrierungsnummer : 08436082-A3656-81
Postanschrift : Kirchstraße 1
Stadt : Weingarten
Postleitzahl : 88250
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
E-Mail : zv@rv.de
Telefon : +49 751-852512
Fax : +49 751-85772505
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 51d78be7-2d69-4445-bbc8-a736d9a5d9e4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/04/2025 16:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00264515-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025