Werbekonzession Verkehrsmittelwerbung sowie Fahrgast-TV und Haltestellenansagen

Werbekonzession Flächenwerbung in und an Fahrzeugen der Leipziger Verkehsbetriebe (LVB) GmbH, für Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen und eines Unterhaltungs- und Informationsprogramm über ein Fahrgastinformationssystem Kommerzielle Vermarktung von Flächenwerbung in und an Fahrzeugen der LVB in eigenem Namen und auf eigene Rechnung - ggf. der Entwurf und die Herstellung von Werbemitteln - …

CPV: 79342200 Myynninedistäminen, 92111200 Mainos-, propaganda- ja tietofilmien ja -videoiden tuotanto
Teloituspaikka:
Werbekonzession Verkehrsmittelwerbung sowie Fahrgast-TV und Haltestellenansagen
Myöntävä elin:
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik
Myöntämisnumero:
2025-CW-01-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Werbekonzession Verkehrsmittelwerbung sowie Fahrgast-TV und Haltestellenansagen
Beschreibung : Werbekonzession Flächenwerbung in und an Fahrzeugen der Leipziger Verkehsbetriebe (LVB) GmbH, für Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen und eines Unterhaltungs- und Informationsprogramm über ein Fahrgastinformationssystem
Kennung des Verfahrens : f09d028a-b354-48a6-899a-56e33e542adc
Interne Kennung : 2025-CW-01-01
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342200 Reklamedienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Konzessionsgeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Bewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Korruption : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Betrugsbekämpfung : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Entrichtung von Steuern : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. (über Vorlage der Vergabestelle)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrzeugwerbung
Beschreibung : Kommerzielle Vermarktung von Flächenwerbung in und an Fahrzeugen der LVB in eigenem Namen und auf eigene Rechnung - ggf. der Entwurf und die Herstellung von Werbemitteln - Anbringungen, Instandhaltung und die Entfernung von Werbemaßnahmen an den Fahrzeugen der LVB sowie - Errichtung, und Betreibung und Instandhaltung von Werbeträgern auf Liegenschaften der LVB und deren gestalterische und technische Weiterentwicklung Siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342200 Reklamedienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04301
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bewerber hat einen aktuellen Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate, beizubringen. Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind. Bei Bewerbern aus einem anderen Mitgliedsstaat ist eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers mit Übersetzung ins Deutsche vorzulegen. Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, ist eine formlose Erklärung vorzulegen, weshalb keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Handelsregisterauszug für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Es ist für den Bewerber/ die Bietergmeinschaft die unterzeichnete Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nach Formblatt des AG vorzulegen oder sachliche und detaillierte Gründe anzugeben, die einer Unterzeichnung im Wege stehen. (Vorlage der Vergabestelle) Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse für den Bewerber/ der Bietergemeinschaft vorzulegen (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist). Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen für den Bewerber/ der Bietergemeinschaft vorzulegen (sofern das FA eine solche Bescheinigung ausstellt). Der Nachweis erfolgt als separater Upload. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Konzessionsgebers anzunehmen ist, dass der Bewerber/die Bietergemeinschaft seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus der hiesigen Konzession erfüllen wird. Los 1 Verkehrsmittelwerbung: Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenenen Geschäftsjahre Angaben zum spezifischen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Nachweis einer Betriebshaftspflichtversicherung in Höhe von 10 Mio. EUR je Schadensereignis, 2-fach maximiert. Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Los 2 Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Los 3 Fahrgast-TV Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Der Nachweis ist durch Eigenerklärung als separater Upload zu erbringen. Zudem behält sich der Konzessionsgeber vor, ergänzend zu der Eigenerklärung in der Phase der Prüfung und Wertung der Angebote einige oder alle der dort genannten Unterlagen zum Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit anzufordern, welche der Bewerber dann entsprechend unverzüglich vorzulegen hat. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber/ die Bietergemeinschaft hat Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, zu erbringen. Los 1 Verkehrsmittelwerbung 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand Verkehrsmittelwerbung, bei denen der Bewerber als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer, Anzahl der in die Vermarktung eingeschlossenen Fahrzeuge Los 2 Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand lokale Anzeigenakquise, bei denen der Bieter als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer > 2 Jahre Los 3 Fahrgast-TV 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand Betreiberschaft eines FahrgastTV-Programms inkl. lokalem Redaktionsbetrieb und kommerzieller Vermarktung, bei denen der Bieter als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer > 2 Jahre, Anzahl der bespielten FahrgastTV-Monitore Der Nachweis der Referenzen erfolgt durch Eigenerklärung als separater Upload. Bei Teilnahmeanträgen von Bewerbergemeinschaften müssen die nachzuweisenden Referenzen für mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : höchste Beteiligung an dem Anteil, der den Wert der jährlichen Grundvergütung in Höhe von 950.000 Euro übersteigt, mind. 75%
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : höchste Beteiligung bei der Beseitigung von Schäden, mind. 50%
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bewerbergemeinschaften Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder (nach Vorlage der Vergabestelle) abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist -in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bewerbergemeinschaften haben die Eignungskriterien wie folgt zu erfüllen bzw. die Eignungsnachweise für jedes Mitglied mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: - Auszug Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle - insoweit zutreffend: Angaben zur Selbstreinigung nach § 125 GWB - insoweit zutreffend: weiterführende Informationen zu wirtschaftlichen Verbindungen - ausgefüllte Vertraulichkeitsvereinbarung - Nachweis Berufshaftpflicht oder Erklärung des Versicherers Ein Wechsel der Identität des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft ist nicht zugelassen. Die Bildung einer Bewerbergemeinschaft bedeutet keinen Fall der Eignungsleihe. Bewerbergemeinschaften können sich aber als solche der Leistungsfähigkeit von Drittunternehmen, die nicht Mitglied der Bewerbergemeinschaft sind, bedienen. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) Beabsichtigt der Bewerber/ Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, so muss er die dafür vorgesehenen Leistungen / Kapazitäten nach Vorlage der Vergabestelle in seinem Angebot benennen. Der Bewerber/ Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bewerber/ Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bewerber/ Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Zusatzansagen bei Haltestellen
Beschreibung : Vermarktung von Zusatzansagen bei Haltestellen von Werbekunden im eigenen Namen und auf eigene Rechnung siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342200 Reklamedienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bewerber hat einen aktuellen Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate, beizubringen. Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind. Bei Bewerbern aus einem anderen Mitgliedsstaat ist eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers mit Übersetzung ins Deutsche vorzulegen. Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, ist eine formlose Erklärung vorzulegen, weshalb keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Handelsregisterauszug für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Es ist für den Bewerber/ die Bietergmeinschaft die unterzeichnete Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nach Formblatt des AG vorzulegen oder sachliche und detaillierte Gründe anzugeben, die einer Unterzeichnung im Wege stehen. (Vorlage der Vergabestelle) Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse für den Bewerber/ der Bietergemeinschaft vorzulegen (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist). Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen für den Bewerber/ der Bietergemeinschaft vorzulegen (sofern das FA eine solche Bescheinigung ausstellt). Der Nachweis erfolgt als separater Upload. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Konzessionsgebers anzunehmen ist, dass der Bewerber/die Bietergemeinschaft seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus der hiesigen Konzession erfüllen wird. Los 1 Verkehrsmittelwerbung: Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenenen Geschäftsjahre Angaben zum spezifischen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Nachweis einer Betriebshaftspflichtversicherung in Höhe von 10 Mio. EUR je Schadensereignis, 2-fach maximiert. Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Los 2 Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Los 3 Fahrgast-TV Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Der Nachweis ist durch Eigenerklärung als separater Upload zu erbringen. Zudem behält sich der Konzessionsgeber vor, ergänzend zu der Eigenerklärung in der Phase der Prüfung und Wertung der Angebote einige oder alle der dort genannten Unterlagen zum Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit anzufordern, welche der Bewerber dann entsprechend unverzüglich vorzulegen hat. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber/ die Bietergemeinschaft hat Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, zu erbringen. Los 1 Verkehrsmittelwerbung 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand Verkehrsmittelwerbung, bei denen der Bewerber als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer, Anzahl der in die Vermarktung eingeschlossenen Fahrzeuge Los 2 Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand lokale Anzeigenakquise, bei denen der Bieter als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer > 2 Jahre Los 3 Fahrgast-TV 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand Betreiberschaft eines FahrgastTV-Programms inkl. lokalem Redaktionsbetrieb und kommerzieller Vermarktung, bei denen der Bieter als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer > 2 Jahre, Anzahl der bespielten FahrgastTV-Monitore Der Nachweis der Referenzen erfolgt durch Eigenerklärung als separater Upload. Bei Teilnahmeanträgen von Bewerbergemeinschaften müssen die nachzuweisenden Referenzen für mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : höchste Beteiligung am Nettoumsatz, mind. 100.000 EUR
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bewerbergemeinschaften Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder (nach Vorlage der Vergabestelle) abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist -in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bewerbergemeinschaften haben die Eignungskriterien wie folgt zu erfüllen bzw. die Eignungsnachweise für jedes Mitglied mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: - Auszug Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle - insoweit zutreffend: Angaben zur Selbstreinigung nach § 125 GWB - insoweit zutreffend: weiterführende Informationen zu wirtschaftlichen Verbindungen - ausgefüllte Vertraulichkeitsvereinbarung - Nachweis Berufshaftpflicht oder Erklärung des Versicherers Ein Wechsel der Identität des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft ist nicht zugelassen. Die Bildung einer Bewerbergemeinschaft bedeutet keinen Fall der Eignungsleihe. Bewerbergemeinschaften können sich aber als solche der Leistungsfähigkeit von Drittunternehmen, die nicht Mitglied der Bewerbergemeinschaft sind, bedienen. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) Beabsichtigt der Bewerber/ Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, so muss er die dafür vorgesehenen Leistungen / Kapazitäten nach Vorlage der Vergabestelle in seinem Angebot benennen. Der Bewerber/ Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bewerber/ Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bewerber/ Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Fahrgast-TV
Beschreibung : Betreiben eines tonlosen Unterhaltungs- und Informationsprogramms mit Werbeunterbrechungen über das Fahrgastinformationssystem in den Bussen und Straßenbahnen der LVB siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92111200 Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bewerber hat einen aktuellen Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate, beizubringen. Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind. Bei Bewerbern aus einem anderen Mitgliedsstaat ist eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers mit Übersetzung ins Deutsche vorzulegen. Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, ist eine formlose Erklärung vorzulegen, weshalb keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Handelsregisterauszug für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Es ist für den Bewerber/ die Bietergmeinschaft die unterzeichnete Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nach Formblatt des AG vorzulegen oder sachliche und detaillierte Gründe anzugeben, die einer Unterzeichnung im Wege stehen. (Vorlage der Vergabestelle) Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse für den Bewerber/ der Bietergemeinschaft vorzulegen (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist). Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen für den Bewerber/ der Bietergemeinschaft vorzulegen (sofern das FA eine solche Bescheinigung ausstellt). Der Nachweis erfolgt als separater Upload. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Konzessionsgebers anzunehmen ist, dass der Bewerber/die Bietergemeinschaft seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus der hiesigen Konzession erfüllen wird. Los 1 Verkehrsmittelwerbung: Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenenen Geschäftsjahre Angaben zum spezifischen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Nachweis einer Betriebshaftspflichtversicherung in Höhe von 10 Mio. EUR je Schadensereignis, 2-fach maximiert. Der Nachweis erfolgt als separater Upload. Los 2 Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Los 3 Fahrgast-TV Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz bezogen auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Der Nachweis ist durch Eigenerklärung als separater Upload zu erbringen. Zudem behält sich der Konzessionsgeber vor, ergänzend zu der Eigenerklärung in der Phase der Prüfung und Wertung der Angebote einige oder alle der dort genannten Unterlagen zum Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit anzufordern, welche der Bewerber dann entsprechend unverzüglich vorzulegen hat. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber/ die Bietergemeinschaft hat Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, zu erbringen. Los 1 Verkehrsmittelwerbung 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand Verkehrsmittelwerbung, bei denen der Bewerber als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer, Anzahl der in die Vermarktung eingeschlossenen Fahrzeuge Los 2 Zusatzhinweise bei Haltestellenansagen 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand lokale Anzeigenakquise, bei denen der Bieter als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer > 2 Jahre Los 3 Fahrgast-TV 3 gleichwertige Referenzen mit dem Vertragsgegenstand Betreiberschaft eines FahrgastTV-Programms inkl. lokalem Redaktionsbetrieb und kommerzieller Vermarktung, bei denen der Bieter als Hauptauftragnehmer fungierte, aus den letzten 5 Jahren mit den Angaben zu Auftraggeber und Ansprechpartner, Beschreibung der Leistung und Vertragsdauer > 2 Jahre, Anzahl der bespielten FahrgastTV-Monitore Der Nachweis der Referenzen erfolgt durch Eigenerklärung als separater Upload. Bei Teilnahmeanträgen von Bewerbergemeinschaften müssen die nachzuweisenden Referenzen für mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fahrgast-TV Probesendeschleife
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : höchste Beteiligung am Nettoumsatz, mind. 100.000 EUR
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bewerbergemeinschaften Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder (nach Vorlage der Vergabestelle) abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist -in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bewerbergemeinschaften haben die Eignungskriterien wie folgt zu erfüllen bzw. die Eignungsnachweise für jedes Mitglied mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: - Auszug Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle - insoweit zutreffend: Angaben zur Selbstreinigung nach § 125 GWB - insoweit zutreffend: weiterführende Informationen zu wirtschaftlichen Verbindungen - ausgefüllte Vertraulichkeitsvereinbarung - Nachweis Berufshaftpflicht oder Erklärung des Versicherers Ein Wechsel der Identität des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft ist nicht zugelassen. Die Bildung einer Bewerbergemeinschaft bedeutet keinen Fall der Eignungsleihe. Bewerbergemeinschaften können sich aber als solche der Leistungsfähigkeit von Drittunternehmen, die nicht Mitglied der Bewerbergemeinschaft sind, bedienen. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) Beabsichtigt der Bewerber/ Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, so muss er die dafür vorgesehenen Leistungen / Kapazitäten nach Vorlage der Vergabestelle in seinem Angebot benennen. Der Bewerber/ Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bewerber/ Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bewerber/ Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen. siehe ebenfalls Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik
Registrierungsnummer : Ust-IdNr. DE141482754
Postanschrift : Teslastraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04347
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Logistik
Telefon : +49 341 492-1761
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341 9770
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 2e3ec7ed-16df-4ee0-b56c-d934868cd80f-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Fristverlängerung zur Abgabe der Teilnehmerunterlagen und des indikativen Angebotes bis zum 28.04.2025

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0001
Abschnittskennung : LOT-0002
Abschnittskennung : LOT-0003
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dc407ed4-200d-47e5-80bc-c7175950e14a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 11:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00246648-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025