Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC

Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse des Typs Van Hool A12 FC. Einzelheiten ergeben sich aus dem Wartungsvertrag, sowie dessen Anlagen. Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse des Typs Van Hool A12 …

CPV: 50100000 Ajoneuvojen ja niihin liittyvien laitteiden korjaus, huolto ja muut palvelut
Määräaika:
26. syyskuuta 2025 kello 11.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC
Myöntävä elin:
Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH
Myöntämisnumero:
Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse des Typs Van Hool A12 FC. Einzelheiten ergeben sich aus dem Wartungsvertrag, sowie dessen Anlagen.
Kennung des Verfahrens : 16396c3b-e0dd-4af9-a2f6-5125d64a8914
Interne Kennung : Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50100000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind überwiegend am oben genannten Ort zu erbringen. Teilleistungen sind ggf. beim Auftragnehmer zu erbringen. Näheres ist im Vertrag und dessen Anlagen geregelt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : (1) Die Vergabeunterlagen stehen registrierungsfrei zum Abruf auf der Vergabeplattform zur Verfügung. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt ausschließlich an registrierte Unternehmen. Die im Inhaltsverzeichnis der Vergabeunterlagen benannten nicht öffentlichen Unterlagen werden zum Schutz der Vertraulichkeit gemäß § 41 Absatz 3 VgV nur auf Anforderung in Textform über das Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform an dort registrierte Unternehmen herausgegeben. Für die aktive Teilnahme am Vergabeverfahren ist eine vorherige Registrierung des Unternehmens auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse https://vergabe-rmv.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung und aktiver E-Mail-Adresse erforderlich. Im Anschluss wird das registrierte Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und die Veröffentlichung von Bieterinformationen über das interne Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet, informiert. (2) Der Bieter unterliegt der Tariftreuepflicht gemäß § 8 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Der Bieter legt mit seinem Angebot die Verpflichtungserklärung nach § 8 Absatz 1 HVTG gemäß Anlage 29 der Vergabeunterlagen vor (vgl. § 5 Absatz 1 HVTG). Für den Fall des Einsatzes von Unterauftrag-/ Nach- bzw. Subunternehmer (UAN) oder Verleihunternehmen legt der Bieter zusätzlich mit seinem Angebot die Verpflichtungserklärungen gemäß Anlage B 2.1 der Vergabeunterlagen seiner UAN und Verleihunternehmen vor, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind (vgl. § 6 Absatz 2 HVTG). (3) Der Bieter legt mit seinem Angebot die Erklärung i. S. d. Artikels 5k Abs. 1 VO (EU) Nr. 833/2014 gemäß Anlage B 2.2 der Vergabeunterlagen vor. Bei Bietergemeinschaften ist die vorstehende Erklärung von jedem Mitglied gemäß Anlage B 5.2 vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, ist die Anlage B 5.3 bezogen auf den Dritten auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ein zwingender Ausschluss erfolgt bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe nach § 123 GWB. Ein fakultativer Ausschluss erfolgt bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Bieter erklären das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit Abgabe des Formulars B 1 der Vergabeunterlagen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen von jedem Mitglied im Formular B 5.2 vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, ist die Anlage B 5.2 bezogen auf den Dritten auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse des Typs Van Hool A12 FC. Einzelheiten ergeben sich aus dem Wartungsvertrag, sowie dessen Anlagen.
Interne Kennung : Wartung und Service für zwei Van Hool Brennstoffzellenbusse Typ Van Hool A12 FC

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50100000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der AG ist berechtigt, den Vertrag viermal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Einzelheiten ergeben sich aus dem Wartungs- und Instandhaltungsvertrag.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung, dass a) keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren; b) ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten; c) die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind; d) der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über das Bestehen einer Unternehmenshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von je 2.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Einzelfall. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die Erklärung des Bieters, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis über Hochvoltsachkunde (HV-Schulung)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis über Zertifizierung nach ISO 9001
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Liste mit aussagekräftigen Referenzen, die erkennen lassen, dass der Bieter (Projekt-) Erfahrung in der Durchführung von Wartung & Service von Elektrobussen / Brennstoffzellenbussen, vorzugsweise mit Fahrzeugen des Herstellers van Hool, hat. Der Bieter benennt mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte der letzten drei Jahre. Die Referenzen müssen folgende Angaben umfassen: - Auftraggeber (Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Ansprechpartner) - Detaillierte Beschreibung der Leistungen (differenziert nach eigenen Leistungen und Leistungen Dritter (z.B. Nachunternehmer oder Mitglieder einer Bietergemeinschaft) Leistungszeitraum und -volumen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses ist das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis, der sich aus der Angebotskalkulation des Bieters ergibt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Aspekte des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://vergabe-rmv.de/E65781319

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://vergabe-rmv.de/E65781319
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Zulässigkeit der Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß § 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Absatz 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: „(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH
Registrierungsnummer : UStID. DE233734819
Postanschrift : Alte Bleiche 7
Stadt : Hofheim am Taunus
Postleitzahl : 65719
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : www.fahma.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Registrierungsnummer : UStID. DE 11 384 7810
Postanschrift : Alte Bleiche 7
Stadt : Hofheim am Taunus
Postleitzahl : 65719
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Christian Jokisch
Telefon : +49 6192 294635
Internetadresse : https://www.rmv.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3. Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 84b77f6b-ff7b-4c1d-acb7-876dd8c998d2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 13:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00558169-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 163/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/08/2025