Wärmeschutz und Energiebilanzierung & Erstellung eines Energiebedarfsausweises im Zuge des Neubaus und Modernisierung Gerontopsychiatrie in Königslutter - gem. Anlage 1 (1.2) zu §3 HOAI/ gem. §80 GEG

die AWO Niedersachsen gGmbH plant die abschnittsweise Errichtung eines neuen Gebäudeteiles und die energetische Ertüchtigung des verbleibenden Bestandsgebäudes der Klinik für Gerontopsychiatrie in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb. Nach der Fertigstellung besteht das Gesamtgebäude aus einem Neubau (ca. 65 % der Bruttogrundfläche) mit 5 Stationen der Gerontopsychiatrie und einem Sanierter …

CPV: 71240000 Arkkitehti-, insinööri- ja suunnittelupalvelut
Määräaika:
25. elokuuta 2025 kello 14.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Wärmeschutz und Energiebilanzierung & Erstellung eines Energiebedarfsausweises im Zuge des Neubaus und Modernisierung Gerontopsychiatrie in Königslutter - gem. Anlage 1 (1.2) zu §3 HOAI/ gem. §80 GEG
Myöntävä elin:
AWO-Psychiatriezentrum
Myöntämisnumero:
5328.10 ML

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AWO-Psychiatriezentrum
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wärmeschutz und Energiebilanzierung & Erstellung eines Energiebedarfsausweises im Zuge des Neubaus und Modernisierung Gerontopsychiatrie in Königslutter - gem. Anlage 1 (1.2) zu §3 HOAI/ gem. §80 GEG
Beschreibung : die AWO Niedersachsen gGmbH plant die abschnittsweise Errichtung eines neuen Gebäudeteiles und die energetische Ertüchtigung des verbleibenden Bestandsgebäudes der Klinik für Gerontopsychiatrie in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb. Nach der Fertigstellung besteht das Gesamtgebäude aus einem Neubau (ca. 65 % der Bruttogrundfläche) mit 5 Stationen der Gerontopsychiatrie und einem Sanierter Altbau (ca. 35% der Bestandsfläche): Büronutzungen und eine verbliebene Station. Die Gesamt-Nutzfläche beträgt rund ca. 4 800 m², davon ca. 2 600 m² im Neubau.
Kennung des Verfahrens : d39c8ff7-7e01-425e-a81d-e542c27aea66
Interne Kennung : 5328.10 ML
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: - ausgefüllte Angaben zum Unternehmen, - Vordruck 1A: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen; - Vordruck 1B: Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen / zur Zusammenarbeit und Angaben zur Leistungsbereitstellung im Falle einer Unterbeauftragung; - Vordruck 1C: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes; - Vordruck 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz; - Vordruck 1E: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben; - Vordruck 1F: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket; - Vordruck 1G: Eigenerklärung zu einer Verkürzung der Angebotsfrist; - Vordruck 1H: Vollmacht der vertretungsberechtigten Person im Falle einer Bewerbergemeinschaft; - Vordruck 1I: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften; - Vordruck 2: Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung und über die Erhöhung im Auftragsfall; - Vordruck 3 II.1: Projektteam allgemein; - Vordruck 3 II.2: Anzahl erfolgreicher GEG-Nachweise in den letzten 3 Jahren; - Vordruck 3 II.3: Berufserfahrung verantwortlicher GEG-Fachplaner; - Vordrucke zur Bewertung von Referenzprojekten

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Vor dem Kaiserdom 10
Stadt : Königslutter
Postleitzahl : 38154
Land, Gliederung (NUTS) : Helmstedt ( DE917 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 35 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9V5GPB Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende PersIm Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe). Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bewerber mit Teilnahmeantrag in Form einer Eigenerklärung zu erklären. Alle Büros, die ein Angebot fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Zuschlagskriterien zugelassen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wärmeschutz und Energiebilanzierung & Erstellung eines Energiebedarfsausweises im Zuge des Neubaus und Modernisierung Gerontopsychiatrie in Königslutter - gem. Anlage 1 (1.2) zu §3 HOAI/ gem. §80 GEG
Beschreibung : Bauschritt 1 - Errichtung eines Erweiterungsbaus an das Bestandsgebäude (Klinik B: vier Stationen, darunter eine geschützte Station) - Aufnahme von drei Stationen, darunter eine neue Station - Verlegung von zwei bestehenden Stationen aus dem Altbau in den Neubau mit komplett neu ausgestatteten Patientenzimmern und Bädern - Ausbau einer eingeschossigen Verbindung vor dem Altbau (Klinik A) - Nach Fertigstellung: Umzug von drei Stationen, Verbleib einer Station im Altbau. Bauschritt 2 - Rückbau von ca. 60 % des Altbaus - Erweiterung des Neubaus um zwei weitere Stationen in gleicher Ausbauqualität wie im 1. BA - Nach Verlegung der letzten Station: umfassende Sanierung des verbleibenden Altbaus Ziel des GEG-Nachweises Im Rahmen der Gesamtmaßnahme sind sämtliche baulichen und gebäudetechnischen Vorgaben des GEG 2020 (jeweils gültige Fassung) zu erfüllen. Die wesentlichen Leistungen umfassen: - Erstellung des Pflichtnachweises für den Neubau nach §§ 9-11 GEG - Prüfung und Nachweis der Bestandsmodernisierung gemäß §§ 48-50 GEG - Beratung zur wirtschaftlichen Umsetzung der energetischen Mindestanforderungen (§ 6 GEG) und Identifizierung von Effizienzhaus-Standards - Integration regenerativer Energietechniken (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Wärmerückgewinnung) in Abstimmung mit dem strategischen Energiekonzept - Nachweis der sommerlichen Überwärmung gemäß § 14 GEG Baubezogene energetische Maßnahmen Neubau - Hochwärmedämmende Gebäudehülle entsprechend den Anforderungen für Nichtwohngebäude - Berücksichtigung der Anlagentechnik, wie Hocheffiziente Wärmeerzeugung (z. B. reversible Wärmepumpe) oder Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromversorgung für Gebäudetechnik sowie Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung einschließlich der Gebäudekühlung. Sanierter Altbau - Ermittlung und Optimierung der U-Werte vorhandener Bauteile (ggf. Nachrüstung nach § 50 GEG) - Austausch vorhandener Fenster gem. GEG- Nachweis - Ergänzende Dach- und Fassadendämmung gemäß § 48 GEG - Bestandsaufnahme und energetische Bewertung der Heizungs- und Trinkwasseranlage - Dokumentation der Umbau- und Umnutzungsmaßnahmen nach § 9 Abs. 3 GEG Technische Beratung - Enge Abstimmung der Kälte-, Wärme- und Wasser-Versorgung mit den Fachplanern HLKE, ELT und Fachingenieuren - Prüfung der Förderfähigkeit (BEG, KfW, Landesprogramme) - Variantenanalyse zur Optimierung des Energieeinsatzes unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten als Entscheidungsvorlage für den Bauherren. - Beratung des Bauherrn und seinen Objektplanern. - Mitwirkung und Ausarbeitung der Antragsunterlagen zur Förderung durch das Land Niedersachen- Krankenhausförderung. Abgrenzung der Beratungsleistung Die GEG-Beratung beinhaltet die bauteilbezogene und gebäudetechnische Konzeption zur energetischen Zielerreichung und erfolgt in enger Abstimmung mit Objektplanern und Bauherrn. Ergebnisse und Nachweise nach § 9 GEG dienen zudem als Grundlage für Fördermittelanträge und baufachliche Stellungnahmen gegenüber den Fördermittelgebern. Die Koordination mit dem strategischen Energiekonzept erfolgt gemeinsam mit den Architekten und den Fachplanern. Die Ausschreibung und die Vergabe der Leistungen erfolgen durch die AWO Niedersachsen gGmbH. Die Verfahrensbegleitung erfolgt durch das Büro D&K drost consult GmbH aus Hamburg.
Interne Kennung : 5328.10 ML

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Vor dem Kaiserdom 10
Stadt : Königslutter
Postleitzahl : 38154
Land, Gliederung (NUTS) : Helmstedt ( DE917 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 2 Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung und über die Erhöhung im Auftragsfall Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1,0 Mio. Euro für Personenschäden (2-fach maximiert) und mind. 1,0 Mio. Euro für sonstige Schäden (2-fach maximiert)) über die geforderten Deckungssummen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar (max. 100 Punkte)
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Angebote, die um 100% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, erhalten 0 Punkte. Angebote, die innerhalb der vorgenannten Spanne von 100% liegen, werden nach der folgenden Formel interpoliert. Punktzahl = 100 * (2 * niedrigster Preis - angebotener Preis) / niedrigster Preis Die Punktzahl wird auf zwei Zahlen nach dem Komma kaufmännisch auf- oder abgerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation des Büros (max. 80 Punkte)
Beschreibung : II.1 Projektteam allgemein (max. 20 Punkte) - Leistungsbild mit Fachingenieur/ innen besetzt: 10 Punkte - Stellvertreterregelung sichergestellt: 10 Punkte II.2 Anzahl erfolgreicher GEG-Nachweise in den letzten 3 Jahren (max. 30 Punkte): - >25 GEG-Nachweise : 30 Punkte - 15-24 GEG-Nachweise : 20 Punkte - 7-14 GEG-Nachweise : 10 Punkte - <7 GEG-Nachweise : 0 Punkte II.3 Berufserfahrung verantwortlicher GEG-Fachplaner (max. 30 Punkte): - >12 Jahre Berufserfahrung: 30 Punkte - 7-12 Jahre Berufserfahrung: 20 Punkte - 3-6 Jahre Berufserfahrung: 10 Punkte - <3 Jahre Berufserfahrung: 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen (max. 30 Punkte, 2 Einzelreferenzen, je Einzelreferenz 15 Punkte)
Beschreibung : Damit Referenzprojekte in die Bewertung einfließen, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: - Die Referenz muss innerhalb der letzten fünf Jahre mit Abschluss der Leistungsphase 8 (Objektplanung) abgeschlossen worden sein (Stichtag: 01.01.2020). - Es muss sich um eine Maßnahme mit abgeschlossenem GEG-Nachweis handeln. - Das Projekt war für einen öffentlichen Auftraggeber oder für eine öffentlich geförderte Maßnahme. - Das Projekt muss mindestens in der Honorarzone II abgerechnet worden sein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9V5GPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 (2) VgV kann die Vergabestelle fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern. Weiterhin behält sich die Vergabestelle vor, keine Unterlagen nachzufordern. Nachforderungen in der Bewerbungs- und Angebotsphase, die nicht fristgerecht eingehen, können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : D&K drost consult GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : AWO-Psychiatriezentrum

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : AWO-Psychiatriezentrum
Registrierungsnummer : t:05353900
Stadt : Königslutter am Elm
Postleitzahl : 38154
Land, Gliederung (NUTS) : Helmstedt ( DE917 )
Land : Deutschland
Telefon : 005312407772
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : D&K drost consult GmbH
Registrierungsnummer : HRB106860
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20459
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bereich Vergabe
Telefon : +49 403609840
Internetadresse : https://drost-consult.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Registrierungsnummer : Keine
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30169
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 0511 76351-196
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0e761ba4-cf73-44a1-986d-4b52981c2919 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 09:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486402-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025