Wachdienstleistung einer Bundesbehörde in Köln-Dellbrück 2026

Wachdienstleistungen am Standort Köln-Dellbrück der Generalzolldirektion DVIII Abschluss eines Vertrags über die Durchführung von Wachdienstleistungen am Standort Köln-Dellbrück der Generalzolldirektion DVIII (ZKA) mit einer Laufzeit von sechs Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr

CPV: 79710000 Turvallisuuspalvelut
Määräaika:
23. syyskuuta 2025 kello 10.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Wachdienstleistung einer Bundesbehörde in Köln-Dellbrück 2026
Myöntävä elin:
Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Myöntämisnumero:
141-2025-0182

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wachdienstleistung einer Bundesbehörde in Köln-Dellbrück 2026
Beschreibung : Wachdienstleistungen am Standort Köln-Dellbrück der Generalzolldirektion DVIII
Kennung des Verfahrens : a071795d-b6e9-4943-b36f-0b5d68293e83
Interne Kennung : 141-2025-0182
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : .

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 51069
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem Link der Europäischen Kommission: https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Aus aktuellem Anlass: Außerdem ist dem Angebot die Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen beizufügen. Bei der Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen wird die Einheitliche Europäische Eigenerklärung gem. § 65 Abs. 4 VgV nicht akzeptiert. Der öffentliche Auftraggeber muss den Unternehmen alle notwendigen Informationen über die in einem Vergabeverfahren verwendeten elektronischen Mit- tel, die technischen Parameter und das verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren gem. § 11 Abs. 3 VgV zur Verfügung stellen. Die e-Vergabe stellt darüber hinaus noch zusätzliche Informationen bereit. Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen. Auf Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber/ Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen /Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter https://www.evergabe-online.de . Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten. Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https://www.evergabe-online.info/vgv11.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Wachdienstleistung einer Bundesbehörde in Köln-Dellbrück 2026
Beschreibung : Abschluss eines Vertrags über die Durchführung von Wachdienstleistungen am Standort Köln-Dellbrück der Generalzolldirektion DVIII (ZKA) mit einer Laufzeit von sechs Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Zweimalige Option der Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 51069
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Darstellung im Konzept und Wertung entsprechend dem Wertungsschema • Sensibilisierung der im Objekt der Auftraggeberin eingesetzten Beschäftigten für Themen des Umweltschutzes (bspw. effiziente Strom- und Wassernutzung, auch beim Kunden) • Nutzung digitale Kommunikation zur Reduktion des Papierverbrauchs im Zusammenhang mit der Erbringung der ausgeschriebenen Dienstleistung • Ausstattung der am Objekt der Bedarfsträgerin eingesetzten Beschäftigten mit einheitlicher Firmenbekleidung, die aus nachhaltiger Produktion stammt. (Nachweis, z. B. Label grüner Knopf) • regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen und Sensibilisierungen der am Objekt der Bedarfsträgerin eingesetzten Beschäftigten im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz • Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die am Objekt der Bedarfsträgerin eingesetzten Beschäftigten • Besteht für die am Objekt der Bedarfsträgerin eingesetzten Beschäftigten die die Möglichkeit aktiv Ideen und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die Leistungserbringung erfolgt in Anlehnung an die "Anforderungen an Sicherungsdienstleistungen" der Normenreihe der DIN 77200 in der jeweils aktuellen Version. Mit dem Angebot ist ein belastbares Ausbildungs- und Qualifizierungskonzeptes vorzulegen. Dieses muss detaillierte Ausführungen zur folgenden Punkten beinhalten: • Angaben zu Ausbildungsinhalten (Stundentafel oder Curriculum) • Zeitliche Planung (z. B. Monats- oder Quartalsübersicht) • Schulungsorte und -methoden • Art der Nachweiserbringung (bspw. Schulungshefte, Teilnahmebescheinigungen oder interne Zeugnisse)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Vorlage einer aktuell gültige Zertifizierung des Qualitätsmanagements (nach DIN EN ISO 9001:2015-11 oder gleichwertig).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Darstellung von ZWEI mit dem Auftragsgegenstand nach Art, Umfang und Anforderung vergleichbaren Aufträge der vergangenen drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, die Wachdienstleistungen für Behörden mit ähnlichen Sicherheitsanforderung, Objektgröße, Mitarbeiteranzahl und Verantwortungsbereich sowie organisatorischen und technischen Anforderungen umfassen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Wachleiter, Sicherheitskräfte. Besucherempfang: Mindestens Ausbildungsstand "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (vormals Werkschutzfachkraft) bzw. "Fachkraft für Schutz und Sicherheit"" i.S.d. Lohngruppe 11 b) des Lohntarifvertrages für Sicherheitsdienstleistungen in Nordrhein-Westfalen. Objektleitung: Mindestens Ausbildungsstand "IHK-geprüfter Werkschutzmeister", "Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Schutz und Sicherheit" oder gleichwertig i.S.d Lohngruppe 11 d) des Lohntarifvertrages für Sicherheitsdienstleistungen in Nordrhein-Westfalen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015-1 oder vergleichbar
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung für Bewachungsunternehmen Die Haftung ist je Schadensereignis - abweichend von DIN 77200 - auf die nachstehenden Beträge beschränkt: Personenschäden 2.000.000,00 Euro Sachschäden 1.500.000,00 Euro Abhandenkommen bewachter Sachen 500.000,00 Euro Abhandenkommen überlassener Schlüssel 200.000,00 Euro Vermögensschäden 150.000,00 Euro Schäden aus Verstößen gegen den Datenschutz 100.000,00 Euro Die Auftragnehmerin hat der Bedarfsträgerin den Abschluss einer Haftpflichtversicherung über die vorstehenden Beträge nachzuweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Steuernummer des zuständigen Finanzamtes
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsätze (in Euro) der Jahre 2023 bis 2025
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbeerlaubnis gemäß § 34a Gewerbeordnung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : sofern erfolgt Registernummer und Registerart (z.B. Handelsregister)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ökologische und Soziale Nachhaltigkeit
Beschreibung : Erfüllung ökologischer und sozialer Kriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Stundenverrechnungssätze je Mitarbeiter entsprechend Qualifikation und Einsatz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Auftragsausführung darf ausschließlich Personal eingesetzt werden, für das eine erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜ2) eingeleitet wurde oder vorliegt.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),[...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Registrierungsnummer : 0204:991-00629-10
Postanschrift : Sautierstraße 32
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228303-16361
Fax : +49 228303-49819
Internetadresse : https://www.zoll.de
Profil des Erwerbers : https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-9499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3bbbfb77-071d-4c09-b4d7-6f1d601253c5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 08:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00520344-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025