Unterhaltsreinigung bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung

Unterhaltsreinigung bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg sowie der Außenstelle in Nabburg Der Auftrag umfass die Unterhaltsreinigung in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg mit einer Gesamtjahresreinigungsfläche von ca. 3,556 Mio m². Er beinhaltet neben der Reinigung zahlreicher Gebäude (Unterkunfts-, Wirtschafts-, Lehrsaal- und Stabsgebäude, Med. Dienst, Sportzentrum, Werkstätten usw.) auch die …

CPV: 90911000 Asuntojen, rakennusten ja ikkunoiden puhdistuspalvelut
Määräaika:
19. toukokuuta 2025 kello 10.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Unterhaltsreinigung bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung
Myöntävä elin:
Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Myöntämisnumero:
V3-8014.03-0173-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unterhaltsreinigung bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung
Beschreibung : Unterhaltsreinigung bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg sowie der Außenstelle in Nabburg
Kennung des Verfahrens : a9610573-84bd-4535-895f-ddfcb659ffd1
Interne Kennung : V3-8014.03-0173-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Schwandorf ( DE239 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterhaltsreinigung bei der VII. BPA
Beschreibung : Der Auftrag umfass die Unterhaltsreinigung in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg mit einer Gesamtjahresreinigungsfläche von ca. 3,556 Mio m². Er beinhaltet neben der Reinigung zahlreicher Gebäude (Unterkunfts-, Wirtschafts-, Lehrsaal- und Stabsgebäude, Med. Dienst, Sportzentrum, Werkstätten usw.) auch die Reinigung von Schießstätten, für die das ausführende Unternehmen eine Erlaubnis nach § 7 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen besitzen muss. Die Arbeiten dürfen nur von Befähigungsscheininhabern nach § 20 SprengG, die über die Fachkunde "Reinigung von Schießanlagen" verfügen oder unter deren Aufsicht, durchgeführt werden. Die entsprechenden Nachweise sind bei Vertragsschluss vorzulegen (s. Nr. 1.6.5 der Vertragsunterlage). Eine Objektbesichtigung ist zwingend vorgeschrieben. Die Termine sind aus den Bewerbungsbedingungen ersichtlich.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Verlängerungsoption 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : I. Quartal 2030
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Angebot - Angaben zum Bieter - Angaben zur Anzahl der Beschäftigten - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB - Nachweis zur Berufsausübung - Scientology-Schutzerklärung - Eigenerklärung Russland-Sanktionen - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG - Erklärung zur polizeilichen Überprüfung und Verschwiegenheit (es darf nur zuverlässiges und polizeilich überprüftes Personal eingesetzt werden) - Informationen und Zustimmung zur polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung anlässlich einer Tätigkeit bei der Bayer. Bereitschaftspolizei (ist erst nach Zuschlagserteilung vorzulegen) - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 LkSG - Nachweis der Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagement) oder gleichwertig - Erlaubnis nach § 7 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen - Befähigungsschein nach § 20 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Erklärung zur Bietergemeinschaft (Bietergemeinschaften haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch!) - Eigenerklärung zum Umsatz - Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflicht - Erklärung eignungsrelevante Unternehmen - Erklärung Unterauftragnehmer - Verfpflichtungserklärung Unterauftragnehmer /eignungsrelevante Unternehmen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Referenz (mind. eine Referenz in den letzten drei Jahren über ein Objekt mit mind. 70% der ausgeschriebenen Gesamtjahresreinigungsfläche) - Erklärung eignungsrelevante Unternehmen - Erklärung Unterauftragnehmer - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen - Nachweis der Qualifikation Objektleitung - Nachweis der Objektbesichtigung - Erlaubnis nach § 7 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen - Befähigungsschein nach § 20 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Unterhaltsreinigung in der VII. BPA, ASt Nabburg
Beschreibung : Der Auftrag umfass die Unterhaltsreinigung in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg, Außenstelle Nabburg, mit einer Gesamtjahresreinigungsfläche von ca. 1,699 Mio m². Er beinhaltet neben der Reinigung zahlreicher Gebäude (Unterkunfts-, Wirtschafts-, Lehrsaal- und Stabsgebäude, Sporthalle, Werkstatt usw.) auch die Reinigung von Schießstätten, für die das ausführende Unternehmen eine Erlaubnis nach § 7 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen besitzen muss. Die Arbeiten dürfen nur von Befähigungsscheininhabern nach § 20 SprengG, die über die Fachkunde "Reinigung von Schießanlagen" verfügen oder unter deren Aufsicht, durchgeführt werden. Die entsprechenden Nachweise sind bei Vertragsschluss vorzulegen (s. Nr. 1.6.5 der Vertragsunterlage). Eine Objektbesichtigung ist zwingend vorgeschrieben. Die Termine sind aus den Bewerbungsbedingungen ersichtlich.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Verlängerungsoption 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : I. Quartal 2030
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Angebot - Angaben zum Bieter - Angaben zur Anzahl der Beschäftigten - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB - Nachweis zur Berufsausübung - Scientology-Schutzerklärung - Eigenerklärung Russland-Sanktionen - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG - Erklärung zur polizeilichen Überprüfung und Verschwiegenheit (es darf nur zuverlässiges und polizeilich überprüftes Personal eingesetzt werden) - Informationen und Zustimmung zur polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung anlässlich einer Tätigkeit bei der Bayer. Bereitschaftspolizei (ist erst nach Zuschlagserteilung vorzulegen) - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 LkSG - Nachweis der Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagement) oder gleichwertig - Erlaubnis nach § 7 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen - Befähigungsschein nach § 20 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Erklärung zur Bietergemeinschaft (Bietergemeinschaften haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch!) - Eigenerklärung zum Umsatz - Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflicht - Erklärung eignungsrelevante Unternehmen - Erklärung Unterauftragnehmer - Verfpflichtungserklärung Unterauftragnehmer /eignungsrelevante Unternehmen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Referenz (mind. eine Referenz in den letzten drei Jahren über ein Objekt mit mind. 70% der ausgeschriebenen Gesamtjahresreinigungsfläche) - Erklärung eignungsrelevante Unternehmen - Erklärung Unterauftragnehmer - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen - Nachweis der Qualifikation Objektleitung - Nachweis der Objektbesichtigung - Erlaubnis nach § 7 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen - Befähigungsschein nach § 20 SprengG für die Reinigung von Schießanlagen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Registrierungsnummer : 2655
Postanschrift : Pödeldorferstraße 77/79
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96052
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 951 9331-0
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 3367c7a1-9761-4e29-94f6-c3d6074edb29
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a9610573-84bd-4535-895f-ddfcb659ffd1 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 11:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00252290-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025