Trockensortiment/ Süßwaren/ Fette & Öle/ Erfrischungsgetränke, Energiedrinks & Säfte

Belieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks & Säfte der Einkaufskooperation Süd-West. Das Studierendenwerk Freiburg schreibt die Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks und Säfte für die Einkaufskooperation Süd-West im Offenen Verfahren aus. Das Studierendenwerk Freiburg handelt im Namen und im …

CPV: 15000000 Elintarvikkeet, juomat, tupakka ja vastaavat tuotteet, 15800000 Sekalaiset elintarvikkeet, 15842000 Suklaa ja makeiset, 15400000 Eläin- tai kasviöljyt ja -rasvat, 15982000 Virvoitusjuomat, 15321000 Hedelmätuoremehut
Määräaika:
12. marraskuuta 2025 kello 10.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Trockensortiment/ Süßwaren/ Fette & Öle/ Erfrischungsgetränke, Energiedrinks & Säfte
Myöntävä elin:
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Myöntämisnumero:
10-2025 EK Süd-West

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Ulm A. d. ö. R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Tübingen Hohenheim A.d.ö.R
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Seezeit Studierendenwerk Bodensee A. d. ö. R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Kaiserslautern A. d. ö. R
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Karlsruhe A. d. ö. R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Mainz A.d.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Mannheim A. d. ö. R
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Saarland A. d. ö. R
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Stuttgart A. d. ö. R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Trier A. d. ö. R
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Vorderpfalz A. d. Ö. R
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Heidelberg A. d. ö. R.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Trockensortiment/ Süßwaren/ Fette & Öle/ Erfrischungsgetränke, Energiedrinks & Säfte
Beschreibung : Belieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks & Säfte der Einkaufskooperation Süd-West.
Kennung des Verfahrens : 79a2a868-e88e-4116-a362-4ebf77c839c5
Interne Kennung : 10-2025 EK Süd-West
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15800000 Diverse Nahrungsmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15842000 Schokolade und Süßwaren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15400000 Tierische oder pflanzliche Öle und Fette
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15982000 Erfrischungsgetränke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15321000 Fruchtsäfte

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Detailangaben siehe Anlage(n) 6. Lieferstellenverzeichnis Los 1-4

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 912 886 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YZE5WZE#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Süßwaren
Beschreibung : Das Studierendenwerk Freiburg schreibt die Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks und Säfte für die Einkaufskooperation Süd-West im Offenen Verfahren aus. Das Studierendenwerk Freiburg handelt im Namen und im Auftrag der beteiligten Kooperationspartner. Für die Einkaufskooperation Süd-West nehmen die folgenden Kooperationspartner an der Ausschreibung teil: Studierendenwerk Freiburg A.d.ö.R., Studierendenwerk Kaiserslautern A.d.ö.R., Studierendenwerk Karlsruhe A.d.ö.R., Seezeit Studierendenwerk Bodensee A.d.ö.R., Studierendenwerk Mannheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Saarland A.d.ö.R., Studierendenwerk Stuttgart A.d.ö.R., Studierendenwerk Trier A.d.ö.R., Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Ulm A.d.ö.R., Studierendenwerk Mainz A.d.ö.R., Studierendenwerk Vorderpfalz A.d.ö.R., Studierendenwerk Heidelberg A.d.ö.R. Vertragspartner für die Einzelbestellungen wird das jeweilige Studierendenwerk
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15842000 Schokolade und Süßwaren

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Detailangaben siehe Anlage(n) 6. Lieferstellenverzeichnis Los 1-4

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Vertragsjahres eine Kündigung durch einen der Vertragspartner erfolgt. Die maximale Vertragslaufzeit endet am 28.02.2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 378 808 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz des Unternehmens im ausgeschriebenen Liefersortiment, jeweils in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Geeignete Referenzen von Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren (grds. 3 Referenzen mit Ansprechpartner, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse), die mit dem Umfang und der Art der Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung (z.B. Lieferfahrzeuge, EDV-Systeme, Flur-förderhilfen, etc.)
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Logistikkonzept inklusive Tourenplan für die Ausführung der zu vergebende Leistung. Das Logistikkonzept umfasst mindestens: - Anzahl und Ausstattung Fahrzeuge (inklusive GPS) - Anzahl der Fahrer - ein Urlaubs- und Notfallkonzept - Tourenplanung für die Lieferstellen gemäß Lieferstellenverzeichnis Wird die Auslieferung einem geeigneten Dritten übertragen, müssen gegebenenfalls dann auch diese Fahrzeuge im Logistikkonzept und in der Tourenplanung auf-geführt werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich).
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Jahresabschluss oder Geschäftsbericht des Unternehmens für 2024.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als zwölf Monate (ausländische Bieter legen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vor).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLoG.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Bietergemeinschaft. (falls erforderlich)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis & Rückvergütung
Beschreibung : PREIS 90% davon: -Preis (90%) -Rückvergütung auf Mehrumsatz (10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeitskonzept - siehe Anlage Zuschlagskriterien Los 1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZE5WZE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 97 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich). Die geforderten Gütezeichen sind während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Fette & Öle
Beschreibung : Das Studierendenwerk Freiburg schreibt die Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks und Säfte für die Einkaufskooperation Süd-West im Offenen Verfahren aus. Das Studierendenwerk Freiburg handelt im Namen und im Auftrag der beteiligten Kooperationspartner. Für die Einkaufskooperation Süd-West nehmen die folgenden Kooperationspartner an der Ausschreibung teil: Studierendenwerk Freiburg A.d.ö.R., Studierendenwerk Kaiserslautern A.d.ö.R., Studierendenwerk Karlsruhe A.d.ö.R., Seezeit Studierendenwerk Bodensee A.d.ö.R., Studierendenwerk Mannheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Saarland A.d.ö.R., Studierendenwerk Stuttgart A.d.ö.R., Studierendenwerk Trier A.d.ö.R., Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Ulm A.d.ö.R., Studierendenwerk Mainz A.d.ö.R., Studierendenwerk Vorderpfalz A.d.ö.R., Studierendenwerk Heidelberg A.d.ö.R. Vertragspartner für die Einzelbestellungen wird das jeweilige Studierendenwerk
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15400000 Tierische oder pflanzliche Öle und Fette

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Detailangaben siehe Anlage(n) 6. Lieferstellenverzeichnis Los 1-4

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Vertragsjahres eine Kündigung durch einen der Vertragspartner erfolgt. Die maximale Vertragslaufzeit endet am 28.02.2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 682 334 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz des Unternehmens im ausgeschriebenen Liefersortiment, jeweils in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Geeignete Referenzen von Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren (grds. 3 Referenzen mit Ansprechpartner, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse), die mit dem Umfang und der Art der Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung (z.B. Lieferfahrzeuge, EDV-Systeme, Flur-förderhilfen, etc.)
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Logistikkonzept inklusive Tourenplan für die Ausführung der zu vergebende Leistung. Das Logistikkonzept umfasst mindestens: - Anzahl und Ausstattung Fahrzeuge (inklusive GPS) - Anzahl der Fahrer - ein Urlaubs- und Notfallkonzept - Tourenplanung für die Lieferstellen gemäß Lieferstellenverzeichnis Wird die Auslieferung einem geeigneten Dritten übertragen, müssen gegebenenfalls dann auch diese Fahrzeuge im Logistikkonzept und in der Tourenplanung auf-geführt werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich).
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Jahresabschluss oder Geschäftsbericht des Unternehmens für 2024.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als zwölf Monate (ausländische Bieter legen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vor).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLoG.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Bietergemeinschaft. (falls erforderlich)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis & Rückvergütung
Beschreibung : PREIS 90% davon: -Preis (90%) -Rückvergütung auf Mehrumsatz (10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeitskonzept - siehe Anlage Zuschlagskriterien Los 2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZE5WZE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 97 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich). Die geforderten Gütezeichen sind während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Trockensortiment
Beschreibung : Das Studierendenwerk Freiburg schreibt die Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks und Säfte für die Einkaufskooperation Süd-West im Offenen Verfahren aus. Das Studierendenwerk Freiburg handelt im Namen und im Auftrag der beteiligten Kooperationspartner. Für die Einkaufskooperation Süd-West nehmen die folgenden Kooperationspartner an der Ausschreibung teil: Studierendenwerk Freiburg A.d.ö.R., Studierendenwerk Kaiserslautern A.d.ö.R., Studierendenwerk Karlsruhe A.d.ö.R., Seezeit Studierendenwerk Bodensee A.d.ö.R., Studierendenwerk Mannheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Saarland A.d.ö.R., Studierendenwerk Stuttgart A.d.ö.R., Studierendenwerk Trier A.d.ö.R., Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Ulm A.d.ö.R., Studierendenwerk Mainz A.d.ö.R., Studierendenwerk Vorderpfalz A.d.ö.R., Studierendenwerk Heidelberg A.d.ö.R. Vertragspartner für die Einzelbestellungen wird das jeweilige Studierendenwerk
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15800000 Diverse Nahrungsmittel

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Detailangaben siehe Anlage(n) 6. Lieferstellenverzeichnis Los 1-4

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Vertragsjahres eine Kündigung durch einen der Vertragspartner erfolgt. Die maximale Vertragslaufzeit endet am 28.02.2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 654 744,88 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz des Unternehmens im ausgeschriebenen Liefersortiment, jeweils in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Geeignete Referenzen von Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren (grds. 3 Referenzen mit Ansprechpartner, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse), die mit dem Umfang und der Art der Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung (z.B. Lieferfahrzeuge, EDV-Systeme, Flur-förderhilfen, etc.)
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Logistikkonzept inklusive Tourenplan für die Ausführung der zu vergebende Leistung. Das Logistikkonzept umfasst mindestens: - Anzahl und Ausstattung Fahrzeuge (inklusive GPS) - Anzahl der Fahrer - ein Urlaubs- und Notfallkonzept - Tourenplanung für die Lieferstellen gemäß Lieferstellenverzeichnis Wird die Auslieferung einem geeigneten Dritten übertragen, müssen gegebenenfalls dann auch diese Fahrzeuge im Logistikkonzept und in der Tourenplanung auf-geführt werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich).
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Jahresabschluss oder Geschäftsbericht des Unternehmens für 2024.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als zwölf Monate (ausländische Bieter legen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vor).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLoG.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Bietergemeinschaft. (falls erforderlich)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis & Rückvergütung
Beschreibung : PREIS 80% davon: -Preis (90%) -Rückvergütung auf Mehrumsatz (10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Fehlartikel & Vorbestellartikel
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeitskonzept - siehe Anlage Zuschlagskriterien Los 3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,08

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZE5WZE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 97 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich). Die geforderten Gütezeichen sind während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Erfrischungsgetränke, Energiedrinks & Säfte
Beschreibung : Das Studierendenwerk Freiburg schreibt die Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Süßwaren, Fette & Öle, Trockensortiment und Erfrischungsgetränke, Energiedrinks und Säfte für die Einkaufskooperation Süd-West im Offenen Verfahren aus. Das Studierendenwerk Freiburg handelt im Namen und im Auftrag der beteiligten Kooperationspartner. Für die Einkaufskooperation Süd-West nehmen die folgenden Kooperationspartner an der Ausschreibung teil: Studierendenwerk Freiburg A.d.ö.R., Studierendenwerk Kaiserslautern A.d.ö.R., Studierendenwerk Karlsruhe A.d.ö.R., Seezeit Studierendenwerk Bodensee A.d.ö.R., Studierendenwerk Mannheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Saarland A.d.ö.R., Studierendenwerk Stuttgart A.d.ö.R., Studierendenwerk Trier A.d.ö.R., Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R., Studierendenwerk Ulm A.d.ö.R., Studierendenwerk Mainz A.d.ö.R., Studierendenwerk Vorderpfalz A.d.ö.R., Studierendenwerk Heidelberg A.d.ö.R. Vertragspartner für die Einzelbestellungen wird das jeweilige Studierendenwerk
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15982000 Erfrischungsgetränke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15321000 Fruchtsäfte

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Detailangaben siehe Anlage(n) 6. Lieferstellenverzeichnis Los 1-4

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Vertragsjahres eine Kündigung durch einen der Vertragspartner erfolgt. Die maximale Vertragslaufzeit endet am 28.02.2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 197 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz des Unternehmens im ausgeschriebenen Liefersortiment, jeweils in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Geeignete Referenzen von Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren (grds. 3 Referenzen mit Ansprechpartner, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse), die mit dem Umfang und der Art der Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung (z.B. Lieferfahrzeuge, EDV-Systeme, Flur-förderhilfen, etc.)
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Logistikkonzept inklusive Tourenplan für die Ausführung der zu vergebende Leistung. Das Logistikkonzept umfasst mindestens: - Anzahl und Ausstattung Fahrzeuge (inklusive GPS) - Anzahl der Fahrer - ein Urlaubs- und Notfallkonzept - Tourenplanung für die Lieferstellen gemäß Lieferstellenverzeichnis Wird die Auslieferung einem geeigneten Dritten übertragen, müssen gegebenenfalls dann auch diese Fahrzeuge im Logistikkonzept und in der Tourenplanung auf-geführt werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich).
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Jahresabschluss oder Geschäftsbericht des Unternehmens für 2024.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als zwölf Monate (ausländische Bieter legen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vor).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLoG.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Bietergemeinschaft. (falls erforderlich)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis & Rückvergütung
Beschreibung : PREIS 90% davon: -Preis (90%) -Rückvergütung auf Mehrumsatz (10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeitskonzept - siehe Anlage Zuschlagskriterien Los 4
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZE5WZE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 97 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gültiges Zertifikat DIN ISO 9001 oder IFS oder gleichwertig Gültiges Bio Zertifikat nach Verordnung (EU) 2018/848 (nur für Los 3 erforderlich). Die geforderten Gütezeichen sind während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Registrierungsnummer : DE142117828
Postanschrift : Basler Straße 2
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79100
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 07612101286
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Ulm A. d. ö. R.
Registrierungsnummer : DE 147040043
Postanschrift : James-Frank-Ring 8
Stadt : Ulm
Postleitzahl : 89081
Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 73179031169
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Tübingen Hohenheim A.d.ö.R
Registrierungsnummer : DE 256102035
Postanschrift : Friedrichstraße 21
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72072
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 7071-2973891
Fax : +49 7071-3912
Internetadresse : https://www.my-stuwe.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Seezeit Studierendenwerk Bodensee A. d. ö. R.
Registrierungsnummer : DE 142316548
Postanschrift : Universitätsstraße 10
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7531-9782380
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Kaiserslautern A. d. ö. R
Registrierungsnummer : DE 148642079
Postanschrift : Erwin-Schrödinger-Straße 30
Stadt : Kaiserslautern
Postleitzahl : 67663
Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 631-2052214
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Karlsruhe A. d. ö. R.
Registrierungsnummer : DE 154654473
Postanschrift : Adenauerring 7
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721-6909134
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Mainz A.d.ö.R.
Registrierungsnummer : DE 149065628
Postanschrift : Staudingerweg 21
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55128
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131-3924925
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Mannheim A. d. ö. R
Registrierungsnummer : DE143844116
Postanschrift : L 7, 8
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68161
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 621-49072605
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Saarland A. d. ö. R
Registrierungsnummer : DE 138117386
Postanschrift : Campus Saarbrücken Gebäude D 4.1
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66123
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 681-3022821
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Stuttgart A. d. ö. R.
Registrierungsnummer : DE147794188
Postanschrift : Rosenbergstraße 18
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711-44701030
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Trier A. d. ö. R
Registrierungsnummer : DE 149880127
Postanschrift : Universitätsring 12a
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54296
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 651-2012992
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0012

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Vorderpfalz A. d. Ö. R
Registrierungsnummer : DE 148927324
Postanschrift : Xylanderstraße 17
Stadt : Landau in der Pfalz
Postleitzahl : 76829
Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6341-9179142
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0013

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Heidelberg A. d. ö. R.
Registrierungsnummer : DE143296644
Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 303
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6221 5446024608
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0014

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE811469974
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0015

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 68e1e91a-93ad-4f0f-a24f-be01a4891a0e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 13:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00658125-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025