Stadt Regensburg: Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Support sowie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt Inklusives Welterbe

Die Stadt Regensburg als Auftraggeber plant auf der Basis der gegenständlichen Ausschreibung einen Vertrag über die Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme, Support so-wie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt "Inklusives Welterbe". Mit dem Projekt "Inklusives Welterbe" sollen digitale Anwendungen historische Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Kultureinrichtungen im Welterbe Regensburg (Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und …

CPV: 72210000 Valmisohjelmien ohjelmointipalvelut
Teloituspaikka:
Stadt Regensburg: Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Support sowie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt Inklusives Welterbe
Myöntävä elin:
Stadt Regensburg
Myöntämisnumero:
MaBu-2025-0272

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Regensburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Regensburg: Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Support sowie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt Inklusives Welterbe
Beschreibung : Die Stadt Regensburg als Auftraggeber plant auf der Basis der gegenständlichen Ausschreibung einen Vertrag über die Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme, Support so-wie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt "Inklusives Welterbe". Mit dem Projekt "Inklusives Welterbe" sollen digitale Anwendungen historische Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Kultureinrichtungen im Welterbe Regensburg (Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes) für Bürger, Tourist sowie (Tages-) Besucher durch eine breite Informationsbasis zugänglicher und nied-rigschwellig erlebbar machen und die Wege zwischen diesen Orten durch eine barrierefreie Routennavigation unterstützen. • Modul "Welterbe" mit u.a. folgenden Inhalten: o Integration von Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Denkmälern, Kultureinrichtungen o Nutzerzentrierung und Berücksichtigung nutzerspezifischer Barrierefreiheit, bspw. durch Ausspielen verschiedener Sprachen (Deutsch, leichte Sprache und Englisch) sowie passender Inhalte je nach Einschränkung • Modul "Barrierefreies Routing" mit u.a. folgenden Inhalten: o Zusammenführen und Transformieren von Daten unterschiedlicher Quellen als Grundlage für das barrierefreie Routing o Entwicklung von Funktionalitäten eines zielgruppenorientierten, digitalen und barrierefreien Routings und Navigation, Anzeige von POIs ("Around Me"-Funktion), Feedback-Option, etc. Die Umsetzung des Projektes erfolgt im Rahmen der Förderkulisse "Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung" des BMWSB ( https://www.smart-city-dialog.de ) und ist an die Förderrichtlinien, u.a. ein Open-Source-Gebot, gebunden. Technische Lösungen sind zwingend als Open-Source-Systeme umsetzen und der Quellcode zu veröffentlichen. Alle aufbereiteten Daten müssen über standardisierte, offene Schnittstellen bereitgestellt und für alle Komponenten Kompatibilität und Anschlussfähigkeit mit bestehenden Dateninfrastrukturen, insbesondere einer urbanen Datenplattform (UDP) auf Basis CIVITAS/CORE ( https://www.civitasconnect.digital/civitas-core/) sichergestellt werden. Inhalt des Auftrags ist daher • die Entwicklung einer Web-Anwendung • die Entwicklung einer App für iOS und Android • die Anbindung der Applikationen an die urbane Datenplattform (UDP) • Hosting, Support und Wartung/Pflege der entwickelten Komponenten unter Berücksichtigung der beschriebenen Anforderungen. Hierfür erforderlich ist ein agiles Projektmanagement in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber mit mindestens folgenden Phasen: 1) Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung und der Berücksichtigung von Parallel-projekten / Basislösungen zur Definition eines MVP mit Ableitung konkreter Arbeitspakete und Roadmap 2) Minimum Viable Product (MVP): Umsetzung basierend auf entwickeltem Konzept, Bereitstellung in Testumgebung, Abstimmung anhand von Click Dummies, funktionaler Teilsysteme, etc. 3) Final Release: Abschließende Test- und Validierungsphase inkl. Lasttests und finaler Usability-Prüfungen, Abnahme und Veröffentlichung Source Code Das Final Release der geforderten technischen Lösungen muss nach Projektstart in max. 9 Monaten abgeschlossen sein. Im Anschluss an das Final Release ist ein nahtloser Übergang in den Betrieb sicherzustellen. Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den weiteren Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens : eaaeb374-02d1-40af-9008-3b397c5e2f29
Interne Kennung : MaBu-2025-0272
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderte Maßnahme Inklusives Welterbe unterliegt strengen Umsetzungszeitplänen der Förderkulisse Modellprojekte Smart Cities. Um diese Zeitpläne einhalten und entsprechende Förderbedingungen erfüllen zu können, muss die erste Phase der Umsetzung (Konzeption) des Projekts bereits im November abgeschlossen werden. Angesichts der rechtlichen wie auch verwaltungsinternen Prozessanforderungen würden längere Fristen entsprechende Verzögerungen nach sich ziehen und den weiteren Projektverlauf massiv gefährden. Damit liegt eine hinreichend begründete Dringlichkeit dafür vor, die eine Verkürzung Teilnahmeantragsfrist auf 15 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung rechtfertigt (§ 17 Abs. 3 VgV). Ferner liegen für das Projekt bereits umfassende Vorarbeiten und Informationen vor, von denen die Bewerber für ihre Einreichungen profitieren können. Gefordert sind für die Teilnahmeanträge lediglich die Einreichung von zwei Referenzprojekten sowie entsprechenden Mitarbeiterqualifikationen anhand der standardisierten Eigenerklärung. Nachweise, Konzepte oder dergleichen werden in dieser Phase von den Bewerbern nicht gefordert, sondern erst in der Verhandlungsphase von den ausgewählten Bietern.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit. Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung kriminelle Vereinigung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terroismusmusfinnazierung
Betrug : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel. Zwangsarbeit
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Verwaltung durch Insolvenzverwalter
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : unzuläsige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Verstöße gegen Pflicht zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen die Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristische Vereinigung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Stadt Regensburg: Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Support sowie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt Inklusives Welterbe
Beschreibung : Die Stadt Regensburg als Auftraggeber plant auf der Basis der gegenständlichen Ausschreibung einen Vertrag über die Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme, Support sowie Hosting von Open-Source-Software für das Projekt "Inklusives Welterbe". Mit dem Projekt "Inklusives Welterbe" sollen digitale Anwendungen historische Se-henswürdigkeiten, Denkmäler und Kultureinrichtungen im Welterbe Regens-burg (Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes) für Bürger, Tourist sowie (Tages-) Besucher durch eine breite Informationsbasis zugänglicher und nied-rigschwellig erlebbar machen und die Wege zwischen diesen Orten durch eine barrie-refreie Routennavigation unterstützen. • Modul "Welterbe" mit u.a. folgenden Inhalten: o Integration von Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Denkmälern, Kultur-einrichtungen o Nutzerzentrierung und Berücksichtigung nutzerspezifischer Barrierefreiheit, bspw. durch Ausspielen verschiedener Sprachen (Deutsch, leichte Sprache und Englisch) sowie passender Inhalte je nach Einschränkung • Modul "Barrierefreies Routing" mit u.a. folgenden Inhalten: o Zusammenführen und Transformieren von Daten unterschiedlicher Quellen als Grundlage für das barrierefreie Routing o Entwicklung von Funktionalitäten eines zielgruppenorientierten, digitalen und barrierefreien Routings und Navigation, Anzeige von POIs ("Around Me"-Funktion), Feedback-Option, etc. Die Umsetzung des Projektes erfolgt im Rahmen der Förderkulisse "Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung" des BMWSB ( https://www.smart-city-dialog.de ) und ist an die Förderrichtlinien, u.a. ein Open-Source-Gebot, gebunden. Tech-nische Lösungen sind zwingend als Open-Source-Systeme umsetzen und der Quell-code zu veröffentlichen. Alle aufbereiteten Daten müssen über standardisierte, offene Schnittstellen bereitgestellt und für alle Komponenten Kompatibilität und An-schlussfähigkeit mit bestehenden Dateninfrastrukturen, insbesondere einer ur-banen Datenplattform (UDP) auf Basis CIVITAS/CORE ( https://www.civitasconnect.digital/civitas-core/) sichergestellt werden. Inhalt des Auftrags ist daher • die Entwicklung einer Web-Anwendung • die Entwicklung einer App für iOS und Android • die Anbindung der Applikationen an die urbane Datenplattform (UDP) • Hosting, Support und Wartung/Pflege der entwickelten Komponenten unter Berücksichtigung der beschriebenen Anforderungen. Hierfür erforderlich ist ein agiles Projektmanagement in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber mit mindestens folgenden Phasen: 1) Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung und der Berücksichtigung von Parallel-projekten / Basislösungen zur Definition eines MVP mit Ableitung konkreter Arbeitspakete und Roadmap 2) Minimum Viable Product (MVP): Umsetzung basierend auf entwickeltem Konzept, Bereitstellung in Testumgebung, Abstimmung anhand von Click Dummies, funktionaler Teilsysteme, etc. 3) Final Release: Abschließende Test- und Validierungsphase inkl. Lasttests und finaler Usability-Prüfungen, Abnahme und Veröffentlichung Source Code Das Final Release der geforderten technischen Lösungen muss nach Projektstart in max. 9 Monaten abgeschlossen sein. Im Anschluss an das Final Release ist ein nahtloser Übergang in den Betrieb sicherzustellen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.xvergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen nachzufordern, soweit nach § 56 VgV zulässig.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Regensburg
Registrierungsnummer : 1234
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Manfred Mayer
Telefon : +49 89 45 10 88 960
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : t: 0981 531277
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 93de4282-a06a-4145-aa46-8d7ac79c55a3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 23:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485935-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025