´Sindelfinger Ganztag` Dienstleistung externe Trägerschaft

´Sindelfinger Ganztag`|Dienstleistung externe Trägerschaft Als Umsetzung des Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich ab dem Schuljahr 2026/2027 führt die Stadt Sindelfingen das "Neue Sindelfinger Ganztagsmodell" ein. Die Trägerschaft des kommunalen Betreuungsangebotes wird dabei für fünf Grundschulen durch die Stadt Sindelfingen selbst übernommen und für fünf Schulen als externe Dienstleistung über dieses …

CPV: 80000000 Yleissivistävän ja ammatillisen koulutuksen palvelut, 80100000 Ala-asteen opetus
Teloituspaikka:
´Sindelfinger Ganztag` Dienstleistung externe Trägerschaft
Myöntävä elin:
Stadt Sindelfingen
Myöntämisnumero:
2025-001SF

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sindelfingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ´Sindelfinger Ganztag` Dienstleistung externe Trägerschaft
Beschreibung : ´Sindelfinger Ganztag`|Dienstleistung externe Trägerschaft
Kennung des Verfahrens : 55d6d40a-9b8b-4bdb-aa97-8525c8dedc7d
Interne Kennung : 2025-001SF
Verfahrensart : Wettbewerblicher Dialog
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80100000 Grundschulunterricht

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Sindelfingen
Postleitzahl : 71063
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YA65AS9
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : ´Sindelfinger Ganztag` Dienstleistung externe Trägerschaft
Beschreibung : Als Umsetzung des Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich ab dem Schuljahr 2026/2027 führt die Stadt Sindelfingen das "Neue Sindelfinger Ganztagsmodell" ein. Die Trägerschaft des kommunalen Betreuungsangebotes wird dabei für fünf Grundschulen durch die Stadt Sindelfingen selbst übernommen und für fünf Schulen als externe Dienstleistung über dieses Ausschreibungsverfahren beschafft. Dabei handelt es sich um folgende Grundschulen: - GMS Goldberg - GMS Eichholz - GS Königsknoll - GMS Maichingen - SBBZ Martinsschule
Interne Kennung : 2025-001SF

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80100000 Grundschulunterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Sindelfingen
Postleitzahl : 71063
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 12 Monate bezogen auf die Antragsfrist zum Teilnahmewettbewerb) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate) Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien - öABevR). Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der externe Dienstleister für den "Neuen Sindelfinger Ganztag" besitzt Referenzen für die ausgeschriebene Tätigkeit. Bei drei vergleichbaren Projekten werden 3 Punkte, bei 2 Projekten 2 Punkte und bei einem Projekt wird 1 Punkt vergeben.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der externe Dienstleiser für den "Neuen Sindelfinger Ganztag" verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Schulkindbetreuung. Bei einem Erfahrungszeitraum von mehr als 15 Jahren werden 3 Punkte, bei mehr als 10 Jahren 2 Punkte und bei mehr als 5 Jahren wird 1 Punkt vergeben.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der externe Dienstleister für den "Neuen Sindelfinger Ganztag" verfügt über das notwendige pädagogische Fachpersonal gemäß den städtischen Anforderungen. Kann er alle Gruppen mit jeweils 2 pädagogischen Fachkräften besetzen und die geforderten Unterstützungskräfte stellen, werden 5 Punkte vergeben. Kann er mindestens die Hälfte aller Gruppen mit je 2 pädagogischen Fachkräften und die restlichen Gruppen mit je einer pädagogischen Fachkraft und jeweils 2 weiteren pädagogischen Nicht-Fachkräften besetzen und die geforderten Unterstützungskräfte stellen, werden 4 Punkte vergeben. Kann er alle Gruppen mit mindestens je einer pädagogischen Fachkraft und jeweils 2 weiteren pädagogischen Nicht-Fachkräften besetzen und die geforderten Unterstützungskräfte stellen, werden 3 Punkte vergeben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AS9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 16/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachweise und Erklärungen zur Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Sindelfingen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Sindelfingen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sindelfingen
Registrierungsnummer : 08115045-A5869-81
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Sindelfingen
Postleitzahl : 71063
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Loesungenfinden.org
Telefon : +49-22729089290
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Loesungenfinden.org
Registrierungsnummer : DE243791624
Postanschrift : Lindenstraße 3h
Stadt : Bedburg
Postleitzahl : 50181
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Telefon : +49-22729089290
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Karl-Friedrich-Str. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49-7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3a63996c-0c70-41e7-9759-f3c957840f87 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 15:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00251312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025