SHKL - Wartungs- und Instandhaltungskontrakt HKW-Mannheim

Der Auftraggeber beabsichtigt anfallende Installations-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in den Kraftwerken an einen Auftragnehmer in Form eines Abrufkontraktes zu vergeben. Ziel ist die Wiederherstellung des Sollzustandes im Bereich HKL, Trink- und Abwasseranlagen. Der Abrufkontrakt hat eine Laufzeit von mehreren Jahren und kann optional verlängert werden. Die Arbeiten können nicht kontinuierlich …

CPV: 50700000 Rakennuksen laitteiden korjaus ja huolto
Teloituspaikka:
SHKL - Wartungs- und Instandhaltungskontrakt HKW-Mannheim
Myöntävä elin:
MVV Umwelt Asset GmbH
Myöntämisnumero:
4133

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : MVV Umwelt Asset GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SHKL - Wartungs- und Instandhaltungskontrakt HKW-Mannheim
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt anfallende Installations-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in den Kraftwerken an einen Auftragnehmer in Form eines Abrufkontraktes zu vergeben. Ziel ist die Wiederherstellung des Sollzustandes im Bereich HKL, Trink- und Abwasseranlagen.
Kennung des Verfahrens : a473e7f9-2e0c-4a3d-b6fb-70d45ff1902b
Interne Kennung : 4133
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 1
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68169
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 100 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRAYR4YHF5
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : SHKL - Wartungs- und Instandhaltungskontrakt HKW-Mannheim
Beschreibung : Der Abrufkontrakt hat eine Laufzeit von mehreren Jahren und kann optional verlängert werden. Die Arbeiten können nicht kontinuierlich erbracht werden. Ein Teil der Dienstleistung ist auch eine 24/7 Rufbereitschaft über die gesamte Laufzeit.
Interne Kennung : 4133

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 1
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68169
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich ab dem 01.02.2029 um jeweils ein Jahr bis zum nächstfolgenden 31.01., wenn der Auftraggeber durch einseitige Erklärung, ohne dass die Annahme durch den Auftragnehmer erklärt werden muss, dies bis zum31.10. eines jeden Jahres dem Auftragnehmer schriftlich mitteilt. Maximal jedoch bis zum 31.01.2031.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (nicht älter als 6 Monate), 2. Nachweis, dass keine Steuer- Abgabeschuld vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes) (nicht älter als 6 Monate), 3. (Selbst-) Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger (nicht älter als 6 Monate), 4. (Selbst-) Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist (nicht älter als 6 Monate), 5. Handelsregister (HR)-Auszug (nicht älter als 1 Monat). 6. (Selbst-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. 1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung, 2. Bilanz oder Bilanzauszüge der letzten 3 Geschäftsjahre. 3. Risikogerechte Versicherungen gemäß Ziffer 10 Teil B Vertragsgrundlage oder Eigenerklärung, dass diese in geforderter Höhe bei Zuschlagserteilung abgeschlossen werden. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Meisterbetrieb im SHK-Handwerk 2. Fachbetrieb nach WhG §19L 3. Kältefachbetrieb nach EG Verordnung 842/2006 und 303/2008 sowie Chem. Klimaschutzverordnung 4. Ausbildungsnachweis SHKL-Bereich - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind. 5. Geschultes Personal nach VDI 6022 - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind. 6. Geschultes Personal nach VDI 6023 - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind. 7. Nachweis Elektrofachkraft DGUV3 - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien 1. Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu den Prinzipien des UN Global Compact bekennt. 2. Selbsterklärung gem. Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. 3. unterschriebene Verpflichtungserklärungen der MVV zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz in Baden- Württemberg Siehe auch Ausschreibungsunterlagen "Teilnahmebedingungen".
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Szenario-Kosten für die maximale Vertragslaufzeit
Beschreibung : Den Zuschlag erhält der Bieter mit den niedrigsten Szenario-Kosten über die maximale Vertragslaufzeit von 5 Jahren. Neben den Stundenverrechnungsätzen, werden dabei auch die Kosten für die Rufbereitschaft, Handlingfees für Materialzukäufe und die angebotene Preisgleitung berücksichtigt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/08/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : s. Teilnahmebedingungen.
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : opt. Vertragserfüllungsbürgschaft

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : MVV Umwelt Asset GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : MVV Umwelt Asset GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : MVV Umwelt Asset GmbH
Registrierungsnummer : DE213122330
Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 1
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68169
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraleinkauf MVV Energie AG
Telefon : 06212901069
Internetadresse : https://www.mvv.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c4359afe-5ffc-4826-ba32-60b0bfabfc60 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 15:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00498509-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 144/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/07/2025