Schulraumerweiterung Grundschule Kirchberg, Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro

Der Erweiterungsbau der Grundschule Kirchberg wurde als eigenständiges barrierefreies Gebäude in direkter Nähe der neuen Grundschule errichtet. Er beinhaltet vier Klassenräume mit einem zentralen Foyer, ein WC für Rollstuhlnutzer und einen Technikraum. Das Gebäude wurde massiv errichtet und erhielt als oberen Abschluss ein Flachdach (Stahlbetondecke). Aufgrund prognostizierte, weiter steigende schülerzahlen …

CPV: 71300000 Insinööripalvelut, 71321300 Putkiasennuksia koskevat neuvontapalvelut, 71321400 Ilmanvaihdon neuvontapalvelut, 71521000 Rakennustyömaan valvontapalvelut, 71314100 Sähköpalvelut, 71316000 Tietoliikennettä koskevat konsulttipalvelut, 71318100 Rakennusten keino- ja luonnonvalaistustekniikkapalvelut, 71323100 Sähkövoimajärjestelmien suunnittelupalvelut
Teloituspaikka:
Schulraumerweiterung Grundschule Kirchberg, Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro
Myöntävä elin:
Verbandsgemeinde Kirchberg
Myöntämisnumero:
73/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Kirchberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schulraumerweiterung Grundschule Kirchberg, Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro
Beschreibung : Der Erweiterungsbau der Grundschule Kirchberg wurde als eigenständiges barrierefreies Gebäude in direkter Nähe der neuen Grundschule errichtet. Er beinhaltet vier Klassenräume mit einem zentralen Foyer, ein WC für Rollstuhlnutzer und einen Technikraum. Das Gebäude wurde massiv errichtet und erhielt als oberen Abschluss ein Flachdach (Stahlbetondecke). Aufgrund prognostizierte, weiter steigende schülerzahlen gewährt eine Aufstockung um weitere vier Klassen erwogen. Aus Gründen der Gewichtsreduktion der aufzubringenden Lasten wird der Aufstockung als Holzrahmenkonstruktion geplant. Die Baumaßnahme, die sich über den Zeitraum mindestens eines Jahres erstrecken würde und nur während des Schulbetriebs zu realisieren ist, da keine Ausweichklassenräume zur Verfügung stehen, soll weitestgehend mit vorgefertigten Holzrahmenelementen ausgeführt werden. Diese könnten in einer Fertigungsstätte als fünf voneinander getrennte Baukörper vorgefertigt werden, die anschließend zur Baustelle transportiert werden und auf den eingeschossigen Baukörper aufgesetzt werden. Das vorgeschlagene Konstruktionsprinzip ist zeichnerisch dargestellt. Die Notwendigkeit der Realisierung mit Holzbaustoffen erfordert eine Hinterlüftung der Dachkonstruktion, die als Steildach mit geringer Neigung und Zinkblecheindeckung vorgeschlagen wird. Die Vorbereitung der Dachfläche mit der Demontage der kiesbedeckten Folienabdichtung und der Dämmung würde idealerweise kurz vor den Sommerferien erfolgen, so dass die Aufstockung mit insgesamt fünf Teilbaukörpern während der Sommerferien ausgeführt und das Dach idealerweise in Teilen vorgefertigt ebenfalls aufgebracht werden kann. Aus brandschutztechnischen Gründen werden zwei bauliche Rettungswege für das Obergeschoss gefordert. Dieser Forderung wird mit einer vorgelagerten Stahlkonstruktion entsprochen. Zwei Stahltreppen, die über einen Stahlsteg verbunden sind, der das obere Foyer erschliesst, werden vor dem Holzrahmenbau errichtet. In Teilbereichen (z.B. vor dem Foyer) werden die Stahlbauteile mit Brandschutz (F 30) ausgestattet werden müssen. Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 3 zuzuordnen.
Kennung des Verfahrens : 717e3f80-80db-4074-94ed-0b6debcff36e
Interne Kennung : 73/25 - Aufhebung
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 der am besten geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kirchberg
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Hunsrück-Kreis ( DEB1D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7585X 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 5. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Schulraumerweiterung Grundschule Kirchberg, Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der technischen Ausrüstung HLS und Elektro nach § 55 HOAI i.V.m Anlage 15 HOAI in den Leistungsphasen 1-9. Die Baukosten (netto) für die Maßnahme werden erwartet: KG 300 - Bauwerk - Baukonstruktion - 809.525 EUR KG 400 - Bauwerk - Technische Anlagen - 156.472 EUR KG 410 - Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - 11.441 EUR KG 420 - Wärmeversorgungsanlagen - 43.019 EUR KG 440 - Elektrische Anlagen - 99.048 EUR KG 450 - Kommunikationsanlagen - 2.615 EUR KG 470 - Nutzungsspezifische Anlagen - 349 EUR Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erbringung der dafür erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden und anschließend die Leistungsphasen 5-9, hinsichtlich der Tragwerksplanung 5-6. Auf eine Weiterbeauftragung besteht kein Rechtsanspruch. Die Leistungen werden losweise ausgeschrieben wie folgt: Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude nach § 34 HOAI Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro, LP 1-9 nach § 55 HOAI, Los 3- Leistungen der Tragwerksplanung, LP 1-6 nach § 51 HOAI Leistungszeit: Fertigstellung Genehmigungsplanung bis spätestens Mai 2026 Baubeginn bis spätestens Januar 2027 Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Einhaltung der Fördervoraussetzungen ist zu jeder Zeit zu gewährleisten. Bezüglich der Beschreibung der Leistung orientiert sich die Auftraggeberin an den Leistungsbildern der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.
Interne Kennung : 73/25 - Aufhebung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1 - 4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden und anschließend die Leistungsphasen 5 - 9 bzw. hinsichtlich der Tragwerksplanung der Leistungsphasen 5 und 6.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kirchberg
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Hunsrück-Kreis ( DEB1D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen die Zeithonorare für den Bereich der Objektplanung mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 20 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 40 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 30 Stunden staatlich geprüfter Techniker - 20 Stunden Technische Zeichner und sonstige Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätsmanagement im Rahmen des Planungsprozesses und der Umsetzung der Planung im Zuge der Ausschreibung und während der Bauphase
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitätsmanagement im Rahmen des Planungsprozesses und der Umsetzung der Planung im Zuge der Ausschreibung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird und nicht zu erwarten ist, dass die Planung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erfolgt, und zwar nicht nur die eigene des Bieters, sondern auch diejenige der Fachplaner. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt und das erwarten lässt, dass die Leistung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erbracht wird. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Abstimmungs- und Koordinationsprozess mit den übrigen, an der Planung fachlich Beteiligten so organisiert wird, dass die Projektziele sichergestellt werden und eine spürbare Entlastung für den Bauherrn zu erwarten ist, weil die Leistungen so erbracht werden, als würden sie sowohl im Rahmen der Planung, als auch im Rahmen der Bauausführung sowie auch im Rahmen der Projektdokumentation "aus einer Hand" erbracht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung und -betreuung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, dass nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten ist, die eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das Verbesserungsvorschläge zu Gunsten des Auftraggebers beinhaltet, u.a. eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Kirchberg
Registrierungsnummer : 071405004000-001-94
Postanschrift : Marktplatz 5
Stadt : Kirchberg
Postleitzahl : 55481
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Hunsrück-Kreis ( DEB1D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6763 910-171
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f21a89b7-dd8c-462b-b7ff-7ea3ec4fcb8d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 10:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00539126-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025