Sanierung und Umbau Station 103 des Klinikums Bremen-Ost

Die Gesundheit Nord gGmbH beabsichtigt die Sanierung bzw. den Umbau der Station 103 in der 10. Ebene des Haus 64 im Klinikum Bremen-Ost. Im Rahmen der Bauzielplanung KBO wurden bereits auf der 10. Ebene die Stationen 101 und 102 als Großstation umgebaut. Die Fertigstellung der Stationen erfolgte im November 2021. …

CPV: 71320000 Insinöörialan suunnittelupalvelut
Teloituspaikka:
Sanierung und Umbau Station 103 des Klinikums Bremen-Ost
Myöntävä elin:
Gesundheit Nord gGmbH
Myöntämisnumero:
002/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gesundheit Nord gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung und Umbau Station 103 des Klinikums Bremen-Ost
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH beabsichtigt die Sanierung bzw. den Umbau der Station 103 in der 10. Ebene des Haus 64 im Klinikum Bremen-Ost. Im Rahmen der Bauzielplanung KBO wurden bereits auf der 10. Ebene die Stationen 101 und 102 als Großstation umgebaut. Die Fertigstellung der Stationen erfolgte im November 2021. Mit Sanierung und Umbau der Station 103 soll nun eine organisatorische Anbindung und Integration an die Großstation erfolgen. Die Großstation beinhaltet insgesamt 13 Ein-, 15 Zwei- und 2 Dreibettzimmern und verfügt damit insgesamt über 49 Betten. Mit dem Umbau der Station 103, die adaptiv zu der Station 101 umgebaut werden soll, sollen zusätzliche 14 Zwei- und 1 Dreibettzimmer mit gesamt 31 Betten entstehen, sodass die Stationen 101, 102 und 103 künftig insgesamt 80 Betten vorhalten sollen. Vorliegend wird die Fachplanung HLS (§ 55 HOAI) für den Umbau ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : efa43a0b-19c7-438b-93b2-044bbfdba9da
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Technische Ausrüstung Heizung Lüftung Sanitär (HLS)
Beschreibung : Die AG vergibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Aufgaben der Fachplanung HLS (§ 55 HOAI). Folgende Leistungen werden Inhalt des Auftrages: Fachplanung HLS, Anlagengruppen 1,2,3 und 7 nach §§ 53 - 56 i. V. m. Anlage 15 HOAI
Interne Kennung : 002/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : In die Bewertung fließt die Addition sämtlicher angebotener Kosten. Das wirtschaftlichste Angebot erhält 40 Punkte gemäß der im Vergabeleitfaden veröffentlichten Formel. In den Gesamtbruttopreis wird für die Bewertung des Zuschlagskriteriums sämtliche Grundleistungen und Besonderen Leistungen sowie zusätzliche Leistungen einfließen. Soweit sich aus den Leistungsbildern (Anlage) v.H.-Sätze ergeben, stellen diese lediglich unverbindliche Orientierungen der Vergabestelle dar; in dem Gesamtbruttopreis sind diese Positionen jeweils pauschal durch die Bieterinnen zu berücksichtigen. Soweit sich aus den Leistungsbildern eine Vergütung „zum Nachweis“ ergibt, wird die Vergabestelle den voraussichtlichen Aufwand schätzen und einen noch anzugebenden Stundensatz mit dem voraussichtlichen Stundenaufwand multipliziert in die Wertung einbeziehen. S. im Übrigen Vergabeleitfaden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung des zu betrauenden Personals: Die AG bewertet einheitlich die schriftlich vorgelegte Darstellung der Erfahrung, Organisation und Qualität des vorgesehenen Projektteams sowie die Erläuterung in der Präsentation des Angebotes. Dabei wird insbesondere die Expertise des Projektleiters berücksichtigt. Für die Bewertung der Qualifikation und Erfahrung werden folgende Aspekte berücksichtigt: • Erfahrungen im Bereich der zu vergebenden Leistungen • fachspezifische Qualifikation • Nachweis über persönliche Referenz Bewertet wird das vorgelegte schriftliche Konzept einschließlich der Präsentation sowie die Fähigkeit, auf Nachfragen in der Präsentation zu reagieren. Bewertet werden die Qualifikation und Erfahrung des gesamten Projektteams. Es erfolgt eine einheitliche Bewertung. Konzept zur Herangehensweise zur Umsetzung der Leistung: Für das Kriterium „Herangehensweise zur Umsetzung der Leistung“ bewertet die Vergabestelle das Verständnis der Aufgabenstellung und Erkennen der Problemstellungen des zu bearbeitenden Projekts. Darzustellen sind die konkrete Herangehensweise für die Umsetzung, Praktikabilität des Konzeptes und die beabsichtigte Projektorganisation. Dabei sind die Umsetzbarkeit und die Praktikabilität des Konzeptes nachzuweisen. Erwartet wird von der Auftraggeberin eine Darstellung, in welcher Weise der Bieter während der Leistungserbringung die qualitativen und quantitativen Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung umsetzt. Dabei soll der Bieter die von ihm beabsichtigten einzusetzenden Methoden im Einzelnen benennen und zur Erläuterung auf Basis einer referenzierten früheren Leistungserbringung praktisch darstellen. Für das Kriterium „Herangehensweise zur Umsetzung der Leistung“ bewertet die Vergabestelle die fachbezogene Berufserfahrung der/des Ansprechpartner:in. Der Bieter hat jeweils eine/n projektverantwortliche/n Ansprechpartner:in (Projektleiter:in) für den Auftraggeber zu benennen. Nachgewiesene Erfahrungen in der erfolgreichen Umsetzung der beschriebenen Leistungsziele (insbesondere Krankenhaus-Neubau/Umbau, Umbau im laufenden (Krankenhaus-)Betrieb etc.) werden positiv bewertet. Die besonderen Herausforderungen liegen in der Funktion, im Umgang mit der Materialauswahl, der Konstruktion, der Integration effizienter Gebäudetechnik und der wirtschaftlichen Angemessenheit. Der damit verbundene Anspruch an Raumkonditionierung und -gestaltung ist daher besonders zu beachten und fordert nachhaltige technische und baulich-räumliche Lösungen. Das Thema Nachhaltigkeit hat sich innerhalb der letzten Jahre in allen Bereichen verschärft. Die Belange der Nachhaltigkeit der zu verwendenden Baustoffe und der Betrachtung der in den Baustoffen und den Verfahrensweisen gebundenen grauen Energie gewinnen an Bedeutung. Konstruktionen, Bauweisen und Materialien sind danach auszuwählen, dass sie den hygienischen und arbeitssicherheitstechnischen Anforderungen mit möglichst geringen CO2- Fußabdruck besitzen und zudem im Rahmen der Lifecycle-Betrachtung auch später möglichst sortenrein rückgebaut werden können (Kreislaufwirtschaft). Der Bieter soll im Rahmen eines Konzepts darlegen, welche besonderen Anforderungen an das Projekt er auf Basis der Leistungsbeschreibung und übrigen Projektunterlagen erkannt hat. Zu beachten sind die Pariser Klimazielen bis 2050 sowie die Verwendung wirtschaftlicher Konstruktionen, Bauweisen und Materialien sowie der besonderen Beachtung des Betriebskonzepts unter Berücksichtigung der Architektur. Diese sind konzeptionell zu berücksichtigen und zu erläutern. Auch hier wird positiv bewertet, falls der Bieter für diese Besonderheit einen überzeugenden Lösungsansatz oder Optimierungsvorschlag vorstellt. Der Bieter hat weiter darzustellen: Umgang mit projektspezifischen Risiken. Welche projektspezifischen Risiken werden bei der Machbarkeitsuntersuchung bzw. den weiteren Untersuchungen erkennbar? Es wird besonders honoriert, falls überzeugende verbesserte Lösungsansätze oder Optimierungsvorschläge erfolgen. Der Bieter soll weiter die zeitliche Realisierbarkeit des Umbaus bewerten und verifizieren. Zu dem Bewertungskriterium Projektteam und Herangehensweise: Die AG bewertet die qualitativen Zuschlagskriterien jeweils einheitlich auf Basis der schriftlich vorzulegenden Darstellung der Konzepte (max. jeweils bis zu 5 Seiten) sowie die Erläuterung der Konzepte in der Präsentation des Angebotes. Die Bewertung erfolgt mit bis zu 30 Punkten (Projektteam) bzw. 30 Punkten (Herangehensweise) auf Basis der nachstehenden auch für das weitere Kriterium geltenden Differenzierung. Folien für die Präsentation sind mit der Abgabe des Angebotes vorzulegen. Die unter Ziffer 6.3 und 6.4 dargestellten Zuschlagskriterien werden abhängig vom Erfüllungsgrad bewertet. S. im Übrigen Vergabeleitfaden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 2

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Gesundheit Nord gGmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 123 285,65 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Wichmann GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 123 285,65 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum des Vertragsabschlusses : 29/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gesundheit Nord gGmbH
Registrierungsnummer : t:04214970
Postanschrift : Kurfürstenallee 130
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28211
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : 00494214970
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Wichmann GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : t:0421499830
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28217
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 64aafec2-060a-4b37-b23a-9ebbfee65113 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 12:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00542565-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025