RTW SH 2026 - Rettungswagen (DIN EN 1789:2024 Typ C) in Schleswig-Holstein

Die Rahmenvereinbarung wird im Auftrag durch die zentrale Beschaffungsstelle bzw. Rahmenvertragshaltende Stelle an die Abrufberechtigten Rettungsdienstträger oder deren Durchführer in Schleswig-Holstein vergeben. Hierzu gehören: Hansestadt Lübeck | Bornhövedstraße 10, 23554 Lübeck; Kreis Herzogtum Lauenburg | Langenbrücker Straße 15, 23909 Ratzeburg; Kreis Nordfriesland Rettungsdienst | Marktstraße 6, 25813 Husum; Kreis Plön …

CPV: 34114110 Pelastusajoneuvot
Määräaika:
7. lokakuuta 2025 kello 16.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
RTW SH 2026 - Rettungswagen (DIN EN 1789:2024 Typ C) in Schleswig-Holstein
Myöntävä elin:
Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
Myöntämisnumero:
LOT-0001 E18632963

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RTW SH 2026 - Rettungswagen (DIN EN 1789:2024 Typ C) in Schleswig-Holstein
Beschreibung : Die Rahmenvereinbarung wird im Auftrag durch die zentrale Beschaffungsstelle bzw. Rahmenvertragshaltende Stelle an die Abrufberechtigten Rettungsdienstträger oder deren Durchführer in Schleswig-Holstein vergeben. Hierzu gehören: Hansestadt Lübeck | Bornhövedstraße 10, 23554 Lübeck; Kreis Herzogtum Lauenburg | Langenbrücker Straße 15, 23909 Ratzeburg; Kreis Nordfriesland Rettungsdienst | Marktstraße 6, 25813 Husum; Kreis Plön | Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön; Landeshauptstadt Kiel | Feuerwehr | Westring 325, 24116 Kiel; Rettungsdienst des Kreises Schleswig- Flensburg AöR | 24866 Busdorf, Thorshammer 8b; rdh. rettungsdienst Holstein AöR | Gutenbergstraße 1, 23611 Bad Schwartau; Rettungsdienst- Kooperation in Schleswig- Holstein GmbH | Rungholtstraße 9, 25746 Heide; Rettungsdienst-Verbund Stormarn GmbH | Carl- Benz- Weg 1, 22941 Bargteheide; Rettungsdienst Stormarn gGmbH | Carl- Benz- Weg 1, 22941 Bargteheide; Stadt Flensburg | Munketoft 16, 24931 Flensburg; Stadt Neumünster | Färberstraße 105-107, 24534 Neumünster; Feuerwehr Bremen | Am Wandrahm 24, 28195 Bremen
Kennung des Verfahrens : 8189b31a-4036-48c2-8d56-fb3a85ebdcd1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Betrug : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Zahlungsunfähigkeit : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : [ vgl. §§ 123, 124 GWB, §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von Eignungsanforderungen ] ---

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neufahrzeuge und Kofferwechsel ebendieser Fahrzeuge Los-Nr.: 1
Beschreibung : Lieferung von vrsl. 59 Rettungswagen (Neufahrzeuge) der Serie „RTW SH 2026“ für den Zeitraum vom 1.1.2026-31.12.2027 und bei Bedarf Durchführung von Kofferwechseln ebendieser Fahrzeuge.
Interne Kennung : LOT-0001 E18632963

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit kann einmalig um 12 Monate durch den Auftraggeber verlängert werden. Die Verlängerung wird dem Auftragnehmer spätestens bis zum 30.9.2027 mitgeteilt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen. Für den Fall, dass der Bieter beabsichtigt, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen (Unterauftrag, Bietergemeinschaft), so sind auch für diese Unternehmen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zu diesen bestehenden Verbindungen, die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung verpflichtender Bestandteil des Vertrages. Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 20 000 EUR Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 8.2.2019 – VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28.2.2019, S. 40). - Eigenerklärungen des Abschnitts 4.2 der Bewerbungsbedingungen: Ausschlussgründe, Berufshaftpflichtversicherung, Erklärung zur Bietergemeinschaft, Bevollmächtigung der Bietergemeinschaft, Erklärung über die Bereitstellung von Ressourcen, Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit, Übersicht Unterauftragnehmer, Einwilligung Datenübermittlung, Datenschutzhinweise, Erklärung zu § 4 VGSH, Erklärung zum LkSG, Eigenerklärung EU Sanktionen Russland
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand: Eigenerklärung zum Umsatz bezogen auf den Gesamtumsatz und auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren: Benennen Sie Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren (ggf. auf einer Anlage zum Angebot). Die Referenzaufträge sollen sich insbesondere in Größe, Ausstattung und Funktionen mit den in dieser Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar zeigen. Zudem ist darzulegen, inwiefern diese Projekte den spezifizierten Anforderungen dieser Ausschreibung entsprochen haben und ob sie einen vergleichbaren Umfang sowie eine vergleichbare Komplexität aufweisen - Zertifizierungsnachweis über Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 - Vollständiger Prüfbericht einer akkreditierten Prüfstelle über die Einhaltung der DIN EN 1789:2024 - Vollständiger Prüfbericht einer akkreditierten Prüfstelle über die Einhaltung der DIN EN 1865-5:2012 bezüglich der luftgefederten Tragenlagerung mit Querverschiebung (diese Forderung gilt auch für Los 2). - Vollständiger Prüfbericht einer akkreditierten Prüfstelle über die Einhaltung der DIN 13500:2018.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit
Beschreibung : (Siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fahrgestell
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kofferaufbau
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Elektrik
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E18632963

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E18632963
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 16:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen, die fehlen, fehlerhaft oder unvollständig sind (§ 56 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Zusätzlich erfasste Erwerber : siehe 2.1 Verfahren
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Kofferwechsel der Fahrzeuge mit Kofferaufbau der Fa. GSF Sonderfahrzeugbau GmbH Los-Nr.: 2
Beschreibung : Durchführung von vrsl. 65 Fahrgestell-/Kofferwechsel vom Fahrzeugausbauer Fa. GSF Sonderfahrzeugbau GmbH für den Zeitraum vom 1.1.2026-31.12.2027.
Interne Kennung : LOT-0002 E18632963

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit kann einmalig um 12 Monate durch den Auftraggeber verlängert werden. Die Verlängerung wird dem Auftragnehmer spätestens bis zum 30.9.2027 mitgeteilt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen. Für den Fall, dass der Bieter beabsichtigt, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen (Unterauftrag, Bietergemeinschaft), so sind auch für diese Unternehmen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zu diesen bestehenden Verbindungen, die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung verpflichtender Bestandteil des Vertrages. Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 20 000 EUR Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 8.2.2019 – VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28.2.2019, S. 40). - Eigenerklärungen des Abschnitts 4.2 der Bewerbungsbedingungen: Ausschlussgründe, Berufshaftpflichtversicherung, Erklärung zur Bietergemeinschaft, Bevollmächtigung der Bietergemeinschaft, Erklärung über die Bereitstellung von Ressourcen, Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit, Übersicht Unterauftragnehmer, Einwilligung Datenübermittlung, Datenschutzhinweise, Erklärung zu § 4 VGSH, Erklärung zum LkSG, Eigenerklärung EU Sanktionen Russland
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand: Eigenerklärung zum Umsatz bezogen auf den Gesamtumsatz und auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren: Benennen Sie Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren (ggf. auf einer Anlage zum Angebot). Die Referenzaufträge sollen sich insbesondere in Größe, Ausstattung und Funktionen mit den in dieser Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar zeigen. Zudem ist darzulegen, inwiefern diese Projekte den spezifizierten Anforderungen dieser Ausschreibung entsprochen haben und ob sie einen vergleichbaren Umfang sowie eine vergleichbare Komplexität aufweisen - Zertifizierungsnachweis über Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 - Vollständiger Prüfbericht einer akkreditierten Prüfstelle über die Einhaltung der DIN EN 1865-5:2012 bezüglich der luftgefederten Tragenlagerung mit Querverschiebung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fahrgestell
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Elektrik
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : (siehe Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E18632963

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E18632963
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 16:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen, die fehlen, fehlerhaft oder unvollständig sind (§ 56 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Zusätzlich erfasste Erwerber : siehe 2.1 Verfahren
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00009693
Postanschrift : Reventlouallee 6
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +4943157005018
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : Nicht benannt
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +494319884640
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 377370fb-8adb-4ac6-8d51-0f3ca448c376 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 11:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525676-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025