Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und das Aufstellen von Büromöbeln für das Desksharing

Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und das Aufstellen von Büromöbeln für das Desksharing Der Vertrag wird für die Laufzeit von 4 Jahren abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.01.2025. Der vertrag endet zum 31.07.2029 oder mit Erreichen der Höchstabnhamesumme. Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und Aufstellung …

CPV: 39130000 Toimistokalusteet
Määräaika:
26. toukokuuta 2025 kello 9.30
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und das Aufstellen von Büromöbeln für das Desksharing
Myöntävä elin:
BAHN-BKK
Myöntämisnumero:
BKK-2025-4-10-13724

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BAHN-BKK
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und das Aufstellen von Büromöbeln für das Desksharing
Beschreibung : Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und das Aufstellen von Büromöbeln für das Desksharing Der Vertrag wird für die Laufzeit von 4 Jahren abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.01.2025. Der vertrag endet zum 31.07.2029 oder mit Erreichen der Höchstabnhamesumme.
Kennung des Verfahrens : acbf0b78-cc3b-4b82-a128-6cdb391c7672
Interne Kennung : BKK-2025-4-10-13724
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Betreuung des Vertrages erfolgt am angegebenen Ort. Die Leistungserbringung findet am Standort des Leistungserbringers statt.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 282 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 282 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es sind Bemusterungen der Möbel im Zeitraum vom 16.06.2025 bis 30.06.2025 geplant. Das Ausschreibungsverfahren wird ausschließlich und vollständig in deutscher Sprache über das Vergabeportal subreport-Elvis abgebildet. Die Bekanntmachung, die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle, die Einreichung der Angebote sowie die Erteilung des Zuschlags bzw. die Unterrichtung der Bewerber und Bieter erfolgen nur über das Portal. Ergänzende oder berichtigende Angaben zur Ausschreibung sowie wichtige Aufklärungen werden allen Bietern textlich über die Vergabeplattform mitgeteilt. Eine Registrierung von Bieterseite auf subreport-elvis ist Voraussetzung für den Erhalt der Angaben. Alle Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei Fragen zur Plattform Subreport-ELVIS können Sie sich an Herrn Jedecke von Subreport wenden: Tel. +49 (0) 221-98 578-45 oder Mail: ralf.jedecke@subreport.de
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe basieren auf den gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe durch Abgabe der bereitgestellten Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit / Antikorruption erklären. Ausschlussgründe sind insbesondere folgende: - Bildung krimineller Vereinigungen (129, § 129a, § 129b Strafgesetzbuch oder vergleichbare Vorschriften anderer Staaten) - Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129, § 129a, § 129b Strafgesetzbuch oder vergleichbare Vorschriften anderer Staaten) - Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung (§ 89c, § 261 Strafgesetzbuch oder vergleichbare Vorschriften anderer Staaten) - Betrug oder Subventionsbetrug (§ 263, § 264 Strafgesetzbuch oder vergleichbare Vorschriften anderer Staaten) - Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung (§ 299, § 108e, § 108f, § 333, § 334, § 335a Strafgesetzbuch, Artikel 2 § 2 Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung oder vergleichbare Vorschriften anderer Staaten) - Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung (§§ 232, 232a Absatz 1-5, §§ 232b bis 233a Strafgesetzbuch oder vergleichbare Vorschriften anderer Staaten) - Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben (Der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ist nicht nachgekommen. Dies ist durch eine rechtskräftige Gerichts- oder Verwaltungsentscheidung festgestellt worden.) - Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen (Der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung ist nicht nachgekommen. Dies ist durch eine rechtskräftige Gerichts- oder Verwaltungsentscheidung festgestellt worden.) - Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtung (Nachweislicher Verstoß gegen geltende Verpflichtungen.) - Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen (Nachweislicher Verstoß gegen geltende Verpflichtungen.) - Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen (Nachweislicher Verstoß gegen geltende Verpflichtungen.) - Zahlungsunfähigkeit (Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren. Möglicher Ausschluss bei Vorliegen oder vorgenommener Beantragung eines Insolvenzverfahrens oder ein vergleichbares Verfahren des Sachverhaltes.) - Schwere Verfehlung (Möglicher Ausschluss bei Vorliegen des Sachverhaltes. Vorliegen einer schweren Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit.) - Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen (Möglicher Ausschluss bei Vorliegen des Sachverhaltes. Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbes aufgrund Vereinbarungen des Unternehmens mit anderen Unternehmen.) - Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens (Möglicher Ausschluss bei Vorliegen des Sachverhaltes. Dazu gehört insbesondere: 1. Es besteht ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Verfahrens, der die Unparteilichkeit / Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Verfahrens beeinträchtigen könnte und der nicht wirksam beseitigt werden kann. 2. Das Unternehmen hat in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen. 3. Das Unternehmen versucht, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, vertrauliche Informationen zu erlangen, um Vorteile im Verfahren erlangen zu können oder übermittelt irreführende Informationen, die die Vergabeentscheidung erheblich beeinflussen.) - Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung (Möglicher Ausschluss bei Vorliegen des Sachverhaltes. Einbezug in die Vorbereitung des Verfahrens.) - Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags (Möglicher Ausschluss bei Vorliegen des Sachverhaltes.) Weiterer Ausschlussgrund: Ausschlussgrund aus Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Mit Abgabe der Eigenerklärung Russlandsanktionen (Dokument wird gestellt) erklärt der Bieter das nicht-Vorliegen des Ausschlussgrundes.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von Möbeln für das Desksharing
Beschreibung : Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über die Lieferung, Montage und Aufstellung von Möbeln für das Desksharing. Der Vertrag wird für die Laufzeit von 4 Jahren abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.08.2025. Der Rahmenvertrag sieht eine Höchstabnahmemenge von 282.000,00 € netto bzw. 335.580,00 € brutto vor.
Interne Kennung : BKK-2025-4-10-13724

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Optionen :
Beschreibung der Optionen : keine

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 5 Unterschiedliche Standorte der BAHN-BKK, Frankfurt, Berlin, Rosenheim, Cottbus, Münster.
Postleitzahl : 60486 Frankfurt, 10365 Berlin, 83022 Rosenheim, 03046 Cottbus, 48143 Münster.
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort der Leistung wird bei jedem Einzelabruf mitgeteilt und kann zwischen den 5 Standorten der BAHN-BKK variieren. Der Erstabruf hat den Erfüllungsort Frankfurt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 282 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 282 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Es sind Lieferungen der Möbel zur Bemusterung und Bewertung im Zeitraum vom 16.06.2025 bis 30.06.2025 geplant. Bitte merken Sie sich die Termine vor.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Finanzielle Eignung wird nachgewiesen durch die Vorlage eines aktuellen Nachweises über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Vermögens-, Sach- und Personenschäden gilt. Die Höhe ist nicht festgelegt und
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Die technische Eignung der Produkte ist anhand der aufgeführten Zertifikate nachzuweisen: Melaminharzbeschichtung nach DIN EN 14322, Gütezeichen „GS-geprüfte Sicherheit”, DIN EN 14073-2, DIN EN 14073-3, DIN EN 14074, DGUV Grundsatz 315-410, Umweltzeichen „Blauer Engel“ DE UZ 38, DIN EN ISO 9001, EMAS-Logo, DIN EN ISO 14001, FEMB-Nachhaltigkeitsstandard LEVEL 3.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Bewertungsgrundlage ist der voraussichtliche Gesamtbruttopreis auf 4 Jahre gerechnet. Dieser beinhaltet die Kosten für die Lieferung, die Montage und das Aufstellen der Möbel. Unter Anwendung einer linearen Interpolationsmethode werden die Preise zwischen dem niedrigsten und dem zweifach-niedrigsten Preis in Punktwerte umgerechnet. Angebote, die höher sind als das Zweifache des niedrigsten Preises erhalten null Punkte. Das niedrigste Angebot erhält die volle Punktzahl. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60 im ersten Schritt und 50 im zweiten Schritt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Bewertung erfolgt unter Zugrundelegung der folgenden Kriterien, Garantie, Qualität und Design. Es werden dabei die Garantiedauer, die Möglichkeit des produktgleichen Nachkaufs, die möglichen Ersatzteillieferung und das Farbportfolio bewertet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 im ersten Schritt und 50 im zweiten Schritt Die 3 – 5 Bieter (abhängig von den Auswertungsergebnissen) werden zu einer Bemusterung der angebotenen Möbelstücke aufgefordert. Die Bemusterung wird nach folgenden Kriterien bewertet: Verarbeitung (25%) - Qualität und Haptik (25%) - Design / Farbkonzept / Passung Corporate Design (25%) - Funktionalität (insb. Handhabung Schloss, Anschlagsdämpfung) (25%) Schließlich werden in einem 2. Schritt nach erfolgter Bemusterung die Angebotsunterlagen insgesamt mit 50% und die Bemusterung mit 50% im Rahmen der Gesamtbewertung gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E84514742
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform subreport

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E84514742
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt im zulässigen Rahmen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vor dem eigentlichen Leistungsbeginn (01.01.2026) ist eine Umsetzungs- bzw. Vorbereitungsphase erforderlich, in der sämtliche für die Leistungserfüllung erforderlichen Vorbereitungen getroffen werden müssen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nicht zulässig, sofern die in § 160 Abs. 3 GWB aufgeführten Bedingungen erfüllt sind. Diese sind: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BAHN-BKK -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : BAHN-BKK -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : BAHN-BKK -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BAHN-BKK -
Organisation, die Angebote bearbeitet : BAHN-BKK -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : BAHN-BKK
Registrierungsnummer : 992-80265-34
Postanschrift : Franklinstr. 54
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60486
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +496977078173
Internetadresse : https://www.bahn-bkk.de
Profil des Erwerbers : www.bahn-bkk.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammern des Bundes
Telefon : +49 228 94499 0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c25a4080-cc45-4563-8b3c-4a4a83692eb0 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 09:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00265257-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025