Radaufstandskraftmesseinrichtungen für das neue Werk Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH

Für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH sollen für das neue Werk Cottbus Radaufstandskraftmesseinrichtungen (RAKME(n)) beschafft werden. Diese Anlagen müssen, wie das Werk, primär für den ICE 4, Baureihe 412 (7-, 12- und 13-teilig), ausgelegt werden. Perspektivisch ist auch die Instandhaltung anderer Baureihen vorgesehen, wie z.B. ICE L sowie die zukünftigen Fahrzeuge …

CPV: 38540000 Testaus- ja mittauslaitteet, 43800000 Verstaslaitteet
Teloituspaikka:
Radaufstandskraftmesseinrichtungen für das neue Werk Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Myöntävä elin:
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)
Myöntämisnumero:
24FEA74872

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Radaufstandskraftmesseinrichtungen für das neue Werk Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Beschreibung : Für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH sollen für das neue Werk Cottbus Radaufstandskraftmesseinrichtungen (RAKME(n)) beschafft werden. Diese Anlagen müssen, wie das Werk, primär für den ICE 4, Baureihe 412 (7-, 12- und 13-teilig), ausgelegt werden. Perspektivisch ist auch die Instandhaltung anderer Baureihen vorgesehen, wie z.B. ICE L sowie die zukünftigen Fahrzeuge für den Hochgeschwindigkeitsverkehr, bezeichnet als HGV3.0. Die vorliegende Bekanntmachung bezieht sich auf die Planung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Abnahme von RAKME(n) für das Inbetriebsetzungsgleis in Halle 1 und das Bearbeitungsgleis im Gebäudekomplex RAKME/DGS. Der Einbau der RAKME(n) im Inbetriebsetzungsgleis in Halle 1 erfolgt im aufgeständerten Gleis. Für die unabhängige Bearbeitung von zwei BR 412 (7-teilig) kann das Inbetriebsetzungsgleis in zwei unabhängige Arbeitsstände geteilt werden. Im Gebäudekomplex RAKME/DGS erfolgt der Einbau der RAKME(n) voraussichtlich im ebenerdigen Gleis. Die Ausführung dieser RAKME(n) muss den Anforderungen der DIN EN 15654-2 entsprechen. Hierbei soll entweder das statische Messverfahren und/ oder das quasi-statische Messverfahren zum Einsatz kommen. Zu diesem Zweck werden die Anforderungen für die Beschaffung der RAKME(n) in zwei getrennten Losen beschrieben: Los 1: IBS-Gleis Halle 1 (Gleis 120) - 120 Kraftmesseinheiten (statisches Messverfahren) Gebäude RAKME / DGS (Gleis 131) - 4 Kraftmesseinheiten (statisches Messverfahren) Los 2: IBS-Gleis Halle 1 (Gleis 120) - quasi-statisches Messverfahren Gebäude RAKME / DGS (Gleis 131) - quasi-statisches Messverfahren Der Auftraggeber erklärt einen Einstellungsvorbehalt, dass entweder Los 1 oder aber Los 2 beauftragt wird, nicht aber beide.
Kennung des Verfahrens : ac54e21e-02ad-444d-8780-29ebba7949b5
Interne Kennung : 24FEA74872
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43800000 Werkstattausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03046
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 124 Wägesegmente statisches Messverfahren
Beschreibung : 124 Wägesegmente statisches Messverfahren für das neue Werk Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Interne Kennung : 9fbd2aa4-04f7-4629-8ff2-c0280ef269c2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43800000 Werkstattausrüstung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Optionen, wie im Preisblatt beschrieben (Kalibrierung, System zur Identifikation der Fahrzeuge und Radsätze)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : entsprechend Preisblatt (Anlage 1 der Leistungsbeschreibung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : technische Kriterien - Siehe Vergabeunterlagen (Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Wägesegmente quasi-statisches Messverfahren
Beschreibung : Wägesegmente quasi-statisches Messverfahren für das neue Werk Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Anzahl noch unbekannt)
Interne Kennung : 973c3d38-26c8-4dbe-aeb9-60208edcf68b

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43800000 Werkstattausrüstung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/03/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : entsprechend Preisblatt (Anlage 1 der Leistungsbeschreibung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : technische Kriterien - Siehe Vergabeunterlagen (Bewertungsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : AGG Anlagen- und Gerätebau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 20241014842 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - AGG Anlagen- und Gerätebau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 25/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 10/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)
Registrierungsnummer : 3d3dcbbf-59b2-46c4-85b9-a3dae054d014
Postanschrift : Weilburger Straße 22
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60326
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 302970
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : AGG Anlagen- und Gerätebau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 6ad3e2d2-1dda-403a-bbd5-3c53860fee86
Postanschrift : Drewitzer Str. 50
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14478
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1ad28bd8-6bc6-46af-8be4-9895912e2bfc - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 10:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00252712-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025