Qualifizierungssystem Wasserzählerwechsel

Qualifizierungsverfahren für den bedingt flächenmäßigen Austausch von Wasserzähler. Bei den Zählern handelt es sich um Mehrstrahl-Flügelrad-Wasserzähler Halbtrockenläufer mit Rollenzählwerk, sowie Mehrstrahl-Flügelrad-Wasserzähler Nassläufer mit Rollenzählwerk in geschraubter Ausführung der Größen Q3=4, Q3=10 und Q3=16 die vom AG beigestellt werden. Die Montageorte befinden sich in Gebäuden und Kellern, im Versorgungsgebiet der SWM …

CPV: 51100000 Sähkölaitteiden ja mekaanisten laitteiden asentaminen
Teloituspaikka:
Qualifizierungssystem Wasserzählerwechsel
Myöntävä elin:
SWM Services GmbH
Myöntämisnumero:
SV-SWE-250805-004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SWM Services GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Qualifizierungssystem Wasserzählerwechsel
Beschreibung : Qualifizierungsverfahren für den bedingt flächenmäßigen Austausch von Wasserzähler. Bei den Zählern handelt es sich um Mehrstrahl-Flügelrad-Wasserzähler Halbtrockenläufer mit Rollenzählwerk, sowie Mehrstrahl-Flügelrad-Wasserzähler Nassläufer mit Rollenzählwerk in geschraubter Ausführung der Größen Q3=4, Q3=10 und Q3=16 die vom AG beigestellt werden. Die Montageorte befinden sich in Gebäuden und Kellern, im Versorgungsgebiet der SWM Versorgungs GmbH (Großraum München). Die tatsächlichen, zur Wechslung anstehenden Stückzahlen werden nach Beendigung der jährlichen Stichprobenprüfung (erstes Quartal) ermittelt. Alle erforderlichen Gerätewechsel sind spätestens bis zum 31.12.des Jahres abzuschließen. Über die Präqualifikation wird im Rahmen des in den Antragsunterlagen näher beschriebenen Fragenbogen "Präqualifikation Wasser" unter Berücksichtigung der im Antrag enthaltenen Angaben, Erklärungen und Unterlagen entschieden. Unbeschadet der Regelungen zu den vergaberechtlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ist Voraussetzung für eine Präqualifikation die Einreichung der geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen sowie der Nachweis einer ausreichenden Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) für eine vertragsgerechte Leistungserbringung bezüglich der Auftragsart(en) des Qualifizierungssystems zu denen eine Antragstellung erfolgt. Nähere Angaben kann dem Fragenbogen "Präqualifikation Wasser" entnommen werden.
Kennung des Verfahrens : 13ab9a22-50e3-4eeb-80c1-1164952288ac
Interne Kennung : SV-SWE-250805-004

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der genannten URL ( https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen) zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL: https://www.swm.de/einkauf/lieferantenportal). Diese ist mit Angabe der Referenznummer (Interne Kennung) anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Erstregistrierung sowie Anforderung der Bewerbungsunterlagen über das System erforderlich. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden und gesamtschuldnerisch haften werden sowie Benennung des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. Für alle Eignungskriterien gilt: Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Qualifizierungssystem Wasserzählerwechsel
Beschreibung : Qualifizierungsverfahren für den bedingt flächenmäßigen Austausch von Wasserzähler. Bei den Zählern handelt es sich um Mehrstrahl-Flügelrad-Wasserzähler Halbtrockenläufer mit Rollenzählwerk, sowie Mehrstrahl-Flügelrad-Wasserzähler Nassläufer mit Rollenzählwerk in geschraubter Ausführung der Größen Q3=4, Q3=10 und Q3=16 die vom AG beigestellt werden. Die Montageorte befinden sich in Gebäuden und Kellern, im Versorgungsgebiet der SWM Versorgungs GmbH (Großraum München). Die tatsächlichen, zur Wechslung anstehenden Stückzahlen werden nach Beendigung der jährlichen Stichprobenprüfung (erstes Quartal) ermittelt. Alle erforderlichen Gerätewechsel sind spätestens bis zum 31.12.des Jahres abzuschließen. Über die Präqualifikation wird im Rahmen des in den Antragsunterlagen näher beschriebenen Fragenbogen "Präqualifikation Wasser" unter Berücksichtigung der im Antrag enthaltenen Angaben, Erklärungen und Unterlagen entschieden. Unbeschadet der Regelungen zu den vergaberechtlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ist Voraussetzung für eine Präqualifikation die Einreichung der geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen sowie der Nachweis einer ausreichenden Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) für eine vertragsgerechte Leistungserbringung bezüglich der Auftragsart(en) des Qualifizierungssystems zu denen eine Antragstellung erfolgt. Nähere Angaben kann dem Fragenbogen "Präqualifikation Wasser" entnommen werden.
Interne Kennung : SV-SWE-250805-004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: (1) Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erfüllt sind. (2) Nachweis über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens. (3) Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. (4) Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. (5) Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscherangefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (6) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (7) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. (8) Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (9) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (10) Umsatzanteile des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: (11) Referenzen über die abgeschlossene (= fertiggestellte) Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und deren Fertigstellungszeitpunkt (= Abnahme) im aktuellen Jahr, vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung, oder in den letzten fünf vorhergehenden Kalenderjahren liegt. Zu den Referenzen sind folgende Angaben erforderlich: Auftraggeber, Ansprechpartner des AG mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Ort der Ausführung, Vertragsverhältnis, Beschreibung mit Art und Umfang der erbrachten Leistung, Ausführungszeitraum und Auftragswert (netto) pro Jahr. Spezielle Anforderungen an die Referenzen: Nachweis (Referenz) über erbrachte Wasserzählerwechsel in ähnlicher Größenordnung (Es ist mindestens eine Referenz einzugeben wo Stückzahlen größer 2 500 Stück gewechselt wurden, gemäß 2.1 Fragenbogen "Präqualifikation Wasser"). (12) Personelle Ausstattung: Zahl der im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Qualifikationen (Ausbildung, Fachrichtung) mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (13) Angaben zur Technischen Ausrüstung, die für die Ausführung der Leistung zur Verfügung steht. Spezielle Anforderung an die technische Ausrüstung: keine (14) Auftragsspezifische Erklärungen und Nachweise: Nachweis der Eintragung in ein Installateur Verzeichnis lt. AVB Wasser V, §12 (15) Nennung und Nachweis für den Fall der Eignungsleihe durch die Kapazitäten anderer Unternehmen. (16) Technische Präqualifikation: Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Anhand eines Fragebogens: — Abfrage der Leistungsfähigkeit — Vorlaufzeit nach Auftragsvergabe — Werkzeuge und Messgeräte die zum Einsatz kommen — Auskunft zur Personaleinsatzplanung — Qualifikation der Mitarbeiter — Geplante Arbeitszeiten der Monteure — Erreichbarkeit der Kundenhotline/Servicezeiten — Qualität der Hotline — Sicherung der Arbeitsstelle im Straßenverkehr — Datenverschlüsselung — Abfrage bezüglich der Disposition und der Dispositionssoftware — Umgang mit Wunschterminen von Kunden — Angaben über Kommunikation der Abarbeitungszeitfenster — Abwicklung der Terminanschreiben — Darstellung der Auftragsüberwachung — Anforderungen an das Transportfahrzeug Detaillierungen siehe Fragebogen "Präqualifikation Wasser". Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Zum Teilnahmeantrag vom Auftraggeber geforderte Angaben und Nachweise, die vom Bewerber nicht bis zum Abgabetermin vorgelegt wurden, können bis zu einem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt nachgefordert werden. Ein Anspruch auf die Nachreichung von Erklärungen und Nachweisen besteht nicht. Werden nachgeforderte Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt , kann sich dies auf die Beurteilung des Teilnahmeantrages auswirken oder zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Der Auftraggeber behält es sich vor etwaige Nachforderungen, die einen Rückschluss über die Eignung des Bewerbers geben, durchzuführen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SWM Services GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : SWM Services GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : SWM Services GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : SWM Services GmbH
Registrierungsnummer : DE813863509
Postanschrift : Emmy-Noether-Straße 2
Stadt : München
Postleitzahl : 80287
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stefan Weinberger
Telefon : +49 89 2361-4794
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern,
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7b1d1935-0e41-4d31-8b89-fa55a15a9d6b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 16:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00533629-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025