Planungsleistungen Bahnstromversorgung Betriebshof Heidelberg

Die Planungsleistung der Fahrleitung auf dem Betriebshof Heidelberg Auftragserweiterung: weitere Planungsleistungen Die Planungsleistung der Fahrleitung auf dem Betriebshof Heidelberg Auftragserweiterung: weitere Planungsleistungen

CPV: 71240000 Arkkitehti-, insinööri- ja suunnittelupalvelut, 71250000 Arkkitehti-, insinööri- ja maanmittauspalvelut, 71320000 Insinöörialan suunnittelupalvelut, 71322500 Liikennejärjestelmien tekninen suunnittelu, 71356400 Tekninen suunnittelu
Teloituspaikka:
Planungsleistungen Bahnstromversorgung Betriebshof Heidelberg
Myöntävä elin:
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Myöntämisnumero:
237-23-E15_NA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen Bahnstromversorgung Betriebshof Heidelberg
Beschreibung : Die Planungsleistung der Fahrleitung auf dem Betriebshof Heidelberg Auftragserweiterung: weitere Planungsleistungen
Kennung des Verfahrens : 77af70c6-42db-4bdd-a4bd-665b869c95e9
Interne Kennung : 237-23-E15_NA

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kommt mit dieser Bekanntmachung seiner Bekanntmachungspflicht gemäß § 132 Absatz 5 GWB nach.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planungsleistungen Bahnstromversorgung Betriebshof Heidelberg
Beschreibung : Die Planungsleistung der Fahrleitung auf dem Betriebshof Heidelberg Auftragserweiterung: weitere Planungsleistungen
Interne Kennung : 237-23-E15_NA1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kommt mit dieser Bekanntmachung seiner Bekanntmachungspflicht gemäß § 132, Absatz 5 GWB oder § 22 Absatz 5 VOB/A EU nach.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, nach § 160 GWB; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Nach § 135 GWB: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1) gegen § 134 verstoßen hat oder 2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionveröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 71 520 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ing. Büro Konrad Schemmel
Angebot :
Kennung des Angebots : Nachtrag - Auftragserweiterung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 71 520 Euro
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nachtrag - Auftragserweiterung
Datum des Vertragsabschlusses : 01/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 638438-2023
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Auf Basis der abgeschlossenen Vorentwurfsplanung des Gebäudes zur neuen Betriebswerkstatt im Betriebshof Heidelberg und den sich daraus ergebenden Anforderungen an die dort befindlichen Gewerke, ist der Umfang zur Planung der Fahrleitungsanlage gestiegen. Aufgrund der Tätigkeiten und der strengen Sicherheitsanforderungen in der Betriebswerkstatt zum Neubau des Betriebshofes in Heidelberg wird die Planung einer Abschalt- und Erdungsautomatik (AEA) notwendig, welche unmittelbar technisch mit der Fahrleitung zusammenhängt. Eine integrale und koordinierte Planung zwischen der Fahrleitungsanlage und der AEA ist essentiell, um alle Sicherheitsanforderungen gemäß den Vorgaben der DIN VDE 0105-100 („Betrieb von elektrischen Anlagen“) und der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) vollständig einzuhalten und eine sichere Betriebsumgebung zu gewährleisten. Ebenso wird aus Sicherheitsgründen eine schwenkbare Stromschiene (DSS) erforderlich, welche eine besondere Fahrleitungsplanung mit erhöhten Anforderungen darstellt. Diese besondere Fahrleitungsart ist zusätzlich zu vergüten, da der planerische Aufwand den einer normalen Fahrleitungsanlage deutlich übersteigt. Die Umsetzung dieser speziellen Systeme erfordert zudem eine enge Abstimmung aller beteiligten Fachbereiche sowie eine sorgfältige Dokumentation und Nachverfolgung der Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Anforderungen der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203) und der DIN EN 50122-1 (Sicherheit von Bahnstromanlagen). Die Planung der in sich zusammenhängende Fahrleitungsanlage muss aus einer Hand stammen, da sonst für das eine technische Gewerk mehrere Fachbüros hätten beauftragt werden müssen. Dies stellt kein wirtschaftlicher Ansatz dar und wäre zudem in der Gewährleistung schwierig abzugrenzen.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : zusätzliche Planungsleistungen

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Registrierungsnummer : DE213122348
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Telefon : +49 621 465-0
Fax : +49 621 465-3111
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ing. Büro Konrad Schemmel
Registrierungsnummer : 49222/01010
Stadt : Straubenhardt
Postleitzahl : 75334
Land, Gliederung (NUTS) : Enzkreis ( DE12B )
Land : Deutschland
Telefon : 07082 413415
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Fax : +497219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 59defe02-c565-4d49-9f4a-4dc131d279c4 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/09/2025 12:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00593922-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025