Planung und Bau Welcome- und Boardinghouse Löhne

Die Lehrfabrik Möbelindustrie eG hat auf dem Grundstück Schützenstraße 11 in 32584 Löhne eine Lehrfabrik für die Möbelindustrie errichtet. Mit der Lehrfabrik Möbelindustrie ist ein hochmodernes Trainingszentrum geschaffen worden, in dem alle technischen Fähigkeiten in und nach der Ausbildung erlernt werden können. Durch die Lehrfabrik Möbelindustrie soll dazu beitragen werden, …

CPV: 45212412 Asuntoloiden rakennustyöt
Määräaika:
29. toukokuuta 2025 kello 12.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Planung und Bau Welcome- und Boardinghouse Löhne
Myöntävä elin:
Lehrfabrik Möbelindustrie eG
Myöntämisnumero:
WBL-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lehrfabrik Möbelindustrie eG
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung und Bau Welcome- und Boardinghouse Löhne
Beschreibung : Die Lehrfabrik Möbelindustrie eG hat auf dem Grundstück Schützenstraße 11 in 32584 Löhne eine Lehrfabrik für die Möbelindustrie errichtet. Mit der Lehrfabrik Möbelindustrie ist ein hochmodernes Trainingszentrum geschaffen worden, in dem alle technischen Fähigkeiten in und nach der Ausbildung erlernt werden können. Durch die Lehrfabrik Möbelindustrie soll dazu beitragen werden, dass vor dem Hintergrund der Herausforderungen des Fachkräftebedarfs und des technologischen Wandels eine sog. dritte Säule der Ausbildung, d.h. neben Berufskolleg und Betrieb in Form einer modernen Qualifikationsmöglichkeit geschaffen wird. An modernsten Maschinen und Anlagen wird der Produktionsprozess dargestellt und dient der Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung. Die Lehrfabrik Möbelindustrie eG hat das unmittelbar an die Lehrfabrik Möbelindustrie angrenzende Grundstück von der Stadt Löhne erworben und beabsichtigt auf dem Grundstück ein modernes und funktionelles Welcome- und Boardinghouse zu errichten. Mit einer BGF von ca. 1.893 m² werden Unterkünfte in 30 Zimmern (ca. 14 m²) sowie Aufenthaltsräumlichkeiten, Selbstversorgungsküche und Besprechungsräume geschaffen. Die voll möblierten Zimmer werden bis zu max. 6 Monaten Auszubildenden und Teilnehmern an Schulungen sowie Mitarbeitern aus dem Ausland zur Verfügung gestellt. In enger Kooperation mit der Lehrfabrik Möbelindustrie haben in dem Welcome- und Boardinghouse insbesondere junge Auszubildende aus dem In- und Ausland, Dualstudierende und Fachkräfte aus dem Ausland die Möglichkeit, eine bezahlbare Wohnmöglichkeit zu erhalten. Zielsetzung des Welcome- und Boardinghouses ist damit u.a. die Gewinnung und Integration von Fachkräften, die Förderung der beruflichen Ausbildung und die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region Ostwestfalen-Lippe. Zur Vorbereitung der Neuerrichtung des Welcome- und Boardinghouses hat der Auftraggeber die erforderlichen Planungsleistungen (LPH 1-4 gemäß HOAI) an einen Generalplaner vergeben. Das Generalplanungsbüro hat eine Entwurfsplanung gemäß LPH 3 HOAI und eine Genehmigungsplanung gemäß LPH 4 HOAI erstellt. Auf Grundlage der Genehmigungsplanung ist ein Bauantrag erarbeitet und bei der Stadt Löhne als zuständige Genehmigungsbehörde für die Erteilung der Baugenehmigung eingereicht worden. Es wird damit gerechnet, dass die Baugenehmigung bis Ende Juni 2025 vorliegt.
Kennung des Verfahrens : 4211f00a-4081-48bf-a8ea-1399b1041478
Vorherige Bekanntmachung : 31534b4a-2458-4595-97f8-b4116f5ecbe4-01
Interne Kennung : WBL-02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB. Die europaweite Bekanntmachung erfolgt freiwillig mit dem Ziel, einen möglichst großen Kreis von interessierten Unternehmen anzusprechen. Das Vergabeverfahren wird nicht als Offenes Verfahren durchgeführt, sondern nach den nationalen Vergabevorschriften. Die Vergabe der Planungs- und Bauleistungen wird als freihändige Vergabe in Anlehnung an das Verhandlungsverfahren gemäß VOB/A EU durchgeführt. Das Verhandlungsverfahren beginnt mit der Bekanntmachung. Mit Einreichung des 1. indikativen Angebots sind auch die geforderten Erklärungen/Nachweise für die Prüfung der Eignung der Bieter einzureichen. Die eingereichten Angebote, die die geforderten Mindestanforderungen an die Eignung nicht erfüllen, werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die verbleibenden Bieter werden zu Verhandlungsgesprächen eingeladen. Ziel der Verhandlungsgespräche ist die technische und wirtschaftliche Optimierung der Angebote. Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche fordert der Auftraggeber die Bieter zur Abgabe eines endgültigen Angebots auf. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verhandlungsverfahren in Stufen durchzuführen und die Anzahl der geeigneten Bieter/Angebote zu reduzieren.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212412 Bau von Herbergen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Löhne
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YCQ5A7F
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung und Bau Welcome- und Boardinghouse Löhne
Beschreibung : Auf Grundlage der mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Entwurfsplanung der Objektplanung sowie der TGA-Planung mit Leitdetails werden folgende Leistungen ausgeschrieben: - Fortschreiben der Entwurfsplanung zu Ausführungsplanungen und Werk- und Montageplanungen - Bau des Welcome- und Boardinghouses nebst dazugehöriger Außenanlagen bis zu einem vertraglich definierten Fertigstellungszeitpunkt zu einem verbindlichen Pauschalfestpreis
Interne Kennung : WBL-02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212412 Bau von Herbergen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Löhne
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 31534b4a-2458-4595-97f8-b4116f5ecbe4-01
Zusätzliche Informationen : Die Lehrfabrik Möbelindustrie eG ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 Nr. 2 und 4 GWB. Die Lehrfabrik Möbelindustrie eG hat eine Förderung nach dem regionalen Wirtschaftsförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen - Förderrichtlinie Infrastruktur (RWP NRW Infrastruktur) für die Planung Errichtung eines Welcome- und Boardinghouses in Löhne erhalten. Förderzweck ist die Errichtung einer Einrichtung eines Welcome- und Boardinghouses, um junge Auszubildende aus dem In- und Ausland, dual Studierende und Fachkräfte aus dem Ausland zu unterstützen und zu begleiten. Im Rahmen der Bewilligung der Förderung durch einen Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Detmold wurde der Lehrfabrik Möbelindustrie eG über die Nebenbestimmungen der ANBest-GRW Infrastruktur die Einhaltung der Regelungen der VOB/A 1. Abschnitt auferlegt. Zur Sicherstellung einer größtmöglichen Transparenz und eines möglichst großen Wettbewerbs hat sich der Auftraggeber entschieden, die Vergabe der Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung des Welcome- und Boardinghouses freiwillig europaweit bekanntzumachen. Da der Auftraggeber aber kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB ist, finden die Regelungen des GWB und hier insbesondere die Regelungen zum Rechtsschutz durch ein Nachprüfungsverfahren keine Anwendung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : - Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) von 20 Mio. EUR, Durchschnittwert aus den letzten drei Geschäftsjahren (Formblatt 7)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : - Mind. 3 Referenzen (Formblatt 8) über die Ausführung von Leistungen im Zeitraum 01.01.2015 - 31.07.2025, die mit den zu vergebenden Planungs- und Bauleistungen vergleichbar sind. Vergleichbarkeitsmaßstab ist: o Gesamtverantwortung für Planungs- und Bauprozess als GÜ-/GU-Unternehmer o Projektvolumen von mind. 5 Mio. EUR (netto), Kostengruppen 200 - 700 der DIN 276 o Hochbauvorhaben, z.B. Büro- und Verwaltungsgebäude, Hotels, usw.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass spätestens mit Auftragserteilung eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen, Sach- und Vermögenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR bei einer in der EU zugelassenen Versicherung abgeschlossen wird.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Angebotspreis gemäß Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 600
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauausführung und Baustellenorganisation
Beschreibung : Beschreibung der geplanten Abläufe auf der Baustelle: Logistik, Materialanlieferung, Entsorgung, Sicherheitsmaßnahmen, Darstellung der internen Projektorganisation, Ansprechpartner, Baustellenkommunikation, Koordination mit Nachbargewerken und Schnittstellenmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zeitoptimierung und Terminsicherheit
Beschreibung : Maßnahmen zur Einhaltung und ggf. Beschleunigung des Bauablaufs durch Taktplanung, Vorfertigung, optimierte Schnittstellenkoordination und parallele Gewerkeausführung, detaillierte Darstellung der zeitlichen Abstimmungen und Bauphasenplanung, inkl. Risikobewertung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 150
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität, Nachhaltigkeit und Übergabe sowie Qualität der konzeptionellen Optimierungsvorschläge und des konzeptionellen Bewegungsareals sowie des Einhausungskonzepts
Beschreibung : Strategien zur Qualitätssicherung, saubere Detailausführungen, Schnittstellenlösungen, Einsatz nachhaltiger, emissionsarmer Materialien, Rückbau- und Recyclingkonzepte, strukturierte Dokumentation (z.B. GAEB, PDF, IFC) sowie Übergabeformat, Umgang mit Revisionsunterlagen, digitaler Übergabe und Nachweispflichten Funktionale, gestalterische und betriebliche Qualität der konzeptionellen Optimierungsvorschläge und des multifunktionalen Bewegungsareals sowie des Einhausungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 150
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCQ5A7F/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 16a EU VOB/A
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bezirksregierung Detmold - Kommunalaufsicht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : /
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lehrfabrik Möbelindustrie eG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lehrfabrik Möbelindustrie eG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Lehrfabrik Möbelindustrie eG
Registrierungsnummer : DE353741237
Postanschrift : Schützenstraße 11
Stadt : Löhne
Postleitzahl : 32584
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5251 69405 13
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bezirksregierung Detmold - Kommunalaufsicht
Registrierungsnummer : DE811393163
Postanschrift : Leopolstraße 15
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32756
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +40 5231 710
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fb07241d-725d-4f44-9413-044e2add5d98 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 13:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00257157-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025