Planung der Grubenbauverwahrung Grubenfeld Bergen

Planungsleistung im Sinne von § 43 HOAI 2021 im Leistungsbild Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 7 und optional in Leistungsphase 8 sowie Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 2 und 3 und optional in Leistungsphase 8 Erbringung von Ingenieurleistungen zur Planung der langzeitsicheren Verwahrung der verwahrungsrelevanten Tagesöffnungen …

CPV: 71000000 Arkkitehti-, rakennus-, insinööri- ja tarkastuspalvelut, 71240000 Arkkitehti-, insinööri- ja suunnittelupalvelut, 71242000 Hankkeiden ja suunnitelmien valmistelu, kustannusarviointi, 71244000 Kustannuslaskenta, kustannusseuranta, 71247000 Rakennustyön valvonta, 71250000 Arkkitehti-, insinööri- ja maanmittauspalvelut, 71350000 Insinööritöihin liittyvät tieteelliset ja tekniset palvelut
Teloituspaikka:
Planung der Grubenbauverwahrung Grubenfeld Bergen
Myöntävä elin:
Wismut GmbH, Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte
Myöntämisnumero:
1237886-J66

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wismut GmbH, Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung der Grubenbauverwahrung Grubenfeld Bergen
Beschreibung : Planungsleistung im Sinne von § 43 HOAI 2021 im Leistungsbild Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 7 und optional in Leistungsphase 8 sowie Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 2 und 3 und optional in Leistungsphase 8
Kennung des Verfahrens : 7d2c72ee-9b0b-4c6c-9cff-fd8c44a2eb03
Interne Kennung : 1237886-J66
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planung der Grubenbauverwahrung Grubenfeld Bergen
Beschreibung : Erbringung von Ingenieurleistungen zur Planung der langzeitsicheren Verwahrung der verwahrungsrelevanten Tagesöffnungen und tagesnahen Grubenbaue des Wismut-Altbergbaues zur Beseitigung bzw. zur Verringerung der von diesen Grubenbauen ausgehenden Gefährdungen der Öffentlichen Sicherheit. Erbringung von baubegleitenden Ingenieurleistungen im Rahmen der Arbeiten zur langzeitsicheren Verwahrung von Grubenbauen im Bereich des Grubenfeldes Bergen (Lagerstätte Bergen). Zu erbringen sind Planungsleistung im Sinne von § 43 HOAI 2021 im Leistungsbild Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 7 und optional in Leistungsphase 8 sowie Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 2 und 3 und optional in Leistungsphase 8: LPH 2: 1 Pauschale Beschaffung Unterlagen; LPH 2: 1 Pauschale Archivrecherche; LPH 2: 1 Pauschale Bergschadenkundliche Bewertung; LPH 2: 15 Stück Vermessung; LPH 2: 1 Pauschale Befahrung der Schadstellen; LPH 3: 1 Pauschale Beschaffung Zustimmung der Eigentümer; LPH 3: 1 Pauschale Mitwirkung Genehmigungsanträge; LPH 8 (optional): voraussichtlich 12 Monate Örtliche Bauüberwachung; LPH 8 (optional): 2 Stück Prüfen von Nachträgen; LPH 8 (optional): 15 Stück Ingenieurgeologische Begleitung; LPH 8 (optional): 15 Stück Baubegleitende Vermessung; LPH 8 (optional): 2 Tage Videosondierung; LPH 8 (optional): 1 Stück Abschlussdokumentation; LPH 8 (optional): 28 Stunden Gleitende Projektierung. Leistungsort: Vogtlandkreis; 08239 Bergen (Gemarkung Bergen), 08541 Theuma (Gemarkung Theuma), 08541 Neuensalz (Gemarkung Zschockau).
Interne Kennung : 1237886-J66

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit Zuschlagserteilung werden vorerst die Leistungsphasen 1 bis 3 und 5 bis 7 sowie die damit verbundenen Besonderen Leistungen beauftragt. Die stufenweise Übertragung der Leistungen in Leistungsphase 8 ist für den Auftraggeber optional. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung optionaler Leistungen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09117
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Wismut GmbH, Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 27/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die zu erbringenden Architekten- und Ingenieurleistungen nach §§ 73 ff. VgV sind einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Es ist zugelassen, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur der Studienrichtung Bauingenieurwesen oder Bergbau oder Geotechnik oder Markscheidewesen zu führen und nach Landesrecht des Freistaates Sachsen berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind die Voraussetzungen des geforderten besonderen Berufsstands zu bestätigen. Mit dem Teilnahmeantrag ist zu bestätigen, dass Inhaber(in) bzw. die Führungskräfte des Unternehmens über die erforderliche Ausbildung und Erlaubnis zur Berufsausübung verfügen. Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Bestätigung der Erklärung die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis der Berufsausübung beizulegen. Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis mit dem Teilnahmeantrag der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung oder eine Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert, mit folgenden Bedingungen: 1. Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 1,5 Mio. Euro; 2. Deckungssumme für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1,0 Mio. Euro; 3. Bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen; 4. Die Deckung ist über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt zu erhalten. Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben mit dem Teilnahmeantrag zum Umsatz des Unternehmens: 1. in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Jahre 2021 bis 2023); 2. Jahresumsatz (gesamt) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, (Jahre 2021 bis 2023, Eignungsanforderung: mindestens 500.000,00 Euro pro abgeschlossenem Geschäftsjahr). Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist zu erklären, dass der Bewerber in den letzten 8 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Zur Bestätigung der Erklärung sind mindestens 3 Referenzen über erbrachte Leistungen oder Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, vorzulegen. Die geforderten einzelnen Leistungsinhalte müssen nicht alle in einer Referenz erbracht worden sein. Jedes Leistungsbild ist mindestens in 3 Referenzen nachzuweisen, jede Leistungsphase eines Leistungsbildes mindestens in einer Referenz. Mindestanforderungen an die einzelnen Referenzen: 1. Art der Leistung: bergschadenkundliche Bewertung sowie Planung und Bauoberleitung / Örtliche Bauüberwachung von Grubenbauverwahrungen des untertägigen Gangbergbaus auf Erze und Spate; 2. erbrachte Leistungsphasen 1 - 3 und 5 - 8 im Leistungsbild Ingenieurbauwerke; 3. Baukosten bei abgeschlossenen Referenzprojekten bzw. die anrechenbaren Kosten bei noch laufenden Referenzprojekten müssen mindestens 500.000,00 € betragen. Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist für die Jahre 2021 bis 2023 die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl sowie die Zahl der Führungskräfte zu benennen. Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist zu erklären, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Mit dem Teilnahmeantrag sind die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen zu benennen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen. Dem Teilnahmeantrag sind die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens beizufügen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist zu erklären, dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur Verfügung stehen. Die Angaben sind im Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag vorzunehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist anzugeben, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird mit 50% bei der Bewertung des Angebots gewichtet. Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Qualität wird mit 50% bei der Bewertung des Angebots gewichtet. Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.subreport.de/E68987295

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : http://www.subreport.de/E68987295
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten: „(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an." § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet: „(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...] (2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist."

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wismut GmbH, Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte
Registrierungsnummer : DE140856559
Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09117
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Telefon : +493718120431
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : unbekannt
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 371c2c80-a449-4789-9b02-a3716ecb7a9d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 14:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00522363-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025