Online Marktinformation 2.SBSS Mü - VE833 - Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme

Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen für die Hauptbaumaßnahmen des Bauabschnitts Oberirdisch Ost (BA60). Der BA60 beinhaltet die Anpassung des Spurplans, die durch die Anbindung der neuen Gleise aus dem Tunnel der 2. S-Bahn-Stammstrecke an die bestehenden S-Bahn-Strecken und aus dem Umbau des Bahnhofsteils Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten verursacht wird. …

CPV: 45234100 Rautateiden rakennustyöt, 45234116 Radanrakennustyöt, 45234160 Ajojohtojärjestelmän rakennustyöt, 45223500 Teräsbetonirakenteet
Teloituspaikka:
Online Marktinformation 2.SBSS Mü - VE833 - Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme
Myöntävä elin:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Myöntämisnumero:
25FEI80753

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Online Marktinformation 2.SBSS Mü - VE833 - Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme
Beschreibung : Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen für die Hauptbaumaßnahmen des Bauabschnitts Oberirdisch Ost (BA60). Der BA60 beinhaltet die Anpassung des Spurplans, die durch die Anbindung der neuen Gleise aus dem Tunnel der 2. S-Bahn-Stammstrecke an die bestehenden S-Bahn-Strecken und aus dem Umbau des Bahnhofsteils Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten verursacht wird. Des Weiteren ist das Rampenbauwerk, mit dem die 2. S-Bahn Stammstrecke aus der Tunnellage an die Oberfläche geführt wird, Teil des Bauabschnitts. Der Umbau des Spurplans erfordert die notwendigen Anpassungen des Bahnkörpers, der Entwässerung, des Kabeltiefbaus, des Oberbaus, der Rettungswege sowie von Brücken- und Stützbauwerken an den geänderten Anforderungen. Die bahntechnische Ausrüstung (Oberleitung, Starkstromanlagen, 50 Hz, und TK) ist an den neuen Spurplan angepasst neu zu errichten. In Zusammenhang wird ein Wendegleis östlich vom Leuchtenbergring ergänzt, um die betrieblichen Anforderungen der neuen 2. S-Bahn-Stammstrecke erfüllen zu können und Anpassungsmaßnahmen an der Wendeanlage MOP W zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring ausgeführt. Das Rampenbauwerk im BA60 beginnt östlich der Berg-am-Laim-Straße als Tunnel in offener bzw. Deckelbauweise und schließt dort direkt an das Querungsbauwerk der Berg-am-Laim-Straße an. Die Blockfuge stellt die Grenze zwischen den Bauabschnitten BA50 (nicht Teil dieser Ausschreibung) und BA60 (Inhalt dieser Ausschreibung) dar. Es besteht aus dem sogenannten Verteilerbauwerk, in dem die zwei Gleise der 2. Stammstrecke mittels Weichen auf 3 Gleise erweitert werden und den drei sogenannten "Finger-Bauwerken", mit denen die 3 Gleise an die Oberfläche geführt werden. Aufgrund der neuen Gleislage werden Anpassungen am Kreuzungsbauwerks km 1,722 der Strecke 5600 und der Eisenbahnüberführung (EÜ) EÜ Berg-am-Laim Straße km 10,469 Strecke 5510 erforderlich, dabei sind bahnsteigartige Anprallschutzkonstruktionen an den Pfeilern zu erstellen sowie ein Berührschutz am Bauwerk anzubringen. Zudem sind im Zuge der Umgestaltung des Bahnkörpers 5 Stützwände zu errichten. Für den Umbau der bestehenden Station Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten wird ein neuer Bahnsteig 0 nördlich in freier Lage neben dem bestehenden Gleisfeld errichtet. Der Bahnsteig liegt teilweise über der bestehenden EÜ Leuchtenbergring, aus der Bahnsteigzugänge jeweils vom westlichen und östlichen Gehweg der Leuchtenbergring-Unterführung hergestellt werden. Die EÜ Leuchtenbergring wird durch eine zu errichtende Bahnsteigträgerkonstruktion überspannt. Außerdem werden die Bestandsbahnsteige A und B komplett erneuert, der Bahnsteig A in etwa in Bestandslage, der Bahnsteig B wird nach Osten verlegt. Die vorhandenen Treppenabgänge zur Leuchtenbergring Unterführung werden wie im Bestand beibehalten. In Zusammenhang mit dem Umbau der Bahnsteige wird durch die Landeshauptstadt München ein Fußgängersteg errichtet, der ebenfalls Teil dieser Vergabe ist. Dieser Steg befindet sich westlich der Bahnsteige 0, A und B und überspannt das Gleisfeld von Nord nach Süd. Der Steg wird durch Festtreppen und Aufzüge an die 3 Bahnsteige angeschlossen und gewährleistet einen barrierefreien Zugang zur Verkehrsstation Leuchtenbergring. Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen der genannten Gewerke sowie die Leistungen zur Ausführungsplanung für Baubehelfe sowie im Gewerk OLA. Auszug aus dem Umfang der Leistungen: Verteiler- und Rampenbauwerk ca. 6000 m² Grundfläche in Deckel- und offener Bauweise; Gleisbau: ca. 70 Weichen, ca. 9000 m Gleisbau; OLA: ca. 300 Mastgründungen, ca. 17 km Neubau Kettenwerk, ca. 20 km Umbau Kettenwerk; Bahnsteige: ca. 630 m Mittelbahnsteige
Interne Kennung : 25FEI80753

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234116 Gleisbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81677
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Online Marktinformation 2.SBSS Mü - VE833 - Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme
Beschreibung : Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen für die Hauptbaumaßnahmen des Bauabschnitts Oberirdisch Ost (BA60). Der BA60 beinhaltet die Anpassung des Spurplans, die durch die Anbindung der neuen Gleise aus dem Tunnel der 2. S-Bahn-Stammstrecke an die bestehenden S-Bahn-Strecken und aus dem Umbau des Bahnhofsteils Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten verursacht wird. Des Weiteren ist das Rampenbauwerk, mit dem die 2. S-Bahn Stammstrecke aus der Tunnellage an die Oberfläche geführt wird, Teil des Bauabschnitts. Der Umbau des Spurplans erfordert die notwendigen Anpassungen des Bahnkörpers, der Entwässerung, des Kabeltiefbaus, des Oberbaus, der Rettungswege sowie von Brücken- und Stützbauwerken an den geänderten Anforderungen. Die bahntechnische Ausrüstung (Oberleitung, Starkstromanlagen, 50 Hz, und TK) ist an den neuen Spurplan angepasst neu zu errichten. In Zusammenhang wird ein Wendegleis östlich vom Leuchtenbergring ergänzt, um die betrieblichen Anforderungen der neuen 2. S-Bahn-Stammstrecke erfüllen zu können und Anpassungsmaßnahmen an der Wendeanlage MOP W zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring ausgeführt. Das Rampenbauwerk im BA60 beginnt östlich der Berg-am-Laim-Straße als Tunnel in offener bzw. Deckelbauweise und schließt dort direkt an das Querungsbauwerk der Berg-am-Laim-Straße an. Die Blockfuge stellt die Grenze zwischen den Bauabschnitten BA50 (nicht Teil dieser Ausschreibung) und BA60 (Inhalt dieser Ausschreibung) dar. Es besteht aus dem sogenannten Verteilerbauwerk, in dem die zwei Gleise der 2. Stammstrecke mittels Weichen auf 3 Gleise erweitert werden und den drei sogenannten "Finger-Bauwerken", mit denen die 3 Gleise an die Oberfläche geführt werden. Aufgrund der neuen Gleislage werden Anpassungen am Kreuzungsbauwerks km 1,722 der Strecke 5600 und der Eisenbahnüberführung (EÜ) EÜ Berg-am-Laim Straße km 10,469 Strecke 5510 erforderlich, dabei sind bahnsteigartige Anprallschutzkonstruktionen an den Pfeilern zu erstellen sowie ein Berührschutz am Bauwerk anzubringen. Zudem sind im Zuge der Umgestaltung des Bahnkörpers 5 Stützwände zu errichten. Für den Umbau der bestehenden Station Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten wird ein neuer Bahnsteig 0 nördlich in freier Lage neben dem bestehenden Gleisfeld errichtet. Der Bahnsteig liegt teilweise über der bestehenden EÜ Leuchtenbergring, aus der Bahnsteigzugänge jeweils vom westlichen und östlichen Gehweg der Leuchtenbergring-Unterführung hergestellt werden. Die EÜ Leuchtenbergring wird durch eine zu errichtende Bahnsteigträgerkonstruktion überspannt. Außerdem werden die Bestandsbahnsteige A und B komplett erneuert, der Bahnsteig A in etwa in Bestandslage, der Bahnsteig B wird nach Osten verlegt. Die vorhandenen Treppenabgänge zur Leuchtenbergring Unterführung werden wie im Bestand beibehalten. In Zusammenhang mit dem Umbau der Bahnsteige wird durch die Landeshauptstadt München ein Fußgängersteg errichtet, der ebenfalls Teil dieser Vergabe ist. Dieser Steg befindet sich westlich der Bahnsteige 0, A und B und überspannt das Gleisfeld von Nord nach Süd. Der Steg wird durch Festtreppen und Aufzüge an die 3 Bahnsteige angeschlossen und gewährleistet einen barrierefreien Zugang zur Verkehrsstation Leuchtenbergring. Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen der genannten Gewerke sowie die Leistungen zur Ausführungsplanung für Baubehelfe sowie im Gewerk OLA. Auszug aus dem Umfang der Leistungen: Verteiler- und Rampenbauwerk ca. 6000 m² Grundfläche in Deckel- und offener Bauweise; Gleisbau: ca. 70 Weichen, ca. 9000 m Gleisbau; OLA: ca. 300 Mastgründungen, ca. 17 km Neubau Kettenwerk, ca. 20 km Umbau Kettenwerk; Bahnsteige: ca. 630 m Mittelbahnsteige

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234116 Gleisbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Informationen: Am Mittwoch, den 30.04.2025, laden wir Sie ein während einer virtuellen Informationsveranstaltung das Projekt 2.SBSS München (VE833) Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme kennenzulernen. Zu diesem Termin sind alle interessierten Firmen hiermit eingeladen. Virtuelle Veranstaltung: Datum: 30.04.2025 Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an steffen.s.thieme@deutschebahn.com bis zum 25.04.2025. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink, um an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen zu können. Notwendige Angaben bei Anmeldung: Teilnehmer, Email-Adresse, Firmenname. Ansprechpartner: Steffen Thieme, Einkauf Großprojekte Süd, Beschaffung Infrastruktur Region Süd (FE.EI-S-G) Deutsche Bahn AG, Tel. +49 89 1308-72583. Die in der Infoveranstaltung präsentierten Unterlagen werden anschließend auf dem Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG zum Download zur Verfügung gestellt. Nachfolgender Link zum Lieferantenportal: https://https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/News-Veranstaltungen/Lieferantentage# Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Diese Präsentation ist jedoch ausdrücklich nicht Teil der Ausschreibungsunterlagen und keine Kalkulationsgrundlage. Mit dieser Bekanntmachung wird eine Marktinformationsveranstaltung im Rahmen einer Markterkundung i.S.v. § 26 SektVO und kein Vergabeverfahren eingeleitet. Sie dient ausschließlich der Vorbereitung der Auftragsvergabe und der nichtverbindlichen Unterrichtung der Marktteilnehmer über die Auftragsvergabepläne des Auftraggebers. Ein Vergabeverfahren wird mit Durchführung dieser Bekanntmachung nicht eingeleitet und nicht verbindlich angekündigt. Die vorliegende Bekanntmachung ist insbesondere nicht Grundlage einer Auftragsvergabe. Zur Auftragsvergabe werden ein oder mehrere separate(s)Vergabeverfahren durchgeführt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer : fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffung Infrastruktur, Region Süd, FS.EI-S-G
Telefon : +49 89130872583
Fax : +49 69260913730
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 74856050-ba7c-430c-8847-fd3f6d44cf36 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/04/2025 11:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00233574-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 71/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/04/2025