Objektplanungsleistungen Freianlagen - Erweiterungsbau Grundschule Deizisau

In der Gemeinde Deizisau befindet sich auf dem Flurstück 1678 die 1908 gebaute Grundschule. Die Schule besteht derzeit aus den 3 Baukörpern, dem “Altbau”, welcher durch den angebauten Sanitärteil mit dem “Mittelbau” verbunden ist. Durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026, kann der künftige Bedarf in …

CPV: 71320000 Insinöörialan suunnittelupalvelut
Teloituspaikka:
Objektplanungsleistungen Freianlagen - Erweiterungsbau Grundschule Deizisau
Myöntävä elin:
Gemeinde Deizisau
Myöntämisnumero:
P-40132

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Deizisau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanungsleistungen Freianlagen - Erweiterungsbau Grundschule Deizisau
Beschreibung : In der Gemeinde Deizisau befindet sich auf dem Flurstück 1678 die 1908 gebaute Grundschule. Die Schule besteht derzeit aus den 3 Baukörpern, dem “Altbau”, welcher durch den angebauten Sanitärteil mit dem “Mittelbau” verbunden ist. Durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026, kann der künftige Bedarf in den bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr abgedeckt werden. Als Ergebnis vorausgegangener Studien und statischer Untersuchungen wurde eine Erweiterung des Bestands ausgeschlossen. Es wurde ein Abbruch von Mittelbau und Sanitärtrakt beschlossen, welche durch einen, an den Bedarf angepassten, Neubau zu ersetzen sind.
Kennung des Verfahrens : f1d3e721-6b62-4d4b-8e59-ffaf86f02aa1
Interne Kennung : P-40132
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 70 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Voraussetzung zur Teilnahme am Verfahren ist die Einreichung des ausgefüllten in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrages und ggf. der darin geforderten Nachweise. Bei Bewerbergemeinschaften ist das Formular für Bewerbergemeinschaften auszufüllen. Antworten auf gestellte Fragen werden nur erteilt, wenn diese über die verwendete eVergabe-Plattform gestellt wurden. Die Antworten werden den Bewerbern/den Bietern ebenfalls über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanungsleistungen Freianlagen - Erweiterungsbau Grundschule Deizisau
Beschreibung : In der Gemeinde Deizisau befindet sich auf dem Flurstück 1678 die 1908 gebaute Grundschule. Die Schule besteht derzeit aus den 3 Baukörpern, dem “Altbau”, welcher durch den angebauten Sanitärteil mit dem “Mittelbau” verbunden ist. Die Grundschule ist wiederum vom Mittelbau aus, unterirdisch durch einen Flur mit dem Untergeschoss der angrenzenden Gemeinschaftsschule verbunden. Der Altbau wurde vor wenigen Jahren brandschutztechnisch ertüchtigt und Oberflächen wurden erneuert. In der Grundschule werden derzeit ca. 240 Schüler durch 15 Lehrkräfte beschult. Durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026, kann der künftige Bedarf in den bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr abgedeckt werden. Als Ergebnis vorausgegangener Studien und statischer Untersuchungen wurde eine Erweiterung des Bestands ausgeschlossen. Es wurde ein Abbruch von Mittelbau und Sanitärtrakt beschlossen, welche durch einen an den Bedarf angepassten Neubau zu ersetzen sind. Resultierend aus den Testentwürfen dreier Architekturbüros, wurde im Frühjahr durch den Gemeinderat ein Entwurf als Basis für die weiteren Planungsphasen gewählt, der an den Altbau baulich anschließt. Der Umgang mit dem bestehenbleibenden Altbau sowie das Konzept mit offenen Cluster-Lernzonen anstelle von Fluren, sollen als Basis für die weitere Planung dienen. Das neue Gebäude soll sich gut in das Gemeinschaftsschul-Ensemble mit Mensa-Neubau einfügen und auch weiterhin im UG mit der Gemeinschaftsschule verbunden sein. Der Schulhof, welcher derzeit noch nahtlos in den Schulhof der Gemeinschaftsschule übergeht, soll ebenfalls neugestaltet werden. Zu beachten gilt es hier die Barrierefreiheit sowie eine ggf. sinnvolle Erweiterung der Pausenhofflächen auf dem derzeitigen Grundstück inkl. der benötigten Fahrradstellplätze. Trotz des Auszugs der Grundschüler während der Bauphase in eine Interimsunterkunft, läuft der Betrieb in der benachbarten Gemeinschaftsschule weiter und soll durch die Baumaßnahmen möglichst wenig beeinträchtigt werden. Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die europaweite Vergabe von Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Freianlagen gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2, §§ 38 ff im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sowie die folgenden besonderen Leistungen: - Zuarbeit und Abstimmung zur Erstellung Entwässerungsgesuch. (pauschal) Die Leistungen werden stufenweise wie folgt beauftragt. - Stufe 1: LPH 3 nach HOAI - Stufe 2: LPH 4 - LPH 9 nach HOAI
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Terminplanung erfolgt nach Auftragsvergabe in Abstimmung mit dem Bauherrn.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 70 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung: Mindestanforderung: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von jeweils mind. 3 Mio. € für Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden oder Eigenerklärung, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag zu schließen. Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist die geforderte Berufshaftpflichtversicherung für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über die Jahresumsätze des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis einschl. 2024). Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen (Objektplanungsleistungen im Leistungsbild „Gebäude und Innenräume“) muss über die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre mindes-tens 100.000,- € betragen haben
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung über das Mittel der in den letzten drei Jahren (2022 bis einschl. 2024) sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit projektspezifischer Qualifikation (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit ange-rechnet werden) inkl. der Führungskräfte. Mindestanforderung: Das Unternehmen kann mindestens 2 Mitarbeiter*Innen (Büroinhaber*Innen und/oder festangestellte Mitar-beiter*Innen) mit entsprechender Qualifikation (hier: Abschluss Dipl. Ingenieur Landschaftsarchitekt*In oder vergleichbar) in Vollzeit (mind. 35h/Woche) nachweisen. Es sind die aktuell Beschäftigten, sowie das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2022 bis einschl. 2024) sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit projektspezifischer Qualifikation (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte anzugeben. Bei einer Bewerbergemeinschaften ist die Anzahl der Beschäftigten beider Unternehmen zu addieren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Projektabschluss zwischen 01.01.2021 bis heute (hier: Submissionstermin Teilnahmewettbewerb) war. Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Kriterien der Mindestanforderung gemeinschaftlich durch die Bewerber-gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied dieser) erbracht sein. Die nachfolgend aufgeführten Kriterien können im Rahmen einer Referenz oder maximal zwei Referenzen nachgewiesen werden. Die Auftraggeberin fordert im Rahmen der Unternehmensreferenzen mindestens eine oder maximal zwei fertiggestellte Projektreferenzen, bei denen die folgenden Anforderungen gemeinsam (in einer oder zwei Referenzen) erfüllt werden: - Es müssen jeweils mindestens die Leistungsphasen 2-8 durch den Bewerber / die Bewerbergemeinschaft erbracht worden sein. - Bei mindestens einer der Referenzen müssen die Anrechenbaren Kosten mindestens 500.000€ (KG500) brutto betragen haben. - Ein Projekt muss ein Bildungsbau sein - Ein Projekt muss im laufenden Betrieb an- oder umgebaut worden sein - Ein Projekt muss ein Bestands- An- oder Umbau sein Es kann zur Erzielung von Wertungspunkten eine (zusätzliche) Projektreferenz eingereicht werden. Im Hinblick auf die Wertungspunkte wird auf den Teilnahmeantrag verwiesen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine der vorhergegangenen Referenzen hierfür erneut heranzuziehen. Voraussetzung ist auch bei dieser Referenz der Projektabschluss zwischen 01.01.2021 und dem Submissionstermin des Teilnahmewettbewerbs.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Personelle Projektorganisation, Team, Projektleiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektabwicklung und Einschätzung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Methoden Einhaltung Projektziele
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/09/2025 16:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kubus360 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Deizisau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Deizisau
Registrierungsnummer : 10865
Postanschrift : Am Marktplatz 1
Stadt : Deizisau
Postleitzahl : 73779
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7915370130
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 78a87c04-6f28-43bb-8e99-331258c06ea9
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Kubus360 GmbH
Registrierungsnummer : 7c9f0bc5-6f87-4d00-a316-a577d9a06197
Postanschrift : Vogelrainstraße 25
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70199
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 71166481510
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f1d3e721-6b62-4d4b-8e59-ffaf86f02aa1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 16:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00543216-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025