Neubau "Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG)" am Klinikum Nürnberg, Campus Nord.

Baugrubenherstellung und -umschließung für die oben genannte Baumaßnahme Das Großbauprojekt „Zentrum für seelische Gesundheit“ (ZfsG) wird gemäß Artikel 11 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG) in zwei getrennte Fördermaßnahmen mit zwei Bauabschnitten gefördert, daher wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte geteilt. Um eine vergaberechtliche und abrechnungstechnische Trennung der Bauabschnitte sicherzustellen und so …

CPV: 45215100 Terveydenhoidon rakennusten rakentamistyöt
Teloituspaikka:
Neubau "Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG)" am Klinikum Nürnberg, Campus Nord.
Myöntävä elin:
Klinikum Nürnberg
Myöntämisnumero:
900360-N301

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau "Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG)" am Klinikum Nürnberg, Campus Nord.
Beschreibung : Baugrubenherstellung und -umschließung für die oben genannte Baumaßnahme
Kennung des Verfahrens : 566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda
Interne Kennung : 900360-N301
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: BAUABSCHNITT 1 - VERSORGUNGSGANG
Beschreibung : Das Großbauprojekt „Zentrum für seelische Gesundheit“ (ZfsG) wird gemäß Artikel 11 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG) in zwei getrennte Fördermaßnahmen mit zwei Bauabschnitten gefördert, daher wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte geteilt. Um eine vergaberechtliche und abrechnungstechnische Trennung der Bauabschnitte sicherzustellen und so Transparenz sowie Rechtskonformität hinsichtlich der Verwendungsnachweise und Mittelverwendungen zu gewährleisten, gibt die Förderstelle vor, die Bauleistungen formal in Lose zu trennen. Gemäß § 5 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) sowie § 97 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) dürfen beide Lose gemeinsam vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische Grunde dies erfordern. Auf Grund der Trennung in zwei Fördermaßnahmen besteht die Notwendigkeit, die zu erbringenden Leistungen in zwei Lose aufzuteilen. Um die Angebote in der Auswertung betrachten zu können, muss der Bieter, beide Lose (Bauabschnitte BA 1 und BA 2) anbieten. Werden nur einzelne Lose angeboten, ist das Gesamtangebot nicht wertbar und muss ausgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach den Bauabschnitten differenzierte (Teil-) Schlussrechnungen und Abnahmen für beide Lose vorgesehen sind. Die Aufmaßerstellung und Rechnungsstellung müssen ebenso losweise erfolgen. Nachträge sind getrennt nach Losen zu erstellen. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass das Projekt wirtschaftlich, transparent und technisch effizient umgesetzt werden kann. Das Leistungsverzeichnis ist in Lose aufgeteilt: Los 1: Baugrube für Versorgungsgang (westliches Baufeld ab Träger 246 bis 251, Bohrpfahl 50.1 bis 93.1; 0.1 bis 44.1) / Restabbrucharbeiten Los 2: Baugrube für Gebäude "Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG), Gründungspfähle für Krane / Betonpumpen Hauptmassen und Leistungen: - Restabbruch von Gebäudefundamenten und eines ehemaligen Löschwasserteichs (ca. 1.060 m³), ggf. mit PAK-haltigen Baustoffen. In den Teichrandbereichen wurde zur Abdichtung teerhaltige Dachpappe auf einer Beton-Uferkronenbefestigung verwendet. Weiter befinden sich an unterirdischen Bauteilresten Abdichtungen mit PAK-haltigen Materialien; und ggf. mit EOX- oder PCB-haltigen kontaminierten Anstrich- und Putzresten. - Restabbruch von Asphalt und befestigten Flächen auf ca. 2.000 m². - Berliner Verbau mit Holzausfachung auf ca. 900 m². - Bohrpfahlwände aus Ortbeton (Durchmesser 750–1.200 mm), ca. 1.600 m. - Temporäranker in Bohrpfählen inkl. Nachverpressung, ca. 500 m. - Baugrubenaushub: ca. 18.800 m³ (inkl. Aushub, Verladung, Transport, Lagerung, Deponierung); voraussichtliche Materialklassifizierung gemäß LAGA: Z1.1 D0 bis Z1.2 D0. - Erstellung der Planie auf ca. 19.500 m². - Inklusive offener Wasserhaltung, Baustromversorgung, Baustelleneinrichtung mit Tagesunterkunft sowie begleitender Kampfmittelsondierung für die genannten Leistungen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Nürnberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: BAUABSCHNITT 2 – Neubau „ZfsG"
Beschreibung : Das Großbauprojekt „Zentrum für seelische Gesundheit“ (ZfsG) wird gemäß Artikel 11 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG) in zwei getrennte Fördermaßnahmen mit zwei Bauabschnitten gefördert, daher wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte geteilt. Um eine vergaberechtliche und abrechnungstechnische Trennung der Bauabschnitte sicherzustellen und so Transparenz sowie Rechtskonformität hinsichtlich der Verwendungsnachweise und Mittelverwendungen zu gewährleisten, gibt die Förderstelle vor, die Bauleistungen formal in Lose zu trennen. Gemäß § 5 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) sowie § 97 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) dürfen beide Lose gemeinsam vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische Grunde dies erfordern. Auf Grund der Trennung in zwei Fördermaßnahmen besteht die Notwendigkeit, die zu erbringenden Leistungen in zwei Lose aufzuteilen. Um die Angebote in der Auswertung betrachten zu können, muss der Bieter, beide Lose (Bauabschnitte BA 1 und BA 2) anbieten. Werden nur einzelne Lose angeboten, ist das Gesamtangebot nicht wertbar und muss ausgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach den Bauabschnitten differenzierte (Teil-) Schlussrechnungen und Abnahmen für beide Lose vorgesehen sind. Die Aufmaßerstellung und Rechnungsstellung müssen ebenso losweise erfolgen. Nachträge sind getrennt nach Losen zu erstellen. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass das Projekt wirtschaftlich, transparent und technisch effizient umgesetzt werden kann. Das Leistungsverzeichnis ist in Lose aufgeteilt: Los 1: Baugrube für Versorgungsgang (westliches Baufeld ab Träger 246 bis 251, Bohrpfahl 50.1 bis 93.1; 0.1 bis 44.1) / Restabbrucharbeiten Los 2: Baugrube für Gebäude "Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG), Gründungspfähle für Krane / Betonpumpen Hauptmassen und Leistungen: - Restabbruch von Gebäudefundamenten und eines ehemaligen Löschwasserteichs (ca. 1.060 m³), ggf. mit PAK-haltigen Baustoffen. In den Teichrandbereichen wurde zur Abdichtung teerhaltige Dachpappe auf einer Beton-Uferkronenbefestigung verwendet. Weiter befinden sich an unterirdischen Bauteilresten Abdichtungen mit PAK-haltigen Materialien; und ggf. mit EOX- oder PCB-haltigen kontaminierten Anstrich- und Putzresten. - Restabbruch von Asphalt und befestigten Flächen auf ca. 2.000 m². - Berliner Verbau mit Holzausfachung auf ca. 900 m². - Bohrpfahlwände aus Ortbeton (Durchmesser 750–1.200 mm), ca. 1.600 m. - Temporäranker in Bohrpfählen inkl. Nachverpressung, ca. 500 m. - Baugrubenaushub: ca. 18.800 m³ (inkl. Aushub, Verladung, Transport, Lagerung, Deponierung); voraussichtliche Materialklassifizierung gemäß LAGA: Z1.1 D0 bis Z1.2 D0. - Erstellung der Planie auf ca. 19.500 m². - Inklusive offener Wasserhaltung, Baustromversorgung, Baustelleneinrichtung mit Tagesunterkunft sowie begleitender Kampfmittelsondierung für die genannten Leistungen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Nürnberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : PST Spezialtiefbau Süd GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1: BAUABSCHNITT 1 - VERSORGUNGSGANG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 900360-N301 LOS 1
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : PST Spezialtiefbau Süd GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 2: BAUABSCHNITT 2 – Neubau „ZfsG"
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 900360-N301 LOS 2
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Nürnberg
Registrierungsnummer : 8783
Postanschrift : Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90419
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9113983196
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 8f8bd575-3a59-400d-9481-4922b09f48ce
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : PST Spezialtiefbau Süd GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE226610877
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90451
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +4991164194717
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 33f63463-32db-4bef-8f44-bcb2669f0765 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 11:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00519993-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025