Neubau der Notleitstelle Bexbach - Erdbau-, Entwässerungskanalarbeiten

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung ZRF beabsichtigt derzeit den Neubau der Notleitstelle Bexbach. Hierzu wird die Bauleistung Erdbau- und Entwässerungskanalarbeiten ausgeschrieben. Die im Wesentlichen auszuführenden Leistungen der Erdbau- und Entwässerungskanalarbeiten beinhalten folgende Hauptleistungen: Vorarbeiten, Oberbodenarbeiten, Baugrubenaushub, Baugrundverbesserung, Bodeneinbau, Rohr-, Leitungsgräben, Entwässerung / Schachtbauwerke, Dränagearbeiten / Leerohrleitungen, Kanalhausanschluss-Erdarbeiten, Kanalhausanschluss- Rohrleitung. …

CPV: 45112000 Kaivu- ja maansiirtotyöt, 45247110 Kanavan rakennustyöt
Teloituspaikka:
Neubau der Notleitstelle Bexbach - Erdbau-, Entwässerungskanalarbeiten
Myöntävä elin:
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF Saar)
Myöntämisnumero:
E75198566

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF Saar)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau der Notleitstelle Bexbach - Erdbau-, Entwässerungskanalarbeiten
Beschreibung : Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung ZRF beabsichtigt derzeit den Neubau der Notleitstelle Bexbach. Hierzu wird die Bauleistung Erdbau- und Entwässerungskanalarbeiten ausgeschrieben. Die im Wesentlichen auszuführenden Leistungen der Erdbau- und Entwässerungskanalarbeiten beinhalten folgende Hauptleistungen: Vorarbeiten, Oberbodenarbeiten, Baugrubenaushub, Baugrundverbesserung, Bodeneinbau, Rohr-, Leitungsgräben, Entwässerung / Schachtbauwerke, Dränagearbeiten / Leerohrleitungen, Kanalhausanschluss-Erdarbeiten, Kanalhausanschluss- Rohrleitung.
Kennung des Verfahrens : f4f50a07-b57d-4b12-8096-b224636f4939
Interne Kennung : E75198566
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Saarpfalz-Park 11
Stadt : Bexbach
Postleitzahl : 66450
Land, Gliederung (NUTS) : Saarpfalz-Kreis ( DEC05 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen. 2) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 3) Zur Angebotserstellung sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Der Bieter hat sämtliche Angaben auf den vorgegebenen Formblättern zu machen, soweit vorgegeben. Ein Abweichen von den Vergabeunterlagen kann den Ausschluss vom Verfahren bedeuten. Sämtliche Vergabeunterlagen sind Grundlage des Angebots und werden bei Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil.4) Enthalten die Vergabeunterlagen, inklusive die Leistungsbeschreibung, nach Auffassung des Bieters Unklarheiten (z.B. Widersprüche, Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse, o.ä.), wird der Bieter gebeten, sich umgehend mit der ausschreibenden Stelle in Verbindung zu setzen. 5) Wichtig: Seit dem 18.10.18 besteht die Pflicht zur eVergabe. Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über ein Vergabeportal. Die agstaUMWELT GmbH ist seitens des planenden Architekturbüros mit der Durchführung und Betreuung des Verfahrens beauftragt. Die zum Download bereitgestellten Unterlagen sind auf www.subreport.de frei verfügbar. Um regelmäßig über Informationen/Rückfragen in Kenntnis gesetzt zu werden und für die Abgabe der Angebote, ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist für die Bieter kostenfrei. Angebote, die nicht über das Vergabeportal subreport, sondern per E-Mail, schriftlich auf dem Postweg oder persönlich eingehen, werden AUSGESCHLOSSEN. Es wird empfohlen, dass sich interessierte Bieter rechtzeitig mit den technischen Anforderungen des Vergabeportals vertraut machen. 6) Datenschutzklausel: Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. 7) Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) werden gemäß § 8a Abs. 1 VOB/A EU (Abschnitt 1) Bestandteil des Vertrags. 8) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 Wettbewerbsregistergesetz-WRegG) beim Bundeskartellamt anfordern. Mit der Abgabe des Angebotes erklärt das Unternehmen sein Einverständnis hierzu. 9) Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung des MiLoG und des Gesetzes über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und fairen Löhnen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland (Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz STFLG-vom 8.12.2021, Amtsbl. I S. 2688) und reicht mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. 10) Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung (vgl. Formblatt VHB 234) abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages bezeichnet ist, - in der bestätigt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter alle Mitglieder der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - in der erklärt wird, dass alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages gesamtschuldnerisch haften - in der angegeben wird, welches Mitglied welche Leistungen ausführt. Weiter ist in einer kurzen Begründung anzugeben, aus welchem (kaufmännischen oder technischen) Grund eine Bietergemeinschaft eingegangen wird. Es ist grundsätzlich nicht zulässig, dass ein Mitglied einer Bietergemeinschaft parallel ein eigenes Angebot abgibt bzw. parallel an einer anderen Bietergemeinschaft teilnimmt. 11) Die entsprechenden Formblätter zu den geforderten Nachweisen sind den Vergabeunterlagen beigefügt. A) Anlagen die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind: Formblatt 211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots); Formblatt 212 EU (Teilnahmebedingungen EU); Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen); Informationen zur Datenverarbeitung. B) Anlagen die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden: Teile der Leistungsbeschreibung: Baubeschreibung, Pläne, sonstige Anlagen; Formblatt 214 (Besondere Vertragsbedingungen); Weitere Besondere Vertragsbedingungen; Formblatt 241 (Abfall); Formblatt 244 (Datenverarbeitung). C) Anlagen die, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: Formblatt 213 (Angebotsschreiben) (von der Bietergemeinschaft); Formblatt Eigenerklärung Vertraulichkeit; Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis / Leistungsprogramm Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), sofern der Bieter nicht präqualifiziert ist und die PQ-Nummer angegeben wird oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt wird. Die Pflicht zur Vorlage von Unterlagen (gemäß Formblatt 124) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen die ihren Sitz nicht in der BRD haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen die nicht in deutscher Sprache gefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis an Stelle der Registrierung beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. ebenso zugelassen. (von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmern vorzulegen); Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222; Formblatt 234 (Erklärung Bieter- / Arbeitsgemeinschaft), sofern eine Bieter- Arbeitsgemeinschaft vorliegt; Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen); Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmern vorzulegen); Eigenerklärung EU-Sanktionen-Russland (von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmern vorzulegen). D) Unterlagen, die ausgefüllt, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: Formblatt 233 (Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen); Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen); Weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise: siehe Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen.) 12) Rechtzeitig eingehende Fragen werden gesammelt und die Antworten zeitnah anonymisiert an alle Bieter versandt. Der letzte Zeitpunkt für Bieterfragen ist der 04.07.2025. Der Auftraggeber behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. Die Fragen und die entsprechenden Antworten werden Bestandteil der Vertragsunterlagen und konkretisieren diese gegebenenfalls. 13) Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau der Notleitstelle Bexbach - Erdbau-, Entwässerungskanalarbeiten
Beschreibung : Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung ZRF beabsichtigt derzeit den Neubau der Notleitstelle Bexbach. Hierzu wird die Bauleistung Erdbau- und Entwässerungskanalarbeiten ausgeschrieben. Die im Wesentlichen auszuführenden Leistungen der Erdbau- und Entwässerungskanalarbeiten beinhalten folgende Hauptleistungen: Vorarbeiten, Oberbodenarbeiten, Baugrubenaushub, Baugrundverbesserung, Bodeneinbau, Rohr-, Leitungsgräben, Entwässerung / Schachtbauwerke, Dränagearbeiten / Leerohrleitungen, Kanalhausanschluss-Erdarbeiten, Kanalhausanschluss- Rohrleitung.
Interne Kennung : E75198566

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Saarpfalz-Park 11
Stadt : Bexbach
Postleitzahl : 66450
Land, Gliederung (NUTS) : Saarpfalz-Kreis ( DEC05 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 24/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis - 100%. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorschriften der §§ 97 ff. GWB. Gem. § 134 Abs. 1 S. 1 GWB sind Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, vorab zu informieren. Auf die Rügeobliegenheit des Bieters gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages bei Versäumung der Rügefrist wird ausdrücklich hingewiesen. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : agstaUMWELT GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 262 853,68 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Wolff Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Erdbau-/Entwässerungskanalarbeiten
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 262 853,68 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Erdbau-/Entwässerungskanalarbeiten
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 27/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF Saar)
Registrierungsnummer : 10000000-7030000002-35
Postanschrift : Saarpfalz-Park 9
Stadt : Bexbach
Postleitzahl : 66450
Land, Gliederung (NUTS) : Saarpfalz-Kreis ( DEC05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verfahrensbetreuung/-begleitung für den ZRF Saar durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation und Angebote, usw. ausschließlich über das Vergabeportal subreport (s.u.)
Telefon : 06826-9310
Internetadresse : https://www.zrf-saar.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : agstaUMWELT GmbH
Registrierungsnummer : DE 138.374.762
Stadt : Völklingen
Postleitzahl : 66333
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verfahrensbetreuung/-begleitung für den ZRF Saar durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation und Angebote, usw. ausschließlich über das Vergabeportal subreport (s.u.)
Telefon : 068989339900
Internetadresse : https://www.agsta.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : 06815014994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Wolff Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE06819455200
Postanschrift : Neumühler Weg 34
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66130
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 985bfb50-8264-4259-b399-0da6ad90825c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 13:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618751-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025