MARKTERKUNDUNG Autostore Objekt Roermonder Str. 609

Das Universitätsklinikum Aachen AöR plant mit dem Ziel einer patientenzentrierten Logistik-versorgung derzeit die Gründung eines zentralen Logistikzentrums am Standort Aachen, an dem zukünftig eine Vielzahl von Logistikleistungen gebündelt werden sollen. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen einer Markterkundung (mit anschließender Aus-schreibung) ein potenzieller Kooperationspartner gefunden werden, der das Universitätsklini-kum Aachen …

CPV: 39173000 Varastoyksiköt
Teloituspaikka:
MARKTERKUNDUNG Autostore Objekt Roermonder Str. 609
Myöntävä elin:
Universitätsklinikum Aachen AöR
Myöntämisnumero:
2025-0180-AJ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Aachen AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MARKTERKUNDUNG Autostore Objekt Roermonder Str. 609
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Aachen AöR plant mit dem Ziel einer patientenzentrierten Logistik-versorgung derzeit die Gründung eines zentralen Logistikzentrums am Standort Aachen, an dem zukünftig eine Vielzahl von Logistikleistungen gebündelt werden sollen. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen einer Markterkundung (mit anschließender Aus-schreibung) ein potenzieller Kooperationspartner gefunden werden, der das Universitätsklini-kum Aachen AöR in den Bereichen - Autostore - Grob-Kommissionierung - und Leergutaufbereitung/ Fein-Kommissionierung ausstattet. Bei diesem Markterkundungsverfahren handelt es sich nicht um eine vergaberechtliche Ausschreibung im Sinne des Vergaberechts (GWB, VOB/A EU, VgV oder KonzVgV) und um keine Vorinformation nach der RL 2014/24/EU oder der RL 2014/23 (vgl. § 12 EU VOB/A, § 38 Abs. 4 VgV, § 22 Abs. 1 KonzVGV), sondern lediglich um eine haushaltsrechtliche Markterkundung. . Durch das Markterkundungsverfahren werden weder die öffentliche Stelle noch die Interessenten zur Durchführung des Projektes berechtigt oder verpflichtet. Das Verfahren dient vielmehr der Vorbereitung der Entscheidung der öffentlichen Stelle über die Einleitung eines eventuellen Vergabeverfahrens, da ein künftiger Auftragnehmer im Einklang mit den einschlägigen vergaberechtlichen Vorschriften ausgeschrieben werden muss.
Interne Kennung : 2025-0180-AJ

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39173000 Lagerungseinheiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Roermonderstraße 609
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52072
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY4ED7LT Wir dürfen Sie bitten, bis zum Freitag, 02.05. 2025 folgende Unterlagen einzureichen: Nr. Art der Unterlage Anmerkung 1. Anschreiben von interessierten Unter-nehmen zu erstellen 2. Logistikkonzept für eine Auftragspartnerschaft von interessierten Unternehmen zu erstellen 3. Offene Themenliste von interessierten Unternehmen zu erstellen . Anschreiben Bitte reichen Sie mit der Interessenbekundung ein Anschreiben ein, in dem Sie Ihre mit der Teilnahme verbundene Motivation und die verfolgten Ziele beschreiben. Bennen Sie bitte ei-nen fortdauernden Ansprechpartner und ggfs. einen Stellvertreter (Name, Kontaktdaten usw.). . Logistikkonzept In dem Logistikkonzept würden wir uns freuen, wenn Sie auf Basis der überlassenen Informationen ein initiales Geräte- und Technologiekonzept einreichen. Für dieses Vorhaben planen wir mit einer Größe von ca. 36,6 x 12 Metern Grundfläche. Die Höhe darf 6 Meter nicht überschreiten. . Gesprächsthemenliste Sofern von Ihrer Seite Gesprächsbedarf besteht, würden wir es sehr begrüßen, wenn Sie diesen mit Ihrer Interessenbekundung mitteilen. Hierfür ist die Offene Themenliste auszufüllen und einzureichen. . Datenschutz Die von den Interessenten angegebenen personenbezogenen Daten werden gemäß § 5 EU-Datenschutz-Grundverordnung im Rahmen des Markterkundungsverfahrens verarbeitet und gespeichert. Diese Daten werden zur ordnungsgemäßen Durchführung des Markterkundungsverfahrens und zur Abwicklung benötigt. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. . Haftungsklausel Dieses Informationsmemorandum wurde sorgfältig erstellt. Es kann jedoch nicht sicher aus-geschlossen werden, dass es unvollständig ist oder fehlerhafte Angaben enthält. Es dient nicht als Grundlage für vermögenswirksame Entscheidungen der angesprochenen Marktteil-nehmer, sondern ausschließlich der unverbindlichen Information im Rahmen dieser Marktansprache. Das Universitätsklinikum Aachen AöR sowie seine Organe, leitende Angestellte und Mitarbeiter und Berater haften nicht für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit des Informationsmemorandums. Jeder Dritte erklärt sich durch die Teilnahme an der Marktansprache mit dem Haftungsausschluss einverstanden. . 2 Kurzbeschreibung - AutoStore 2.1 Zentrallager und Logistik - HUB Die die im Augenblick genutzten Lagerflächen mit direkter Anbindung an die Klinik können baulich nicht ausreichend erweitert werden. Deshalb soll in das neue Logistikkonzept ein ex-ternes Logistik-Zentrum (zukünftig als Zentrallager (ZL) bezeichnet) einbezogen werden. Hierzu wurde ein Objekt in ca. 15 min Entfernung außerhalb der Klinik in der Roermonder Straße 609 ausgewählt, das angemietet werden soll. Das aktuelle Lager direkt an der Klinik (zukünftig als Logistik - HIB (HUB) bezeichnet) bleibt umfänglich und funktional mit einem kleinen Artikelsortiment bestehen, übernimmt zusätzlich die kommissionierten Auftragsanteile der Aufträge aus dem ZL, komplettiert die Aufträge mit den Kommissionieranteilen des HUB und stellt die Waren abschließend wie heute bereit. Anlieferungen von externen Lieferanten erfolgen entweder an das ZL oder an den HUB. Das gesamte Artikelspektrum ist demnach exklusiv dem ZL oder dem HUB zugeordnet. Mit der gesamten Standortstruktur wird die zukünftige Kapazität erreicht und gleichzeitig die direkte Anbindung an die Klinik durch den HUB nicht eingeschränkt. Automatiklager Autostore Wesentlicher Bestandteil des Grobkonzeptes ist die Einführung eines automatischen, kompakten Kleinteilelagers Autostore mit einer Kapazität von 15.000 Behältern für B/C Artikel und zwei Bedienstationen (Ports), das im ZL installiert werden soll. Mit dieser Erweiterung des Lagers werden viele aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Anzahl Lagerplätze im Klein-teilbereich realisiert, der Arbeitsaufwand für die Kommissionierung erheblich reduziert und die Prozessqualität gesteigert. Das System ist für den Einsatz bei der UKA sehr zu empfehlen und weltweit mit über 11.000 Installationen eingeführt. Zur Integration von Autostore mit SAP Systemen sind unterschiedliche Schnittstellen sowohl für SAP WM als auch für SAP EWM verfügbar. Nach kurzer Marktübersicht werden von einigen SAP Partnern speziell für SAP EWM auf Autostore zugeschnittene Komplettlösungen als Best Practice angeboten. Für SAP WM gibt es ebenfalls Angebote, die jedoch nur die Schnittstellen Integration mit Autostore beinhalten. Eine detaillierte Betrachtung der SAP Integration erfolgt im Projektstufenplan, Autostore im Projektverlauf vorrangig in SAP integriert werden soll. . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Detlev Gerber Gruppenleiter Allgemeiner Einkauf Geschäftsbereich Materialwirtschaft / Apotheke Tel.: +49 241 80 89789 Fax: +49 241 80 3389789 E-Mail: dgerber@ukaachen.de Wir bitten Sie, bis zum Freitag, den 02.05.2025 um 12:00 Uhr eine Erst-Konzeption an dgerber@ukaachen.de einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : MARKTERKUNDUNG Autostore Objekt Roermonder Str. 609
Beschreibung : Diese Marktansprache dient der Überprüfung des Marktinteresses und der Machbarkeit der geplanten Vorhaben. Ziel ist es, von den Interessenten eine aussagekräftige, nachvollziehbare und weiterführende Rückmeldung über eine, zwei oder gar die drei wesentlichen Zielstellun-gen der Marktansprache zu erhalten. Bei dem vorliegenden Markterkundungsverfahren im Sinne des § 28 Abs. 1 VgV handelt es sich um ein nicht-förmliches, transparentes und diskriminierungsfreies Verfahren außerhalb des Vergaberechts. Die Marktkonsultation dient allein zur Vorbereitung eines späteren Verga-beverfahrens. Es wird darauf hingewiesen, dass das Universitätsklinikum Aachen AöR nicht an die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens gebunden ist. Die Teilnehmer am Verfahren sind an ihre im Rahmen der Markterkundung aufgeführten Aussagen nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines etwaigen späteren Vergabever-fahrens gebunden. Die im Rahmen der Markterkundung durch die Teilnehmer eingereichten Unterlagen gehen in das Eigentum des Universitätsklinikums Aachen AöR über. Die Teilnehmer erklären ihr Einverständnis, dass das Universitätsklinikum Aachen AöR die im Rahmen des Markterkundungsverfahrens gewonnenen Erkenntnisse und Informationen für das eventuell folgende Vergabeverfahren nutzen kann, es sei denn, ein Teilnehmer hat das ausdrücklich untersagt. Eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung in diesem Verfahren entstehen, ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Vergütung für die Teilnahme besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Vergabestelle hat durch europaweite Bekanntmachung (Absendung am 14.04.2025) ein Markterkundungsverfahren entsprechend der Landeshaushaltsordnung eingeleitet. Diese Vorinformation dient dem Zweck, Unternehmen anzusprechen, die Interesse an einer Teilnahme an dieser Markterkundung haben und der Zielstellung entsprechende Lösungen anbieten oder daran interessiert sind. . Sofern Sie an der Markterkundung interessiert sind, sind Sie aufgefordert, Ihr Interesse umgehend formlos per E-Mail an dgerber@ukaachen.de zu bekunden. . Nach Eingang einer entsprechenden Interessenbekundung erhalten Sie weitere, nicht öffent-lich zugängliche, Unterlagen, mit denen im Rahmen des strukturierten Markterkundungsver-fahrens Fragen dem Universitätsklinikum Aachen AöR zum Leistungsumfang, organisatori-schen und technischen Rahmenbedingungen sowie Anpassungs- und Weiterentwicklungs-möglichkeiten erhoben werden sollen und die Grundlage der Diskussion mit den Interessenten im Rahmen des Dialogs mit den Interessenten werden sollen. Die Interessenten werden daher gebeten, vor dem Hintergrund ihrer Erfahrung sowie ihrer Strategie und Marktausrichtung das in diesem Dokument dargestellte Vorhaben zu reflektie-ren und ihre Ideen, Vorschläge zur Umsetzung und wirtschaftlichen Aussagen in strukturierter Form an das Universitätsklinikum Aachen AöR bis zum Freitag, den 02.05.2025 formlos per E-Mail an dgerber@ukaachen.de einzureichen. Stellen Sie hierbei etwaige Probleme oder Hindernisse, die sie hinsichtlich der Umsetzung des dargestellten Konzepts sehen, im Rahmen ihrer Rückmeldung bitte dar und reichen die mit diesem Informationsmemorandum angefragten Unterlagen entsprechend ein. Diejenigen Interessenten, die diesen Anforderungen soweit nachgekommen sind, werden ggf. anschließend zur Darstellung ihrer Konzepte eingeladen. Der Dialog im Rahmen des struktu-rierten Markterkundungsverfahrens soll entweder als Vor-Ort Termin oder notfalls mittels Vi-deo-/Telefonkonferenz erfolgen und einen Dialog über die eingereichten Unterlagen sowie deren Auswirkungen auf die Abfragen des Universitätsklinikums Aachen AöR ermöglichen. . Zeitplan Im Folgenden wird der voraussichtliche Zeitplan für die Markterkundung dargestellt: - Veröffentlichung der Markterkundungsunterlagen am 14.04.2025 - Erklärung Interesse an der Teilnahme schnellstmöglich - Abgabe der Erst-Konzeption der Interessenten 02.05.2025 - Interviews und Präsentation der Ausarbeitungen durch die Anbieter 05/2025 . Kommunikation und Dialog Die zur Teilnahme an der Marktansprache eingeladenen Interessenten können gerne Aufklä-rungsfragen stellen oder Hinweise zur Marktansprache unter der nachfolgenden E-Mailadresse übermitteln: dgerber@ukaachen.de Von den Interessenten eingereichte Dokumente werden vertraulich behandelt und es werden keine Informationen an Dritte - mit Ausnahme des Auftraggebers sowie der beteiligten Bera-tungsunternehmen - weitergeben. Die eingereichten Ideen und Vorschläge der Interessenten können jedoch - in anonymisierter Form - im Rahmen einer eventuellen Umsetzung des Vorhabens Bestandteil der Vorhabens- oder der Leistungsbeschreibung werden (vgl. dazu nächsten Punkt). Der Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen wird in einer späteren Bekanntgabe jederzeit gewährleistet. . Abschlussphase Die Markterkundung soll schwerpunktmäßig der Ermittlung der aktuellen Wettbewerbssituati-on auf dem relevanten Markt dienen und dem Auftraggeber einen Überblick darüber ver-schaffen, ob und inwieweit weitere Unternehmen vergleichbare Leistungen anbieten können. Sie wird ergebnissoffen durchgeführt und ist für beide Seiten unverbindlich. Die Teilnahme an der Markterkundung begründet keine Ansprüche für die Durchführung oder Berücksichtigung in dem späteren Vergabeverfahren. Die Markterkundung soll schnellstmöglich durchgeführt und voraussichtlich bis Ende Mai 2025 abgeschlossen werden. . Ergebnis der Marktansprache Alle eingereichten Beantwortungen der Marktansprache werden ausgewertet. Die Erkenntnis-se dieses Prozesses werden dem Auftraggeber in konsolidierter Form vorgelegt. Mit der Beantwortung der vorliegenden Marktansprache erklären sich die Interessenten damit einverstanden, dass sämtliche von Ihnen eingereichte Konzeptbewertungen und Vorschläge im Zuge der Erarbeitung von Umset-zungsvorschlägen an den Auftraggeber weitergegeben werden können.

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39173000 Lagerungseinheiten

3.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Roermonderstraße 609
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52072
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

3.1.6 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Aachen AöR -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Aachen AöR
Registrierungsnummer : Keine Angaben
Postanschrift : Pauwelsstraße 30
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 241-8080975
Fax : +49 241-8082504
Internetadresse : https://www.ukaachen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 62cdf0a8-1d9b-4459-9771-a591a0ce1cb8 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 12:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00244820-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 30/05/2025