Lieferung von Erdgas für diverse Abnahmestellen der Stadt Füssen

Dieser Erdgasliefervertrag tritt zum 01.01.2026, 06:00 Uhr in Kraft und besitzt eine feste Laufzeit bis zum 01.01.2029, 06:00 Uhr. Eine Option zur einmaligen Verlängerung des Vertrages um ein Jahr ist gegeben. Dieser Erdgasliefervertrag tritt zum 01.01.2026, 06:00 Uhr in Kraft und besitzt eine feste Laufzeit bis zum 01.01.2029, 06:00 Uhr. …

CPV: 09000000 Öljytuotteet, polttoaineet, sähkö ja muut energian lähteet, 65200000 Kaasunjakelu ja siihen liittyvät palvelut
Määräaika:
28. elokuuta 2025 kello 10.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Lieferung von Erdgas für diverse Abnahmestellen der Stadt Füssen
Myöntävä elin:
Stadt Füssen
Myöntämisnumero:
EU-3-2-af-25-332

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Füssen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Erdgas für diverse Abnahmestellen der Stadt Füssen
Beschreibung : Dieser Erdgasliefervertrag tritt zum 01.01.2026, 06:00 Uhr in Kraft und besitzt eine feste Laufzeit bis zum 01.01.2029, 06:00 Uhr. Eine Option zur einmaligen Verlängerung des Vertrages um ein Jahr ist gegeben.
Kennung des Verfahrens : d4f65f47-ece1-4ef5-a81a-25ea397952e5
Interne Kennung : EU-3-2-af-25-332
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Füssen
Postleitzahl : 87629
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Abnahmestellen siehe Dokument "Anlage 1" in den Vergabeunterlagen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Teilnahmebedingungen Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1.1.1) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB oder § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 1.1.2) Eigenerklärung, dass Sie in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sind. 1.1.3) Eigenerklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, sowie sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen ist. 1.1.4) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft 1.1.5) Eigenerklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde und ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde. 1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1.2.1) Eigenerklärung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (3.000.000,00 Euro für Personenschäden und 300.000,00 für sonstige Schäden) Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsnehmers für jeden eignungsverleihenden Auftragnehmer einzureichen. 1.2.2) Eigenerklärung über die erwirtschafteten Umsätze für die Jahre 2024, 2023 und 2022 für Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. 1.3) Eigenerklärung mit Bezug zu Russland Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/283740 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/283740 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/283740 Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten rein innerstaatliche Ausschlussgründe. Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen. Der öffentliche Auftraggeber schließt ein Unternehmen aus, wenn Gründe gemäß § 42 VgV i. V. m. §§ 123 und 124 GWB, §§ 125,126 GWB vorliegen. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem.§ 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gem. § 98c AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Die Eigenerklärung zur Eignung ist mit dem Angebot vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung von Erdgas für diverse Abnahmestellen der Stadt Füssen
Beschreibung : Dieser Erdgasliefervertrag tritt zum 01.01.2026, 06:00 Uhr in Kraft und besitzt eine feste Laufzeit bis zum 01.01.2029, 06:00 Uhr. Eine Option zur einmaligen Verlängerung des Vertrages um ein Jahr ist gegeben.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es besteht die Option den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Füssen
Postleitzahl : 87629
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/01/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Vertragsende ist spätestens der 01.01.2030 um 06:00 Uhr.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# WICHTIGER HINWEIS! Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr werden auf der Vergabeplattform Bayern vom 11.08.2025 bis zum 15.08.2025 umfangreiche Wartungsarbeiten durchgeführt. Diese Wartungsarbeiten erfordern eine vollständige Abschaltung der Vergabeplattform, vom 11.08.2025, 06:00 Uhr bis 15.08.2025, 18:00 Uhr. In diesem Zeitraum haben alle Vergabestellen und alle registrierten Unternehmen keinen Zugriff auf die Vergabeplattform! Das bedeutet: • es sind keine Bewerbungen möglich • es sind keine Downloads von Unterlagen möglich • es können keine digitalen Angebote hochgeladen werden • keine Kommunikation mit den Vergabestellen über die Vergabeplattform • Die Vergabestellen berücksichtigen den Abschaltungszeitraum bei den Angebotsfristen • Neue Öffnungstermine sollten erst wieder ab dem 21.08.2025 gelegt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestsummen besteht: Personenschäden i.H.v. 3.000.000,00 Euro sonstige Schäden von 300.000,00 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über die erwirtschafteten Jahresumsätze - 2022, 2023, 2024

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Angebotssumme für 36 Monate zu 100%

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 54 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden nachgefordert, ausgeschlossen davon sind Unterlagen die Bewertungskriterien betreffen, d.h. insbesondere Angaben zu Zuschlagskriterien (Preisangaben).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/08/2025 10:00 +02:00
Ort : Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Bieter bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Registrierungsnummer : 173793
Abteilung : Verfahrensstelle Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift : Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt : DE216
Postleitzahl : 83646
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV KD Oberland-Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Internetadresse : https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49892176-2411
Fax : +49892176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer : t:080414417700
Abteilung : Verfahrensstelle gem. § 120 Absatz 4 GWB
Postanschrift : Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt : Bad Tölz
Postleitzahl : 83646
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Stadt Füssen
Registrierungsnummer : 100823
Postanschrift : Lechhalde 3
Stadt : Füssen
Postleitzahl : 87629
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Profil des Erwerbers : https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ccd5ec04-6435-4642-a8d8-14a7cd0588da - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 16:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00481577-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 139/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/07/2025