Ingenieurleistungen Ersatzerneuerung Bahnquerung Georgensgmünd

Der Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) versorgt rund 1,2 Millionen Menschen in den drei fränkischen Regierungsbezirken und in Schwaben mit Trinkwasser. Dazu betreibt der WFW ein Wasserwerk bei Genderkingen, in dem das in der Fassung Schönenfelderhof geförderte Grundwasser aufbereitet und als Reinwasser zum Hochbehälter Graisbach gepumpt wird. Vom HB Graisbach …

CPV: 71322200 Putkijohtojen suunnittelupalvelut, 71320000 Insinöörialan suunnittelupalvelut
Teloituspaikka:
Ingenieurleistungen Ersatzerneuerung Bahnquerung Georgensgmünd
Myöntävä elin:
Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)
Myöntämisnumero:
WFW Ersatzerneuerung Bahnquerung Georgensgmünd

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)
Tätigkeit des Auftraggebers : Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ingenieurleistungen Ersatzerneuerung Bahnquerung Georgensgmünd
Beschreibung : Der Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) versorgt rund 1,2 Millionen Menschen in den drei fränkischen Regierungsbezirken und in Schwaben mit Trinkwasser. Dazu betreibt der WFW ein Wasserwerk bei Genderkingen, in dem das in der Fassung Schönenfelderhof geförderte Grundwasser aufbereitet und als Reinwasser zum Hochbehälter Graisbach gepumpt wird. Vom HB Graisbach fließt das Wasser über rund 100 Kilometer im freien Gefälle durch Rohrleitungen DN 1400 bis DN 700 über mehrere Hochbehälter nach Nürnberg. Diese Fernwasserleitung wurde dem Gelände angepasst mit einer Erdüberdeckung von ca. 1,20 m bis ca. 4,0 m verlegt. Um die Funktionsfähigkeit des Fernwasserleitungssystem auch weiterhin sicher zu stellen hat der Zweckverband WFW beschlossen die bestehende Bahnquerung in Georgensgmünd durch einen Ersatzneubau zu ersetzten.
Kennung des Verfahrens : 55e7edbb-0a4d-484c-a1d5-09bf65bf2315
Interne Kennung : WFW Ersatzerneuerung Bahnquerung Georgensgmünd
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bieter sind selbstständig verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Unterlagen und Beantwortungen von Fragen über den veröffentlichten Link informieren. 2. Die bereitgestellten Unterlagen/Anlagen dürfen ausschließlich zur Angebotsbearbeitung verwendet werden. Eine Weitergaba an Dritte ist nicht gestattet. 3. Alternativangebote sind zugelassen, sofern der vollständige Leistungsumfang enthalten ist. Auf die Annahme eines Alternativangebotes besteht kein Anspruch.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ingenieurleistungen Ersatzerneuerung Bahnquerung Georgensgmünd
Beschreibung : Die neue Bahnquerung soll aus einem Medienrohr aus Stahlbeton (Wunsch Deutsche Bahn: DN 2000) und einen Produktenrohr aus Stahl DN 1200 mit innen Zementmörtelauskleidung und außen kunststoffisoliert und kathodisch geschützt herstellt werden. Die Bahnquerung ist am Anschluss zum Medienrohr beidseitig mit einem Kontrollschacht auszustatten. Die Herstellung von Vertikal- und Horizontalkrümmern inkl. Fundamentierung ist zu beplanen. Es ist mit der Bahn abzustimmen, ob beidseitig der Bahnquerung Klappen vorgesehen werden müssen. Die neue Bahnquerung hat lotrecht zu den Gleisen anzuordnen. Die Abstände der neuen Bahnquerung zu den OL-Masten, bestehenden Querung und der Stromtrasse sind abzustimmen. Es wird nach ersten Abstimmungen mit der Deutschen Bahn davon ausgegangen, dass die bestehende Bahnquerung (Schutzrohr + Medienrohr) verdämmt werden muss. Ein statischer Nachweis ist zu erbringen. Die Leistungen enthalten alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 nach HOAI für die Planung und örtl. Bauüberwachung der neuen Bahnquerung sowie zusätzliche besondere Leistungen. Geschätzte anrechenbare Baukosten in Euro netto: Ingenieurbauwerke: 4.600.000,00 Euro
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit Deckungssummen mindestens 3 Mio. Euro. (Musskriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung. (Musskriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Unterschriebene Vereinbarung zur Informationssicherheit. (Musskriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung Ausschluss Russland (Musskriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : unterschriebene Erklärung Einhaltung Lieferkettensorgfaltsgesetz.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen. (Musskriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mittlere Anzahl technischen Mitarbeiter der letzten 3 Jahre im Bereich Planung (Die Berechnung von möglichen Zwischenwerte erfolgt mit Interpolation): - Flächenplanung Mittlere Anzahl festangestellter technischer Mitarbeiter (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft), Gewichtung 5,0 %, Wertung: 0,0 P = bis einschl. 2 Techn. MA, 10,0 P = ab 8 Techn. MA - Ingenieurbauwerke Mittlere Anzahl festangestellter technischer Mitarbeiter (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft), Gewichtung 10,0 %, Wertung: 0,0 P = bis einschl. 4 Techn. MA, 10,0 P = ab 20 Techn. MA
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der fachlichen Eignung / Referenzen (Die Berechnung von möglichen Zwischenwerte erfolgt mit Interpolation.) Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten: a.) Bezeichnung des Objektes. b.) Auftraggeber / Referenzgeber. c.) Ort der Ausführung. d.) Stichwortartiger Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und Angaben zum Erfüllungsgrad der Anforderungen e.) Ausführungszeiten: Leistungsbeginn, Fertigstellung. f.) Auftragswert (Honorar). B) Referenz 1: 1 vergleichbare, abgeschlossene und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführte Referenz zur Planung einer Fernleitung größer bzw. gleich DN 1000 - Material Stahl, Mindestlänge 20 m im Schutzrohr oder vergleichbare Objekte mit Abschluss der Leistungsphase 8 ab 2020. Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss die Ausführung der Leistungsphase 8 bereits abgeschlossen sein. Max. 3 DIN A4 Seiten. Gewichtung Summe 42,5 %, Vergleichbarkeit Projekt: 20,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 17,5 %, Referenzschreiben Termintreue: 5,0 %, Wertung: 0,0P = k.A. / minimal, 5,0P = mittelmäßig, 10,0P = überdurchschnittlich;
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der fachlichen Eignung / Referenzen (Die Berechnung von möglichen Zwischenwerte erfolgt mit Interpolation.) Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten: a.) Bezeichnung des Objektes. b.) Auftraggeber / Referenzgeber. c.) Ort der Ausführung. d.) Stichwortartiger Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und Angaben zum Erfüllungsgrad der Anforderungen e.) Ausführungszeiten: Leistungsbeginn, Fertigstellung. f.) Auftragswert (Honorar). B) Referenz 2: 1 vergleichbare, abgeschlossene und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführte Referenz zur Planung einer Bahnquerung einer Wasserleitung mit Schutzrohr oder vergleichbare Objekte mit Abschluss der Leistungsphase 8 ab 2020. Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss die Ausführung der Leistungsphase 8 bereits abgeschlossen sein. Max. 3 DIN A4 Seiten. Gewichtung Summe 42,5 %, Vergleichbarkeit Projekt: 20,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 17,5 %, Referenzschreiben Termintreue: 5,0 %, Wertung: 0,0P = k.A. / minimal, 5,0P = mittelmäßig, 10,0P = überdurchschnittlich;
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nachweis der beruflichen Befähigung der für die Dienstleistung verantwortlichen Person (mindestens 1 Nachweis), Mindestvoraussetzungen (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) (Musskriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Sicherstellung der Qualität / Kapazität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachliche Kompetenz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Gesamteindruck des Angebotes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Mängelansprüchebürgschaft 5,0 % der Bruttoabrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/10/2025 13:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend.
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post(§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme - bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)
Registrierungsnummer : 6850
Postanschrift : Am Plärrer 43
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90429
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 91180258413
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : c43d8646-bb2d-4657-a727-10f1d045b90c
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 55e7edbb-0a4d-484c-a1d5-09bf65bf2315 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/09/2025 09:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00631824-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 185/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/09/2025