Hamburger Klimaplan – Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne zur Aktivierung von Stakeholdern zur Umsetzung der Klimaziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg

Zur Erreichung der Ziele des Hamburger Klimaplans im Wohngebäudebereich hat die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) die „Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg“ durchführen lassen. Die Machbarkeitsstudie empfiehlt Umsetzungsbausteine, darunter die zentrale Kommunikation durch die FHH, u. a. zur Aktivierung von Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden …

CPV: 79416000 Suhdetoimintaan liittyvät palvelut, 79341400 Mainoskampanjapalvelut
Teloituspaikka:
Hamburger Klimaplan – Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne zur Aktivierung von Stakeholdern zur Umsetzung der Klimaziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg
Myöntävä elin:
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Myöntämisnumero:
BSW-VVT EU-WSB1-434-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hamburger Klimaplan – Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne zur Aktivierung von Stakeholdern zur Umsetzung der Klimaziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg
Beschreibung : Zur Erreichung der Ziele des Hamburger Klimaplans im Wohngebäudebereich hat die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) die „Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg“ durchführen lassen. Die Machbarkeitsstudie empfiehlt Umsetzungsbausteine, darunter die zentrale Kommunikation durch die FHH, u. a. zur Aktivierung von Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden zur energetischen Modernisierung. In 2023 wurde bereits eine umfassende Kommunikationsstrategie zur Vermittlung der Förderangebote zur klimagerechten Sanierung von Wohnraum sowie von Informations- und Beratungsinstrumenten entwickelt. Diese soll unter Beibehaltung der zentralen Kampagnenelemente als Ausgangspunkt für die strategische Weiterentwicklung und Optimierung der Kampagne dienen.
Kennung des Verfahrens : f725b5fd-c3d0-4ef9-b0b0-46a288f7908e
Interne Kennung : BSW-VVT EU-WSB1-434-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 040 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hamburger Klimaplan – Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne zur Aktivierung von Stakeholdern zur Umsetzung der Klimaziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg
Beschreibung : Zur Erreichung der Ziele des Hamburger Klimaplans im Wohngebäudebereich hat die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) die „Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg“ durchführen lassen. Die Machbarkeitsstudie empfiehlt Umsetzungsbausteine, darunter die zentrale Kommunikation durch die FHH, u. a. zur Aktivierung von Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden zur energetischen Modernisierung. In 2023 wurde bereits eine umfassende Kommunikationsstrategie zur Vermittlung der Förderangebote zur klimagerechten Sanierung von Wohnraum sowie von Informations- und Beratungsinstrumenten entwickelt. Diese soll unter Beibehaltung der zentralen Kampagnenelemente als Ausgangspunkt für die strategische Weiterentwicklung und Optimierung der Kampagne dienen.
Interne Kennung : 08885e31-6f48-4263-b378-769e7ce4e6ad

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option auf dreimalige Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr bis 31.12.2027, 31.12.2028, 31.12.2029, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der finanziellen Haushaltsmittel

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf Vertragsverlängerung bis max. 31.12.2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# generell geeignet für KMU

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung im Handelsregister des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. (Nachweis durch HR-Auszug, Eintragung als Agentur für Kommunikation, Werbeagentur/Mitgliedschaft in berufsständischen Organisationen o.ä)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung im Berufsregister des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. (Nachweis durch Auszug aus dem Berufsregister, Eintragung als Agentur für Kommunikation, Werbeagentur / Mitgliedschaft in berufsständischen Organisationen o.ä)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über des Bestehen einer Versicherung oder Kopie des Versicherungsscheines, dass Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden mindestens in Höhe des Angebotswertes abgedeckt sind bzw. bei Zuschlagserteilung vorliegen wird. (Der Nachweis bleibt ausdrücklich vorbehalten.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Leistungsfähigkeit gem. § 44 VgV, Kompetenz im Bereich des ausgeschriebenen Leistungsbildes Der Bewerber/die Bewerberin muss gemäß Eignungsvordruck mindestens eine Referenz der letzten 5 Jahre im Bereich des ausgeschriebenen Leistungsbildes (siehe Leistungsbeschreibung) einreichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Markterfahrung Haben Sie bereits vergleichbare Projekte bzw. umfassende Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen im Bereich des Klimaschutzes gemäß den Anforderungen dieser Ausschreibung? Belegen Sie Ihre Erfahrung durch Referenzen: mit Angabe des Auftraggebers, Aufstellung der erbrachten Leistung, Zeitraum der Leistungserbringung. Bewertet werden Güte und Vergleichbarkeit der benannten Unternehmensreferenz(en). Informationen zur Bewertung und Punktevergabe entnehmen Sie der Anlage "Matrix Eignungskriterien".
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Markterfahrung Haben Sie bereits vergleichbare Projekte bzw. umfassende Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen im Bereich des Klimaschutzes gemäß den Anforderungen dieser Ausschreibung? Belegen Sie Ihre Erfahrung durch Referenzen: mit Angabe des Auftraggebers, Aufstellung der erbrachten Leistung, Zeitraum der Leistungserbringung. Bewertet werden: Erfahrung/Qualifikation des vorgesehenen Kernteams in folgenden Bereichen: a. Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Online-Medien b. Klimaschutz und (Wohn-)Gebäudesanierung c. Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern d. Durchführung von Workshops e. Veranstaltungsmanagement (insb. F2F-Marketing) f. Kampagnen-, Beratungs- und Förderlandschaft des Bundes und Landes sowie zentrale Stakeholder (Land) bzgl. Auftragsgegenstand. Mit dem Teilnahmeantrag ist eine selbständig erstellte Anlage, aus der das vorgesehene Kernteam und dessen Erfahrung und Qualifikation (Kurzbeschreibung mit beruflichem Hintergrund und Erfahrung) hervorgeht, einzureichen. Weitergehende Nachweise behält sich die Vergabestelle ausdrücklich vor. Informationen zur Bewertung und Punktevergabe entnehmen Sie der Anlage "Matrix Eignungskriterien".
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Für die Ausführung der Leistung ist ein Budget von 260.000 Euro netto p.a. vorgegeben. Der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot wird ausschließlich nach Qualitätskriterien erteilt.
Beschreibung : Der Preis ist kein Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept 60 % Präsentation 25 % Kosten- und Finanzierungsplan 15 % Die Zuschlagskriterien und deren Bewertung können der Anlage "Matrix Zuschlagskriterien" entnommen werden.
Beschreibung : Die Auswertung der Angebote erfolgt zu 100 % nach Qualität.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Gemäß § 56 Abs. 3 ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 0d58af2a-78af-41f5-97e0-a3b6ddfae22e
Abteilung : Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abteilung Beschaffungswesen
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abteilung Beschaffungswesen
Telefon : +49 40428402659
Fax : +49 40427940026
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 8b86c191-5948-4205-b1de-fd0ded8731e7
Abteilung : Abteilung Beschaffungswesen
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung Beschaffungswesen
Telefon : +49 40428402659
Fax : +49 40427940026
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e69e338d-7287-47f2-9da9-95c44a2d0d79 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/08/2025 12:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00546098-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 159/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/08/2025