Externer Brandschutzbeauftragter gemäß DGUV 205-003

Die Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH sucht für sich und seine Tochterunternehmen an den Standorten einen externen Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV 205-003 Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH (nachfolgend: Thüringen-Kliniken oder Auftraggeber) ist ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt …

CPV: 71317100 Palosuojelua, palon ja räjähdysvaaran torjuntaa sekä räjähdevalvontaa koskevat konsulttipalvelut, 71317210 Terveys- ja turvallisuuskysymyksiä koskevat konsulttipalvelut
Määräaika:
10. lokakuuta 2025 kello 12.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Externer Brandschutzbeauftragter gemäß DGUV 205-003
Myöntävä elin:
Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH
Myöntämisnumero:
THK BS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Externer Brandschutzbeauftragter gemäß DGUV 205-003
Beschreibung : Die Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH sucht für sich und seine Tochterunternehmen an den Standorten einen externen Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV 205-003
Kennung des Verfahrens : cc27a82f-a453-4b82-94d4-0114fdaf953d
Interne Kennung : THK BS
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Auftraggeber dieses Verfahrens ist die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH mit den Tochterunternehmen Thüringen-Kliniken Servicegesellschaft mbH und Medizinisches Versorgungszentrum der Thüringen-Kliniken „G. Agricola“ GmbH, die für sich und ihre Tochterunternehmen die Leistung ausschreibt, jeweils für die nachfolgenden Standorte Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck für die Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH und Thüringen-Kliniken Servicegesellschaft mbH. Für die Medizinisches Versorgungszentrum der Thüringen-Kliniken "G- Agricola" GmbH ergeben sich die Standorte aus der Anlage 5 (MVZ_Uebersicht). 2. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 3. Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über das Vergabeportal bereitgestellt. Für Fragen und sonstige Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu verwenden. 4. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der angegebenen Angebotsfrist abzugeben. Angebote müssen in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal unter dem in Ziff. I.3 angegebenen Link möglich. Eine Einreichung des Angebots per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. 5. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Externer Brandschutzbeauftragter gemäß DGUV 205-003
Beschreibung : Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH (nachfolgend: Thüringen-Kliniken oder Auftraggeber) ist ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt etwa 65.000 stationäre sowie ambulante Patienten. Insgesamt verfügen die Thüringen-Kliniken über 824 Planbetten. Mit dem Tochterunternehmen MVZ der Thüringen-Kliniken (nachfolgend: MVZ) werden mehr als 30 Arztpraxen in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale Orla vorgehalten. Weiteres Tochterunternehmen ist die Thüringen-Kliniken Servicegesellschaft mbH. Alleiniger Gesellschafter der Thüringen-Kliniken ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Um ihrer Verantwortung zur Verhütung und zur Verhinderung der Ausbreitung von Bränden sowie zur Bekämpfung von Entstehungsbränden innerhalb der Thüringen Kliniken nachzukommen, wird ein externer Brandschutzbeauftragter als zentrale Ansprechperson für alle Brandschutzfragen an den Standorten der Thüringen-Kliniken ausgeschrieben. Der Auftraggeber sucht einen verlässlichen externen Brandschutzbeauftragten. Ziel der Ausschreibung ist eine kostengünstige und durch eine angemessene zeitliche Vorortverfügbarkeit gewährleistete Beratung und Unterstützung der AG in allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement entsprechend der DGUV Information 205-003. Nähere Informationen sowie Einzelheiten zum Leistungsgegenstand entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (Anlage 1).
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende durch den Auftraggeber gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : a) Kurze Eigendarstellung des Bieters (Angaben zu Firma, Sitz, Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur wie zum Beispiel Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit, mit der Darstellung der Gesellschafts- und Kapitalverhältnisse des Bieters sowie gegebenenfalls zur zuständigen Niederlassung). b) Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Vorlage einer Kopie ist ausreichend. c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB [vgl. Formblatt „Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“]. d) Eigenerklärung über die Einhaltung der Anforderungen und Verpflichtungen aus dem Thüringer Vergabegesetz [vgl. Formblatt „Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1“] e) Eigenerklärung über die EInhaltung der EU-Russland-Sanktionen [vgl. Formblatt „Eigenerklärung EU Sanktionen Russland“]
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : f) Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : g) Eigenerklärung über den tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (externer Brandschutzbeauftragter in einer Gesundheitseinrichtung) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : h) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) im Bereich Brandschutz in den letzten 3 Geschäftsjahren, ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-)Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). i) Angabe der Anzahl der aktuellen Kunden im Bereich externer Brandschutzbeauftragter für eine Gesundheitseinrichtung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : j) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (externer Brandschutzbeauftragter in einer Gesundheitseinrichtung) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Es müssen mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (externer Brandschutzbeauftragter in einer Gesundheitseinrichtung) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung mit dem Angebot vorgelegt werden. Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss die Erbringung der Leistung eines externen Brandschutzbeauftragten über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr sein. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers/Klinikunternehmens, ggfs. unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, - Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen, - Darlegung der ermöglichten Ortspräsenz durch den Bieter, - Angabe des Ausführungszeitraums. Mindestanforderung: Es müssen mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (externer Brandschutzbeauftragter in einer Gesundheitseinrichtung) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vorgelegt werden. Mindestens einer der drei Referenzen muss die Erbringung der Leistung eines externen Brandschutzbeauftragten über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr sein.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : k) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen. Mindestanforderung: Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckung (jeweils 2-fach maximiert): - mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie - mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : l) Eigenerklärung zur Qualifikation gem. DGUV Information 205-003. Gefordert ist ein Nachweis der Qualifikation / Zertifikate als externer Brandschutzbeauftragter gemäß DGUV 205-003 der im Auftragsfall verantwortlichen Person(en). Der Nachweis ist nur auf Antrage der Auftraggeberin zu erbringen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 21 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH
Registrierungsnummer : 10377
Postanschrift : Rainweg 68
Stadt : Saalfeld
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51154580
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : e187bcc3-edf3-46ba-b9d4-310f248a3b0e
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361573321276
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cc27a82f-a453-4b82-94d4-0114fdaf953d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 17:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00593661-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025