Einführung einer Digital-Anwendung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes

Einführung und Betrieb einer Digital-Anwendung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetztes (Pflegefonds). Dienstleistung inklusive Services Das Landesamt für Soziales und Versorgung ist die Stelle im Land Brandenburg, die für die Umsetzung der Finanzierung der beruflichen Pflegefachkraftausbildung, der hochschulischen Pflegeausbildung und zukünftig der Pflegefachassistenzausbildung zuständig ist. Die Finanzierung der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung …

CPV: 48800000 Tietojärjestelmät ja palvelimet, 72267000 Ohjelmistojen ylläpito- ja korjauspalvelut
Teloituspaikka:
Einführung einer Digital-Anwendung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes
Myöntävä elin:
Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
Myöntämisnumero:
V-25/0227

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einführung einer Digital-Anwendung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes
Beschreibung : Einführung und Betrieb einer Digital-Anwendung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetztes (Pflegefonds). Dienstleistung inklusive Services
Kennung des Verfahrens : 64b7d7af-1edd-41e7-bd21-879260a1e3c4
Interne Kennung : V-25/0227
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lipezker Straße 45
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03048
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXSDYYDYT94MX5UR Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als elektronisches Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Einführung einer Digital-Anwendung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes
Beschreibung : Das Landesamt für Soziales und Versorgung ist die Stelle im Land Brandenburg, die für die Umsetzung der Finanzierung der beruflichen Pflegefachkraftausbildung, der hochschulischen Pflegeausbildung und zukünftig der Pflegefachassistenzausbildung zuständig ist. Die Finanzierung der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung erfolgt über einen Ausgleichsfonds auf Landesebene. Sie umfasst die Betriebskosten der Pflegeschulen, die Mehrkosten der Ausbildungsvergütung und die Kosten der praktischen Ausbildung. In den Ausgleichsfonds zahlen alle zugelassenen Krankenhäuser sowie alle zugelassenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ein, unabhängig davon, ob sie ausbilden oder nicht. Auch das jeweilige Bundesland sowie die soziale und die private Pflegeversicherung sind als Direktzahler an der Finanzierung des Ausgleichsfonds beteiligt. Aus dem Ausgleichsfonds werden die Ausbildungskosten der Pflegefachkraftausbildung, der hochschulischen Pflegeausbildung und zukünftig auch der Pflegefachassistenzausbildung finanziert, in dem die entsprechenden Mittel an die ausbildenden Krankenhäuser, stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste ausgezahlt werden. Der Auftragnehmer muss nach Vergabe des Auftrages eine Fachverfahrenssoftware und eine Datenbank zur Verfügung stellen. Die Zielgruppe der Anwender besteht aus Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen, die nach dem Pflegeberufegesetz am Verfahren beteiligt sind. Die Fachverfahrenssoftware soll bei der Prüfung, Auswertung und Verarbeitung der eingereichten Daten unterstützen.
Interne Kennung : V-25/0227

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lipezker Straße 45
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03048
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Optionale Verlängerung um max. 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : E1 UAN Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung (Unterauftragnehmer) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : E1 Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : E2 Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : E3 Erklärung Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : E4 Eigenerklärung zu Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : E5 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : E12 Eigenerklärung zu bestehender Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : E15 Erklärung Russland-Embargo (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : E16 Vertraulichkeits- und Sicherheitsvereinbarung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : E19 Eigenerklärung Personal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Kriterienkatalog Eignung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Kriterien zur Prüfung der Eignung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Teilnahmeantrag (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formular für die Teilnahme am Verfahrenswettbewerb
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Es sind drei vergleichbare Referenzen gefordert, wenn diese nicht vorliegen ist der Bewerber nicht geeignet. - Keine vergleichbare Referenzen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bewertung der vierten eingereichten Referenz - Erste zu bewertende Referenz (Nr. 4)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die fünfte zu bewertende Referenz - Zweite zu bewertende Referenz (Nr. 5)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Einfache Richtwertmethode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nicht erfülltes A-Kriterium
Beschreibung : Mindestens ein A-Kriterium wurde nicht erfüllt, es erfolgt der Ausschluss. - Nicht erfülltes A-Kriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungen
Beschreibung : Gesamtpunktzahl aus dem Kriterienkatalog - Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird nur einmal nachgefordert. die Verfristung einer Nachforderung führt zum Ausschluss.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es handelt sich um eine Dienstleistung, die von besonders qualifizierten Personen ausgeführt werden muss -E19-
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 12345678
Postanschrift : Lipezker Straße 45
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03048
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 23456789
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 12-121096894459918-43
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 1234567
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZDPol
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1affb134-a8e3-46aa-98f5-a9b475c34e57 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00522664-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025