DNA-Analysen und dazugehörige administrative Leistungen für das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Das Land Schleswig-Holstein (SH), vertreten durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport - Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (Auftraggeber), schreibt im Rahmen des Ausbaues der DNA-Analyse-Datei (DAD) molekulargenetisch-analytische Leistungen aus. Hierbei sind von Spuren- und Vergleichsmaterial nach neuestem wissenschaftlichem Kenntnisstand unter Einhaltung strenger Qualitätssicherungsmaßnahmen DNA-Profile (DNA-Identifizierungsmuster) für die bundesdeutsche DNA-Analyse-Datei zu …

CPV: 85111810 Verianalyysipalvelut
Määräaika:
13. lokakuuta 2025 kello 8.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
DNA-Analysen und dazugehörige administrative Leistungen für das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Myöntävä elin:
Land Schleswig-Holstein vertreten durch das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Myöntämisnumero:
ZV-PV-25-1399000-4121.04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein vertreten durch das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : DNA-Analysen und dazugehörige administrative Leistungen für das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Beschreibung : Das Land Schleswig-Holstein (SH), vertreten durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport - Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (Auftraggeber), schreibt im Rahmen des Ausbaues der DNA-Analyse-Datei (DAD) molekulargenetisch-analytische Leistungen aus. Hierbei sind von Spuren- und Vergleichsmaterial nach neuestem wissenschaftlichem Kenntnisstand unter Einhaltung strenger Qualitätssicherungsmaßnahmen DNA-Profile (DNA-Identifizierungsmuster) für die bundesdeutsche DNA-Analyse-Datei zu erstellen. Es sind die STR-Systeme der deutschen DNA-Analyse-Datei (DAD) (gegenwärtig SE33, D21S11, vWA, TH01, FGA, D3S1358, D8S1179, D18S51, D1S1656, D2S441, D10S1248, D12S391, D22S1045, D16S539, D2S1338, D19S433 und Amelogenin) zu typisieren. Ausgehend vom Fallaufkommen der vergangenen drei Jahre wird seitens des LKA SH eine dauerhafte Vergabe von ca. 600 Spuren/Monat erwartet. Bei Einsendung von maximal fünf Asservaten sollen diese alle untersucht werden; werden mehr als fünf Asservate eingeschickt, so ist eine sinnvolle Auswahl zu treffen – hierzu sollte im Zweifel jeweils Kontakt per E-Mail mit LKA SH Dezernat 45 aufgenommen werden. Auf Grund nicht vorhersehbarer Kriminalitätsentwicklung könnten das Probenaufkommen und damit der Umfang der zu vergebenden Analysenaufträge größeren Schwankungen unterliegen. Daher kann kein bestimmtes Auftragsvolumen pro Monat garantiert werden. Die Untersuchungsaufträge werden von den Polizeidienststellen des Landes Schleswig-Holstein gestellt, an das LKA SH Dezernat 45 geschickt und ausschließlich von diesem an den Auftragnehmer weitergeleitet. Für diese Rahmenvereinbarung gilt folgender Höchstwert für die zu erbringenden Leistungen im ausgeschriebenen Zeitraum: 2.400.000 € netto. Mit Erreichen dieses Höchstwertes endet die Rahmenvereinbarung automatisch, unabhängig von der ursprünglich vereinbarten Laufzeit.
Kennung des Verfahrens : cf45b882-404b-4314-8295-07140dad0d03
Interne Kennung : ZV-PV-25-1399000-4121.04
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85111810 Blutuntersuchungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24116
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: (Hinweis: die nachfolgende und auch in den Ziff. 5.1.9 und 5.1.10 aufgeführte Nummerierung bezieht sich auf diejenige aus der/den Vergabeunterlagen beigefügter "Anlage 14 vorzulegende Nachweise") 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. 2. Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 6 DINA-4-Seiten) Firmengründung, Rechtsform, Standorte, Leistungsspektrum, Kerngeschäft, Hierarchie Ansprechpartners, der Telefon-und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung 3. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält. Die GMSH wird einen Wettbewerbsregisterauszug vor Zuschlagserteilung einholen. 4. Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt). 5. Ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt). 6. Eigenerklärung (Formblatt) zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : DNA-Analysen und dazugehörige administrative Leistungen für das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Beschreibung : Das Land Schleswig-Holstein (SH), vertreten durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport - Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (Auftraggeber), schreibt im Rahmen des Ausbaues der DNA-Analyse-Datei (DAD) molekulargenetisch-analytische Leistungen aus. Hierbei sind von Spuren- und Vergleichsmaterial nach neuestem wissenschaftlichem Kenntnisstand unter Einhaltung strenger Qualitätssicherungsmaßnahmen DNA-Profile (DNA-Identifizierungsmuster) für die bundesdeutsche DNA-Analyse-Datei zu erstellen. Es sind die STR-Systeme der deutschen DNA-Analyse-Datei (DAD) (gegenwärtig SE33, D21S11, vWA, TH01, FGA, D3S1358, D8S1179, D18S51, D1S1656, D2S441, D10S1248, D12S391, D22S1045, D16S539, D2S1338, D19S433 und Amelogenin) zu typisieren. Ausgehend vom Fallaufkommen der vergangenen drei Jahre wird seitens des LKA SH eine dauerhafte Vergabe von ca. 600 Spuren/Monat erwartet. Bei Einsendung von maximal fünf Asservaten sollen diese alle untersucht werden; werden mehr als fünf Asservate eingeschickt, so ist eine sinnvolle Auswahl zu treffen – hierzu sollte im Zweifel jeweils Kontakt per E-Mail mit LKA SH Dezernat 45 aufgenommen werden. Auf Grund nicht vorhersehbarer Kriminalitätsentwicklung könnten das Probenaufkommen und damit der Umfang der zu vergebenden Analysenaufträge größeren Schwankungen unterliegen. Daher kann kein bestimmtes Auftragsvolumen pro Monat garantiert werden. Die Untersuchungsaufträge werden von den Polizeidienststellen des Landes Schleswig-Holstein gestellt, an das LKA SH Dezernat 45 geschickt und ausschließlich von diesem an den Auftragnehmer weitergeleitet. Für diese Rahmenvereinbarung gilt folgender Höchstwert für die zu erbringenden Leistungen im ausgeschriebenen Zeitraum: 2.400.000 € netto. Mit Erreichen dieses Höchstwertes endet die Rahmenvereinbarung automatisch, unabhängig von der ursprünglich vereinbarten Laufzeit.
Interne Kennung : ZV-PV-25-1399000-4121.04

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85111810 Blutuntersuchungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern die AG der Vertragsverlängerung nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des zweiten Vertragsjahres widerspricht. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens zweimal, d. h. eine Verlängerung über eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren (31.12.2029) hinaus ist nicht möglich.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24116
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern die AG der Vertragsverlängerung nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des zweiten Vertragsjahres widerspricht. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens zweimal, d. h. eine Verlängerung über eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren (31.12.2029) hinaus ist nicht möglich.

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 7. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, ver-gleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV. Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 8. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre (2022 – 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 9. Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 10. Angaben über aussagekräftige Referenzen (mindestens 3, maximal 5) der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren (2022 - 2024) erbrachten und hinsichtlich Art und Umfang vergleichbarer Leistungen (hier: molekulargenetische Spurenuntersuchung) unter Nennung von Leistungsumfang, Auftraggeber, Dauer des Auftrages sowie Auftragssumme inklusive Angaben zu Ansprechpartnern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (Formblatt).
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 11. Benennung des verantwortlichen Personals: Die Bieter haben die Namen der Personen anzugeben, die für die Ausführung der ausgeschriebenen Dienstleistungen verantwortlich sein werden. Weiterhin muss belegt werden, dass die Sachverständigen, die die Gutachten erstellen, öffentlich bestellte Sachverständige sind. 12.Benennung der Qualifikation des verantwortlichen Personals: Es ist mit der Angebotsabgabe der schriftliche Nachweis gegenüber dem Auftraggeber zu führen, dass mindestens zwei der für die Auftragsabwicklung und die Qualitätssicherungsmaßnahmen verantwortlich zeichnenden Personen eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung in den Fachbereichen Biologie, Biochemie oder Humanmedizin oder vergleichbar absolviert haben. Sie müssen gemäß § 81 f StPO sowie § 256 Abs. 1 Nr. 1b) StPO öffentlich bestellte Sachverständige sein. Der Nachweis hierüber muss mit den Ausschreibungsunterlagen erbracht werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 13. Der Auftragnehmer hat seine seit mindestens 5 Jahren durchgängig bestehende Akkreditierung nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 unter Einhaltung der von der Deutschen Akkreditierungs-stelle (DAkkS) erlassenen Umsetzungsregeln für forensische DNA-Laboratorien nachzuweisen [Ausschlusskriterium].
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 14. Nachweis von Zertifikaten (Kopien) über die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen: Hierbei muss ersichtlich werden, dass die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen mindestens für die aktuellen DAD–Systeme seit 2020 für forensische Spuren und Vergleichsmaterial lückenlos nachgewiesen werden kann sowie die Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme an der biostatistischen Bewertung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 15. Ausgefülltes Preisblatt (Formblatt) ist zwingend als xlsx-Datei einzureichen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisationsablauf der gesamten Spurenbearbeitung bzw. Analyseparameter
Beschreibung : 16. Angaben zur Ausstattung des Labors mit Großgeräten: Laborroboter, Sequenzer, Real Time PCR sowie Thermocycler unter Angabe des Gerätetyps und des Baujahres und des eingesetzten Labo-rinformationsmanagementsystems (LIMS), hierzu sind auch Angaben zu den jährlichen Wartungen anzugeben. 17. Vorlage von 3 Gutachten unter gleichzeitiger Beifügung aller diesen Gutachten zugrundeliegenden Untersuchungsaufträge, Protokolle und Analysedaten. Diese müssen sowohl die Bewertung erfolgreich typisierter Einzelpersonen- und Mischspuren als auch die Erstellung von DNA-Meldebögen resultierend aus Mischspuren enthalten. Wichtig ist hierbei, dass die Asservate, über deren Untersuchung berichtet wird, im Analyselabor eingehend voruntersucht bzw. lichtmikroskopisch auf mutmaßliche hautepithelverdächtige Antragungen untersucht wurden. Es muss erkennbar sein, ob Hautepithelschüppchen einzeln, durch Abreiben oder Abkleben von Spurenträgern gesichert wurden. 18. Schilderung des Organisationsablaufs der gesamten Spurenbearbeitung inklusive sämtlicher Analyseparameter (Konzept): Die Ablauforganisation der ausgeschriebenen Leistungen muss unter Benennung der Verantwortlichkeiten schriftlich im Detail fixiert sein. Folgende Angaben sind erforderlich: - Asservaten- und Dokumententransport - Verwaltung der Asservate und der Daten Als Bewertungskriterien dienen u. a. die lückenlose Kontrolle von Asservaten- und Dokumententransport sowie deren Registrierung und Lagerung inkl. Dokumentation - Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) Als Bewertungskriterien dienen u. a. das Vorhandensein eines etablierten und funktions-fähigen LIMS - Betriebsinterne Qualitätskontrolle bzw. Qualitätsmanagementsystem Als Bewertungskriterien dienen u.a. das Vorhandensein von Validierungen für alle verwendeten Kits und Methoden (bei Anwendung abweichend von den Empfehlungen der Hersteller) bei Verfahren entsprechend der Hersteller muss mindestens eine laborinterne Verifizierung stattgefunden haben - Spurensicherung / DNA-Präparation / PCR-Ansatz Als Bewertungskriterien dienen u. a. Angaben, ob die Untersuchung nach neuestem wissenschaftlichem Kenntnisstand erfolgt Beschreibung der Spurensicherung (Vortest, Speziallichtquellen pp.) sowie die Zell-Lyse Weiterhin muss angegeben werden, ob pro Spur mindestens zwei PCR-Ansätze mit unter-schiedlichen Untersuchungskits erfolgt - Auswertung und Endkontrolle, Berichterstattung Als Bewertungskriterien dienen u. a. die Angabe, ob eine qualifizierte gutachterliche Auswertung von DNA- (Misch)Spuren-Profilen erfolgt Nennung aller Auswertesysteme bzw. Auswerteprogramme Weiterhin muss gezeigt werden, dass detaillierte und nachvollziehbare Untersuchungsberichte erstellt werden. 19. Konzept zur Minimierung möglicher Kontaminationen Aussagekräftige Darstellung über den Umgang mit Kontaminationsgefahren: Es muss eine schriftlich fixierte Strategie zur Vermeidung, zur Entdeckung und zur Beseitigung einer Kontamination existieren. Hierdurch soll garantiert werden, dass eine Kontamination nach neuestem Stand der Wissenschaft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann. Um Kontaminationen durch eigenes oder zugangsberechtigtes Personal erkennen zu können, muss jedes PCR-Spurenergebnis mit den DNA-Profilen dieses Personenkreises abgeglichen werden [Ausschlusskriterium]. Derartige Kontaminations-Ereignisse sind dem LKA SH Dez. 45 mitzuteilen. Bewertungskriterien sind u. a.: - Vorhandensein einer internen Referenzdatei für Laborpersonal - Angabe, wie Kreuzkontaminationen zwischen Spuren erkannt werden - Angabe, wie höchstsicherer Ausschluss von Spurenvertauschung gewährleistet werden kann 20. Konzept zur Insolvenz- und Notfallvorsorge („Krisenkonzept“): Schilderung eines Ablaufplans zur Übergabe sämtlicher Untersuchungsprotokolle, Ergebnis-Files und Untersuchungsergebnisse sowie Benennung von Ansprechpartnern und Verantwortlichkeiten. Regelungen zur Herausgabe und Übergabe der DNA-Proben an den Auftraggeber oder einen Dritten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Anforderung an Räume bzw. technische Ausstattung
Beschreibung : 21. Raumkonzept sowie Ausstattung der Räume (Detailschilderung) Bewertungskriterien u. a.: - Trennung prä-/post-Bereiche - Trennung Personen- und Spurenproben - Trennung Täter-/Opfer-Komplexe Schilderung des Konzepts der Laborbekleidung in prä-/post-Bereichen. 22. Ausstattung und Wartung des Labors mit Großgeräten Alle im Labor eingesetzten technischen Geräte und Untersuchungskits sollen aufgeführt werden. Im Detail muss die Ausstattung und Wartung des Labors mit Großgeräten (Baujahre) genannt werden, als Bewertungskriterien dienen u. a. das Vorliegen von Wartungsverträge für Großgeräte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Real time PCR
Beschreibung : 23. Konzept Real Time PCR Da der DNA-Gehalt jeder DNA-Spurenprobe vor der autosomalen Typisierung durch eine Quantifizierung mittels Real Time PCR (quantitative PCR) bestimmt werden muss, ist der hierfür erforderliche, laborinterne Cut-off-Wert durch entsprechende Validierungsunterlagen zu belegen und dem LKA 45 mitzuteilen. Es ist das Konzept der Quantifizierung samt Nennung der Geräte sowie der Untersuchungschemie mitzuteilen. Als Bewertungskriterium dient u. a. die Schilderung des Prüfverfahrens der DNA-Quantifizierung insbesondere hinsichtlich sogenannter Kontaktspuren mit geringem Gehalt an Human-DNA existiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität / Sicherheit der gesamten Arbeitsabläufe
Beschreibung : 24. Konzept Qualität / Sicherheit der gesamten Arbeitsabläufe Das in dem jeweiligen Labor vorhandene QM-System muss vorgestellt werden, welches zur Minimierung möglicher Kontaminationen führt. Werden die Schritte, bei denen Verwechslungen auftreten können (vom Asservateneingang bis zum Eintragen der Befunde in den Meldebogen), von einer zweiten Person kontrolliert? Oder: Ggf. kann die Kontrolle einzelner Analyseschritte durch zwei Personen durch gesicherte automatisierte Laborabläufe ersetzt werden. 25. Aussagekräftige Darstellung über das Konzept Archivierung: es muss eine detaillierte Beschreibung des Konzeptes vorgelegt werden, wie der Bieter die Daten sichert, die archiviert werden müssen. Hierzu zählen die Aufzeichnungen der Spurensicherung (einschließlich der Fotodokumentation), der DNA-Analyse, der Auswertung, der Gutachten bzw. Ergebnisberichte sowie der Trefferüberprüfung. Alle Angaben in den Aufzeichnungen sowie die Bezeichnungen von Proben und Extrakten müssen auf eine für den Auftraggeber nachvollziehbare Weise erfolgen. 26. Angaben zur Bearbeitung von eiligen Vorgängen: Ist der Bieter in der Lage, Vorgänge innerhalb von zwei Wochen (10 Werktagen) zu bearbeiten und vorab per mail (pdf) zusammen mit möglichen Meldebögen an die Abteilung 4 des LKA SH zu senden?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 79 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/10/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission/Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer : 01-2002-79-FB412
Postanschrift : Küterstrasse 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 412
Telefon : +49 4315991940
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0033

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein vertreten durch das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer : t:04311600-Krimi
Postanschrift : Mühlenweg 166
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24116
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49431-160-0
Profil des Erwerbers : https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0034

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 297ea0b1-5f9a-46c9-b7d8-09f45d8322c3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/09/2025 12:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00592644-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025