Beschaffung von (direkt-wassergekühlten) HPC- und KI-Cluster-Komponenten

Ziel der Vergabe ist der Abschluss von fünf Rahmenvereinbarungen in den Losen 1 bis 4 sowie in Los 6 (§ 21 VgV) zur modularen Beschaffung von leistungsfähigen (direkt-wassergekühlten) HPC- und KI-Komponenten sowie eines öffentlichen Auftrags zur Beschaffung einer schlüsselfertigen, KI-optimierten HPC-Insellösung (Los 5), die für den Rechenzentrumsbetrieb geeignet und auch …

CPV: 30211300 Atk-järjestelmäjalustat, 30200000 Atk-laitteet ja -tarvikkeet
Määräaika:
24. lokakuuta 2025 kello 12.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Beschaffung von (direkt-wassergekühlten) HPC- und KI-Cluster-Komponenten
Myöntävä elin:
Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Myöntämisnumero:
BayernKI/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von (direkt-wassergekühlten) HPC- und KI-Cluster-Komponenten
Beschreibung : Ziel der Vergabe ist der Abschluss von fünf Rahmenvereinbarungen in den Losen 1 bis 4 sowie in Los 6 (§ 21 VgV) zur modularen Beschaffung von leistungsfähigen (direkt-wassergekühlten) HPC- und KI-Komponenten sowie eines öffentlichen Auftrags zur Beschaffung einer schlüsselfertigen, KI-optimierten HPC-Insellösung (Los 5), die für den Rechenzentrumsbetrieb geeignet und auch von allen Hardwarelieferanten zugelassen sind. Folgendes ist im Hinblick auf die einzelnen Lose anzubieten: Los 1/LRZ_LXC: Direkt-warmwassergekühltes, beschleunigtes HPC-Cluster Los 2/LRZ_GP: Direkt-warmwassergekühltes, unbeschleunigtes HPC-Cluster Los 3/LRZ_BKI: Direkt-warmwassergekühltes, beschleunigtes KI-Cluster Los 4/FAU_BKI: Direkt-warmwassergekühltes, beschleunigtes KI-Cluster Los 5/FAU_CNT: Containerbasiertes, direkt-warmwassergekühltes, beschleunigtes KI-Cluster Los 6/FAU_THR: Beschleunigtes HPC-Cluster mit Mid-Range GPUs
Kennung des Verfahrens : f6d92bad-9f45-48aa-aec2-a9aafbfc32a5
Interne Kennung : BayernKI/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211300 Computerplattformen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 75 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB für die vom Leibniz-Rechenzentrums vergebenen Lose (1 bis 3) ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern 80534 München zu richten. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB für die von der Friedrich-Alexander-Universität vergebenen Lose (4 bis 6) ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern 91522 Ansbach zu richten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1/LRZ_LXC
Beschreibung : Direkt-warmwassergekühlter Systemkomplex aus notwendigen Racks, Management-Server, Netzwerkkomponenten, sowie beschleunigten Rechenknoten mit 2 CPUs mit x86_64 kompatiblem Instruktionssatz und 4 high-end GPUs pro Knoten. Die Rechenknoten sollen hierbei über InfiniBand vernetzt werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211300 Computerplattformen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe zugehörige Rahmenvereinbarung;

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 823 530 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat jede/r Bieter/Bietergemeinschaft im Hinblick auf die Lose 1 bis 5 die folgenden zwei Mindestreferenzen nach Maßgabe der folgenden Anforderungen und inhaltlichen Mindestanforderungen nachzuweisen: Mit der Abgabe des Angebots hat jeder Bieter nachzuweisen, dass er in den letzten drei Jahren vor Angebotsabgabe in mindestens zwei Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind. Die inhaltliche Vergleichbarkeit der Referenzleistungen ist gegeben, wenn, wenn es sich um Referenzleistungen im Bereich der Lieferung, Installation und Serviceleistungen eines direkt-wassergekühlten Hochleistungsrechnersystems in Europa mit einer mit einer gemessenen Top500 HPL-Leistung oberhalb 15 PFlop/s aus den letzten drei Jahren (Abnahme des Gesamtsystems) handelt, das noch in Betrieb ist. Die Erklärungen über die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer Ausführungszeitraum Auftragssumme Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung) Rechnungswert des Systems Gemessene HPL-Leistung des Referenzsystems Die geforderten zwei Mindestreferenzen müssen bei jeder Angebotsabgabe insgesamt nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft. Bei einer Angebotsabgabe ausschließlich für das Los 6 bedarf es des Nachweises der vorstehenden Mindestreferenzen nicht.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € abgeschlossen wird bzw. das Unternehmen bereits über eine entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Falls das Angebot des Bieters in die engere Auswahl kommt, wird dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise einreichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 99 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2/LRZ_GP
Beschreibung : Direkt-warmwassergekühlter Systemkomplex aus notwendigen Racks, Management-Server, Netzwerkkomponenten, sowie General-Purpose Rechenknoten auf der Basis eines x86_64 kompatiblen Instruktionssatzes. Die Rechenknoten sollen hierbei über InfiniBand vernetzt werden.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211300 Computerplattformen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe zugehörige Rahmenvereinbarung;

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 100 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat jede/r Bieter/Bietergemeinschaft im Hinblick auf die Lose 1 bis 5 die folgenden zwei Mindestreferenzen nach Maßgabe der folgenden Anforderungen und inhaltlichen Mindestanforderungen nachzuweisen: Mit der Abgabe des Angebots hat jeder Bieter nachzuweisen, dass er in den letzten drei Jahren vor Angebotsabgabe in mindestens zwei Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind. Die inhaltliche Vergleichbarkeit der Referenzleistungen ist gegeben, wenn, wenn es sich um Referenzleistungen im Bereich der Lieferung, Installation und Serviceleistungen eines direkt-wassergekühlten Hochleistungsrechnersystems in Europa mit einer mit einer gemessenen Top500 HPL-Leistung oberhalb 15 PFlop/s aus den letzten drei Jahren (Abnahme des Gesamtsystems) handelt, das noch in Betrieb ist. Die Erklärungen über die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer Ausführungszeitraum Auftragssumme Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung) Rechnungswert des Systems Gemessene HPL-Leistung des Referenzsystems Die geforderten zwei Mindestreferenzen müssen bei jeder Angebotsabgabe insgesamt nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft. Bei einer Angebotsabgabe ausschließlich für das Los 6 bedarf es des Nachweises der vorstehenden Mindestreferenzen nicht.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € abgeschlossen wird bzw. das Unternehmen bereits über eine entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Falls das Angebot des Bieters in die engere Auswahl kommt, wird dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise einreichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 99 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3/LRZ_BKI
Beschreibung : Direkt-warmwassergekühlter Systemkomplex aus notwendigen Racks, Management-Server, Netzwerkkomponenten, sowie KI-Rechenknoten mit mindestens 4 high-end GPUs pro Knoten. Die Rechenknoten sollen hierbei über InfiniBand vernetzt werden.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211300 Computerplattformen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe zugehörige Rahmenvereinbarung;

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 14 800 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat jede/r Bieter/Bietergemeinschaft im Hinblick auf die Lose 1 bis 5 die folgenden zwei Mindestreferenzen nach Maßgabe der folgenden Anforderungen und inhaltlichen Mindestanforderungen nachzuweisen: Mit der Abgabe des Angebots hat jeder Bieter nachzuweisen, dass er in den letzten drei Jahren vor Angebotsabgabe in mindestens zwei Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind. Die inhaltliche Vergleichbarkeit der Referenzleistungen ist gegeben, wenn, wenn es sich um Referenzleistungen im Bereich der Lieferung, Installation und Serviceleistungen eines direkt-wassergekühlten Hochleistungsrechnersystems in Europa mit einer mit einer gemessenen Top500 HPL-Leistung oberhalb 15 PFlop/s aus den letzten drei Jahren (Abnahme des Gesamtsystems) handelt, das noch in Betrieb ist. Die Erklärungen über die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer Ausführungszeitraum Auftragssumme Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung) Rechnungswert des Systems Gemessene HPL-Leistung des Referenzsystems Die geforderten zwei Mindestreferenzen müssen bei jeder Angebotsabgabe insgesamt nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft. Bei einer Angebotsabgabe ausschließlich für das Los 6 bedarf es des Nachweises der vorstehenden Mindestreferenzen nicht.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € abgeschlossen wird bzw. das Unternehmen bereits über eine entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Falls das Angebot des Bieters in die engere Auswahl kommt, wird dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise einreichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 99 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4/FAU_BKI
Beschreibung : Direkt-warmwassergekühlter Systemkomplex aus notwendigen Racks, Management-Server, Netzwerkkomponenten und Infrastruktur zur Ermöglichung des Betriebs (Warmwasser-kühlungs¬infrastruktur, Stromverteilung, etc.), sowie KI-Rechenknoten mit mindestens 4 high-end GPUs pro Knoten. Die Rechenknoten sollen hierbei über InfiniBand vernetzt werden. Abweichend von den Losen 1 bis 3 ist der für den Erfüllungsort maßgebliche NUTS-Code DE252.
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211300 Computerplattformen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe zugehörige Rahmenvereinbarung;

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 7 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat jede/r Bieter/Bietergemeinschaft im Hinblick auf die Lose 1 bis 5 die folgenden zwei Mindestreferenzen nach Maßgabe der folgenden Anforderungen und inhaltlichen Mindestanforderungen nachzuweisen: Mit der Abgabe des Angebots hat jeder Bieter nachzuweisen, dass er in den letzten drei Jahren vor Angebotsabgabe in mindestens zwei Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind. Die inhaltliche Vergleichbarkeit der Referenzleistungen ist gegeben, wenn, wenn es sich um Referenzleistungen im Bereich der Lieferung, Installation und Serviceleistungen eines direkt-wassergekühlten Hochleistungsrechnersystems in Europa mit einer mit einer gemessenen Top500 HPL-Leistung oberhalb 15 PFlop/s aus den letzten drei Jahren (Abnahme des Gesamtsystems) handelt, das noch in Betrieb ist. Die Erklärungen über die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer Ausführungszeitraum Auftragssumme Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung) Rechnungswert des Systems Gemessene HPL-Leistung des Referenzsystems Die geforderten zwei Mindestreferenzen müssen bei jeder Angebotsabgabe insgesamt nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft. Bei einer Angebotsabgabe ausschließlich für das Los 6 bedarf es des Nachweises der vorstehenden Mindestreferenzen nicht.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € abgeschlossen wird bzw. das Unternehmen bereits über eine entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Falls das Angebot des Bieters in die engere Auswahl kommt, wird dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise einreichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 99 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5/FAU_CNT
Beschreibung : Schlüsselfertige, KI-optimierte HPC-Insellösung mit etwa 1.200 GPUs und 10 PB NVMe-Storage, untergebracht in “Containern” für die Aufstellung des Gesamtsystems auf einer Freifläche und Infrastruktur zur Ermöglichung des Betriebs (Warmwasser¬kühlungs-infrastruktur inkl. Rückkühlwerk, Stromverteilung, etc.). Die beschleunigten Rechenknoten sollen mindestens 4 high-end GPUs enthalten und über ein InfiniBandnetz verbunden sein. Die Außenanbindung erfolgt über 100 GbE-Trunks. Es handelt sich nicht um eine Rahmenvereinbarung, sondern um einen Systemlieferungsvertrag. Abweichend von den Losen 1 bis 3 ist der für den Erfüllungsort maßgebliche NUTS-Code DE252.
Interne Kennung : 0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 45 378 152 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat jede/r Bieter/Bietergemeinschaft im Hinblick auf die Lose 1 bis 5 die folgenden zwei Mindestreferenzen nach Maßgabe der folgenden Anforderungen und inhaltlichen Mindestanforderungen nachzuweisen: Mit der Abgabe des Angebots hat jeder Bieter nachzuweisen, dass er in den letzten drei Jahren vor Angebotsabgabe in mindestens zwei Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind. Die inhaltliche Vergleichbarkeit der Referenzleistungen ist gegeben, wenn, wenn es sich um Referenzleistungen im Bereich der Lieferung, Installation und Serviceleistungen eines direkt-wassergekühlten Hochleistungsrechnersystems in Europa mit einer mit einer gemessenen Top500 HPL-Leistung oberhalb 15 PFlop/s aus den letzten drei Jahren (Abnahme des Gesamtsystems) handelt, das noch in Betrieb ist. Die Erklärungen über die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer Ausführungszeitraum Auftragssumme Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung) Rechnungswert des Systems Gemessene HPL-Leistung des Referenzsystems Die geforderten zwei Mindestreferenzen müssen bei jeder Angebotsabgabe insgesamt nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft. Bei einer Angebotsabgabe ausschließlich für das Los 6 bedarf es des Nachweises der vorstehenden Mindestreferenzen nicht.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € abgeschlossen wird bzw. das Unternehmen bereits über eine entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Falls das Angebot des Bieters in die engere Auswahl kommt, wird dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise einreichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 99 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6/FAU_THR
Beschreibung : Nicht zwingend direkt-warmwassergekühlte durchsatz-optimierte GPGPU-Knoten mit mindestens 4 Mid-Range GPUs (RTX PRO 6000 Blackwell oder vergleichbar). Die Rechenknoten sollen nur über 25 Gbit-Ethernet vernetzt werden. Abweichend von den Losen 1 bis 3 ist der für den Erfüllungsort maßgebliche NUTS-Code DE252.
Interne Kennung : 0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211300 Computerplattformen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe zugehörige Rahmenmvereinbarung;

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 681 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat jede/r Bieter/Bietergemeinschaft im Hinblick auf die Lose 1 bis 5 die folgenden zwei Mindestreferenzen nach Maßgabe der folgenden Anforderungen und inhaltlichen Mindestanforderungen nachzuweisen: Mit der Abgabe des Angebots hat jeder Bieter nachzuweisen, dass er in den letzten drei Jahren vor Angebotsabgabe in mindestens zwei Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind. Die inhaltliche Vergleichbarkeit der Referenzleistungen ist gegeben, wenn, wenn es sich um Referenzleistungen im Bereich der Lieferung, Installation und Serviceleistungen eines direkt-wassergekühlten Hochleistungsrechnersystems in Europa mit einer mit einer gemessenen Top500 HPL-Leistung oberhalb 15 PFlop/s aus den letzten drei Jahren (Abnahme des Gesamtsystems) handelt, das noch in Betrieb ist. Die Erklärungen über die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer Ausführungszeitraum Auftragssumme Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung) Rechnungswert des Systems Gemessene HPL-Leistung des Referenzsystems Die geforderten zwei Mindestreferenzen müssen bei jeder Angebotsabgabe insgesamt nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft. Bei einer Angebotsabgabe ausschließlich für das Los 6 bedarf es des Nachweises der vorstehenden Mindestreferenzen nicht.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5 Mio. € abgeschlossen wird bzw. das Unternehmen bereits über eine entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Falls das Angebot des Bieters in die engere Auswahl kommt, wird dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise einreichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 99 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Garching, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Registrierungsnummer : 3242
Postanschrift : Boltzmannstraße 1
Stadt : Garching
Postleitzahl : 85748
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89358318833
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 1eef2103-feea-4ce1-8988-75d984d785ab
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-21762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Registrierungsnummer : e27b4451-ab54-4125-bb94-a658f8dc20af
Postanschrift : Freyeslebenstraße 1
Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91058
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 913185-29955
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f6d92bad-9f45-48aa-aec2-a9aafbfc32a5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 12:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00617145-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025