4933 Wartung an Lüftungsanlagen im Bezirk Lichtenberg von Berlin

Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe

CPV: 50000000 Korjaus- ja huoltopalvelut, 50700000 Rakennuksen laitteiden korjaus ja huolto
Määräaika:
16. kesäkuuta 2025 kello 9.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
4933 Wartung an Lüftungsanlagen im Bezirk Lichtenberg von Berlin
Myöntävä elin:
Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Myöntämisnumero:
25HLS14-04-57D246H

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 4933 Wartung an Lüftungsanlagen im Bezirk Lichtenberg von Berlin
Beschreibung : Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe
Kennung des Verfahrens : 4eaa046d-cedb-415f-b5b0-f65c5bca4701
Interne Kennung : 25HLS14-04-57D246H
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bezirk Lichtenberg von Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10315
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Liegenschaften im Bezirk Lichtenberg von Berlin

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Gegenstand des Vertrages (Auftrages) werden Besondere Vertragsbedingungen BVB zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (Wirt-214), zum Umweltschutz (Wirt-2145), zur Frauenförderung (Wirt-2141), zur Verhinderung von Benachteiligungen (Wirt-2143), zur Kontrolle von Sanktionen nach dem BerlAVG (Wirt-2144). Bieter haben zu beachten, dass auf diesen Auftrag Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands anzuwenden ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Eigenerklärung Wirt 124LD - § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB i.V.m. §§ 299, 299a und b, § 108e, §§ 333 und 334 i.V.m. § 335a StGB sowie Art. 2 des § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
Betrug : Eigenerklärung Wirt-124LD - § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB i.V.m. §§ 263, 264 StGB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Eigenerklärung Wirt -124LD - § 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB i.V.m. §§ 129, 129b StGB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Eigenerklärung Wirt -124LD - § 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB i.V.m. §§ 129, 129b StGB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Eigenerklärung Wirt- 124 LD- § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Eigenerklärung Wirt-124 LD - § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB i.V.m. § 261, §§ 89c i.V.m. § 89a Abs. 2 Nr. 2 StGB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Eigenerklärung Wirt-124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 1 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Eigenerklärung Wirt-124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 5 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Eigenerklärung Wirt-124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 7 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB i.V.m. §§ 232, 232a Abs. 1 bis 5, §§ 232b bis 233a StGB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Eigenerklärung Wirt- 124 LD -- § 124 Abs.1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung Wirt - 124 LD - § 123 GWB i.V.m. §§ 108f, 263, 264 StGB, Verstoß gegen Arbeitnehmerentsendegesetz, § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. § 21 Abs. 1 AEntG, Verstoß gegen Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m.§ 21 Abs. 1 SchwarArbG, Verstoß gegen Mindestlohngesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. § 19 Abs. 1 MiLoG, Verstoß gegen Aufenthaltsgesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. § 98c Abs. 1 AufenthG, Verstoß gegen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m.§ 22 Abs. 1LkS
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 3 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Eigenerklärung Wirt- 124F LD § 124 Abs.1 Nr. 8 und 9 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 123 Abs.4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 123 Abs.4 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eigenerklärung Wirt- 124 LD - § 124 Abs.1 Nr. 6 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Eigenerklärung Wirt- 124 LD

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bezirk Lichtenberg von Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10315
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Liegenschaften

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter eine Berufshaftpflichtversicherung für personen- und sonstige Schäden in Höhe bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter in ein Handels-/Berufsregister eingetragen ist Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2 Referenzen aus 5 zurückliegenden Kalenderjahren zu vergleichbaren Leistungen (Wartung Lüftungsanlagen, MSR) Die Hinweise im Formblatt IV 2111 F und in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage Referenzen sind zu beachten.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis Berufsausbildung Lüftung, MSR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur Verfügung stehen. Auf Verlangen der Vergabestelle der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen, über die das Unternehmen verfügt.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung Wirt-124 LD zur Zahlung von Steuern und Beiträgen zu Sozialkassen Anstelle der Eigenerklärung IV 124.F kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zu Liquidation, Insolvenz und Selbstreinigung Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/06/2025 00:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/06/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bezirk Lichtenberg von Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10315
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Liegenschaften

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter eine Berufshaftpflichtversicherung für personen- und sonstige Schäden in Höhe bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter in ein Handels-/Berufsregister eingetragen ist Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2 Referenzen aus 5 zurückliegenden Kalenderjahren zu vergleichbaren Leistungen (Wartung Lüftungsanlagen, MSR) Die Hinweise im Formblatt IV 2111 F und in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage Referenzen sind zu beachten.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis Berufsausbildung Lüftung, MSR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur Verfügung stehen. Auf Verlangen der Vergabestelle der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen, über die das Unternehmen verfügt.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung Wirt-124 LD zur Zahlung von Steuern und Beiträgen zu Sozialkassen Anstelle der Eigenerklärung IV 124.F kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zu Liquidation, Insolvenz und Selbstreinigung Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/06/2025 00:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/06/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3
Beschreibung : Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bezirk Lichtenberg von Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10315
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Liegenschaften

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter eine Berufshaftpflichtversicherung für personen- und sonstige Schäden in Höhe bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter in ein Handels-/Berufsregister eingetragen ist Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2 Referenzen aus 5 zurückliegenden Kalenderjahren zu vergleichbaren Leistungen (Wartung Lüftungsanlagen, MSR) Die Hinweise im Formblatt IV 2111 F und in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage Referenzen sind zu beachten.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis Berufsausbildung Lüftung, MSR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur Verfügung stehen. Auf Verlangen der Vergabestelle der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen, über die das Unternehmen verfügt.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung Wirt-124 LD zur Zahlung von Steuern und Beiträgen zu Sozialkassen Anstelle der Eigenerklärung IV 124.F kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zu Liquidation, Insolvenz und Selbstreinigung Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/06/2025 00:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/06/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4
Beschreibung : Wartung an Lüftungsanlagen in div. Liegenschaften Losweise Vergabe
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bezirk Lichtenberg von Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10315
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Liegenschaften

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter eine Berufshaftpflichtversicherung für personen- und sonstige Schäden in Höhe bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des Umsatzes der letzten 3 Jahre Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter in ein Handels-/Berufsregister eingetragen ist Anstelle der Eigenerklärung Wirt-124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2 Referenzen aus 5 zurückliegenden Kalenderjahren zu vergleichbaren Leistungen (Wartung Lüftungsanlagen, MSR) Die Hinweise im Formblatt IV 2111 F und in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage Referenzen sind zu beachten.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis Berufsausbildung Lüftung, MSR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur Verfügung stehen. Auf Verlangen der Vergabestelle der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen, über die das Unternehmen verfügt.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung Wirt-124 LD zur Zahlung von Steuern und Beiträgen zu Sozialkassen Anstelle der Eigenerklärung IV 124.F kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zu Liquidation, Insolvenz und Selbstreinigung Anstelle der Eigenerklärung Wirt- 124 LD kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/06/2025 00:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/06/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Registrierungsnummer : 11-1410000V03-11
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Alt-Friedrichsfelde 60
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10315
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 30 90296-7902
Fax : +49 30 90296-7919
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 30 90138316
Fax : +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8bcf59e9-0c09-465f-a2a6-2238cc983e4a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/05/2025 17:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00309692-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 92/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/05/2025