24-104 Kernsanierung Bergstraßenhalle Laudenbach Fachplanervergabe TGA-ELT

Projektübersicht: Ziel des Projektes ist die umfassende Kernsanierung der Bergstraßenhalle mit einem besonderen Fokus auf die energetische Sanierung. Die Maßnahme umfasst eine energetische Sanierung auf die Effizienzgebäude-Stufe3 (siebzig (70)) sowie der Einsatz von fossilfreien Wärmeversorgungslösungen. Durch den Einbau eines Aufzugs soll das Gebäude komplett barrierefrei sein. Hinzu kommen allgemein notwendige …

CPV: 71300000 Insinööripalvelut
Teloituspaikka:
24-104 Kernsanierung Bergstraßenhalle Laudenbach Fachplanervergabe TGA-ELT
Myöntävä elin:
Gemeinde Laudenbach
Myöntämisnumero:
Kernsanierung Bergstraßenhalle Laudenbach Fachplanervergabe TGA-ELT

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Laudenbach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 24-104 Kernsanierung Bergstraßenhalle Laudenbach Fachplanervergabe TGA-ELT
Beschreibung : Projektübersicht: Ziel des Projektes ist die umfassende Kernsanierung der Bergstraßenhalle mit einem besonderen Fokus auf die energetische Sanierung. Die Maßnahme umfasst eine energetische Sanierung auf die Effizienzgebäude-Stufe3 (siebzig (70)) sowie der Einsatz von fossilfreien Wärmeversorgungslösungen. Durch den Einbau eines Aufzugs soll das Gebäude komplett barrierefrei sein. Hinzu kommen allgemein notwendige Sanierungsarbeiten für das in die Jahre gekommene Gebäude (Umkleiden, Duschen, Technik). Das Projekt ist klar abgegrenzt und beschränkt sich auf das bestehende Gebäude, ohne Erweiterungen. Die Notwendigkeit der Sanierung wurde durch ein Energiegutachten sowie eine Bestandsaufnahme durch Fachplaner nachgewiesen, welche erhebliche Mängel in nahezu allen Bereichen (Sanitär, Haustechnik, energetische Versorgung) dokumentieren. Die Maßnahme ist zudem ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Die Sanierung umfasst: - Energetische Sanierung auf die Effizienzgebäude-Stufe 70 - Dämmung der Außenwände - Erneuerung der Fenster, Türen und Dächer - Erneuerung der Oberlichter - Sanierung der Innenräume (Umkleiden, Duschen, Technikräume) - Modernisierung der Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallationen - Einbau eines Aufzugs zur Gewährleistung vollständiger Barrierefreiheit Bergstraßenhalle: Die Bergstraßenhalle ist die einzige Sport- und Festhalle der Gemeinde Laudenbach und hat aufgrund ihrer Größe eine große Bedeutung für den Sport- und Kulturbetrieb in der gesamten Region. Sie wurde im Jahr 1973 erbaut und ist - insbesondere aufgrund der Haushaltslage der Gemeinde - stand heute in einem dringend sanierungsbedürftigen Zustand, um auch in den kommenden Jahren nutzbar zu bleiben. Die Halle wird täglich für den Vereinssport, den Schulsport sowie für Meisterschaftswettbewerbe genutzt. Sie dient als Trainings- und Wettkampfstätte für zahlreiche Vereine, darunter die TG Laudenbach mit ca. 1.100 Mitgliedern mit den Abteilungen Handball und Volleyball sowie weitere Sportarten wie Ringen, Schießsport und Kunstradfahren. Zudem findet hier jährlich die Ferienbetreuung der Arbeiterwohlfahrt statt. Darüber hinaus ist die Halle ein zentraler Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Sie spielt eine bedeutende Rolle für die soziale Integration, insbesondere von Geflüchteten, und soll durch die geplante Barrierefreiheit noch besser zugänglich gemacht werden. Kosten und Finanzierung: - Gesamtkosten: ca. 11.46 Mio. € netto - Summe Fördermittel: 6 Mio. € - Eigenanteil der Gemeinde: ca. 5.46 Mio. € netto Zeitplan und weitere Schritte - 2025: Planung und Vergabe der Fachplaner - 2025/2026: Sanierung des Außenbereichs (Fassade, Dach, Fenster, Oberlichter) - 2026: Sanierung der Innenräume (Umkleiden, Duschen, Technik) - 2027: Fertigstellung und Inbetriebnahme
Kennung des Verfahrens : c1b94a7f-186e-42f1-a6b2-ab9765a9cc11
Vorherige Bekanntmachung : 210751-2025
Interne Kennung : Kernsanierung Bergstraßenhalle Laudenbach Fachplanervergabe TGA-ELT
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Laudenbach
Postleitzahl : 69514
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kernsanierung Bergstraßenhalle Laudenbach Fachplanervergabe TGA-ELT
Beschreibung : Projektübersicht: Ziel des Projektes ist die umfassende Kernsanierung der Bergstraßenhalle mit einem besonderen Fokus auf die energetische Sanierung. Die Maßnahme umfasst eine energetische Sanierung auf die Effizienzgebäude-Stufe3 (siebzig (70)) sowie der Einsatz von fossilfreien Wärmeversorgungslösungen. Durch den Einbau eines Aufzugs soll das Gebäude komplett barrierefrei sein. Hinzu kommen allgemein notwendige Sanierungsarbeiten für das in die Jahre gekommene Gebäude (Umkleiden, Duschen, Technik). Das Projekt ist klar abgegrenzt und beschränkt sich auf das bestehende Gebäude, ohne Erweiterungen. Die Notwendigkeit der Sanierung wurde durch ein Energiegutachten sowie eine Bestandsaufnahme durch Fachplaner nachgewiesen, welche erhebliche Mängel in nahezu allen Bereichen (Sanitär, Haustechnik, energetische Versorgung) dokumentieren. Die Maßnahme ist zudem ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Die Sanierung umfasst: - Energetische Sanierung auf die Effizienzgebäude-Stufe 70 - Dämmung der Außenwände - Erneuerung der Fenster, Türen und Dächer - Erneuerung der Oberlichter - Sanierung der Innenräume (Umkleiden, Duschen, Technikräume) - Modernisierung der Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallationen - Einbau eines Aufzugs zur Gewährleistung vollständiger Barrierefreiheit Bergstraßenhalle: Die Bergstraßenhalle ist die einzige Sport- und Festhalle der Gemeinde Laudenbach und hat aufgrund ihrer Größe eine große Bedeutung für den Sport- und Kulturbetrieb in der gesamten Region. Sie wurde im Jahr 1973 erbaut und ist - insbesondere aufgrund der Haushaltslage der Gemeinde - stand heute in einem dringend sanierungsbedürftigen Zustand, um auch in den kommenden Jahren nutzbar zu bleiben. Die Halle wird täglich für den Vereinssport, den Schulsport sowie für Meisterschaftswettbewerbe genutzt. Sie dient als Trainings- und Wettkampfstätte für zahlreiche Vereine, darunter die TG Laudenbach mit ca. 1.100 Mitgliedern mit den ABteilungen Handball und Volleyball sowie weitere Sportarten wie Ringen, Schießsport und Kunstradfahren. Zudem findet hier jährlich die Ferienbetreuung der Arbeiterwohlfahrt statt. Darüber hinaus ist die Halle ein zentraler Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Sie spielt eine bedeutende Rolle für die soziale Integration, insbesondere von Geflüchteten, und soll durch die geplante Barrierefreiheit noch besser zugänglich gemacht werden. Kosten und Finanzierung: - Gesamtkosten: ca. 11.46 Mio. € netto - Summe Fördermittel: 6 Mio. € - Eigenanteil der Gemeinde: ca. 5.46 Mio. € netto Zeitplan und weitere Schritte - 2025: Planung und Vergabe der Fachplaner - 2025/2026: Sanierung des Außenbereichs (Fassade, Dach, Fenster, Oberlichter) - 2026: Sanierung der Innenräume (Umkleiden, Duschen, Technik) - 2027: Fertigstellung und Inbetriebnahme
Interne Kennung : E71196155

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dr.-Werner-Freyberg-Str. 5
Stadt : Laudenbach
Postleitzahl : 69514
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 210751-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 1: Projektumsetzung – Gewichtung 70 %
Beschreibung : - Projektspezifisches Organigramm, Darstellung Projektteam, Verantwortlichkeiten und Vertretung. - Projektkommunikation, Wissenstransfer über die Leistungsphasen hinaus (intern). - berufliche Qualifikation des Projektteams (Weiterbildungen, Zertifikate). - Erfahrung des Projektteams (anhand abgewickelter Vorhaben): Erfahrung mit öffentlichen Bauherren, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und Projektsituationen. - Darstellung und Erläuterung der Schwerpunkte innerhalb der Projektabwicklung bezogen auf das konkret vorliegende Projekt, z.B. Organisation der Planung und Ausführung. Worauf kommt es bei dem Projekt an? - Darstellung der Herangehensweise an das Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement im Allgemeinen und in Bezug auf das konkret vorliegende Projekt. - Darstellung des Projektablaufs unter Berücksichtigung von Planung, Personaleinsatz und wesentlichen Meilensteinen - Sicherstellung der vor-Ort-Präsenz zur Teilnahme an Bauherren-, Planer-, Fachplaner-, und weiteren Projektterminen und insbesondere während der Ausführung des Bauvorhabens.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 2: Honorarangebot – Gewichtung 30 %
Beschreibung : Honorarangebot auf Grundlage des Vertragsentwurfs - Das niedrigste Honorarangebot erhält die Höchstpunktzahl. Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Honorarangebots zum niedrigsten Angebot entspricht. Die erreichte Punktzahl wird mit der vorher festgelegten Gewichtung (30 %) multipliziert: Punkte = niedrigstes Honorarangebot * 100 % / zu bewertendes Honorarangebot * Höchstpunktzahl (4 Punkte) Bewertungszahl = Punkte * Gewichtung (30 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Baden-Würtemmberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Würtemmberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Laudenbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : alea real GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Würtemmberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Laudenbach

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 406 437,03 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : b.i.g. bechtold ingenieurgesellschaft mbh
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot b.i.g. bechtold Ingenieurgesellschaft mbh vom 07.07.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 406 437,03 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag b.i.g. bechtold ingenieurgesellschaft mbh
Datum der Auswahl des Gewinners : 01/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 13/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Laudenbach

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Laudenbach
Registrierungsnummer : 06201 70020
Postanschrift : Untere Str. 2
Stadt : Laudenbach
Postleitzahl : 69514
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 62 01 70 02 46
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Würtemmberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : alea real GmbH
Registrierungsnummer : 331949582
Postanschrift : Unterwerkstraße 5
Stadt : Freiburg im Breisgau
Postleitzahl : 79115
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : b.i.g. bechtold ingenieurgesellschaft mbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : 0721 8206 0
Postanschrift : Ehrmannstraße 6
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76135
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 721 8206 0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7077ba14-b4f0-4c8f-8c22-5f82e6c8db5e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 10:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00594065-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025