18-01/ Z.IPPM.A.000001 Neubau Lagerhalle (Geb. 23) Max Planck Institut f. Plasmaphysik Greifswald

Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Objektplanung Gebäude nach HOAI 2021 §§ 33-37 und des BIM-Gesamtkoordinators i.V.m. Leistungen zur Tragwerksplanung nach HOAI 2021 §§ 49-52 i.V.m. Leistungen zur Technischen Ausrüstung nach HOAI 2021 §§ 53-56 Nähere weiterführende und wichtige Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind in …

CPV: 71300000 Insinööripalvelut, 71322000 Maa-, tie- ja vesirakennustöiden tekninen suunnittelu
Teloituspaikka:
18-01/ Z.IPPM.A.000001 Neubau Lagerhalle (Geb. 23) Max Planck Institut f. Plasmaphysik Greifswald
Myöntävä elin:
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald
Myöntämisnumero:
330-25-05

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 18-01/ Z.IPPM.A.000001 Neubau Lagerhalle (Geb. 23) Max Planck Institut f. Plasmaphysik Greifswald
Beschreibung : Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Objektplanung Gebäude nach HOAI 2021 §§ 33-37 und des BIM-Gesamtkoordinators i.V.m. Leistungen zur Tragwerksplanung nach HOAI 2021 §§ 49-52 i.V.m. Leistungen zur Technischen Ausrüstung nach HOAI 2021 §§ 53-56 Nähere weiterführende und wichtige Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind in dieser Bekanntmachung beschrieben.
Kennung des Verfahrens : 61d390f7-dfa3-429a-b6eb-bd64aff13cef
Interne Kennung : 330-25-05
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wendelsteinstr. 1
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17491
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYH6YTL78RXTH Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur schriftlich, über die Vergabeplattform, erteilte Auskünfte verbindlich sind. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Anschreiben der jeweiligen Ausschreibungsphasen!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 18-01/ Z.IPPM.A.000001 Neubau Lagerhalle (Geb. 23) Max Planck Institut f. Plasmaphysik Greifswald
Beschreibung : Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) betreibt am Standort Greifswald, in einem europäischen und internationalen Rahmen, ein neues Fusionsexperiment vom Typ Stellerator, den Wendelstein 7-X (W7-X). Die Aufgabe des Stellarators Wendelstein 7-X ist die Untersuchung der physikalischen Grundlagen für einen Stellarator-Fusionsreaktor. In bisherigen experimentelle Kampagnen, die auf Helium- und Wasserstoffplasmen beschränkt waren, konnten die wesentlichen Optimierungskriterien bereits experimentell verifiziert werden. Wendelstein 7-X stellt somit derzeit das einzige Experiment dar, in dem das Skalierungsverhalten des Einschlussverhaltens in Stellaratoren in Hinblick auf einen Fusionsreaktor und der Isotopeneffekt studiert werden kann. Dafür muss der Plasmabetrieb in Wendelstein 7-X zeitnah auf Deuteriumplasmen ausgeweitet werden. Vor einem Deuteriumbetrieb sind die gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Strahlenschutzes zu erfüllen. Dazu müssen zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden. Neben dem Personenschutz mit den entsprechenden dosimetrischen Überwachungen und Zugangskontrollen, liegt ein Hauptaugenmerk auf dem Umgang mit Materialen aus der Torushalle. Diese dürfen nicht mit anderen Materialien gemischt werden, sondern müssen nach einer radiologischen Bewertung in einem kontrollierten Verfahren aus der Torushalle in gesonderten Räumlichkeiten gelagert werden. Diese Lagerung betrifft sowohl die temporäre Einlagerung während der Wartungsphasen, die eine Demontage von Großkomponenten erforderlich macht, als auch die permanente Lagerung von ausgemusterten Komponenten. Dies impliziert eine Lagerung in oder in unmittelbarer Nähe der Torushalle. Neben der Lagerung der zuvor beschriebenen Komponenten soll in einem davon getrennten Teil die Lagerung von "normalen" Komponenten und Materialien erfolgen, die nicht den Regelungen des Strahlenschutzes unterliegen. Die Halle soll aus 2 Lagerbereichen von ca. 600 m2 (NUF 1-6) bestehen. Im ersten Bereich soll die Lagerung der Komponenten, Bauteile und Materialien erfolgen, die den Regelungen des Strahlenschutzes unterliegen. Im zweiten Bereich erfolgt die Lagerung von Materialien, Ausrüstungen, Komponenten die nicht diesen Anforderungen unterliegen. Die Einschätzung der Strahlenschutzgruppe des IPP und eine Abschirmberechnung eines Fachplaners liegen vor. Der Bau der Halle soll vorzugsweise in Modulbau-/Systembauweise erfolgen. Die Gründung ist mittels Bodenplatte/tragender Stahlbetonsohle mit umlaufenden Streifenfundamenten geplant. In der Halle werden keine ständigen Arbeitsplätze eingerichtet. In einer Machbarkeitsstudie wurde der Standort der Halle im Rahmen der Bauvorhalteflächen des Bebauungsplanes bestimmt, ein Bodengutachten liegt vor. Die Halle dient ausschließlich zur Lagerung von Bauteilen, Komponenten und Materialien. In beiden Bereichen werden Schwerlastregale (max. Höhe des Lagergutes 7,50 m über OKFF) benötigt. Die Mindesttemperatur beträgt für die gesamte Lagerhalle +12°C. Die Hallenbereiche sind jeweils mit einem 10t Einträgerlaufkran und einem elektrischen Hubtor auszustatten. Auf dem Hallendach soll eine PV-Anlage mit insgesamt 600 m2 Fläche installiert werden. Diese dient ausschließlich zur Versorgung des Institutes, eine Einspeisung in das öffentliche Netz ist nicht vorgesehen. Die Halle ist mit einer Brandmeldeanlage auszustatten, die in die existierende Anlage des Institutes einzubinden ist. Die Planung und Realisierung der Maßnahme erfolgt als Building-Information-Modeling (BIM)-Projekt der Max-Planck-Gesellschaft in OpenBIM. Der Austausch und Koordination der Gewerke Hochbau, ELT, HLSK und TWP erfolgt über entsprechende ifc-Modelle. Die einzelnen Leistungen sind im Leistungsbild sowie in den Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) der MPG aufgeführt. Dies gilt auch für die Aufgaben der BIM-Gesamtkoordination, die durch den Auftragnehmer zu erbringen ist. Die benötigte Kollaborationsplattform zur Gesamtplanung ist für das Projekt bereitzustellen. Der voraussichtliche Planungsbeginn ist September 2025 vorgesehen. Die Planung soll nach den deutschen gültigen Regeln und nach dem Stand der Technik, sowie in Anwendung der BIM-Methodik erfolgen. Die veranschlagten Gesamtbaukosten belaufen sich auf ca. 3,65 Mio. EUR netto. Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten zur Leistungserbringung liegen bei ca. 2,60 Mio. EUR netto. Die Honorierung erfolgt nach der HOAI 2021. Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort in Greifswald zur Verfügung zu stehen. Einzelne Besprechungstermine können während der Leistungsphasen 2-3 zudem in München stattfinden. Maßgebend für die zu vergebenden Leistungen als auch für die Honorierung sind die bereitgestellten Vertragsdokumente. Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des Zeitraumes (voraussichtl. Beginn: 09/2025 - Ende: 12/2028 ) zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen. Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig/kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort bzw. in München zur Verfügung zu stehen.
Interne Kennung : 330-25-05

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wendelsteinstr. 1
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17491
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zunächst werden mit dem gesuchten Auftragnehmer ein Vertrag über die Leistungsphasen 2 und 3 geschlossen. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen LPH 4-9 zur Objektplanung Hochbau und Objektplanung Technische Ausrüstung sowie der Leistungsphasen LPH 4-6 zur Tragwerksplanung Gebäude vorgesehen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Sonstiges öffentliches Interesse
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Sonstiges öffentliches Interesse
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Sonstiges öffentliches Interesse
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Sonstiges öffentliches Interesse
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Sonstiges öffentliches Interesse

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle : Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Max-Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 399 480,81 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : MHB ARCHITEKTEN + INGENIEURE GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 50812
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 399 480,81 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : MHB ARCHITEKTEN + INGENIEURE GmbH, 18055 Rostock
Datum des Vertragsabschlusses : 21/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 365 000 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 399 480,81 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald
Registrierungsnummer : DE 129 517 720
Postanschrift : Wendelsteinstr. 1
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17491
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Telefon : 03834 882791
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-2176-2411
Fax : +49 89-2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : MHB ARCHITEKTEN + INGENIEURE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 7991 Rostock
Postanschrift : Rosa-Luxemburg-Straße 4
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18055
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Telefon : 0381 817090
Fax : 0381 8170933
Internetadresse : http://www.mhb-planer.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b4fb4eae-0003-470f-be79-45b040c4f34d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 14:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00519985-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025