W50-42385432 Potentiostat

Potentiostat Potentiostat

CPV: 38500000 Kontrolli- ja katseaparatuur
Täitmise koht:
W50-42385432 Potentiostat
Auhindade andmise asutus:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Auhinna number:
W50-42385432

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : W50-42385432 Potentiostat
Beschreibung : Potentiostat
Kennung des Verfahrens : 5e471406-dee5-4f6c-a604-f0c284a9a606
Interne Kennung : W50-42385432
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Campus-Boulevard 89
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 221 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Gemäß § 39, Abs. 6, Nr. 3 VgV zählt der tatsächliche Preis zu den Informationen, die den geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden könnten. Daher wird in dieser Bekanntmachung lediglich der Schwellenwert angegeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : W50-42385432 Potentiostat
Beschreibung : Potentiostat
Interne Kennung : W50-42385432

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Beschreibung siehe oben.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Qualität
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Beschreibung siehe oben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : gemäß VGV
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Forschungszentrum Jülich GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 221 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Das geplante Potentiostat muss grundlegende elektrochemische Messmethoden wie zyklische Voltammetrie (CV), Chronoamperometrie (CA), Chronopotentiometrie (CP) und Linear Sweep Voltammetrie (LSV) unterstützen. Um die gesamte Bandbreite der geplanten Experimente abzudecken, ist ein Spannungsbereich von ±10 V erforderlich. Dieser weite Bereich erlaubt Messungen sowohl in wässrigen als auch in nicht-wässrigen Elektrolyten, an Systemen mit hohen Überspannungen sowie an speziellen Elektrodenmaterialien unter realistischen Betriebsbedingungen. Der messbare Strombereich muss vom nA-Bereich bis in den Amperebereich reichen. Ströme im nA-Bereich sind notwendig, um bei kleinen Elektrodenoberflächen oder hochwiderständigen Systemen stabile und hochauflösende Messungen durchführen zu können. Ein maximaler Strom im Amperebereich ist erforderlich, um auch bei großflächigen oder porösen Elektroden mit hoher spezifischer Oberfläche zuverlässig und mit hoher Auflösung messen zu können. Für elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) wird ein Frequenzbereich von mindestens 5 MHz bis in den mHz-Bereich benötigt. Diese Bandbreite ist notwendig, um einerseits schnelle Prozesse wie Ladungstransferreaktionen und Doppelschichtbildung und andererseits langsame Diffusions- oder Relaxationsvorgänge in Festkörper- und Grenzflächensystemen erfassen zu können. Für die geplanten Hochdurchsatzexperimente ist ein System mit mindestens 15 vollständig unabhängigen Kanälen erforderlich. Nur so lassen sich umfangreiche Parameterstudien und parallelisierte Messreihen effizient durchführen, ohne mehrere Einzelgeräte anschaffen zu müssen. Die zugehörige Software muss für den Mehrkanal- und Mehrbenutzerbetrieb optimiert sein, sodass mehrere Anwender gleichzeitig unterschiedliche Experimente auf verschiedenen Kanälen ausführen können. Dabei muss es möglich sein, unter identischen Umgebungs- und Messbedingungen unterschiedliche elektrochemische Parameter einzustellen und zu testen, um den direkten Vergleich verschiedener Versuchsbedingungen zu gewährleisten. Das System muss mit der bestehenden elektrochemischen Infrastruktur unseres Labors kompatibel sein, insbesondere mit unserer Quartz Crystal Microbalance with Dissipation Monitoring (EQCM) von AW Sensor sowie der Rotating Ring-Disk Electrode (RRDE) von Pine Research. Aufgrund der Anforderungen bei RRDE ist ein Bipotentiostat-Betriebsmodus erforderlich, um zwei Arbeitselektroden unabhängig und gleichzeitig ansteuern zu können. Zusätzlich ist eine nahtlose Integration mit unseren Röntgenmessgeräten erforderlich, um kombinierte XRD- und XRR-Messungen in-situ oder operando durchzuführen. Für den Einsatz an Synchrotronstrahlungsquellen muss das System eine flexible Anpassung experimenteller Parameter während laufender Messungen ermöglichen. Diese Funktion ist für dynamische in-situ und operando Experimente, bei denen sich Reaktionsbedingungen innerhalb kurzer Zeit ändern, von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus ist ein Floating-Mode-Betrieb erforderlich, bei dem der Messkreis elektrisch vom Netz- und Erdpotential isoliert ist. Dies verhindert Störungen durch Erdschleifen bei der Kopplung mit anderen Messgeräten wie XRD- oder EQCM-Systemen. Die Markt- und Technikanalyse hat gezeigt, dass die Premium-Modelle von BioLogic in mehreren für unsere Forschung entscheidenden Parametern führend sind. Der erweiterte EIS-Frequenzbereich bis 7 MHz, der große messbare Strombereich bis in den Amperebereich, die Möglichkeit der dynamischen Parameteränderung während laufender Messungen sowie die hohe Kompatibilität mit unserer bestehenden Laborinfrastruktur stellen wesentliche Vorteile dar. Darüber hinaus sind die vorhandenen Geräte und Messaufbauten im INW-1 bereits auf BioLogic-Systeme abgestimmt, und das wissenschaftliche Personal verfügt über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit den Geräten und der zugehörigen Software. Dies gewährleistet eine effiziente Nutzung ohne zusätzlichen Schulungsaufwand und sichert die Vergleichbarkeit mit unseren bestehenden Datensätzen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bio-Logic Science Instruments GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025 / 18171
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 221 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : W50-42385432
Datum der Auswahl des Gewinners : 02/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Registrierungsnummer : 992-03005FZJ-26
Postanschrift : Wilhelm-Johnen -Str.
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Telefon : +492461613037
Fax : +492461618041
Internetadresse : http://www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:0228/9499-0
Postanschrift : Villemombler Str 176
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bio-Logic Science Instruments GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE323103375
Postanschrift : Rodeweg 20
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37081
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Telefon : +49(0) 551 38266900
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cf5c035f-fe06-4103-9df6-08fcb5b174d2 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 16:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706148-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025