Vorbereitende Untersuchungen "Nördliches Bahnhofsumfeld"

Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB für den Bereich "Nördliches Bahnhofsumfeld" Die vorbereitenden Untersuchungen sollen eine Beurteilungsgrundlage bilden um zu prüfen, ob in dem Untersuchungsgebiet städtebauliche Missstände gemäß § 136 Abs. 2 und Abs. 3 BauGB vorliegen, die die Anwendung des Sanierungsrechts rechtfertigen. Dazu sind alle ent-scheidungsrelevanten Erkenntnisse zusammen zu …

CPV: 71241000 Teostatavusuuringud, nõuandeteenused, analüüs
Täitmise koht:
Vorbereitende Untersuchungen "Nördliches Bahnhofsumfeld"
Auhindade andmise asutus:
Stadt Mönchengladbach
Auhinna number:
61-2025-032

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mönchengladbach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vorbereitende Untersuchungen "Nördliches Bahnhofsumfeld"
Beschreibung : Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB für den Bereich "Nördliches Bahnhofsumfeld"
Kennung des Verfahrens : da17902d-5375-4477-9bc6-3dfdf97177e3
Interne Kennung : 61-2025-032
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : - Analyse und Bewertung des Gebietszustandes - Ableitung und Erarbeitung von strategischen Sanierungszielen und Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans - Erarbeitung eines Sanierungsrahmenplans mit Einzelmaßnahmen, Kosten- und Finanzierungsübersicht - Bewertung der zu erwartenden nachteiligen Auswirkungen auf die von der Sanierung Betroffenen nach § 141 Abs. 1 Satz 2 BauGB und Vorbereitung eines Sozialplans gem. § 180 BauGB - Umsetzungsstrategie / Konzept für die planungsrechtlichen Verfahren und Instrumente zur Umsetzung gemäß BauGB - Kommunikation und Beteiligung - Abschlussbericht

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mönchengladbach
Land, Gliederung (NUTS) : Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt ( DEA15 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bereich Nördliches Bahnhofsumfeld

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0DJR2
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Betrug : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Korruption : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Zahlungsunfähigkeit : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, § 6 Vergabeverordnung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, § 7 Vergabeverordnung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vorbereitende Untersuchungen "Nördliches Bahnhofsumfeld"
Beschreibung : Die vorbereitenden Untersuchungen sollen eine Beurteilungsgrundlage bilden um zu prüfen, ob in dem Untersuchungsgebiet städtebauliche Missstände gemäß § 136 Abs. 2 und Abs. 3 BauGB vorliegen, die die Anwendung des Sanierungsrechts rechtfertigen. Dazu sind alle ent-scheidungsrelevanten Erkenntnisse zusammen zu stellen, die zur Klärung der Anwendungsvoraussetzungen der Sanierungsmaßnahme erforderlich sind.
Interne Kennung : 61-2025-032

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Baustein 1: Analyse und Bewertung des Gebietszustandes: Optionale Leistung: Einzelfallbetrachtung ausgewählter Problemimmobilien (bis zu 20 Immobilien) Sofern eine abschließende Bewertung einzelner Problemimmobilien nicht im Rahmen der Begehung (Baustein 1) oder der schriftlichen/mündlichen Befragung der Eigentümer*innen (Baustein 6) möglich ist, ist nach Rücksprache mit der Auftraggeberin eine Einsicht der Bauakte durch den/die Auftragnehmer*in erforderlich. Baustein 4: Bewertung der zu erwartenden nachteiligen Auswirkungen auf die von der Sanierung Betroffenen nach § 141 Abs. 1 Satz 2 BauGB und Vorberei-tung eines Sozialplans gem. § 180 BauGB Optionale Leistungen: - Erarbeitung von Vorschlägen für Maßnahmen eines Sozialplans zur Vermeidung oder Abmilderung der nachteiligen Auswirkungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mönchengladbach
Land, Gliederung (NUTS) : Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt ( DEA15 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bereich Nördliches Bahnhofsumfeld

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Der AN muss während der gesamten Vertragslaufzeit eine Berufshaftpflichtversicherung unterhalten. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag vereinbarten Deckungssummen besteht. Bei Arbeitsgemeinschaften (AGRE) muss jedes Mitglied der ARGE nachweisen, dass der Versicherungsschutz in dem nachfolgenden Umfang bestehen: für Personenschäden: 1.500.000,00 EUR für sonstige Schäden: 500.000,00 EUR Zweifach maximiert für das Versicherungsjahr.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Kurzprofil: strategisch-fachliche Ausrichtung des Büros ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Punkte: Max 4 Verteilung: 15 % Leistungspunkte: 60
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Kurzprofil Qualitätsmanagement ISO 9001 oder vergleichbar = 4 Firmenintern / im Aufbau = 2 Kein = 0 Punkte: Max 4 Verteilung: 5 % Leistungspunkte: 20
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Anzahl vergleichbarer Referenzprojekte (Vorbereitende Untersuchungen oder Durchführung von vergleichbaren Sanierungsverfahren) in den letzten 10 Jahren > 6 Projekte = 4 P 4-5 Projekte = 2 P 3 Projekt = 0 P 0-2 Projekte = Ausschluss Punkte: Max 4 Verteilung: 15 % Leistungspunkte: 60
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : mind. 3 vergleichbare Referenzprojekte (Vorbereitende Untersuchungen oder Durchführung von vergleichbaren Sanierungsverfahren) in den letzten 10 Jahren Art der Referenzprojekte (Vielfalt Aufgaben, Größenordnung, Komplexität) ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Punkte: Max 4 Verteilung: 10 % Leistungspunkte: 40
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Qualität der Referenzprojekte im Vergleich zur geforderten Leistung (Vorgehensweise, Kontakt zu Akteuren und deren Einbindung, Ergebnisse, Nachhaltigkeit) ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Punkte: Max 4 Verteilung: 10 % Leistungspunkte: 40
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungen des Bewerbers mit der Städtebauförderung, EFRE, ESF, Stadterneuerungsprozessen ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Kein Nachweis = Ausschluss Punkte: Max 4 Verteilung: 10 % Leistungspunkte: 40
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungen des Bewerbers mit kommunalen Projekten/ Großstädten als AG ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Kein Nachweis = Ausschluss Punkte: Max 4 Verteilung: 5 % Leistungspunkte: 20
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Projektleiter und Vertreter (Arbeitsbereiche, Qualifikation und Berufserfahrung (mind. 5 Jahre), Aktualität des Wissensstandes ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Punkte: Max 4 Verteilung: 15 % Leistungspunkte: 60
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Besondere fachliche Befähigung/Fortbildungen, Erfahrung Stand der Technik/ Wissenschaft, Forschung, Publikationen ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: 3 gut, Anforderungen erfüllt: 2 Anforderungen teilweise erfüllt: 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: 0 Punkte: Max 4 Verteilung: 15 % Leistungspunkte: 60
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe: - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) und - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (Preis, Anzahl Stunden, Nebenkosten) Niedrigster Preis = 4P Doppelte des niedrigsten Preises = 0P, alle dazwischen liegenden Angebote werden interpoliert Punkte: Max 4 Verteilung: 50% Leistungspunkte: 200
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität Kurzkonzeption
Beschreibung : Qualität Kurzkonzeption: Punkte: Max 4 Verteilung: 50% Leistungspunkte: 200 - Projektorganisation, Struktur und Kommunikation (25%) - Vorgehen/ Ablauf- und Zeitplan, Methodik, Projektierung/ Umsetzungsprogramm (25%) - Kreativität und Innovationspotenzial (25%) - Klimaneutralität und Nachhaltigkeit (25%) Bewertungsmaßstab: ausgezeichnet, innovativ, weit über den Anforderungen: Punkte 4 sehr gut, Anforderungen teilweise übertroffen: Punkte 3 gut, Anforderungen erfüllt: Punkte 2 Anforderungen teilweise erfüllt: Punkte 1 keine wertungsfähigen Aussagen, nicht beurteilbar: Punkte 0 Leistungspunkte = Punkte x Verteilung Bei der Punktevergabe orientieren wir uns an den Bietern, die die Anforderungen erfüllen (=2Pkt). Davon abweichend vergeben wir mehr oder weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/09/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation und auch Angebotsabgabe werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten "Textform" nicht erforderlich, wohl aber Erkennbarkeit des Absenders. Das bedeutet, dass Anfragen und Angebote, die schriftlich, per Fax, telefonisch oder mittels eMail erfolgen, zurück gewiesen werden. Fristende für Bieterfragen: 03.09.2025

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle geforderten Unterlagen sind dem eingereichten Teilnahmeantrag beizufügen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eine Mindestsumme von 210 Punkten ist zu erreichen, um zur Teilnahme an der 2. Stufe zugelassen zu werden (Angebotsprüfung). Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: - Eigenerklärung Sanktionen (Formular 523 EU) - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : 10 Kalendertage Rügefrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). 15 Kalendertage Einreichungsfrist für den Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Mönchengladbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Mönchengladbach

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mönchengladbach
Registrierungsnummer : 05116-31001-78
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Mönchengladbach
Postleitzahl : 41061
Land, Gliederung (NUTS) : Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt ( DEA15 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2161-250
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22147-3045
Fax : +49 22147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 21f4c179-4ba0-44e8-9859-fd368f377c86 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 08:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00522249-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025