Versicherungsleistungen (Gebäude- und Inhaltsversicherung, Bauleistungsversicherung und Spezial-Strafrechtsschutzversicherung)

Abschluss von Versicherungsverträgen für den Zeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 (mit automatischer Verlängerungsoption für jeweils ein weiteres Jahr) für folgende Versicherungssparten: - Gebäude- und Inventarversicherung - Bauleistungsversicherung - Spezial - Strafrechtsschutzversicherung Die Gebäude sowie bewegliche Sachen sollen über diesen Versicherungsvertrag möglichst umfassend versichert werden. Der Rhein-Sieg-Kreis wird in den Jahren 2026 …

CPV: 66510000 Kindlustusteenused
Tähtaeg:
mai 27, 2025, 9 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Versicherungsleistungen (Gebäude- und Inhaltsversicherung, Bauleistungsversicherung und Spezial-Strafrechtsschutzversicherung)
Auhindade andmise asutus:
Rhein-Sieg-Kreis
Auhinna number:
25-0075-20-VgV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Sieg-Kreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Versicherungsleistungen (Gebäude- und Inhaltsversicherung, Bauleistungsversicherung und Spezial-Strafrechtsschutzversicherung)
Beschreibung : Abschluss von Versicherungsverträgen für den Zeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 (mit automatischer Verlängerungsoption für jeweils ein weiteres Jahr) für folgende Versicherungssparten: - Gebäude- und Inventarversicherung - Bauleistungsversicherung - Spezial - Strafrechtsschutzversicherung
Kennung des Verfahrens : 134edf0b-a909-45e9-a4f0-807a86dcbba2
Interne Kennung : 25-0075-20-VgV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66510000 Versicherungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 335 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDZY8 Es sind ausschließlich elektronische Angebote, die unter Zuhilfenahme des Bietertools über das Vergabeportal eingereicht werden, zugelassen. Zu diesbezüglichen Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Dies hat den Vorteil, dass diese bei Erteilung von Bewerberinformationen oder evtl. notwendigen Anpassungen der Vergabeunterlagen über das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur Einsichtnahme auf dem Vergabeportal aufgefordert werden. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von Angebotsunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste Formular zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die auf dem Vergabeportal registrierten Bewerber mittels Bewerberkommunikation unterrichtet. Es wird daher empfohlen, vor Abgabe der Angebote die Aktualität der auf dem Vergabeportal hochgeladenen Dokumente zu prüfen. Es gelten die Bewerbungs- und die den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen für die Vergabe von Leistungen des Rhein-Sieg-Kreises nach Maßgabe dieser Bekanntmachung. Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ( https://espd.eop.bg/espd-web/filter?lang=de) akzeptiert. Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden, sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur die dort nicht hinterlegten Nachweise zu erbringen. Ein Bieter/eine Bietergemeinschaft kann sich zum Nachweis seiner/ihrer Leistungsfähigkeit/Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen (§ 43 Abs. 2 VgV). Die Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Den Interessenten wird die Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass diese bei Erteilung von Bewerberinformationen oder über erfolgte Anpassungen der Vergabeunterlagen über das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur Einsichtnahme auf dem Vergabeportal aufgefordert werden. Die Bieterinformationen gemäß § 134 GWB erfolgen über das Vergabeportal. Rückfragen zum Vergabeverfahren oder zu den -unterlagen sind bis spätestens 20.05.2025 über das Vergabeportal an die Vergabestelle zu richten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu erklären. Die Erklärung ist von allen Bietern sowie Mitgliedern der Bietergemeinschaft und - auf Verlangen der Vergabestelle - für alle vorgesehenen Nachunternehmen fristgerecht vorzulegen. Für die Abgabe der geforderten Erklärungen wird die Verwendung des Formblattes "Eigenerklärung Ausschlussgründe" empfohlen. Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt abzugeben: a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftragnehmer rechtsverbindlich vertritt. Eine gesamt-schuldnerische Haftung der Bietergemeinschaft ist nicht vorgesehen. Mehrfachangebote von Einzelbietern und/oder Bietern als Mitglied einer oder mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig und führen automatisch zum Ausschluss. Die Bietergemeinschaftserklärung ist mit Abgabe des Angebots in Textform und im Laufe des weiteren Vergabeverfahrens ggf. auf Verlangen der Vergabestelle in einer durch alle Mitglieder der Bietergemeinschaft unterzeichneten Ausfertigung vorzulegen. Eine auch auf Anforderung nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes. Für die Abgabe der Bietergemeinschaftserklärung wird die Verwendung des entsprechenden Formblattes empfohlen - dieses ist auf dem Vergabeportal eingestellt. Bei Angebotsabgabe durch einen Makler oder Agenten ist mit Abgabe eine auf den Makler/Agenten lautende Vollmacht des zur Versicherungsdienstleistung vorgesehenen Versicherers vorzulegen. Die Vollmacht muss die Vertretung des Versicherers im Vergabeverfahren einschließlich der Angebotsabgabe, beim Vertragsschluss und in der Ausführung des Auftrags umfassen. Der Versicherer darf nur ein Angebot selbst oder durch den Makler abgeben. Legt der Versicherer selbst und durch den Makler/Agenten mehr als ein Angebot vor, werden alle Angebote dieser Versicherung von der Wertung ausgeschlossen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebäude- und Inventarversicherung
Beschreibung : Die Gebäude sowie bewegliche Sachen sollen über diesen Versicherungsvertrag möglichst umfassend versichert werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66510000 Versicherungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragsentwürfe enthalten versicherungsspartenspezifische Optionsmöglichkeiten, die der Wertung unterliegen. Zu Einzelheiten wird auf die entsprechenden Leistungsbeschreibungen verwiesen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Systembedingt musste zwingend eine Anzahl der maximalen Verlängerungen angegeben werden. Der Vertrag verlängert sich jedoch automatisch jährlich, sofern er nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist für den Versicherungsnehmer beträgt 3 Monate und für den Versicherer 6 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Es werden ausschließlich Angebote von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder Niederlassungen von Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen Union oder dessen Vertreter zugelassen. Die Zulassung ist durch Eigenerklärung nachzuweisen (Bestandteil des Angebotsformulars). Auf Anforderung der Vergabestelle ist der Bieter/die Bietergemeinschaft verpflichtet, den Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der Aufsichtsbehörde zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzangaben unter Angabe des Versicherungsnehmers (Name und Anschrift), der Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners (Telefonnummer), der Beginn des Versicherungsvertrages sowie der Jahresbruttoprämie. Mindestanforderungen an die Referenzprojekte: - Referenzen über Gebäude- und Sachinhaltsversicherung, - Referenzzeitraum ab 01.04.2022. Bei Bietergemeinschaften ist die Eignung für jedes einzelne Mitglied nachzuweisen. Ist der Anteil des führenden Versicherers größer als 50 % der Gesamtversicherungssumme, so reicht es aus, wenn nur dieser die geforderte Anzahl der Referenzen nachweist. Für den Nachweis wird die Verwendung des Formblattes "Referenzen" empfohlen. Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat. Die Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits abgegebener Referenzen ist unzulässig.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der niedrigste Preis erhält 100 Punkte. Danach erfolgt die Vergabe der Punkte über eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Unmittelbare Schadenbehebung"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Naturalersatz"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Leasing oder Kauf gebrauchter Sachen als Wiederherstellung"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Beratungskosten im Schadenfall"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Regiekosten im Schadenfall"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Beschleunigungskosten"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Schadenermittlungs- und Feststellungskosten bei Schadenverdacht"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 65 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte Kalkulationstabelle Gebäude- und Inventarversicherung in der gesperrten Version (Los 1) - ausgefüllte Preisblätter für alle Lose - Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Textform ausreichend, nur von Bietergemeinschaften einzureichen) - Formblatt Unteraufträge (nur beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern) 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können: - Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formblatt Referenzen (Los 1) - Eigenerklärung zum Bieter - Eigenerklärung "Sanktionspaket 5 EU" - Vollmacht Versicherer (nur bei Angeboten von Versicherungsagenten bzw. -maklern) 3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - Erlaubnis gem. § 8 ff. Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen - VAG - (bzw. eine vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden für Bieter aus EU-Mitgliedsstaaten) - Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) - unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags - Verpflichtungserklärungen und Eignungsnachweise für Nachunternehmer Die Nichtbeachtung der oben aufgeführten Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweisen führen zwingend zum Angebotsausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/05/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Es sind nur befugte Vertreter des Auftraggebers zur Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Abschluss des den Vergabeunterlagen beigefügten Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung. Eintragungen im Wettbewerbsregister oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die Abfragen werden vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Bieterkreis beschränkt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Sieg-Kreis -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Sieg-Kreis -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Bauleistungsversicherung
Beschreibung : Der Rhein-Sieg-Kreis wird in den Jahren 2026 - 2029 Sanierungen sowie Neu- und Erweiterungsbauten von Schulgebäuden, Rettungswachen etc. mit einem Bauleistungsvolumen von rd. EUR 45 Mio. vergeben. Es wird ein Umsatzvertrag vereinbart. Die einzelnen Objekte sind bis zum Ablauf der Bauzeit max. bis zum Ende des Vertrages zu versichern.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66510000 Versicherungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragsentwürfe enthalten versicherungsspartenspezifische Optionsmöglichkeiten, die der Wertung unterliegen. Zu Einzelheiten wird auf die entsprechenden Leistungsbeschreibungen verwiesen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Systembedingt musste zwingend eine Anzahl der maximalen Verlängerungen angegeben werden. Der Vertrag verlängert sich jedoch automatisch jährlich, sofern er nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist für den Versicherungsnehmer beträgt 3 Monate und für den Versicherer 6 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Es werden ausschließlich Angebote von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder Niederlassungen von Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen Union oder dessen Vertreter zugelassen. Die Zulassung ist durch Eigenerklärung nachzuweisen (Bestandteil des Angebotsformulars). Auf Anforderung der Vergabestelle ist der Bieter/die Bietergemeinschaft verpflichtet, den Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der Aufsichtsbehörde zu erbringen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der niedrigste Preis erhält 100 Punkte. Danach erfolgt die Vergabe der Punkte über eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Optionen "sofortiger Reparaturbeginn bei Schäden"
Beschreibung : Wird ein Maximum von EUR 25.000 angeboten, erhält das Angebot die volle Punktzahl, wird kein höherer Betrag als EUR 5.000 angeboten, erhält das Angebot 0 Punkte. Dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaftungszeitraum
Beschreibung : Wird ein Zeitraum von 24 Monaten angeboten, erhält das Angebot die volle Punktzahl. Wird kein höherer Zeitraum als 3 Monate angeboten, erhält das Angebot 0 Punkte. Dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Mitversichung von Bauschildern"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "erweiteter Sachschadenbegriff"
Beschreibung : Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte, andernfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 65 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte Kalkulationstabelle Gebäude- und Inventarversicherung in der gesperrten Version (Los 1) - ausgefüllte Preisblätter für alle Lose - Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Textform ausreichend, nur von Bietergemeinschaften einzureichen) - Formblatt Unteraufträge (nur beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern) 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können: - Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formblatt Referenzen (Los 1) - Eigenerklärung zum Bieter - Eigenerklärung "Sanktionspaket 5 EU" - Vollmacht Versicherer (nur bei Angeboten von Versicherungsagenten bzw. -maklern) 3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - Erlaubnis gem. § 8 ff. Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen - VAG - (bzw. eine vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden für Bieter aus EU-Mitgliedsstaaten) - Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) - unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags - Verpflichtungserklärungen und Eignungsnachweise für Nachunternehmer Die Nichtbeachtung der oben aufgeführten Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweisen führen zwingend zum Angebotsausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/05/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Es sind nur befugte Vertreter des Auftraggebers zur Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Abschluss des den Vergabeunterlagen beigefügten Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung. Eintragungen im Wettbewerbsregister oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die Abfragen werden vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Bieterkreis beschränkt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Sieg-Kreis -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Sieg-Kreis -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Spezial-Strafrechtsschutzversicherung
Beschreibung : Spezial - Strafrechtsschutzversicherung für folgende Personengruppen: a) Bedienstete in Ausübung ihrer beruflichen und sonstigen Tätigkeiten für den Versicherungsnehmer, b) gesetzliche Vertreter und Organe sowie die ehrenamtlich Tätige in ihrer amtlichen, ehrenamtlichen oder dienstlichen Tätigkeit (unter anderem derzeit 86 Kreistagsabgeordnete und rd.140 sachkundige Bürgerinnen und Bürger) c) Betriebsärzte, auch bei Erste-Hilfe-Leistungen für Nichtbetriebsangehörige außerhalb des Betriebes d) Notärzte, die aufgrund einer vertraglichen Regelung zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und Krankenhäusern im Notarztdienst des Rhein-Sieg-Kreises eingesetzt werden; und / oder Ärztliche Praktikanten im Notarztdienst des Rhein-Sieg-Kreises; und ärztliche/nichtärztliche Dozenten Rettungsdienst.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66510000 Versicherungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragsentwürfe enthalten versicherungsspartenspezifische Optionsmöglichkeiten, die der Wertung unterliegen. Zu Einzelheiten wird auf die entsprechenden Leistungsbeschreibungen verwiesen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Systembedingt musste zwingend eine Anzahl der maximalen Verlängerungen angegeben werden. Der Vertrag verlängert sich jedoch automatisch jährlich, sofern er nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist für den Versicherungsnehmer beträgt 3 Monate und für den Versicherer 6 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Es werden ausschließlich Angebote von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder Niederlassungen von Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen Union oder dessen Vertreter zugelassen. Die Zulassung ist durch Eigenerklärung nachzuweisen (Bestandteil des Angebotsformulars). Auf Anforderung der Vergabestelle ist der Bieter/die Bietergemeinschaft verpflichtet, den Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der Aufsichtsbehörde zu erbringen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der niedrigste Preis erhält 100 Punkte. Danach erfolgt die Vergabe der Punkte über eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Kostenübernahme Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit", verfahrensbegleitendes und nachgelagertes Krisenmanagement"
Beschreibung : Je angebotener Option erhält der Bieter 50 Punkte, andernfalls je 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "U-Haft"
Beschreibung : Wird ein Maximum für das Tagegeld von EUR 100.000 angeboten, erhält das Angebot die volle Punktzahl. Wird kein höherer Höchsterstattungssatz als EUR 20.000 angeboten, erhält das Angebot 0 Punkte. Dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Option "Strafkaution"
Beschreibung : Wird ein Höchstsatz für die Strafkaution von EUR 500.000 angeboten, erhält das Angebot die volle Punktzahl. Wird kein höherer Höchsterstattungssatz als EUR 100.000 angeboten, erhält das Angebot 0 Punkte. Dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 65 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte Kalkulationstabelle Gebäude- und Inventarversicherung in der gesperrten Version (Los 1) - ausgefüllte Preisblätter für alle Lose - Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Textform ausreichend, nur von Bietergemeinschaften einzureichen) - Formblatt Unteraufträge (nur beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern) 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können: - Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formblatt Referenzen (Los 1) - Eigenerklärung zum Bieter - Eigenerklärung "Sanktionspaket 5 EU" - Vollmacht Versicherer (nur bei Angeboten von Versicherungsagenten bzw. -maklern) 3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - Erlaubnis gem. § 8 ff. Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen - VAG - (bzw. eine vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden für Bieter aus EU-Mitgliedsstaaten) - Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) - unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags - Verpflichtungserklärungen und Eignungsnachweise für Nachunternehmer Die Nichtbeachtung der oben aufgeführten Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweisen führen zwingend zum Angebotsausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/05/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Es sind nur befugte Vertreter des Auftraggebers zur Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Abschluss des den Vergabeunterlagen beigefügten Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung. Eintragungen im Wettbewerbsregister oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die Abfragen werden vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Bieterkreis beschränkt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Sieg-Kreis -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Sieg-Kreis -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Sieg-Kreis
Registrierungsnummer : 05382006006-31001-21
Postanschrift : Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 224113-2937
Fax : +49 224113-3165
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3055
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7d1439fb-cbab-4a7b-931a-35fa0dbbedd4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 11:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00267454-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 81/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/04/2025