Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung

Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung Beschafft werden soll ein Konfokalmikroskop als Kernkomponente einer vollautomatisierten bild-basierten Zellsortierungs-Plattform. Zu den Anwendungen des Systems gehören die Sortierung und gerichtete Evolution von synthetischen Zellen sowie die Isolierung von Immunzellen basierend auf hochaufgelösten Bilddaten.

CPV: 38510000 Mikroskoobid
Täitmise koht:
Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung
Auhindade andmise asutus:
Universität Heidelberg
Auhinna number:
Uni-HD.2025.1113_Konfokalmikroskop_ZMBH

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung
Beschreibung : Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung
Kennung des Verfahrens : be3dc828-9fc0-4a37-bebf-e27250a9fb84
Interne Kennung : Uni-HD.2025.1113_Konfokalmikroskop_ZMBH
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38510000 Mikroskope

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMSB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung
Beschreibung : Beschafft werden soll ein Konfokalmikroskop als Kernkomponente einer vollautomatisierten bild-basierten Zellsortierungs-Plattform. Zu den Anwendungen des Systems gehören die Sortierung und gerichtete Evolution von synthetischen Zellen sowie die Isolierung von Immunzellen basierend auf hochaufgelösten Bilddaten.
Interne Kennung : Uni-HD.2025.1113_Konfokalmikroskop_ZMBH

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38510000 Mikroskope

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Woche

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Alleinstellung
Beschreibung : Es handelt sich bei diesem Auftrag um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb. Auf Grund von Alleinstellungsmerkmalen kommt nur ein Unternehmen für die Beauftragung in Betracht, weshalb etwaige Zuschlagskriterien in diesem Fall nicht angewendet werden können.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Es handelt sich bei diesem Auftrag um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb. Auf Grund von Alleinstellungsmerkmalen kommt nur ein Unternehmen für die Beauftragung in Betracht, weshalb etwaige Zuschlagskriterien in diesem Fall nicht angewendet werden können.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Gegenstand der Beschaffung ist ein Konfokalmikroskop als Kernkomponente einer vollautomatisierten, bildbasierten Zellsortierungsplattform für das Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH). Sie basiert auf einer am Standort in der Arbeitsgruppe Göpfrich entwickelten und patentierten Technologie (ComSORT), die eine Sortierung von lebenden oder synthetischen Zellen anhand von komplexen, hochaufgelösten morphologischen Merkmalen anstelle von herkömmlichen Markern ermöglicht. Das zu beschaffende System muss zur Erfüllung der Forschungsaufgaben folgende, in ihrer Kombination einzigartigen Leistungsparameter zwingend aufweisen: - Bildbasierte Sortierung mit höchster Auflösung und Geschwindigkeit: Das System muss eine Auflösung von unter 120 nm erreichen, um entscheidende subzelluläre Strukturen (z.B. Lipid-Nanoröhren, subzelluläre Verteilung von Aktin-Filamenten) zu erkennen, die als Sortierkriterium dienen. Um einen für die Sortierung ausreichenden Durchsatz zu erreichen, muss diese Auflösung bei einer hohen Bildrate von mindestens 18 Bildern pro Sekunde erreicht werden, ohne das geschwindigkeitslimitierende oder probenschädigende Schritte wie das Schließen des Pinholes eingesetzt werden. - Vollautomatisierung für Hochdurchsatz: Für Hochdurchsatz-Experimente (z.B. gerichtete Evolution) und die Analyse großer Zellpopulationen ist ein vollautomatischer Betrieb erforderlich. Dies bedingt eine nahtlos integrierbare Robotikeinheit mit angeschlossenem Inkubator, die den Probentransport zur und vom Konfokalmikroskop (das selbst mit einer Inkubationskammer ausgestattet sein muss) ohne manuellen Eingriff übernimmt. - Zwingende Software- und Systemintegration: Der gesamte Arbeitsablauf (Bildaufnahme, Echtzeit-Analyse, Ansteuerung des DMD zur Photopolymerisation und Robotik) muss über eine einzige, benutzerdefinierte Software steuerbar sein. Eine offene Programmierschnittstelle zur Integration eigens für ComSORT entwickelter und vorhandener Python-Software ist daher unabdingbar. Die antragstellende Gruppe hat die komplexe ComSORT-Steuerungssoftware bereits auf einem bestehenden Mikroskop-System des Herstellers Zeiss entwickelt und validiert. Diese Software ist spezifisch auf die ZEN-Softwareumgebung von Zeiss und die Python-Schnittstelle des Herstellers ausgelegt. 1. Aktuell erfüllt nur das LSM 910 mit Airyscan 2 des Herstellers Carl Zeiss AG, angeboten in Kombination mit dem KX-2 Robot, die geforderten mikroskopseitigen Kriterien für die geplante Zellsortierungsplattform. Technische Alleinstellung: Nur die Airyscan-2-Technologie von Zeiss kann durch ihren speziellen Flächendetektor die geforderte Kombination aus höchster Auflösung (120 nm oder besser) und Geschwindigkeit (18 Bilder pro Sekunde) ohne die für den Durchsatz und zur Probenschonung kritische Limitierung durch Schließen des Pinholes liefern. 2. Alleinstellung durch Software-Kompatibilität: Aus technischen und projektkritischen Gründen kann nur ein System des Herstellers Zeiss eingesetzt werden. Nur so ist die Kompatibilität mit der bereits existierenden, hochspezialisierten und validierten ComSORT-Steuerungssoftware gewährleistet. Jedes andere System würde eine komplette, risikoreiche und zeitlich nicht tragbare Neuentwicklung der Software erfordern, was die Durchführung der Forschungsvorhaben unmöglich machen würde. Aufgrund dieser zwingenden technischen Anforderungen, insbesondere der alternativlosen Software-Kompatibilität und der optisch-technisch bedingten Alleinstellung, kann nur das genannte System von der Carl Zeiss AG die Leistung erbringen. Das System wird exklusiv von der Carl Zeiss AG vertrieben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 7761412762
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Uni-HD.2025.1113_Konfokalmikroskop_ZMBH
Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines Konfokalmikroskops für bildbasierte Plattform zur Zellsortierung
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/09/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstraße 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 6221-5412456
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE331313340
Postanschrift : Carl-Zeiss-Strasse 22
Stadt : Oberkochen
Postleitzahl : 73447
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9bdf42e5-9b54-48de-9344-b72900251271 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 08:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025