Vergabe e-Examen staatliche Pflichtfachprüfung

Elektronische Durchführung der schriftlichen staatlichen Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - im Saarland. Aufgabe des Auftragnehmers wird sein, im Saarland die schriftliche staatliche Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - elektronisch …

CPV: 48000000 Tarkvarapaketid ja infosüsteemid, 72000000 IT-teenused: nõuande-, tarkvaraarendus-, Interneti- ja tugiteenused, 72600000 Arvuti tugi- ja nõustamisteenused, 51610000 Arvutite ja infotöötlusseadmete paigaldusteenused
Tähtaeg:
mai 30, 2025, keskpäev
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
Vergabe e-Examen staatliche Pflichtfachprüfung
Auhindade andmise asutus:
IT-Dienstleistungszentrum
Auhinna number:
OV 5080 / 2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe e-Examen staatliche Pflichtfachprüfung
Beschreibung : Elektronische Durchführung der schriftlichen staatlichen Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - im Saarland.
Kennung des Verfahrens : 6f4f143f-aa59-41ef-8681-34df955b703c
Interne Kennung : OV 5080 / 2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51610000 Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 560 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : gemäß §§ 123 und 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Vergabe e-Examen staatliche Pflichtfachprüfung
Beschreibung : Aufgabe des Auftragnehmers wird sein, im Saarland die schriftliche staatliche Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - elektronisch durchzuführen. Dazu muss der Auftragnehmer aus einer Hand eine zur Klausurbearbeitung geeignete Software und die für die sichere Prüfungsumgebung benötigte technische Infrastruktur sowie Nutzerhardware zur Verfügung stellen. Die Prüfungskampagnen (Sommer und Winter) der staatlichen Pflichtfachprüfung finden jeweils im Großraum Saarbrücken in einem bzw. mehreren Prüfungsraum/Prüfungsräumen statt. Die technische Lösung ist für jede Prüfungskampagne einzurichten und danach wieder abzubauen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer den technischen Support vor und während der Prüfung sowie erforderlichenfalls während der Korrekturphase nach den Prüfungen sowie in der Zeit möglicher Prüfungsanfechtungen übernehmen. Zum Gegenstand des Auftrags zählt auch die Bereitstellung vorgelagerter Übungsmöglichkeiten der eingesetzten Prüfungssoftware. Als Option soll auch die elektronische Korrektur der Examensklausuren angeboten werden, wobei der Auftragnehmer aus einer Hand die vollständige Software und Plattform zur elektronischen Korrektur zur Verfügung stellt. Die maximale Höchstmenge wird für die Gesamtvertragslaufzeit auf acht Prüfungskampagnen festgelegt. Die Schätzmenge liegt ebenfalls bei sieben Prüfungskampagnen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51610000 Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber hat das Recht, diesen Vertrag drei Mal um je ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung dieser Vertragsverlängerungsoption hat in schriftlicher Form zu erfolgen. Der Auftraggeber muss die Option zur erstmaligen Vertragsverlängerung spätestens bis zum 15.12.2025 ausüben, die weiteren Optionen spätestens drei Monate vor Vertragsbeendigung.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: a) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register, nicht älter als drei Monate ab Datum der Versendung der Auftragsbekanntmachung; in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs-oder Herkunftslands. b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder etwaiger Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). c) Eigenerklärung zu Russlandsanktionen gem. Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). Bei Bietergemeinschaften sind die in der Bekanntmachung geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Gemeinschaft vorzulegen. Sämtliche geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählen auch Registerauskünfte.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a)Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten). b)Eigenerklärung über den spezifischen Umsatz des Bieters im Bereich elektronischer Prüfungslösungen (HW, SW, Dienstleistungen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). c)Bestätigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einer in der Europäischen Union oder dem EWR ansässigen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR je Versicherungsfall, wobei diese Deckungssummen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen muss. Alternativ kann eine Aufstellung über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und die Erklärung eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird. Bei Bietergemeinschaften sind die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder Wirtschaftsauskünfte einzuholen. Zu b) Mindestens 30.000,00 EUR spezifischer Umsatz in Summe innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a)Erklärung zu der Anzahl der bei dem Bieter/Mitgliedern der Bietergemeinschaft jahresdurchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter (mind. 20 Wochenstunden) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). b)Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen des Bieters im Bereich elektronischer Prüfungslösungen (HW, SW, Dienstleistungen), die seit dem 01.01.2020 erbracht wurden (Beendigung im Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers, Zeitraum der Auftragserbringung, Auftragsvolumen (ggf. pro Jahr) und bei Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang anzugeben. (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Zu b) Mindestvoraussetzung der Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens zwei Referenzen im Bereich elektronischer Prüfungslösungen (HW, SW, Dienstleistungen), die jeweils ein Auftragsvolumen von mindestens 30.000,00 EUR (netto) aufweisen, davon mindestens eine im Bereich von Staatsexamina.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : siehe Bewerbungsbedingungen Pkt. 13.4
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : siehe Bewerbungsbedingung Pkt. 13.3:
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor fehlende Unterlagen nachzufordern. Es gilt § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IT-Dienstleistungszentrum -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : IT-Dienstleistungszentrum -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum
Registrierungsnummer : 10000000-00116220000001-69
Postanschrift : Virchowstr. 7
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : IT-Beschaffung
Telefon : +49 6815012774
Fax : +49 6815012999
Internetadresse : https://www.saarland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 681 501-4994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 97e031ed-2878-43db-8251-836947844d89 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 13:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00283748-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025