Unterstützungsleistungen beim Aufbau und Betrieb des Fachverfahrensbetriebes VIS-Justiz

Gegenstand der Ausschreibung war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Dienstleistungen für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Fachverfahrensbetriebs für die eAkte Justiz. Gegenstand der Ausschreibung war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Dienstleistungen für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Fachverfahrensbetriebs für die eAkte Justiz. …

CPV: 72000000 IT-teenused: nõuande-, tarkvaraarendus-, Interneti- ja tugiteenused, 72253200 Süsteemi tugiteenused, 72220000 Süsteemialased ja tehnilised nõustamisteenused, 72224000 Projektijuhtimise nõustamisteenused, 72246000 Süsteemi nõustamisteenused, 72250000 Süsteemi hooldus- ja tugiteenused, 72253000 Konsultatsioonipunkti- ja tugiteenused
Täitmise koht:
Unterstützungsleistungen beim Aufbau und Betrieb des Fachverfahrensbetriebes VIS-Justiz
Auhindade andmise asutus:
Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Auhinna number:
BIT14-0230-735

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unterstützungsleistungen beim Aufbau und Betrieb des Fachverfahrensbetriebes VIS-Justiz
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Dienstleistungen für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Fachverfahrensbetriebs für die eAkte Justiz.
Kennung des Verfahrens : e729198b-e568-4500-a56e-520be7d52210
Interne Kennung : BIT14-0230-735
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72246000 Systemberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72253200 Systemunterstützung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind in der Regel an den Standorten der BITBW in Stuttgart zu erbringen. Die Auftraggeberin kann bestimmen, dass im Einzelfall Leistungen durch den Auftragnehmer auch bei anderen Dienststellen und Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg erbracht werden. Teilleistungen können nach Abstimmung mit der Auftraggeberin hauptsächlich remote erbracht werden. Die Schulungen werden vornehmlich in den Räumen der Auftraggeberin in Stuttgart erfolgen. Ein Teil der Schulungen kann auch in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers in Abstimmung zwischen Auftraggeberin und Auftragnehmer durchgeführt werden. Bei Eignung der Schulungsinhalte können diese auch durch Onlineschulungen in Abstimmung mit der Auftraggeberin vermittelt werden.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYYLYT9PM0NSU
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterstützungsleistungen beim Aufbau und Betrieb des Fachverfahrensbetriebes VIS-Justiz
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Dienstleistungen für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Fachverfahrensbetriebs für die eAkte Justiz. Das für diese Rahmenvereinbarung in Aussicht stehende Auftragsvolumen wurde, so genau wie möglich, umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und abschließend festlegbar. Dieser gibt nur eine geschätzte Auftragsmenge und einen voraussichtlichen Zeitraum für die Leistungserbringung wieder. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass die Leistungen in einer anderen Größenordnung oder/und einem anderen Zeitraum abgerufen werden. Es wird von folgenden Auftragsmengen pro Vertragsjahr ausgegangen: - Beratungs- und Unterstützungsleistung Rolle 1 (Projektleitung) ca. 160 PTs - Beratungs- und Unterstützungsleistung Rolle 2 (Beratung und Betriebsunterstützung) ca. 1120 PTs - Rufbereitschaft ohne Einsatz ca. 25 PTs - Schulungsleistung während der Mindestvertragslaufzeit - Präsenzschulung ca. 20 PTs - Schulungsleistung während der Mindestvertragslaufzeit - Onlineschulung ca. 30 PTs - Einzelcoaching am Arbeitsplatz während der Mindestvertragslaufzeit ca. 1 PT - Einzelcoaching Remote während der Mindestvertragslaufzeit ca. 1 PT Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst 24 Monate (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimalig um jeweils ein Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum gilt selbiges. Der Vertrag endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 10.500.000,00 EUR netto; 12.495.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). Die geschätzte Abnahmemenge ist der Anlage 3 zum Vertrag - Preisblatt zu entnehmen. Wird der Auftragswert durch eine Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gem. § 132 GWB erhöht, so endet der Vertrag mit dem Erreichen dieses neuen Auftragswertes. Vom Vertragsende unberührt bleibt die Verpflichtung des Auftragnehmers zur vertragskonformen Leistungserbringung der im Vertragszeitraum erfolgten Beauftragungen.
Interne Kennung : BIT14-0230-735

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72246000 Systemberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72253200 Systemunterstützung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind in der Regel an den Standorten der BITBW in Stuttgart zu erbringen. Die Auftraggeberin kann bestimmen, dass im Einzelfall Leistungen durch den Auftragnehmer auch bei anderen Dienststellen und Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg erbracht werden. Teilleistungen können nach Abstimmung mit der Auftraggeberin hauptsächlich remote erbracht werden. Die Schulungen werden vornehmlich in den Räumen der Auftraggeberin in Stuttgart erfolgen. Ein Teil der Schulungen kann auch in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers in Abstimmung zwischen Auftraggeberin und Auftragnehmer durchgeführt werden. Bei Eignung der Schulungsinhalte können diese auch durch Onlineschulungen in Abstimmung mit der Auftraggeberin vermittelt werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimalig um jeweils ein Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum gilt selbiges.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 135 Abs. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird auf die Frist von 30 Kalendertagen verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 135 Abs. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird auf die Frist von 30 Kalendertagen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV kann der Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist, das Unternehmen tiefe Kenntnisse über die Besonderheiten des Betriebs. Wie den fachlichen Ausführungen zum Alleinstellungsmerkmal zu entnehmen ist, liegen die Voraussetzungen vor. Die Ausführungen sind für die Vergabestelle nachvollziehbar. Des Weiteren ist den fachlichen Ausführungen zum Alleinstellungsmerkmal zu entnehmen, dass, gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 VgV, der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann. Für die Installation und das Versionsupdate der 186 Justiz-Mandanten wird ebenfalls ein von der Firma PDV entwickeltes Deployment-Werkzeug "MDT" (Multi Deployment Tool) eingesetzt. Auch die Verwendung und Anpassung des "MDT" erfordert spezielle Fachkenntnisse und weitreichende Kenntnisse der programmatischen Softwareabläufe.) Diese Ausführungen sind aus Sicht der Vergabestelle dazu geeignet, ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb für die Beschaffung, nach § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV, zu begründen. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : PDV GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : PDV GmbH, 99097 Erfurt
Datum des Vertragsabschlusses : 21/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A8017-58
Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711891040
Internetadresse : https://www.bitbw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : PDV GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 515483
Postanschrift : Haarbergstraße 73
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99097
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
E-Mail : info@pdv.de
Telefon : +49 361 4407-100
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2ac4be02-a3e3-4544-b873-196561485e2b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/07/2025 11:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00478413-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025