TWP - Julius-Leber-Straße KIWOG

Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI und Bauphysik (Wärme) Die Grundstücksfläche liegt in Kiel-Wellsee am nordwestlichen Siedlungsrand des in den 1990er Jahren realisierten 3. Bauabschnitts der Entwicklungsmaßnahme Wellsee. Die südlich angrenzenden Flächen sind mit 3- bis 4-geschossigen Mehrfamilienhäusern bebaut, die nördlich und östlich angrenzenden Flächen wurden im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen …

CPV: 71327000 Kandetarindite projekteerimisteenused
Täitmise koht:
TWP - Julius-Leber-Straße KIWOG
Auhindade andmise asutus:
Kieler Wohnungsgesellschaft
Auhinna number:
DRESO_HH-2024-0042

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kieler Wohnungsgesellschaft
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : TWP - Julius-Leber-Straße KIWOG
Beschreibung : Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI und Bauphysik (Wärme)
Kennung des Verfahrens : 14e3ba8f-d09e-47fa-8508-e1c43dcb9377
Interne Kennung : DRESO_HH-2024-0042
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24145
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link: (BT-15) der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z.B. Internet Explorer ab Version 7 mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Skript. Weiterhin muss ggf. das Up-und Downloaden von Dateien über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein. 2) Ausschlusskriterien 2a) Formale Ausschlusskriterien - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe BT- 1311 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. 2b) Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 124 GWB, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 /576 des Rates vom 8. April 2022 2c) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs gem. § 75 Abs. 2 VGV vorliegt. 2d) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR 2e) Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Jahre mindestens 250.000 € beträgt. 3) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist, - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/ Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen. 4) Fehlende Unterlagen Es wird darauf hingewiesen, dass der AG sich vorbehält, fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bietern im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern. Der Bieter kann jedoch nicht darauf vertrauen. 5) Fragen Enthalten die Ihnen überlassenen Unterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, so bitten wir Sie, uns unverzüglich darauf hinzuweisen. Hinweise und Fragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform zu stellen. Die Antworten zu Fragen werden allen Bewerbern zeitgleich über die elektronische Vergabeplattform zugestellt. Wir möchten Sie bitten, die Fragen rechtzeitig vor Fristende zu kommunizieren 6) Referenzen: Jede Referenz wird nur einmalig gewertet Die Zuordnung der Referenzen ist deutlich zu machen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : TWP - Julius-Leber-Straße KIWOG
Beschreibung : Die Grundstücksfläche liegt in Kiel-Wellsee am nordwestlichen Siedlungsrand des in den 1990er Jahren realisierten 3. Bauabschnitts der Entwicklungsmaßnahme Wellsee. Die südlich angrenzenden Flächen sind mit 3- bis 4-geschossigen Mehrfamilienhäusern bebaut, die nördlich und östlich angrenzenden Flächen wurden im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen zur damaligen Siedlungsentwicklung als Grünzug für das Wohngebiet Wellsee angelegt. Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück ist ca. 1.153 qm groß und fällt um ca. 2-3 m nach Norden ab. Es liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplan Nr. 670 (Rechtskraft: 08.12.1994) in einem allgemeinen Wohngebiet. I. Anforderungen an Planung Die vorliegende und bereits genehmigte Planung sieht ein Wohngebäude mit 20 Wohneinheiten vor, die aus Mitteln der sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein finanziert und gefördert werden. Vorgesehen ist ein in die Hanglage geschobener Massivbau mit einer nord-östlich ausgerichteten Wohnung im Gartengeschoss. Darüber erstrecken sich vier Vollgeschosse sowie ein Dachgeschoss unter einem geneigten Dach. Die Wärmeversorgung ist durch die Fernwärme der Stadtwerke Kiel vorgesehen. Das Bauvorhaben zeichnet sich durch barrierefreie, ebenerdige Zugänge aus, inklusive eines Aufzugs, der uneingeschränkten Zugang in die Obergeschoße ermöglicht. Die Stellplätze entsprechen den Anforderungen des sozialen Wohnungsbaus mit dem dafür anzuwendenden Stellplatzschlüssel. Die Erschließung und die Rettungswege sind ausschließlich von der Vorderseite des Gebäudes ohne Umfahrung des Gebäudes geplant. Die Unterlagen des Bauantrags liegen als Informationsunterlagen diesem Verfahren bei. Die Gesamtkosten der KG 200-600 wurden in der Aufstellung eines Kostenrahmens mit rund 4,7 Mio € veranschlagt. Die KG 300 + 400 sind mit ca. 4,3 Mio € beziffert. Die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung umfassen die im Honorarangebot dargestellten Leistungen nach §51 HOAI. Ergänzend soll durch das in diesem Verfahren gesuchte Büro auch die erforderlichen Planungsleistung, sowie Unterlagenerstellung zum Bauantrag für die Bauphysik erstellt werden. Der AN tritt hier auch als entsprechender Ersteller der Nachweise im Bauantrag auf. Das beinhaltet die Grundleistungen nach HOAI Anl.1.2 Bauphysik. Nach jetzigem Kenntnisstand ist eine durchgehende Begleitung der Maßnahme über alle Leistungsphasen hinweg vorgesehen und erforderlich. Die Leistungsaufstellung erfolgt im Rahmen der in den Anlagen enthaltenen Honorarabfrage.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24145
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Schaffung von Wohnraum
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des Projektteams
Beschreibung : Teamstruktur
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation des / der Projektleitenden
Beschreibung : Referenzen und Erfahrung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kompetenz Wohnungsbau
Beschreibung : Wohnungsbau im Projektteam
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs (nach HOAI)
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Drees & Sommer SE -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WP Ingenieure Beratende Ingenieure mbB, Meyer · Bärwald · Feldmann · Pramme
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 20/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kieler Wohnungsgesellschaft
Registrierungsnummer : 0431710389342
Postanschrift : Holstenbrücke 8-10
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 0431 710 38 93-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7003

Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer : T04312000279605
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 0431 200027 9605
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : 04319884702
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 0431 9884640
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : WP Ingenieure Beratende Ingenieure mbB, Meyer · Bärwald · Feldmann · Pramme
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE118742571
Postanschrift : Mühlenkamp 59
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22303
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40271550
Fax : +49 402704163
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7cb9a16c-c442-4538-8ee7-1ede8b1397ff - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/05/2025 14:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00310402-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 92/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/05/2025