TWP_Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz_Neubau Bildungszentrum Landshut

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz plant den Neubau des Bildungszentrums in Landshut. Es sollen neue Räumlichkeiten für Verwaltung mit Küche und Kantine, Lehrsäle und Werkstätten ((KFZ, Orthopädie-, Elektro-, Metall- und Schweißtechnik) mit den dazugehörigen Außenanlagen entstehen. . Im Rahmen des ursprünglichen Vergabeverfahrens wurden die Planungsleistungen der Grundleistungen der Leistungsphasen 1-6 des Leistungsbildes …

CPV: 71000000 Arhitektuuri-, ehitus-, inseneri- ja ehitusjärelevalveteenused, 71300000 Insener-tehnilised teenused, 71327000 Kandetarindite projekteerimisteenused
Täitmise koht:
TWP_Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz_Neubau Bildungszentrum Landshut
Auhindade andmise asutus:
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Auhinna number:
74/22_TWP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : TWP_Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz_Neubau Bildungszentrum Landshut
Beschreibung : Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz plant den Neubau des Bildungszentrums in Landshut. Es sollen neue Räumlichkeiten für Verwaltung mit Küche und Kantine, Lehrsäle und Werkstätten ((KFZ, Orthopädie-, Elektro-, Metall- und Schweißtechnik) mit den dazugehörigen Außenanlagen entstehen. . Im Rahmen des ursprünglichen Vergabeverfahrens wurden die Planungsleistungen der Grundleistungen der Leistungsphasen 1-6 des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 Abs. 1 HOAI 2021 i.V.m. Anl. 14 Nr. 14.1 sowie die Besondere Leistung der ingenieurtechnischen Kontrolle vergeben werden. . Hinzugekommen sind folgende Besondere Leistungen: - Statische Detailnachweise für Anschlüsse im Stahlbau, Holzbau und Stahlbetonfertigteilbau über die Leitdetails hinaus gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 4.9 für z.B. Auflager und Anschlüsse der Balken, Decken und Attikas auf Betonbauteile sowie Wechsel der Materialität im Auflagerbereich. Binder und Knotenpunkte der Deckenkonstruktionen -Steglochträger, Pi-Plattendecken, HBV-Decken, Fachwerkbinderanschlüsse. (erforderlich für die Architekten zur weiteren Bearbeitung und für die Ausschreibung sowie zur Erstellung der Werkstattplanung der spät. Auftragnehmer) - Nachweise zum Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 4.1 - Konstruktion und Nachweise der Anschlüsse im Stahl- und Holzbau gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 5.1 (erforderlich für die Architekten zur weiteren Bearbeitung und für die Ausschreibung sowie zur Erstellung der Werkstattplanung der spät. Auftragnehmer) - Festlegen des Korrosionsschutzes der Stahlbaukonstruktionen im Stahlbau oder der Stahlteile und Verbindungen im Holzbau gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 5.9 z.B. Steglochträger im Übergang zum Außenbereich und Werkstattgebäude Einbauteile Holzkonstruktion, Auflager der Pi-Platten auf Lehmbauwände, Festlegung der Beschichtung und Verzinkungsstärken der Steglochträger in den verschiedenen Raumklimatischen Zonen sowie der Pergola im Außenbereich)
Kennung des Verfahrens : 687bb9ef-10a5-477f-b74a-d1edeeeaf796

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Lurzenhof 10b
Stadt : Landshut
Postleitzahl : 84036
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Landkreis ( DE227 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : TWP_Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz_Neubau Bildungszentrum Landshut
Beschreibung : Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz plant den Neubau des Bildungszentrums in Landshut. Es sollen neue Räumlichkeiten für Verwaltung mit Küche und Kantine, Lehrsäle und Werkstätten ((KFZ, Orthopädie-, Elektro-, Metall- und Schweißtechnik) mit den dazugehörigen Außenanlagen entstehen. . Im Rahmen des ursprünglichen Vergabeverfahrens wurden die Planungsleistungen der Grundleistungen der Leistungsphasen 1-6 des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 Abs. 1 HOAI 2021 i.V.m. Anl. 14 Nr. 14.1 sowie die Besondere Leistung der ingenieurtechnischen Kontrolle vergeben werden. . Hinzugekommen sind folgende Besondere Leistungen: - Statische Detailnachweise für Anschlüsse im Stahlbau, Holzbau und Stahlbetonfertigteilbau über die Leitdetails hinaus gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 4.9 für z.B. Auflager und Anschlüsse der Balken, Decken und Attikas auf Betonbauteile sowie Wechsel der Materialität im Auflagerbereich. Binder und Knotenpunkte der Deckenkonstruktionen -Steglochträger, Pi-Plattendecken, HBV-Decken, Fachwerkbinderanschlüsse. (erforderlich für die Architekten zur weiteren Bearbeitung und für die Ausschreibung sowie zur Erstellung der Werkstattplanung der spät. Auftragnehmer) - Nachweise zum Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 4.1 - Konstruktion und Nachweise der Anschlüsse im Stahl- und Holzbau gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 5.1 (erforderlich für die Architekten zur weiteren Bearbeitung und für die Ausschreibung sowie zur Erstellung der Werkstattplanung der spät. Auftragnehmer) - Festlegen des Korrosionsschutzes der Stahlbaukonstruktionen im Stahlbau oder der Stahlteile und Verbindungen im Holzbau gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 5.9 z.B. Steglochträger im Übergang zum Außenbereich und Werkstattgebäude Einbauteile Holzkonstruktion, Auflager der Pi-Platten auf Lehmbauwände, Festlegung der Beschichtung und Verzinkungsstärken der Steglochträger in den verschiedenen Raumklimatischen Zonen sowie der Pergola im Außenbereich)
Interne Kennung : 74/22_TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Lurzenhof 10b
Stadt : Landshut
Postleitzahl : 84036
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Landkreis ( DE227 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 669 000,63 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Lammel, Lerch & Partner
Angebot :
Kennung des Angebots : 74/22
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 217 153,3 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag-01
Datum des Vertragsabschlusses : 03/11/2022

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 653410-2022
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Die aufgrund der Holzhybridbauweise speziellen Anschlusspunkte von Holz, Stahl und Beton zueinander ergeben Details, welche vom gängigen Pool an erprobten Regeldetails nicht abgedeckt werden. Die Details sind einzeln neu zu entwickeln und statisch zu bewerten bzw. zu prüfen. Der angesichts des Modellprojektes angestrebte Verzicht auf Brandschutzanstriche erfordert einen ausführlichen Nachweis über das Verhalten der Stahlträger im Brandfall, um eine zur Entfluchtung ausreichende Tragfähigkeit des statischen Systems auch unter dem Einfluss extremer Hitze sicherzustellen. Um die langfristige Leistungsfähigkeit des Stahltragwerks zu gewährleisten sind angemessene Korrosionsschutzmaßnahmen unter Betrachtung der jeweiligen Bauteilexposition vonnöten. Hierbei sind insbesondere für verdeckte und sichtbare Verbindungen im Hybridbau statische Prüfungen nötig, da an diesen Stellen nicht nachgearbeitet werden kann. Aufgrund der zeitgleichen VgV-Verfahren Architektur und Tragwerksplanung war zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Statik noch kein beschlossener Entwurf vorhanden. Man konnte folglich nicht voraussehen, dass vergleichsweise aufwändige Konstruktionen mit mehreren Materialien und erhöhtem Planungsaufwand zur Realisierung kommen würden. Der Nachtrag ist ausschlaggebend für das Vorankommen des Projektes: Ohne ausreichende Zuarbeit der Statik in der Werk- & Detailplanung kann das Gebäude nicht hinreichend sicher geplant werden. Auch die Heißbemessung des Tragwerks ist von essenzieller Bedeutung für die Dimensionierung der Trägerquerschnitte, da im Brandfall stets ein ausreichend tragfähiger Restquerschnitt bestehen bleiben muss. Die von der Tragwerksplanung zuzuarbeitenden Maßnahmen zum Korrosionsschutz tragen zu langfristiger Stabilität der Betriebskosten bei, da es insbesondere im Bereich des Atriums durch Temperaturunterschiede zu Kondensation auf den Trägern kommen wird. Weite Teile des Stahltragwerks werden nach Abschluss der Baumaßnahme nicht ohne Spezialgerät zugänglich sein, weswegen der von Beginn an mitgedachte Korrosionsschutz ausschlaggebend ist. Der Korrosionsschutz führt bspw. bei Verzinkungen zu einer Veränderung der Lasten und Massen, welche in den statischen Berechnungen und Ausschreibungen möglichst genau abgebildet werden müssen. Mehrwert Pilotprojekt: Durch die innovative und pilotprojektspezifische Ausführung kann im Speziellen durch den ständigen Wechsel der Materialität sowie der zum Teil aktuell noch nicht geregelten Ausführung sowie aufgrund fehlender Zulassungen, keine Regelausführung gemäß gängiger Fachliteratur in Betracht gezogen werden. Demnach ist für die weitere Projektbearbeitung sowie zur Sicherstellung der Qualität und des reibungslosen Bauablaufs Planungstiefe in den Knotenpunkten (Details) zu schaffen. Vorliegend ist der Nachtrag daher notwendig. Eine Beauftragung eines anderen Unternehmens ist vorliegend nicht möglich, da komplexe Schnittstellen und die nötige Einarbeitungszeit nicht nur den Terminplan gefährden, sondern auch für die erfolgreiche Abwicklung der Maßnahme erhebliche Risiken bergen. Auch im Hinblick auf schlanke Abläufe in der weiteren Planung sowie klare Verhältnisse hinsichtlich Haftung ist der Nachtrag zu beauftragen. Vor dem Hintergrund der laufenden Planung und dem nahenden Baubeginn zum Jahresende (Notwendigkeit einer Prüfbescheinigung der Statik) besteht für ein drittes Statikbüro keine Möglichkeit, sich termingerecht in angemessener Tiefe einzuarbeiten, um die notwendigen Leistungen zu übernehmen. Zahlreiche Schnittstellen zur Vorarbeit bergen indes weiteren Abstimmungsbedarf, eine unklare Haftungsthematik im Ernstfall wäre zu befürchten. Die Beteiligung der Tragwerksplanung in die Detailplanung soll die Erarbeitung schlüssiger Details bewirken, welche durch kluge statische Überlegungen von vornherein möglichst preisgünstig ausführbar geplant sind. Durch Wiederholungen der gegenständlichen Punkte sollen in der Erstellung des Gebäudes so Kosten eingespart werden.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Hinzugekommen sind folgende Besondere Leistungen: - Statische Detailnachweise für Anschlüsse im Stahlbau, Holzbau und Stahlbetonfertigteilbau über die Leitdetails hinaus gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 4.9 für z.B. Auflager und Anschlüsse der Balken, Decken und Attikas auf Betonbauteile sowie Wechsel der Materialität im Auflagerbereich. Binder und Knotenpunkte der Deckenkonstruktionen -Steglochträger, Pi-Plattendecken, HBV-Decken, Fachwerkbinderanschlüsse. (erforderlich für die Architekten zur weiteren Bearbeitung und für die Ausschreibung sowie zur Erstellung der Werkstattplanung der spät. Auftragnehmer) - Nachweise zum Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 4.1 - Konstruktion und Nachweise der Anschlüsse im Stahl- und Holzbau gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 5.1 (erforderlich für die Architekten zur weiteren Bearbeitung und für die Ausschreibung sowie zur Erstellung der Werkstattplanung der spät. Auftragnehmer) - Festlegen des Korrosionsschutzes der Stahlbaukonstruktionen im Stahlbau oder der Stahlteile und Verbindungen im Holzbau gem. AHO 03 - HOAI - Tragwerksplanung, 5.9 z.B. Steglochträger im Übergang zum Außenbereich und Werkstattgebäude Einbauteile Holzkonstruktion, Auflager der Pi-Platten auf Lehmbauwände, Festlegung der Beschichtung und Verzinkungsstärken der Steglochträger in den verschiedenen Raumklimatischen Zonen sowie der Pergola im Außenbereich)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Registrierungsnummer : DE 811 697 604
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93055
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon : +49 9412973410
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Lammel, Lerch & Partner
Registrierungsnummer : DE213579953
Postanschrift : Dornierstr. 18
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 04371c4a-bdcf-4240-bdb3-82afced72f37 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 09:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00482698-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 139/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/07/2025