Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen GA

Maßnahmennummer: B14H E151590001 Bezeichnung d. Maßnahme: TUM GAR ELI - Neubau Forschungsgebäude Center for Embodied Laboratory Intelligence Auftragsnummer: 25-000.580.385 Vergabenummer: 25-037149 Das ELI der TUM verfolgt das Ziel, den Prozess der Wissensgenerierung in den experimentellen Laborwissenschaften am Beispiel von Nano- und Mikromaschinen mittels intelligenter und kooperativer Multiskalen-Robotik zu revolutionieren. Es …

CPV: 71321000 Hoonete mehaaniliste ja elektriseadmete tehnilise projekteerimise teenused
Täitmise koht:
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen GA
Auhindade andmise asutus:
Staatliches Bauamt München 2
Auhinna number:
25-037149

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt München 2
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen GA
Beschreibung : Maßnahmennummer: B14H E151590001 Bezeichnung d. Maßnahme: TUM GAR ELI - Neubau Forschungsgebäude Center for Embodied Laboratory Intelligence Auftragsnummer: 25-000.580.385 Vergabenummer: 25-037149 Das ELI der TUM verfolgt das Ziel, den Prozess der Wissensgenerierung in den experimentellen Laborwissenschaften am Beispiel von Nano- und Mikromaschinen mittels intelligenter und kooperativer Multiskalen-Robotik zu revolutionieren. Es soll am Wissenschaftsstandort Deutschland mit dem ELI ein bisher fehlendes und global auf höchstem Niveau sichtbares Forschungszentrum für verkörperte Laborintelligenz etabliert werden. Die Nutzung soll in einem dreigeschossigen Baukörper zzgl. einer zurückversetzten Lüftung- zentrale auf dem Dach und einer vollständigen Unterbauung mit einem Technikgeschoss (Gründungssohle ca. - 5,75 m) umgesetzt werden. Es soll ein Forschungsgebäude entstehen, welches eine offene, klar strukturierte und langfristig flexibel nutzbare und wirtschaftliche Grundstruktur bietet. Auf den Dach- und Fassadenflächen sind Photovoltaik- und Vegetationsflächen zu realisieren. Hiermit soll der besonderen Lage des ELI zwischen dem Park des "Science Loop" mit Wiesäcker Bach im Osten und dem im Westen liegendem neue erschlossenen "Campus West", Rechnung getragen und ein Bezug hergestellt werden. Bezugnehmend auf das Nachhaltige Bauen sollen in der Planung ein Konzept zur, Energiegewinnung auf Dach und Fassade, Regen- und Grauwassernutzung und Speicherung sowie der Dach- und Fassadenbegrünung erstellt und – falls im Kosten- und Terminrahmen - umgesetzt werden. Die Verwendung nachhaltiger Baustoffe auch unter dem Aspekt von Rückbau- und Recycelfähigkeit, sind zu prüfen. Eine Zertifizierung nach BNB ist nicht gefordert. Die bauliche Entwicklung am Campus richtet sich nach dem städtebaulichen Masterplan "Science City Garching" der TUM. Dieser ist als städtebauliches Entwicklungskonzept für den Campus Garching beschlossen und gleichzeitig, nach einem Stadtratsbeschluss der Stadt Garching, Grundlage für die Baurechtsschaffung. Die nicht öffentlichen Nutzungsbereiche beinhalten verschiedene Nutzungsarten: Arbeitsumgebungen für konzentriertes wissenschaftliches Arbeiten, das Erarbeiten neuer Theorien und Experimente. Kommunikations- und Kollaborationszonen für Diskussion von Zwischenergebnissen. Sozialflächen für spontanen und informellen Austausch, gruppenübergreifende Gespräche und Interaktionen. Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen mit halböffentlichem Charakter. Es gilt noch abzuklären ob das Erdgeschoss zum Teil mit einer besonderen Nutzung belegt werden muss. Die Labore unterteilen sich in den Bereich S2 nach GenTSV und den Bereich Reinraum und Robotik. Im Bereich S2 sind verschiedene Labore der Bereiche Biologie und Chemie angesiedelt Die Labore erhalten generell Spülen, Körpernotduschen, Augenduschen und nach Bedarf Anschlüsse an den Prozesskühlwasserkreis, das Druckluftnetz und das zentrale VE-Wasser Netz. Die Medienversorgung mit Reinstgasen erfolgt nach Bedarf raumweise. Momentan vorgesehene Reinstgase sind Kohlendioxid, Sauerstoff, Sickstoff 5.0. Die Lagerung des Stickstoffs erfolgt mittels Lagertank im Außenbereich. Es ist keine Entnahmestelle für Stickstoff im Gebäude vorgesehen. Die Reinräume sollen im EG eingeplant werden. Zwei Räume sind in ISO 4 und ein Raum in ISO 5 vorgesehen. Die Reinräume sind im Raum-in Raum System herzustellen. Die benötigte Reinheit soll durch FFU Systeme erfolgen. Diese sind im Plenum über den Reinräumen zu verorten. Die Andienung der Reinräume mit Medien erfolgt über Grauflure/Inst.Räume. - Labore S2 nach GenTSV - Labore für Robotik mit freihängenen Medienampeln und flexiblen Absaugarmen - Reinstgase dezentral nach Bedarf - Reinräume in ISO 4 und ISO 5 Das Raumprogramm umfasst gem. dem Flächenbedarf zum genehmigten Bauantrag: 2.070 m² Nutzfläche (NUF 1-6) 158 m² (NUF 7) Die Maßnahme wird entsprechend Art. 91b GG gefördert. Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden A_25-037149_Aufgabenbeschreibung. Es werden Leistungen - Grundleistungen und Besondere Leistungen - des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung für Leistungsphase 1-3; 5-9 in Honorarzone III (Basishonorarsatz) vergeben. Siehe hierzu alle Informationen in 25-037149_VII-11-H_Vertrag im Ordner Vertrag und Anlagen zum Vertrag.
Kennung des Verfahrens : cd9b7915-6c93-47de-a9aa-ebf832aedf94
Vorherige Bekanntmachung : 15081-2025
Interne Kennung : 25-037149
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Garching bei München
Postleitzahl : 85748
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus der Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt III.106.2) und Nachweisen. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden und zur Zuordnung die Vergabenummer: 25-037149 anzugeben. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: https://download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot-abgeben-ohne-ava-sign.html
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen GA
Beschreibung : Maßnahmennummer: B14H E151590001 Bezeichnung d. Maßnahme: TUM GAR ELI - Neubau Forschungsgebäude Center for Embodied Laboratory Intelligence Auftragsnummer: 25-000.580.385 Vergabenummer: 25-037149 Das ELI der TUM verfolgt das Ziel, den Prozess der Wissensgenerierung in den experimentellen Laborwissenschaften am Beispiel von Nano- und Mikromaschinen mittels intelligenter und kooperativer Multiskalen-Robotik zu revolutionieren. Es soll am Wissenschaftsstandort Deutschland mit dem ELI ein bisher fehlendes und global auf höchstem Niveau sichtbares Forschungszentrum für verkörperte Laborintelligenz etabliert werden. Die Nutzung soll in einem dreigeschossigen Baukörper zzgl. einer zurückversetzten Lüftung- zentrale auf dem Dach und einer vollständigen Unterbauung mit einem Technikgeschoss (Gründungssohle ca. - 5,75 m) umgesetzt werden. Es soll ein Forschungsgebäude entstehen, welches eine offene, klar strukturierte und langfristig flexibel nutzbare und wirtschaftliche Grundstruktur bietet. Auf den Dach- und Fassadenflächen sind Photovoltaik- und Vegetationsflächen zu realisieren. Hiermit soll der besonderen Lage des ELI zwischen dem Park des "Science Loop" mit Wiesäcker Bach im Osten und dem im Westen liegendem neue erschlossenen "Campus West", Rechnung getragen und ein Bezug hergestellt werden. Bezugnehmend auf das Nachhaltige Bauen sollen in der Planung ein Konzept zur, Energiegewinnung auf Dach und Fassade, Regen- und Grauwassernutzung und Speicherung sowie der Dach- und Fassadenbegrünung erstellt und – falls im Kosten- und Terminrahmen - umgesetzt werden. Die Verwendung nachhaltiger Baustoffe auch unter dem Aspekt von Rückbau- und Recycelfähigkeit, sind zu prüfen. Eine Zertifizierung nach BNB ist nicht gefordert. Die bauliche Entwicklung am Campus richtet sich nach dem städtebaulichen Masterplan "Science City Garching" der TUM. Dieser ist als städtebauliches Entwicklungskonzept für den Campus Garching beschlossen und gleichzeitig, nach einem Stadtratsbeschluss der Stadt Garching, Grundlage für die Baurechtsschaffung. Die nicht öffentlichen Nutzungsbereiche beinhalten verschiedene Nutzungsarten: Arbeitsumgebungen für konzentriertes wissenschaftliches Arbeiten, das Erarbeiten neuer Theorien und Experimente. Kommunikations- und Kollaborationszonen für Diskussion von Zwischenergebnissen. Sozialflächen für spontanen und informellen Austausch, gruppenübergreifende Gespräche und Interaktionen. Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen mit halböffentlichem Charakter. Es gilt noch abzuklären ob das Erdgeschoss zum Teil mit einer besonderen Nutzung belegt werden muss. Die Labore unterteilen sich in den Bereich S2 nach GenTSV und den Bereich Reinraum und Robotik. Im Bereich S2 sind verschiedene Labore der Bereiche Biologie und Chemie angesiedelt Die Labore erhalten generell Spülen, Körpernotduschen, Augenduschen und nach Bedarf Anschlüsse an den Prozesskühlwasserkreis, das Druckluftnetz und das zentrale VE-Wasser Netz. Die Medienversorgung mit Reinstgasen erfolgt nach Bedarf raumweise. Momentan vorgesehene Reinstgase sind Kohlendioxid, Sauerstoff, Sickstoff 5.0. Die Lagerung des Stickstoffs erfolgt mittels Lagertank im Außenbereich. Es ist keine Entnahmestelle für Stickstoff im Gebäude vorgesehen. Die Reinräume sollen im EG eingeplant werden. Zwei Räume sind in ISO 4 und ein Raum in ISO 5 vorgesehen. Die Reinräume sind im Raum-in Raum System herzustellen. Die benötigte Reinheit soll durch FFU Systeme erfolgen. Diese sind im Plenum über den Reinräumen zu verorten. Die Andienung der Reinräume mit Medien erfolgt über Grauflure/Inst.Räume. - Labore S2 nach GenTSV - Labore für Robotik mit freihängenen Medienampeln und flexiblen Absaugarmen - Reinstgase dezentral nach Bedarf - Reinräume in ISO 4 und ISO 5 Das Raumprogramm umfasst gem. dem Flächenbedarf zum genehmigten Bauantrag: 2.070 m² Nutzfläche (NUF 1-6) 158 m² (NUF 7) Die Maßnahme wird entsprechend Art. 91b GG gefördert. Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden A_25-037149_Aufgabenbeschreibung. Es werden Leistungen - Grundleistungen und Besondere Leistungen - des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung für Leistungsphase 1-3; 5-9 in Honorarzone III (Basishonorarsatz) vergeben. Siehe hierzu alle Informationen in 25-037149_VII-11-H_Vertrag im Ordner Vertrag und Anlagen zum Vertrag.
Interne Kennung : 25-037149

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : "Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen / Leistungsphasen*. Leistungsstufen/Leistungsphasen*, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Mit Vertragsschluss werden die Leistungsstufen 1A bis 1C beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen* oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken."

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Garching bei München
Postleitzahl : 85748
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 22/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2034

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 15081-2025
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : siehe Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1)
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1)
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : siehe Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1)
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Bewertung des Preises erfolgt gemäß nachstehender Regelung: Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die Erweiterte Richtwertmethode nach „UfAB V 2.0“ ermittelt. Berücksichtigt wird die Höhe des Honorars (netto) einschließlich Zuschlägen, Besonderen Leistungen, Nebenkosten (=Wertungssumme). Die Wertungssumme (P) wird zu den vergebenen Leistungspunkten (mind. 80 % der Gesamtpunkte) in Relation gesetzt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Siehe hierzu auch Vergabeunterlagen, Formblatt III.16.1 Nr. C

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Staatliches Bauamt München 2

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 203 692,73 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : MESSBAR Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : MESSBAR Ingenieure GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 203 692,73 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 25-000.580.385
Titel : Technische Ausruestung_MSR
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Staatliches Bauamt München 2

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt München 2
Registrierungsnummer : ID 12096469
Postanschrift : Ludwigstraße 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 004989 693321-0
Fax : 004989 693321-291
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Registrierungsnummer : t0896933210
Postanschrift : Ludwigstr. 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 0049896933210
Fax : 004989693321291
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 00498921762411
Fax : 00498921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : MESSBAR Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE323585133
Postanschrift : Michael-Haslbeck-Str. 26
Stadt : Putzbrunn
Postleitzahl : 85640
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : MESSBAR Ingenieure GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Michael-Haslbeck-Str. 26
Stadt : Putzbrunn
Postleitzahl : 85640
Land, Gliederung (NUTS) : DE21H
Land : Deutschland
Telefon : 0891241491-10
Fax : 0891241491-49
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1defbfb8-e3e0-49f3-aae4-8b3539c71e25 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 09:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588186-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025